![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||
|
|||
![]()
Ich setze mich einfach auf einen stabilen Stuhl, die Kavitationsplatte auf den Knien, mit den Füssen kann ich dann einfach die Höhe variieren.
So wiegt das Ding nix. Hab dann genug Zeit und Ruhe die Faltenbälge überzustülpen. Geht beim VP ganz leicht.
__________________
Gruß Albert |
#152
|
||||
|
||||
![]()
Super das es hier um mercruiser geht da legt man den antrieb auf den boden um die faltenbälge zu Wechseln
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#153
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Wer die Kapelle bezahlt- hört die Musik zuerst....nicht der sie bestellt hat! |
#154
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#155
|
||||
|
||||
![]()
Neues Update [emoji6]
Habe am Wochenende nun endlich mal mein Boot aus der Scheune geholt und zu Wasser gelassen um eine ausgiebige Probefahrt zu machen. Der Motor sprang sofort an und das Boot fuhr anfangs wie immer außer das es aus dem Auspuff weiß qualmte. Die Temperatur stieg auf 90 grad an. Nach weiteren Minuten fährt würde der Qualm doller und der Motor war extrem heiß. Ich habe die Fahrt abgebrochen und mich zurück schleppen lassen. Die Schweißarbeiten waren wirklich gut gemacht aber ich denke das da noch mehr Schäden waren die nicht gesehen wurden. Der Block ist trocken aber auf den hätte man ein Steak braten können. Der Ölstand ist auch ok. Kein Wasser im Öl . Ich denke mal der Block ist hin [emoji848] Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#156
|
|||
|
|||
![]()
Klemmt das Thermostat ? Oder liefert der Impeller kein Wasser ?
Martin |
#157
|
||||
|
||||
![]()
Solltest du einen Block benötigen , bitte PN ......
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#158
|
||||
|
||||
![]() Sieht so aus das der impeller kein Wasser liefert Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#159
|
||||
|
||||
![]()
Besser Gesagt ich kann’s nicht sagen an was das liegt
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#160
|
|||
|
|||
![]()
Klingt wirklich so, als kommt kein Wasser. An Land läßt sich das bedingt mit Spülohren testen: Hier würde ja auch bei fehlendem Impeller durch den Wasserdruck der Motor gekühlt. Aber es wäre einen Versuch wert - einfach mal schauen, ob der Motor so gekühlt wird und was die Temperatur macht.
Aber denk' dran: mit Spülohren auf Dauer nur im Leerlauf blubbern lassen.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#161
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Selbst wenn es wirklich super gemacht ist, arbeitet die Zeit und Materie gegen dich. Wir haben auch versuche gemacht, da wir vom Fach sind / waren, was am besten funktioniert. Versuchsweise, weil eben dem einen oder anderen im Club oder Bekanntenkreis irgendwann eben mal sowas passiert ist. Mit temperiertem Material, und vielem mehr......... Einige haben tatsächlich ein paar Jahre gehalten. Aber dann kommt irgendwann der Moment dazu, wo Salzwasser im Spiel ist. Das ist das schlimmste. Das Salz z.Bsp. Kriecht in jede noch so kleine Pore/ Ritze, das arbeitet dann von innen nach außen. OK, hier hätte man noch Verbesserungspotential, wenn man mit KTL anschließend arbeiten würde. Denn wenn auch von außen alles top aussieht, kann innen ein Haarriss sein, den du nicht mit Spray finden kannst. Und der arbeitet jeden Tag gegen dich. Zusammen mit der Motortemperatur und Druck. Irgendwann kommt eine Pore durch den Lack hervor nach außen, die dann langsam größer wird. Schweissen am Block wird nie mehr ein Block aus einem Guss werden. Wir haben Krümmer geschweißt, die 6 oder gar 7 Jahre gehalten haben. Dann kam das gleich Bild, irgendwann diese kleinen Salzkristalle. Obwohl die Krümmer über den Winter mit Frostschutz gefüllt waren. Aber das Salz war zuerst da.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frostschaden | jerrrry | Motoren und Antriebstechnik | 37 | 16.03.2006 06:30 |
Frostschaden schweißen Boesch Marine 5,7l V8 | taucher | Allgemeines zum Boot | 19 | 20.06.2005 11:51 |
Frostschaden | short-break | Motoren und Antriebstechnik | 39 | 11.05.2005 09:38 |
Nach Frostschaden umrüsten auf Außenborder? | Mario693 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 09.05.2005 08:30 |
Mercriuser mit Frostschaden | webb | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 27.01.2003 20:17 |