![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
mein 50Ps Tohatsu Bj 2017 veliert nach Vollgasfahrten (über 5000 U/min) Benzin. Der motor selbst ist trocken, Schläuche sind auch dicht. Vermutlich läuft unverbrannter Sprit aus dem Auspuff, da sonst nichts zu erkennen ist. Wenn er eine Weile im Stand läuft geht das auch wieder weg. Wenn ich bei der Fahrt, mit der Drehzahl unter 5000 U/min bleibe, ist kein Benzin Austritt festzustellen. Der Motor läuft in allen Drehzahlbereichen sauber und springt auf Schlag an. Womit könnte das zusammen hängen? Gruß Kevin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus! Wie stellt sich das dar?
Du gehts vom Gas runter trimmst den Motor hoch und dann läuft es aus dem Auspuff raus??? Kann mir das grad schwer vorstellen…
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! - |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ist ein 4 Takter Einspritzter. Ich nehme nach der Vollgasfahrt Gas weg und schalte in neutral, dann sieht man im Stand, wie Benzin direkt am Heck, im Bereich des Motors, an der Wasseroberfläche sich verteilt. Als wenn der sprit noch weiter nachläuft. Nach ein paar Minuten im stand hört es dann auf. Ich habe den Motor komplett aus dem Wasser getrimmt, da ist aber auch nicht zu erkennen wo es genau herkommt.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm, also ich hab da keine plausible Erklärung dafür, außer den Ansatz das du schon während des Lastlaufs zuviel unverbrannten Sprit in die Abgasleitung bekommst und denn aber erst bei langsamer Fahrt dann wahrnimmst.
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
|
#6
|
|||||
![]() Zitat:
Zweite Variante wäre, dass das gar kein Sprit sondern Öl ist, dann könnte der Wellensimmering undicht sein.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Könnte auch das Getriebe oder Powertrimm sein das Öl verliert.
Wenn der Motor sauber läuft wird es kaum Benzin sein.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dann würde der Mortor nicht sauber laufen und müsste sich am Motorlauf bemerkbar machen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Weiterhin würde der Motor bei brutaler Überfettung nicht richtig laufen und die Kerzen wären kohlrabenschwarz, was wiederum einem stabilen Leerlauf in der nachfolgenden "Erholungsphase" entgegensteht.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich tippe auch eher auf Öl. Problem dabei: Wo Öl rauskommt, kann auch Wasser reinkommen und das kann beim Getriebe richtig teuer werden.
Die Frage ist aber, warum passiert das nur bei Vollgas? Wird da etwas so warm, dass durch Wärmedehnung und dünnes Öl der Fehler auftrifft? Oder ist eine Entlüftungsbohrung verstopft und die warme Luft drückt das Öl raus?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Irgendeinen Temperaturausgleich muss es geben oder bleibt das bei Vollgas alles kalt?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#13
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich weiß, das der Motor sauber läuft und hinten Sprit rausläuft ist ein Widerspruch in sich... Vielleicht bringt uns der Ansatz das es kein Benzin ist, sondern Getriebeöl, weiter. Jedenfalls ist das logischer erklärbar.
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
deswegen werden die Getriebe auch nicht vollständig mit Öl gefüllt. Die sind "hermetisch" dicht, ansonsten wäre eine Dichtheitsprüfung, wie sie nach Reparaturen durchgeführt wird, sinnlos. -the mechanic- |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich verstehe diese Welt nicht mehr. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
350 MAG Bravo 3 verliert Leistung bei Vollgas | Steff1968 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 06.08.2018 10:52 |
Mercury 50 PS verliert während der Fahrt seine Leistung | Uh-Boot | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 01.09.2015 07:03 |
Motor verliert Leistung bei Vollgas | Roovy | Motoren und Antriebstechnik | 34 | 07.06.2015 22:37 |
Von vollgas vorwaerts auf vollgas rueckwaerts | sourcefinder | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 09.09.2013 17:47 |
nur 50% Drehzahl bei Fahrt, bei Vollgas nur für 2 Min Sprit! | Olli-Bow | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 15.08.2004 18:45 |