boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2025, 18:43
Benutzerbild von Woodstock
Woodstock Woodstock ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 340
1.961 Danke in 433 Beiträgen
Standard Lithium LiFePO4 Akku

Moin,

Ich bin auf der Suche nach LiFePo4 Akkus. Welcher Händler oder Hersteller ist Empfehlenswert?
Die Preise pro AH variieren ja doch erheblich.
Vielen Dank
Jens



__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2025, 19:06
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 932
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.806 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Oder selber bauen…..
Über was reden wir hier? 12V oder 24V?
Als Verbraucherbank???
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.06.2025, 19:47
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.008
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.104 Danke in 2.004 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an was du brauchst.

Soll stumpf seinen Job machen > gibts ab 130€/100ah von Litime/ecoworthy oder ähnlichen.
Soll heizen/Bt und so kram haben > um 200€/100ah
Soll nen schicken, Namen(victron z.b.) haben und ggf integrierbar sein > 1200€/100ah.


Zellen sind alle Gleich, Features nicht.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.06.2025, 19:47
Benutzerbild von Woodstock
Woodstock Woodstock ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 340
1.961 Danke in 433 Beiträgen
Standard

12 Volt als Verbraucherbank. Selber bauen will ich nicht.
Gruss Jens
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.06.2025, 19:50
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.008
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.104 Danke in 2.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woodstock Beitrag anzeigen
12 Volt als Verbraucherbank. Selber bauen will ich nicht.
Gruss Jens
Einsatz <0°C?
Muss es BT haben oder hast du nen Shunt?
Wieviel Ah?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.06.2025, 19:55
Benutzerbild von Woodstock
Woodstock Woodstock ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 340
1.961 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Nicht unter 0 Grad
BT wäre schon was feines.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.06.2025, 19:59
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.008
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.104 Danke in 2.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woodstock Beitrag anzeigen
Nicht unter 0 Grad
BT wäre schon was feines.

https://www.amazon.de/ECO-WORTHY-Blu...dp/B0DDWF4NVR/ (PaidLink)
oder
https://www.amazon.de/Bluetooth-Tief.../dp/B0CNXKWBVL (PaidLink)

oder in ganz billo das:
https://www.amazon.de/HYSINCERE-12V-.../dp/B0F93RZ523 (PaidLink) ka was die Anzeige taugt...

Über Amazon sollte man da auch keine Garantieprobleme haben. xzny und Ecoworthy hab ich seit 3 Jahren im Einsatz. Litime seit dieser Saison.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.06.2025, 22:11
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.421
Boot: MAB 12
10.290 Danke in 3.656 Beiträgen
Standard

Ich habe bei Ebay vorigen Winter zwei Kepworth 200Ah mit Bluetooth gekauft und bin sehr zufrieden.
Aktueller Preis 304€ für eine 200Ah.
Es ist schwierig, im Billigbereich seinen Weg zu finden.
Neben "gelabelten" Produkten unbekannter Herkunft scheint es Kepworth aber wirklich physisch als Hersteller mit Produktionsstandort und Website zu geben.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.06.2025, 05:48
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.225
Boot: Aquanaut 1150AK
1.104 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Hallo Jens, wir haben seit letztem Jahr zwei LiTime 300Ah/200A Akkus im Einsatz, alles prima.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.06.2025, 06:51
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 488
221 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Kumpel von mir hat sich die powerqueen reingebaut
Ist zufrieden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.06.2025, 08:03
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.917
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.512 Danke in 2.448 Beiträgen
Standard

Vorsicht mit den billigen Akkus!
Da ist sehr viel Schrott auf dem Markt.
Mit welchen Strömen rechnest Du?
Welcher WR ist bei Dir verbaut?
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.06.2025, 08:21
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 615
Boot: Prins 475
411 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Ich besitze LiTime Akkus, Redodo Akkus, Bottione Akkus. Alles seeeehr günstig.
Habe alles durchgemessen und alle haben mehr Kapazität als angegeben.
Die Akkus funktionieren ALLE so wie sie sollen.

Das ist eine Möglichkeit, hierfür sein Geld auszugeben. (natürlich sollte man die technischen Daten ansehen und die Akkus nach seinem System auswählen).

ODER: man zahlt das 5-10 fache, damit man einen geilen Namen auf dem Aufkleber hat.

LG
Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.06.2025, 08:35
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.311
2.627 Danke in 1.547 Beiträgen
Standard

Oder man baut selber mit ausgesuchten, qualitativen Komponenten. Nur etwas teurer als die billigen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.06.2025, 08:57
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.641
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.673 Danke in 6.972 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von newmie2205 Beitrag anzeigen
Ich besitze LiTime Akkus, Redodo Akkus, Bottione Akkus. Alles seeeehr günstig.
Habe alles durchgemessen und alle haben mehr Kapazität als angegeben.
Die Akkus funktionieren ALLE so wie sie sollen.
Das ist auch meine Erfahrung:
https://www.boote-forum.de/showthrea...9&#post5449679

Gerade heute Nacht habe ich wieder zwei supergünstige 24V/80Ah LiFePo4 bei Ebay gekauft:
https://www.ebay.de/itm/405907610729 (PaidLink)

(Sogar für nur 189,- EUR, weil es einen 10,- EUR Rabattgutschein gab, wenn ich mit Klarna bezahle.)
Die beiden werden meine 48V Bank für meinen neuen Notmotor Torqeedo Cruise 4.0.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.06.2025, 08:57
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.982
Boot: Marco 860 AK
3.580 Danke in 1.818 Beiträgen
Standard

Ich habe auch Eco-Worthy. Inzwischen bekommt man die auch bei SVB als Marineversion, mit entsprechend anderem Preis.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.06.2025, 09:18
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.803
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.731 Danke in 1.904 Beiträgen
Standard

Moinmoin,
und noch einen Tip für einen Akku mit reichlich Features im mittleren Preissegment: Supervolt Polar - hat Heizung (damit auch voll wintertauglich - find ich ganz nett wenn man im Winter mal am Boot schrauben will, damit kann ich die Standheizung laufen lassen und trotzdem die Batterie nachladen) und das BMS spricht auch noch Victron-Protokoll (und damit sind die Batterien voll integrierbar in ein Victron-System, ohne daß man Victron-Preise bezahlen muß).
100 Ah kosten da zur Zeit 700€, 150 Ah knapp über 1000...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.06.2025, 10:12
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 584
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
607 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Ich habe bei mir Vatrer mit Bluetooth BMS verbaut und finde sie genial.
https://www.vatrerpower.com/de-de
https://www.amazon.de/dp/B0CS5X2W76?...ix=vatrer&th=1 (PaidLink)

Gruß, Arne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 12.06.2025, 11:27
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.514
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.966 Danke in 2.586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Das ist auch meine Erfahrung:
https://www.boote-forum.de/showthrea...9&#post5449679

Gerade heute Nacht habe ich wieder zwei supergünstige 24V/80Ah LiFePo4 bei Ebay gekauft:
https://www.ebay.de/itm/405907610729 (PaidLink)

(Sogar für nur 189,- EUR, weil es einen 10,- EUR Rabattgutschein gab, wenn ich mit Klarna bezahle.)
Die beiden werden meine 48V Bank für meinen neuen Notmotor Torqeedo Cruise 4.0.
Mit einem 100A BMS? Da würde ich nicht drauf vertrauen. Ich würde stark davon ausgehen, daß der Cruise 4.0 bei Vollast zu Beginn mehr als 100A zieht. Mein Cruise 2.0 nimmt bis zu 110A (24V) , wenn ich den Gasheben auf Anschlag drehe. Gemessen mit einer externen Strommesszange.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 12.06.2025, 11:32
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.641
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.673 Danke in 6.972 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Mit einem 100A BMS? Da würde ich nicht drauf vertrauen.
Im Text steht dann was von 80A, was schlüssiger wäre.
1C ist ja so die übliche Größe, in der Spitze kurzzeitig mehr.

80A x 2 x 24V = 3.840 Watt, das sollte passen.

Wichtig ist, dass das BMS die höhere Spannung im Stromkreis handhaben kann - und das kann es laut Beschreibung.
Klar: reinkucken kann man in die Billigdinger erst hinterher.
Ich werde es erfahren.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.06.2025, 13:36
Benutzerbild von Woodstock
Woodstock Woodstock ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 340
1.961 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich werde mir eure Empfehlungen ansehen und dann mal zuschlagen.
Gruß Jens
__________________
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.06.2025, 14:01
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 890
Boot: Winner Wildcat 1972
1.214 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Bei billigen Akkus unter 200 Euro würde ich noch zu bedenken geben, dass die gern mal mit gebrauchten Zellen aufgebaut werden (das haben diverse Akkuöffnungen schon bewiesen, alles im Netz zu finden) und oft ein NoName-BMS haben, in dem man selber nix einstellen kann.

Es gibt Akkus mit gutem Ruf und guten technischen Features (z. B. aktive Balancer) von z. B. Bulltron. Die kosten zwar nen Euro mehr, aber dafür muss man sich bei Reklamationen nicht mit Lucy aus Shenzen rumärgern und die laufen auch zuverlässig, wenn die Zellen mal nicht super matchen.

Wenn schon einen günstigen Akku, dann auf jeden Fall von einem europäischen Verkäufer. Vorsicht, nicht auf die Masche mit 'Lieferung aus europäischem Lager' reinfallen, das heisst nicht, dass der Lieferant nach EU-Recht für sein Produkt gerade stehen muss, wenn er nicht selber in der EU sitzt.

Ich präferiere Eigenbau, da weiss man zu 100%, was man hat, und kann sich bei Problemen selber helfen, statt den Akku monatelang durch die Gegend zu schicken.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 12.06.2025, 14:27
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 615
Boot: Prins 475
411 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Es ist immer noch zu geil, wie China Akkus schlecht gemacht werden

Wie schon weiter oben erwähnt.
Alle meine Akkus haben mehr Kapazität als angegeben. Müssen krasse gebrauchte Zellen sein. Und die BMS erst: richtig schlecht. Funktionieren überhaupt nicht.

Aber jeder wie er mag, ist gut für die Wirtschaft...

Und zum Thema "teure Akkus": Bestes Beispiel Liontron, schaut einfach mal ins Wohnmobilforum, mehr sag ich nicht. Davon kann ich mir 5 chinesische Akkus kaufen, mit dem Unterschied, dass diese auch funktionieren.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.06.2025, 14:43
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.853
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.475 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von newmie2205 Beitrag anzeigen
Es..

Und zum Thema "teure Akkus": Bestes Beispiel Liontron, schaut einfach mal ins Wohnmobilforum, mehr sag ich nicht. Davon kann ich mir 5 chinesische Akkus kaufen, mit dem Unterschied, dass diese auch funktionieren.
Ich habe zwei Liontron und die laufen seit über 3 Jahren wie eine eins. Man muss auch nicht alles Schlechtgerede so glaube was in Foren geschrieben wird. Und vor dem Verbreiten solcher anderen Meinungen kann ich auch nur warnen.

Ich habe zuletzt bei einem Freund die Victron Smart (ohne NG) eingebaut. Das war topp. Vor allem bieten die den Vorteil das BMS zu umgehen, z.B. für den Bug- Heckstrahlruder Betrieb.

Grüße Don
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.06.2025, 14:46
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.917
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.512 Danke in 2.448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von newmie2205 Beitrag anzeigen
Es ist immer noch zu geil, wie China Akkus schlecht gemacht werden

Wie schon weiter oben erwähnt.
Alle meine Akkus haben mehr Kapazität als angegeben. Müssen krasse gebrauchte Zellen sein. Und die BMS erst: richtig schlecht. Funktionieren überhaupt nicht.

Aber jeder wie er mag, ist gut für die Wirtschaft...

Und zum Thema "teure Akkus": Bestes Beispiel Liontron, schaut einfach mal ins Wohnmobilforum, mehr sag ich nicht. Davon kann ich mir 5 chinesische Akkus kaufen, mit dem Unterschied, dass diese auch funktionieren.
Kommt darauf an wie Du funktionieren definierst.
Erreichen die Akkus ihre Nennkapazität beim Laden oder schaltet das BMS vorzeitig ab?
Wie ist der Fehlerzähler?
Ständig OVP Abschaltungen beim Laden?
Sind die Zellen auch frische Zellen oder 5 Jahre alte Reste aus nem chin. Bus?
Was für max. Ströme hast Du aufgrund des BMS, es geht von unter 100 bis ca. 300A.

Viele Camper kaufen lieber teuer, also gibt es die Anbieter für:
Der Betrieb aus Goch, und einige Weitere
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.06.2025, 15:03
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.853
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.475 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Kommt darauf an wie Du funktionieren definierst.
Erreichen die Akkus ihre Nennkapazität beim Laden oder schaltet das BMS vorzeitig ab?
Wie ist der Fehlerzähler?
Ständig OVP Abschaltungen beim Laden?
Sind die Zellen auch frische Zellen oder 5 Jahre alte Reste aus nem chin. Bus?
Was für max. Ströme hast Du aufgrund des BMS, es geht von unter 100 bis ca. 300A.

Viele Camper kaufen lieber teuer, also gibt es die Anbieter für:
Der Betrieb aus Goch, und einige Weitere
Ja erreichen sie immer!
0 OVP
Die Batterien brauchten 3 Zyklen, dann waren sie immer bei 14,4V, alle Zelle gleich (3,6). Das hat sich seit dem nicht geändert.

Was weiß ich was da für Zellen drin sind. Aber ich hab sie vor 3,5 Jahren eingebaut. Das sind zwei 100er und sie haben je fast 120 aH gemessen.

Unsere starken Verbraucher ist der Wechselrichter mit nachgeschalteter Kaffeemaschine, Mikrowelle, Toaster, Wasserkocher, Induktionsfeld. Was man halt so dabei hat.

Zudem bin ich sehr elektroaffin, das ist alles genaustens überwacht und dokumentiert.
Grüße Don
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lithium Akku: Batterie-Brand Anhinga Kein Boot 71 01.03.2024 05:48
120 Ah LiFePO4 Akku, wie sehe ich, das der Akku nur 50 % hat MsHeini Technik-Talk 25 06.06.2020 18:52
Lithium-Schwefel-Akku Tuuut Technik-Talk 8 12.01.2020 16:01
Lithium Akku 75Ah mit Victron Ladegerät betreiben? Stoffy 2100sc Technik-Talk 9 01.01.2020 19:44
Lithium-Ionen Akku nur-am-basteln Technik-Talk 13 18.01.2008 14:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.