![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde
Ich wollte mal nachfragen, wie ihr eure Kajüte reinigt, speziell die Teppich bezogenen Wände und Decken ? Welche Mittel benutzt ihr zur Reinigung? Wie geht das ganze am einfachsten ? Hatte mir gedacht eventuell mit einem Waschsauger zu arbeiten, oder spricht was dagegen ? Bin für alle Tipps dankbar ! Gruß Rainer |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Als ich damals das Boot kaufte sind alle Teppiche rausgeflogen, incl der ganzen Wandteppiche.
Ich habe die direkt neu gemacht. Danach regelmäßig saugen und ab und an mit Teppichreiniger ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Rausreisen ist keine Option, will ja diese Saison noch fahren ! Erst im nächsten Winterlager vieleicht .
Gruß Rainer |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Tornador-Gun? Meintest Du die?
__________________
Gruß Mirko |
#6
|
||||
|
||||
![]()
@Saeldric
Der Vorschlag kam von Variweiss. Habe mir es bei Youtube angeschaut, überzeugt mich jetzt aber nicht so dolle , für kleine Fächen bestimmt nicht schlecht, aber für größere ?? Gruß Rainer |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mit Caramba Polsterreiniger-Spray gute Erfahrungen gemacht. Insbesondere wenn das eine Art Web-Teppich-Verkleidung oder Filz-Verkleidungen sind.
Das gibt es in zwei Ausführungen, ich habe die Variante für Auto Polster verwendet. https://www.voelkner.de/products/555...iABEgKuhfD_BwE Man kann auch den Reiniger von Sonax nehmen, kostet aber viel mehr. Vor Anwendung an unauffälliger Stelle testen. Und wenn Du mal eine Fläche begonnen hast, dann auch fertigmachen, denn sonst sieht man Übergänge zwischen neu und alt, da die gereinigten Flächen immer heller aussehen, auch falls mal nicht der ganze Schmutz rausgehen sollte. Für meine Hardy-Kabine habe ich 10 Dosen gebraucht.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Oder man erkundigt sich ganz einfach bei einem Gebäudereiniger was der nimmt und kauft dem nen Liter oder auch zwei ab.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gute Erfolge mit Waschpulver im heißem Wasser. Deftige Mischung, Wasser sehr heiß. Dann mit nicht zu weicher Bürste einschäumen und mit Mikrofasertuch in drehenden Bewegungen den Schaum abnehmen. . Microfasertuch zu einem Ball knuddeln.
Gruss Bodo |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ansonsten gerade rausgekommen
Teuer ist nicht immer gut https://www.bild.de/vergleich/polsterreiniger-test/
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Was haltet ihr denn von nass-trocken-saugern? Ich habe damit mal meine Autositze gemacht und war mega zufrieden. Habe mir so ein Teil ausm Baumarkt ausgeliehen.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
An einem Nass-Trockensauger habe ich auch schon gedacht, bin davon aber wieder ab, weil man sich doch jede menge Feuchtigkeit ins Boot holt !
Habe mir jetzt mal 10 Dosen von diesem Zeug bestellt: https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink) Diesen Schaum einarbeiten, wirken lassen und dann einfach trocken absaugen. Ob es was bringt werde ich dann sehen . Gruß Rainer |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ja ich habe das auch im Hinterkopf gehabt als ich den Beitrag geschrieben habe. Eventuell hat ja da schon jemand Erfahrung mit gemacht. Vielleicht ein mal mehr trocken saugen. Teppichreiniger geht natürlich immer. Wie machen denn das die Profis im Bootsbereich?
Viel Erfolg, kannst ja noch mal berichten wie es bei dir geworden ist. Liebe Grüße |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das wird allerdings erst ende April sein .
Gruß Rainer |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich hab seinerzeit ein Nass-Trocken-Sauger in Form eines professionellen Teppichreinigungsgerätes genommen. Gemeinsam mit dem zugehörigen Profi-Reinigungsmittel. Nicht zu "dick" sprühen, habe ich bei mir in der Kajüte noch keine 10 l Waschlauge eingebracht. Am Anfang nur sprühen und einwirken lassen, danach nochmals sprühen und gleichzeitiges absaugen. Danach noch ein- bis zweimal nur absugen. Es fanden sich zum Abschluß über die Hälfte der versprühten Lauge als Schmutzwasser im Saugbehälter wieder. Abschließend die Kabine gut aufheizen und danach gründlich ablüften. Bei deinen 10 Dosen bringst du ja auch schon 6,5 ltr Lauge ins Boot, aber der Schmutz und die Lauge bleiben im Boot. Der Schmutz wird lediglich aufgehellt und tiefer ins Gewebe getragen. Aufnehmen tust du ja nur einen Bruchteil. Ich habe aufgrund der guten Reinigungswirkung dann später sogar noch die abwischbaren Flächen mit dem Profireiniger nass abgesaugt. Gruß Wolfgang
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang
Vielen Dank für deine Erfahrungen mit dem Nass-Trockensauger ! Mir leuchtet schon ein ,das so etwas efektiver wäre. Auch wenn ich die Dosen jetzt bestellt habe, werde ich mir das noch mal überlegen mit dem Nass Sauger ! Gruß Rainer |
#18
|
||||
|
||||
![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Hab gestern mit einem Nass-Trockensauger meinen 15 Jahren alten Teppich in der Kajüte gereinigt. Hab in warmen Wasser den Reiniger dazu gegeben und erst nur gesprüht und einwirken lassen. Dann alles nur abgesaugt. Das ganze habe ich 2x mal gemacht. Das war bei meinen 30 Fuß Boot ca 8l Wasser. Am Ende mehrmals nur gesaugt, bis nichts mehr raus kam. War Stunden damit beschäftigt, aber das Ergebnis ist klasse. Teppich sauber und wieder schön flauschig. Die Heizung hatte ich die ganze Zeit laufen. Jetzt über Nacht einen elektrischen Entfeuchter rein gestellt. Fahre nachher mal hin und guck wie voll der Behälter ist und wie trocken der Teppich. LG Andy
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
Mache das wie Andy, nur die erste Runde mit "Technolit Polsterschaum". Danach noch einige male Wasser mit/ohne Reiniger aufsprühen/absaugen bis alle Rückstände soweit erkennbar raus sind. Ihr glaubt nicht was aus dem Sauger für eine Brühe rauskommt. Wenn die genügend sauber ist wird es Zeit aufzuhören. Gruß, Stefan |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Könnt ihr mir denn einen Nass-Trochensauger empfehlen ?
Welchen Benutzt ihr denn ? Gruß Rainer |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es in jedem halbwegs sortierten Maschinenverleih für kleines Geld zu leihen. Die unterscheiden sich nicht wirklich von einander.
https://herter-bonn.de/produkt/boden-teppichreinigung/ https://www.fassbender-tenten.de/mie...ppichreiniger/ Ich hab meinen damals von einem befreundeten Gebäudereiniger ausgeliehen. Wenn du also Kontakt zu so was hast, kann man die häufig auch dort übers Wochenende ausleihen. Zu "Schlecker"-Zeiten konnte man die auch dort kostenlos leihen, wenn man gleichzeitig das dazu gehörende, schweineteure Reinigungsmittel kaufte. Die Geräte funktionieren aber auch mit einer Waschlauge aus normalem, flüssigen Vollwaschmittel. Gruß Wolfgang |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Gibts bei DM und auch Rossmann ebenso bei Hornbach usw. meist muss nur das Mittel bezahlt werden und kostet so zwischen 20-30 Euro.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wie ich schon geschrieben hatte, habe ich einen bei Obi ausgeliehen. Ich meine, dass das etwas teurer wird als die Variante ausm Drogeriemarkt, wo nur das Mittel bezahlt würde.
Ich hab als Reinigungsmittel für meine alten Sitze im Golf 2 von eilfix den Turbo Mystral genutzt. Das ging ebenfalls problemlos und ohne Verfärbung.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schutzkappe für Muttern an der Decke der Kajüte | carsten72 | Technik-Talk | 0 | 25.03.2018 14:19 |
Reinigung der Sitze/ Sitzbank aus PVC | fletcherfan | Restaurationen | 7 | 16.08.2014 06:37 |
reinigung der Gummibälge für Abgasanlage | Chrisssi | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 10.04.2007 22:11 |
Reinigung der Frischwassertanks mit Kukident ?? | Karlsson | Allgemeines zum Boot | 11 | 10.04.2007 09:54 |
Reinigung der "Tapete" | Humbug | Allgemeines zum Boot | 21 | 20.07.2005 15:31 |