![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			es handelt sich wie oben beschrieben um einen Volvo Penta 4,3 GXI, Baujahr 2007 mit Duoprop. Motor springt super an und läuft ab 800 U/min bestens. Aber sobald die Drehzahl unter 800 geht läuft er unruhig und geht bis 400 U/min runter, ist beim Rangieren lästig da er dann oft aus geht. ![]() Ich meine auch er riecht etwas nach Sprit, wenn er unruhig läuft. Wie bekomme ich die Leerlaufdrehzahl angehoben, in der Bedienungsanleitung steht leider nicht darüber. Vielen Dank 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Schönen Gruß aus Bochum Dietmar  
			 | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Dietmar, 
		
		
		
		
		
		
			vielleicht ist das hier der Übeltäter: https://www.ebay.de/itm/Leerlauf-Luf...-/263419487953 (PaidLink) ansonsten Fehler suchen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke für den Link Werner, 
		
		
		
		
		
		
			hatte ich auch schon dran gedacht. Aber vielleicht gibt es ja noch ein Poti oder ähnliches um die Drehzahl anzuheben. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Schönen Gruß aus Bochum Dietmar  
			 | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Dietmar, 
		
		
		
		
		
		
			vielleicht hilft noch eins... klemm mal die Batterie für paar Minuten ab, bei älteren Autos mit Steuergerät hat das oft geholfen... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo  
		
		
		
		
		
		
			Wenn er auf 400 läuft, zieh mal den Stecker vom Leerlaufregler ab. Geht die Drehzahl runter liegt es nicht am Regler. Gruß Mani 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das ist ein guter Tipp, bevor ich einen neuen Leerlauregler kaufe.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Schönen Gruß aus Bochum Dietmar  
			 | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mal zur Erklärung.  
		
		
		
		
		
		
			Jeder Motor hat einen Grundleerlauf. Der Leerlaufregler wird moduliert etwas geöffnet und lässt zusätzlich etwas Luft durch. Läuft der Motor mit 400U wird er geöffnet um die Drehzahl anzuheben. Klemmt er in geschlossener Stellung ändert sich die Drehzahl nicht. Gruß Mani 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich würde ggf. mal den kraftstoffdruck  im Rail messen. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Ist das Druckbegrenzungsventil defekt und der Druck zu hoch hat man das gleiche Fehlerbild. IAC defekt erkennt man an einem schlechtem Kaltstartverhalten. Gruß  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das glaube ich das der Motor bei 400 U/min komisch läuft..... 
		
		
		
		
		
		
			Ist 400 U/min nicht ein bisschen sehr langsam?  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Florian  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			so, jetzt war ich am Boot. Ich habe eine Schraube gefunden die den Leerlauf etwas angleicht, ist der Anschlag vom Gasgestänge. Jetzt habe ich die Drehzahl auf ca. 650 U/min angehoben. Was komisch ist wenn ich den Stecker vom Leerlaufregler ziehe ändert sich die Drehzahl nicht, aber wenn ich den Gang einlege mit angeschlossenen Leerlaufregler geht die Drehzahl kurz etwas runter und wird dann wieder auf die 650 U/min geregelt. Habe es leider vergessen ohne Stecker zu testen. Aber ich denke damit kann ich leben. 
		
		
		
		
		
		
			Danke für eure Tipps 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Schönen Gruß aus Bochum Dietmar  
			 | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Dietmar, 
		
		
		
		
		
		
			den kurzen Drehzahlabfall beim Schalten macht der "Killswitcht" der unterbricht kurz die Zündung, damit man den Gang besser einlegen/heraus nehmen kann. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi Werner 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	So etwas hat der Volvo gar nicht. Gruß Jörg  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Jörg, 
		
		
		
		
		
		
			klar... ich war gedanklich bei Mercruiser. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Johnson 30 PS 4-Takt (Suzuki DF30) Leerlaufprobleme | Falcon27 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 29.06.2021 09:50 | 
| Motorenvergleich Volvo GXi 5,7l oder Volvo Kad 44p EDC | Aktien-Hai | Allgemeines zum Boot | 3 | 17.09.2018 08:27 | 
| Suzuki DT 65 Leerlaufprobleme | Maschinenflüsterer | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 16.08.2016 22:44 | 
| Volvo Penta - Leerlaufprobleme | Berlinanderspree | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 27.05.2016 13:15 | 
| Honda Außenboerder 20 PS Leerlaufprobleme | 2000bibi | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 18.05.2015 21:59 |