boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.11.2018, 10:24
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.243
Boot: Neptunus 106
2.125 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard Stecker Robertson Simrad

Hallo Allerseits,
kann mir jemand sagen, um welchen Steckertyp es sich handelt und wo man ihn beziehen kann.


Grüsse Wolf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2018-11-27 um 11.00.42.jpg
Hits:	144
Größe:	35,9 KB
ID:	821549  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.11.2018, 12:10
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,


wird sich wohl um einen Simrad eigenen Stecker handeln, kein "normal" käuflicher. Den wirst Du wahrscheinlich nicht im allgemeinen Handel bekommne. Vielleicht noch direkt beim Hersteller.


Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.11.2018, 12:22
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Ich befürchte auch das das ein eigener Stecker ist.
Eventuell mal hier schauen, der hat die unmöglichsten Sachen
www.mouser.com

Oder mal in einem reinen Elektonik Forum nachfragen.
Z.B. Hier
https://www.mikrocontroller.net/forum
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.11.2018, 14:33
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.238
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.789 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Moin moin,
ich glaube nicht unbedingt, daß da jemand eigene Stecker entwickelt und verwendet hat - die Schwierigkeit wird eher darin bestehen, den Hersteller der Stecker herauszufinden. Andererseits war in den 80ern und tlw. 90ern die mitgelieferte Literatur bei derartigen technischen Geräten auch noch deutlich besser/umfangreicher, so daß da vielleicht eine Chance besteht herauszufinden was da verbaut wurde.
Vermute ich richtig, daß es da um den Stecker an einer Handfernbedienung F100/F200 für einen Autopiloten geht?

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.11.2018, 15:15
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

https://www.ebay.com/itm/Simrad-Robe...08?_mwBanner=1 (PaidLink)

Schau mal da
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.11.2018, 15:23
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.243
Boot: Neptunus 106
2.125 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Vermute ich richtig, daß es da um den Stecker an einer Handfernbedienung F100/F200 für einen Autopiloten geht?

lg, justme

genau
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.11.2018, 17:04
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.238
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.789 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
genau
das dürfte bei der Identifikation auf jeden Fall helfen. Welcher Autopilot-Typ und welche Fernbedienung ist das denn genau, um die es geht? Sind auf der Steckerhülse evtl. noch irgendwelche Symbole o.Ä. vorhanden (oft findet man da einem unbekannte Herstellerlogos)? Im Notfall, läßt sich der Stecker zerstörungsfrei zerlegen (manchmal sind Logos auch nur auf inneren Teilen eingegossen)?

Zu guter Letzt hätte ich noch die Idee - wenn der Stecker noch heile ist, wäre es evtl. auch eine Möglichkeit das Kabel einfach zu zerschneiden und mit einem beliebigen anderen 12+1-poligen Stecker zu verlängern?

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.11.2018, 19:08
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.243
Boot: Neptunus 106
2.125 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

ich habe leider gar keinen Stecker und brauche einen um die F100 an die JBC anzuschliessen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.11.2018, 19:41
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.238
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.789 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
ich habe leider gar keinen Stecker und brauche einen um die F100 an die JBC anzuschliessen.
okay, dann wird's auf jeden Fall schon mal etwas mehr tricky.. hast Du schon mal bei Simrad angefragt, ob die Dir den Steckertyp verraten können?

Ansonsten hab ich da grad mal was gefunden: die F100 gehört ja u.a. auch an den AP40, für den gibt's bei Simrad noch das Manual online: http://ww2.simrad-yachting.com/Root/...glish/AP40.pdf
Und wie sich das bei Elektronik gehört ist da ein komplettes Schaltbild und auch eine Bauteileliste für alle Komponenten enthalten - die Buchse J13 am Bedienteil, an dem bei dem Typ die F100 angesteckt wird ist danach ein AMP CPC 206043-1, das Teil gibt's bei TE Connectivity (Nachfolger von AMP) immer noch im Angebot, zusammen mit div. anderen Buchsen und dazu passenden Steckern der CPC-Serie. Könnte das das sein, was Du suchst?

lg, justme

Geändert von justme (28.11.2018 um 19:43 Uhr) Grund: Eindeutiger bezeichnet
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.11.2018, 10:54
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.243
Boot: Neptunus 106
2.125 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

das hilft. Es könnte ein amphenol sein. Klar könnte man auch ohne Stecker die einzelnen Adern anlöten..
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.11.2018, 07:35
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.238
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.789 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Viel Erfolg - wenn Du gar nicht weiterkommst sag mal Bescheid, dann kann ich da auch mal 'n Blick drauf werfen (ich bin öfter in Sichtweite von Deinem Liegeplatz...)

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dataline SDX Robertson Terrano Allgemeines zum Boot 0 13.09.2012 19:52
Was sind das für Geräte/Anzeigen? (Robertson, Shipmate, NASA MARINE) Mr. Touring Technik-Talk 8 06.08.2012 13:46
Hydrauliköl für Robertson HLD2000 Sailman1975 Technik-Talk 5 15.10.2010 12:13
Signalverlust Autopilot Robertson AP 200 Walter R Technik-Talk 5 05.08.2008 08:41
Selbstbau Robertson oder Dudley Dix Andreas30 Selbstbauer 11 23.04.2007 19:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.