boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2018, 08:27
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard Suzuki DF90 Anlasser dreht nicht

Hallo,
Ich stehe vor folgenden Problem.
Ich habe einen Suzuki DF90 Baujahr 2006.

Bis gestern lief er noch ohne Probleme.
Danach musste ich etwas an meinem Totschalter überprüfen und müsste mehrmals die Zündung ein und ausschalten.

Nun springt der Motor nicht mehr an.
Also man die Schaltbox piept kurz, die Kontrollleuchten gehen alle aus.
Nun Schlüssel weiter drehen, Benzinpumpe läuft, vom Anlasser kein Ton, auch kein Klacken vom Relais.

Hat jemand ein Diagnosesystem, der in der Nähe von Spreewald wohnt?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Das Boot sollte nächste Woche ins Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2018, 08:40
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Evtl. nur die Batterie leer, oder Schaltung nicht in Neutralstellung.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.05.2018, 09:53
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Dann müsste theoretisch trotzdem das Relais klacken.
Neutralstellung ist,habe mal Gang eingelegt,dann startet auch nicht die Benzinpumpe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.05.2018, 10:00
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Überbrücke das Relais doch einfach und berichte vom Ergebnis, bzw. versichere dich zuvor, das die Batterie mit der Verkabelung nicht das Problem sind.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.05.2018, 10:10
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.912
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.959 Danke in 4.083 Beiträgen
Standard

Das Relais kann nur anziehen wenn Strom fliest .....
Batterie prüfen.

Gruß Bergi
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.05.2018, 12:07
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

So also von der Batterie bis zum Anlasser stimmt alles. Es liegen über 13 Volt an.
Hat jemand vielleicht ein Stadtplan vom Motor ?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.05.2018, 12:27
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Moin moin Til,
im oder am Starterrelais könnte sich eine auswechselbare Sicherung befinden, diese schon gecheckt ?
Hast du das Starterrelais auch schon an den Kontakten der dickeren Kabelanschlüsse überbrückt ?.
Einfach mal Step by Step abarbeiten, wird dich bestimmt zum Fehler führen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.05.2018, 13:04
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Was mich wundert ist, dass es gestern alles funktioniert hat.
Wenn ich es richtig sehe,hst mein Relais 3 Kontakte, 2 dicke und ein dünnes. An dem einem dicken liegen 12V Plus an, das andere ist komischerweise Masse ( Widerstand vom Massekabel an diesen Kontakt gehalten, gerademal 3 Ohm).
Überbrückt kommt nur ein großer Funke)

Läuft das kleine(SteuerKabel eventuell über das Steuergerät, nicht das ich mir das zerschossen habe.)

Sicherungen sind alle ganz
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.05.2018, 13:18
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Ein Starterrelais besteht immer aus zwei dickeren Kontakten, einem auf der das + Batteriekabel kommt und einem das über ein kurzer dickeres Kabel mit dem Plus anschluß des Starters verbunden ist. Diese kontakte werden beim Starvorgang gebrückt und somit kommt Batteriespannung in den Anlasser. Und den (kleineren) Relaisspulenanschlüssen, einem oder auch zwei, letzteres dann, wenn das Relaisgehäuse nicht als Masse genutzt wird.

Ein nicht laufender Startermotor ist immer als niederohmig zu messen.
Mache bitte mal ein Bild vom Starterrelais.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.05.2018, 13:31
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Okay, wenn ich es Brücke kommt man Kabel nur ein großer Funke.

Das kleine Kabel liegt dahinter, man kommt also nicht ran
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15268193643821307943380.jpg
Hits:	190
Größe:	53,4 KB
ID:	797896  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.05.2018, 13:37
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Dank deines Fotos nun gut zu sehen, das der blanke Bolzen der Masseanschluß ist.

Zu dem aber sollst du keinesfalls brücken sondern nur die Kontakte unter den Gummikappen.
Eben vom + Batterieansschluss zum + Starter Anschluss.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.05.2018, 13:51
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.459
3.194 Danke in 1.743 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von therrmann Beitrag anzeigen
Also man die Schaltbox piept kurz, die Kontrollleuchten gehen alle aus.
Nun Schlüssel weiter drehen, Benzinpumpe läuft, vom Anlasser kein Ton, auch kein Klacken vom Relais.
Moin,

läuft die Benzinpumpe kurz an wenn du die Zündung einschaltet, aber noch nicht den Motor startet?

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.05.2018, 14:00
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

So habe es nun verbunden, Starter läuft.
Wenn ich das Schaltkabel des Relais mit Plus verbinde, läuft der Anlasser auch. Relais ist alsi nicht kaputt.
Nun müsste ich das Kabel kontrollieren. Dazu müsste ich aber wissen,wo es lang läuft.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.05.2018, 14:30
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,


dieses Kabel wird über den Kabelbaum an die im Motor befindliche " Fuse" box geleitet dort befindet sich eine Sicherung und nochmals ein " starter Relay
( gefunden bei Google )

https://marine.suzuki.de/fileadmin/u..._-_Deutsch.pdf


fast am Ende ist dein Stromlaufplan....



LG


Robert
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.05.2018, 15:15
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

So habe mir den Stromlaufplan angeschaut.
So viele Sicherungen habe ich gar nicht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15268256781851259869601.jpg
Hits:	156
Größe:	46,2 KB
ID:	797914  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.05.2018, 15:18
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

läuft die Benzinpumpe kurz an wenn du die Zündung einschaltet, aber noch nicht den Motor startet?

-the mechanic-
Ja, da läuft sie kurz an
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.05.2018, 15:49
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

So das andere Relais funktioniert auch.
Kann die CDU einen Fehler haben, dass sie den Befehl nicht an den Anlasser gibt?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.05.2018, 16:23
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Das die CPU eine Fehler hat, glaube ich weniger, das aber der Neutralschalter nicht schließt, schon eher.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.05.2018, 16:35
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.459
3.194 Danke in 1.743 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Das die CPU eine Fehler hat, glaube ich weniger, das aber der Neutralschalter nicht schließt, schon eher.
Moin,

und davon hat der DF90 2. Einen im Schaltkasten und einen Im Motorraum.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 21.05.2018, 08:13
therrmann therrmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: XX km südlich von Berlin
Beiträge: 170
Boot: Drago Fiesta 510
67 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Also erstmal, er läuft. Vielen, vielen Dank.

Der Fehler ist mir fast schon peinlich.
Es war der Neutralschalter im Motor.
Ich habe mit den eigentlich angeschaut, aber gestern nicht genug.

Also vielen, vielen Dank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.05.2018, 11:07
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.360 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Dieses Problem hatte ich auch mal...hab mir fast n Wolf gesucht, bei mir
war es der Microschalter in der Box...nach Demontage ist diese Fehlerquelle beseitigt!
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suzuki DF90 , Bj 2008 springt nicht an stirni Motoren und Antriebstechnik 20 01.10.2016 15:01
Anlasser dreht nicht pcfuxx Motoren und Antriebstechnik 45 11.06.2013 23:27
Anlasser dreht nicht bei mercruser 5,7 l Regal_Fahrer Motoren und Antriebstechnik 12 01.08.2012 21:34
Anlasser dreht aber nicht genügend.... CHRIS_FFM Motoren und Antriebstechnik 12 07.07.2010 11:44
Anlasser dreht, Motor bewegt sich nicht boarder Motoren und Antriebstechnik 7 14.09.2008 09:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.