![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und erst mal ein schönes langes Wochenende wünsche ich. Habe mich heute erst hier angemeldet. Bei dem Motor um welchen es bei mir geht, ist ein Suzuki DF90.
Dieser hat aber auch Start Probleme. Wir waren noch unterwegs, haben dann festgemacht und das Boot ordnungsgemäß verlassen. Einige tage später wollten wir nochmals eine Runde drehen und der Motor sprang nicht an. Sprit nachgefüllt, Öl kontrolliert, Kerzen raus, sauber gemacht wieder rein. Sind auch relativ neue Kerzen mit wenig Betriebsstunden. Not stopp überprüft, Spannung stimmt. Motor dreht ordentlich durch, springt aber nicht an. Druckleitung überprüft, Kraftstofffilter, Sicherungen, Steckverbinder usw. Nichts. Hat da vielleicht von Euch noch jemand einen Tipp!? Danke schon mal, der stirni. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
lief der Motor zuvor abgesehen von den Startproblemen einwandfrei oder hat er evtl. schon Anzeichen von Problemen gemacht? Ruckeln, kleine Aussetzer? Piept die Schaltbox beim EInschalten der Zündung einmal? Wieviele Betriebsstunden hat der Motor? Ist im Boot ein Wasserabscheider verbaut? -the mechanic- |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hast du Zündfunken, hast du Kompression,
den Benzinschlauch oberhalb der Pumpe mal abmachen und starten wird Benzin gefördert ? kann man den Motor auslesen ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der DF90 lässt sich mit dem Suzuki Diagnose System (SDS) auslesen. ![]() -the mechanic- |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor lief vorher problemlos auch bei schneller Fahrt. Komp. und Zündfunke ist da. Benzin wird gefördert, Wasserabscheider ist verbaut und geprüft und einmal piepen beim Start tut es auch. Der Motor hat ca. 500 Betriebsst.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Diagnosesystem haben wir da.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
läuft die elektrische Benzimpumpe an wenn Du die Zündung einschaltest? Sie sollte ca. 2-3 Sekunden anlaufen und dann wieder ausgehen. Ggf. muss zum hören die Haube abgenommen werden. -the mechanic- |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ein summen ist zu hören
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
und ein kurzes klacken, wie von einem Magnetventil was anzieht
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
im Drehzahlmesserinstrument sind 4 LEDs. Blinkt eine davon? -the mechanic- |
#11
|
||||
|
||||
![]()
nein, die gehen beim starten nacheinander aus, der
Anlasser dreht den Motor durch, startet aber nicht. Die Kerzen waren auch trocken. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ich vermute bald, dass irgend ein Sensor seinen Geist aufgegeben hat
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
dann würde ich mal vorsichtig von der Verteilerleiste der Einspritzdüsen die Kraftoffleitung lösen und schauen ob beim Einschalten der Zündung Kraftstoff gefördert wird. ![]() Mahnender Zeigefinger: auslaufen Kraftstoff sofort aufnehmen, ist leicht entzündlich, steht an dieser Stelle unter ca. 2bar Druck.... -the mechanic- |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn ein Sensor vom System nicht mehr erkannt wird signalisiert das Steuergerät Dies durch einen Blinkcode im Drehzahlmesser und einer Meldung im SDS. -the mechanic- |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die obere Verschraubung hatte ich schon gelöst, Sprit war da. Hatte aber die Zündung nicht eingeschalten. Mit dem Diagnosesystem habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt. Kann man da einen Rückschluss auf Fehler ziehen?
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ja, aber das ist oft auch interpretationssache. Ein als fehlerhaft angegebener MAP-Sensor kann auch eine schadhafte Zündkerze sein. -the mechanic-
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht werde ich mich morgen nochmal an die Sache machen. Hier in Halle ist das Wetter relativ mies. Ich hab noch vier neue Kerzen, die tausche ich mal aus und arbeite dann mal Deine Tipps ab. Danke schon mal an Dich.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht könntest Du mir nur nochmal zeigen, wo die Anzeige für defekte Sensoren ist im SDS
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
du drückst F1 und dann wählst Du "current service codes" aus. Dann erscheint ein längliches Fenster oben, welches die aktuell auftretenden Fehler anzeigt. -the mechanic- |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Oh super. Danke Dir.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Da Du ja vom Fach bist, bekommt man irgendwo einen Servicestecker und das Programm her?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe! Abnormale Motorengeräusche Suzuki DF90-140 | Bayliner 1702 | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 07.08.2022 18:17 |
Suzuki DF70 auf Df90 | m.rissmann | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 27.08.2011 12:31 |
Sonderpreis 14 x 19 Aluprop für Suzuki DF90-140 | Püppi74 | Werbeforum | 0 | 17.04.2010 11:51 |
Propeller Suzuki DF90 ???????????? | joerg-du | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 16.08.2009 21:02 |
Suzuki DF90 auf DF115 entdrosseln | joerg-du | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 10.08.2009 21:11 |