![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde...
Ich habe folgendes Problem. Ich möchte eine automatische Bilgenpumpe mit einem 3fach Schalter verkabeln und bekomme es einfach nicht hin. Als Pumpe habe ich die SeaFlow 750: https://www.ebay.de/itm/12-Volt-Auto...item58bd570f19 (PaidLink) Als Schalter das Ding hier: https://www.ebay.de/itm/Leckpumpe-we...item2a81d0e652 (PaidLink) Die Pumpe hat 3 Kabel. Schwarz (Masse) Braun und Braun / Weiß Der Schalter hat ein paar mehr. Mein Problem ist, egal wie ich es anschließe, wenn ich den Schalter auf Automatik stelle, dann pumpt die Pumpe dauerhaft. Der Schwimmerschalter wird vollkommen "ignoriert." Hat jemand schonmal diese Konstallation verbaut und kann mir sagen welches Kabel wo ran gehört? Danke im Voraus... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin Bertram,
versuche es mal mit Rot des Schalters an + 12 V, weiß des Schalters und schwarz der Pumpe an Masse. dann blau mit braun und grün mit braun/weiß zu verbinden dann sollte es je nach Schalterstellung funktionieren und bei Schalter auf AUTO und Wasser in der Bilge sollte die Pumpe laufen und das Horn im Schalter piepen und die Lampe ALARM leuchten. Die Lampe Power sollte dann bei Schalterstellung MAN und AUTO leichten.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Harry,
das dachte ich auch das es so gehen könnte. Leider geht die Pumpe dann aber dauerhaft. Anbei mal ein Bild von den ersten Klemmversuchen um das Ding zu verstehen. Ist so geklemmt wie von Dir beschrieben. Oder hab ich jetzt einen Denkfehler? Grün Gelb ist Plus und Braun / Weiß ist an Grün |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, für Alarm wird noch ein zweiter Schwimmerschalter benötigt. Die Schalteinheit funktioniert über 2 Stufen. Float Switch A und Float Switch B.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bertram, nehme mal gelb und orange von der Klemme und lege diese isoliert bei Seite, geht's dann
Und wie Lothar es schrieb, kommt gelb und orange an eine zweiten Schwimmerschalter, der tiefer wie der erste zu montieren ist, dieser schlägt Alarm sobald Wasser lhn anhebt bei weiterem Wasseranstieg kommt dann der höher montierter schalter und der schaltet dann bei AUTO die Pumpe ein.
__________________
M.f.G. harry
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mache es erst mal so wie Harry es in 2 beschrieben hat. Und nicht mehr. Nur die von Harry beschriebenen Kabel anschließen. Oh, Harry war schneller.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale Geändert von Pokolyt (20.03.2018 um 15:41 Uhr) Grund: Neu |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Leider der gleiche Effekt.
Schalter auf Auto: Dauerbetrieb Schalter auf Man: Dauerbetrieb bei gedrücktem Schalter |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Bertram, letzter versuch ,tausche mal braun und braun weiß gegeeinander
__________________
M.f.G. harry |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Leider auch nicht.
Schalter auf Auto: Dauerbetrieb Schalter auf Man: Dauerbetrieb bei gedrücktem Schalter |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hast du gelb und orange getrennt und isoliert ?
__________________
M.f.G. harry |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Deine Pumpe hat einen internen Schwimmerschalter. Deine Schalteinheit ist für 2 externe Schwimmerschalter vorgesehen.
Versuche mal : Blau (Schalter) mit Braun/Weiß (Pumpe). Weiß (Schalter) und Schwarz (Pumpe) an Masse (-) Rot (Schalter) (+) Wenn das nicht funktioniert, dann anstelle des Blauen den Grünen vom Schalter tauschen. Den Braunen von der Pumpe und Orange und Gelb vom Schalter nicht anschließen.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hast du ein Messgerät um 12 V zu messen?
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin morgen wieder am Boot und werde berichten. Ja, ein Messgerät hab ich, das mach ich morgen auch mal...
Bis hierhin danke ich Euch für die Superschnelle Hilfestellung... schönen Abend |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal blöde gefragt, liegt Deine Pumpe vielleicht etwas ungünstig, so dass der interne Schwimmerschalter betätigt ist und die Pumpe deshalb auch in Automatikbetrieb immer anläuft?
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura< |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Damit andere sich auch was vorstellen können um was es da geht.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Funzt die Pumpe mittlerweile schon so, wie sie soll?
![]()
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura< |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben...
Bitte nicht verbal erschlagen, ich hab euch nicht vergessen. Ich hatte leider keine Zeit die letzten Tage / Wochen. Leider funktioniert die Pumpe immer noch nicht. Auch der letzte Tip hat keinen Erfolg gebracht. Wenn ich jetzt auf Auto schalte, leuchtet zwar die Lampe, aber die Pumpe geht nicht an, wenn der Schwimmer hoch geht. Auf Man pumpt sie aber nur bei gedrückt Schalter |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bertram, wenn Du nur braun-weiß auf Plus und schwarz auf Masse legst, muss es funktionieren. Ansonsten stimmt etwas mit dem Schwimmer nicht.
Gruß Frank |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bertram,
ich vermute, das folgendes beim Messen rauskommt.... wenn Schalter auf "Automatik" dann hast Du am grünen Draht einen Plus anstehen.... wenn Schalter (Taster???? ) auf "Man" steht hast Du am blauen Draht einen Plus anstehen.... wenn dem so ist, den blauen vom Panel auf den braunen von der Pumpe den grünen vom Panel auf den ws/braunen der Pumpe der Schwarze von der Pumpe ist Minus Panel ist klar....rot Plus und Weiss auf Minus
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Uwe,
Danke für die Antwort. Leider ist es das aber nicht. Wenn ich das so Klemme, dann ist bei Auto Dauerbetrieb und bei manuell mir bei gedrücktem Schalter... |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hast du denn mal den BrWs und Masse (SW) der Pumpe DIREKT auf eine Batterie gelegt und getestet, ob der Schwimmerschalter überhaupt funktioniert?
Eventuell ist das Problem da? |
#22
|
|||
|
|||
![]() Ganz ehrlich der Anschlussplan des Panels ist voll für den Arxxx. Da weiß man immer noch nicht, was wo wann rauskommt ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Automatische Bilgenpumpe läuft nur noch manuell | Alice1der | Restaurationen | 6 | 14.08.2016 22:28 |
Automatische Bilgenpumpe richtig anschließen, aber wie?? | Der Boris | Technik-Talk | 9 | 12.02.2014 18:05 |
automatische Bilgenpumpe | Vista | Technik-Talk | 16 | 28.11.2007 18:18 |
Sicherung vor Schalter oder hinter dem Schalter | noh-skipper | Technik-Talk | 16 | 02.06.2007 19:59 |
automatische Bilgenpumpe und Dieseltankleitungen | Dirk | Technik-Talk | 6 | 01.06.2006 09:31 |