boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2019, 20:31
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 899
Boot: Sessa Islamorada 23
641 Danke in 347 Beiträgen
Standard Druckknopfzange

Hallo Bf,
Da ich ca.20 DOT Druckknöpfe an der Fahrpersenning nachrüsten muß
suche ich nach einer stabilen Zange.
Die von Osculati ist mein Favorit ,eine Druckknopfpresse wäre günstiger aber
kann man mit der auch am Boot arbeiten bzw.in der Hand halten ?
Falls es bessere Vorschläge gibt bitte her damit.

Gruß Uwe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Druckknopfzange.jpg
Hits:	288
Größe:	37,6 KB
ID:	838775  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2019, 20:36
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 899
Boot: Sessa Islamorada 23
641 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Presse
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Druckknopfpresse.jpg
Hits:	191
Größe:	51,1 KB
ID:	838777  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.05.2019, 21:31
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

unter der Presse muß nur ein stabile Unterlage sein,
Holz oder Kunstoff, dann geht das damit bestimmt leichter wenn der Stempel für deine Druckknöpfe paßt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.05.2019, 21:54
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 899
Boot: Sessa Islamorada 23
641 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
unter der Presse muß nur ein stabile Unterlage sein,
Holz oder Kunstoff, dann geht das damit bestimmt leichter wenn der Stempel für deine Druckknöpfe paßt
Tja die Unterlage wäre meine Hand , das es mit einer stabilen Unterlage geht
ist mir klar.
Dachte es hätte schon einer mal ausprobiert.
Wollte es gern am Boot machen,Druckknopf für Druckknopf und nicht jedesmal
die Plane abnehmen.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.05.2019, 21:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

auf blankes GFK würde ich die Presse jeden Falls nicht stellen und dann pressen, das gibt dann jeden Falls üble Kratzer,
evtl reicht ja auch eine etwas dickere Gummimatte, muß man halt mal testen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.05.2019, 22:10
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 899
Boot: Sessa Islamorada 23
641 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
auf blankes GFK würde ich die Presse jeden Falls nicht stellen und dann pressen, das gibt dann jeden Falls üble Kratzer,
evtl reicht ja auch eine etwas dickere Gummimatte, muß man halt mal testen
Das wäre eine Option Gummimatte ist vorhanden.
Aber wie machen es Planenmacher vor Ort mit dem Pressen ?

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.05.2019, 22:13
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von indra Beitrag anzeigen
Das wäre eine Option Gummimatte ist vorhanden.
Aber wie machen es Planenmacher vor Ort mit dem Pressen ?

Gruß Uwe
Überhaupt keine Presse verwenden. Was soll man mit so einem Teil?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.05.2019, 22:22
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 899
Boot: Sessa Islamorada 23
641 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Überhaupt keine Presse verwenden. Was soll man mit so einem Teil?
Hallo Björn,

wie dann ,mit den Fingern geht es nicht.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.05.2019, 06:05
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Bei den DOT Druckknöpfen von PRYM ist das " Werkzeug " mit dabei . Eine Matritze wo das Oberteil eingelegt wird , dann ein kleines Formteil aus Metall welches dann auf den Knopf gelegt wird , ein kräftiger Schlag mit dem Hammer und der DOT Knopf sitzt , ist kein Hexenwerk und kann an Ort und Stelle erledigt werden . Hammer und feste Unterlage mehr brauchste nicht . Warum erst teuer Werkzeug kaufen ! 1Knopf als Übungsobjekt opfern an Musterstoff und fertig.

Gruß Jörg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Prym.jpg
Hits:	130
Größe:	37,2 KB
ID:	838806   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Prym I.jpg
Hits:	100
Größe:	50,4 KB
ID:	838807  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.05.2019, 06:27
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.270
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Das Set von Jörg habe ich schon mehrfach verwendet am Boot ob für Verdunklung oder Persenning, Holzbrett und Hammer reicht.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.05.2019, 07:41
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich benutze auch so ein Set, aber statt Hammer nehme ich so einen Knipex Zangenschlüssel https://www.bueromarkt-ag.de/zangens...SABEgLldfD_BwE und ein kleinen Aluklotz, um die Öse oder den Druckknopf zu verpressen. Die Zange im link ist aber zu klein, ist nur als Beispiel.


Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.05.2019, 12:00
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 751
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.691 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von indra Beitrag anzeigen
Hallo Bf,
Da ich ca.20 DOT Druckknöpfe an der Fahrpersenning nachrüsten muß
suche ich nach einer stabilen Zange.
Die von Osculati ist mein Favorit ,eine Druckknopfpresse wäre günstiger aber
kann man mit der auch am Boot arbeiten bzw.in der Hand halten ?
Falls es bessere Vorschläge gibt bitte her damit.

Gruß Uwe
Also aus meiner Erfahrung sind die Sets, die bei den billigeren Druckknöpfen dabei sind Mist. Wir benutzen auch die Zange von Osculati und etwas Besseres habe ich noch nicht gefunden.

Sehe aber gerade den Preis bei eBay. Also das geht definitiv günstiger.....
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!

Geändert von Sternchen (05.05.2019 um 12:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.05.2019, 12:55
Benutzerbild von Blyner46
Blyner46 Blyner46 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 220
Rufzeichen oder MMSI: wo bleibst denn
102 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Auf der Seite von "PRYM" gibts eine Zange zu 14,50 Euro , dort ist auch ein 5 Min. Video zur Verarbeitung. Gibts dort wo es auch die Knöpfe gibt. Mit der Firma nicht verwandt oder verschwägert.
Gruß Rudolf
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.05.2019, 13:00
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 751
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.691 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blyner46 Beitrag anzeigen
Auf der Seite von "PRYM" gibts eine Zange zu 14,50 Euro , dort ist auch ein 5 Min. Video zur Verarbeitung. Gibts dort wo es auch die Knöpfe gibt. Mit der Firma nicht verwandt oder verschwägert.
Gruß Rudolf
... die hatten wir auch schon mal. Unnötige Geldausgabe!
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.05.2019, 13:26
Benutzerbild von Broeseltorte
Broeseltorte Broeseltorte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Hauzenberg Ndby
Beiträge: 1.048
Boot: Glastron V153 Futura, Glastron Carlson CV23
6.810 Danke in 1.829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
Bei den DOT Druckknöpfen von PRYM ist das " Werkzeug " mit dabei . Eine Matritze wo das Oberteil eingelegt wird , dann ein kleines Formteil aus Metall welches dann auf den Knopf gelegt wird , ein kräftiger Schlag mit dem Hammer und der DOT Knopf sitzt , ist kein Hexenwerk und kann an Ort und Stelle erledigt werden . Hammer und feste Unterlage mehr brauchste nicht . Warum erst teuer Werkzeug kaufen ! 1Knopf als Übungsobjekt opfern an Musterstoff und fertig.

Gruß Jörg
Für nen schmalen Taler gibts auch diese

Nietzange (PaidLink)

von Prym, hab ich selber und erfüllt Ihren Zweck.




Das mit dem beigelegten "Werkzeug" geht auch, aber mit der Zange ist man flexibler.
__________________
Gruß Daniel
" We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975
> Glastron Carlson CV23 <
>Roger Clark Glastron SSV 174<

>Glastron V153 Futura<
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.05.2019, 13:39
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

hab jetzt nicht die Nietzange von Prym , aber hatte eine Ähnliche , die war nach einmal Niete verpressen total Verbogen !! seitdem nehme ich das Hauzeug von Prym , mit einem Satz kannste 20 Nieten machen , dann ab in Müll .

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.05.2019, 15:33
Privateer Privateer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2011
Beiträge: 275
212 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Die Zange von PRYM hatte ich auch mal.
Die hielt auch ganz gut.
Ungefähr 3 Druckknöpfe lang, dann war sie hoffnungslos krumm und damit unbrauchbar.
Anschließend mit dem "Hauzeug" weitergearbeitet.
Aber nicht mit dem Hammer, sondern im Schraubstock zusammengepresst.
War etwas mehr Arbeit und fummelig, aber das Ergebnis war ok.

Gerd
__________________
Gesendet von meinem C64 mit Datasette und Akustikkoppler.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.05.2019, 15:39
Benutzerbild von Broeseltorte
Broeseltorte Broeseltorte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Hauzenberg Ndby
Beiträge: 1.048
Boot: Glastron V153 Futura, Glastron Carlson CV23
6.810 Danke in 1.829 Beiträgen
Standard

Ich weis ja nicht, was Ihr so mit den Zangen treibt, aber meine funktioniert auch nach 40 Druckknöpfen noch...

BTW: Für 15 Euro kann man auch kein High-End-Gerät erwarten., für meine Zwecke reichts bzw. hat gereicht.
__________________
Gruß Daniel
" We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975
> Glastron Carlson CV23 <
>Roger Clark Glastron SSV 174<

>Glastron V153 Futura<
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.05.2019, 10:19
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Moin,

hier geht es aber schon um Druckknöpfe aus Kupfer verchromt.
Ich habe gerade eine Persenning über die Bugpolster mit Edelstahl Druckknöpfen ausgestattet. Alle Zangen die ich dazu hatte haben nicht funktioniert. Das ging nur mit sehr viel Kraft mit einem Hammer und entsprechendem 'Metallstift'.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.05.2019, 16:06
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von indra Beitrag anzeigen
Hallo Björn,

wie dann ,mit den Fingern geht es nicht.

Gruß Uwe
Du kannst die Osculati-Zange verwenden, aber da die aus Guss sind, werden sie irgendwann brechen.
Sie sind aber deutlich besser als die originale DOT-Zange, die für das Arbeiten am Boot schlecht geeignet ist.
Bei der Osculati brauchst du natürlich noch die Einsätze, die auch nicht günstig sind - für den Endverbraucher rentieren sich ordentliche Zangen für ein paar Druckknöpfe nicht.
Da sind die Druckknöpfe von Prym eher geeignet, da die DOT viel zu hart sind.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.05.2019, 08:14
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
für den Endverbraucher rentieren sich ordentliche Zangen für ein paar Druckknöpfe nicht.
Leider kostet die richtige Zange mit Einsätzen auch 550 Eur
Für 20 Knöpfe reicht die Prym Zange, leider gibt es keine Metalleinsätze mehr dafür. Die K-Stoffeinsätze "verbeulen" irgendwann die Knopfoberteile
__________________
Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.05.2019, 08:49
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 876
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
697 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Ich habe meinen Teppich im Boot auch mit der "Hau-Variante" befestigt.
Hält tadellos, wobei man natürlich bedenken muss dass der Teppich dicker ist.
Wie es sich bei vergleichsweise dünnem Stoff verhält weiß ich nicht.

Aber ich denke die gesammelten Erfahrungswerte hier lassen schon eine ordentliche Tendenz vermuten
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.05.2019, 16:22
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meister Beitrag anzeigen
Leider kostet die richtige Zange mit Einsätzen auch 550 Eur
Für 20 Knöpfe reicht die Prym Zange, leider gibt es keine Metalleinsätze mehr dafür. Die K-Stoffeinsätze "verbeulen" irgendwann die Knopfoberteile
Nimmst du die original DOT her? Wir nicht. Ist meiner Meinung nach zum Arbeiten am Boot ziemlich unbrauchbar.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.05.2019, 08:17
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Nee, ich nehme immer die vormontierbaren (von Sterütex), ist leicher in der Verarbeitung. Hab mir für meine Knopfmaschine einfach das Werkzeug passend gemacht
__________________
Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gute Druckknopfzange diri Allgemeines zum Boot 2 14.07.2013 12:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.