boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.07.2018, 19:09
Argony Argony ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2017
Ort: Bonn
Beiträge: 5
Boot: Sea Ray 230 DA Signiture
Rufzeichen oder MMSI: DH 2442
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ideen gesucht - Mercruiser Alpha One Gen 2 undicht

Hallo an Alle,

das Wichtigste zuerst, ich darf mich kurz vorstellen, ich bin Thomas und besitze seit ca. einem Jahr eine Bayliner 2052 Baujahr 1991 mit einem 3 Liter Motor und einem Alpha One Genration 2 Antrieb. Das Boot ist soweit Top, wenn da nicht eine kleine Undichtigkeit am Transom wäre.

Fehlerbeschreibung:

Wenn das Boot im Wasser liegt, ist alles dem Anschein nach dicht. Sobald ich den Motor starte, sammelt ganz langsam unten im Spiegelausschnitt Wasser zwischen dem äußeren Gimbalhousing und der inneren Transomplatte.

Bis jetzt getroffene Maßnahmen:

-Transom komplett neu abgedichtet, dabei sämtliche Rückstände von Dichtungsmaterial sowie Unebenheiten beseitigt. Zusätzlich dabei Sikaflex 291i verwendet.
-die unteren Maschinenschrauben zur Befestigung des Gimbalhousing extra abgedichtet
-Dichtung unter der Anode getauscht
-Dichtungspfropfen im Hydraulikverteiler getauscht
-Dichtung unter dem Hydraulikblock gewechselt
-Gimbalbalk geprüft und dicht
-Schaltzugbalk geprüft und dicht
-Dichtung zwischen Abgasgeweih und Gimbalhousing gewechselt
-sämtliche Schellen an den Gummiübergängen von Abgasrohr geprüft und dicht
-Kühlwasseraustritt am Gimbalhousing in Richtung Motor bei Motorlauf mit Impellerwasserförderung aus Seewasser sowie mit Spülohren geprüft und dicht
-Lenkbolzen geprüft und dicht

Jetzt gehen mir langsam die Ideen und Alternativen aus.

Ich wäre dankbar für jeden weiteren Lösungsansatz, um die Undichtigkeit finden sowie beseitigen zu können.

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.07.2018, 19:31
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 477
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
589 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,


willkommen im Club,
hast du den Antrieb mal abgezogen ?
War Wasser im Balg, da wo das Kreuzgelenk und das Gimballager sitzt ?
Ich vermute der Balg ist undicht, wenn der Motor läuft , gelangt das Wasser duchs Lager ins Innere.

So wares bei mir auch .
Versuch mal Fotos zuschiessen, an den Strellen wo das Wasser sichtbar wird.
dann kann man mehr sagen.


Gruß Maik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.07.2018, 19:38
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Hallo

Da du schon alles durch hast wirds schwierig.
Spiegel morsch weil Wasser über die Skizugösen eingedrungen ist?

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.07.2018, 19:41
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.042
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
865 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Was ist mit der Konusdichtung die ums wasserrohr im Transom sitzt? Wo das wasser vom Impeller quasi gefördert wird?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.07.2018, 19:46
Fearless Fearless ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 709
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.485 Danke in 443 Beiträgen
Standard Alpha Gen II

Da ich mitgeholfen habe:
Der große Balg ist trocken. Gimbal und Kreuzgelenk kein Wasser dran. Das Wasser läuft innen am Transom ( unten) in die Bilge.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.07.2018, 19:49
Argony Argony ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2017
Ort: Bonn
Beiträge: 5
Boot: Sea Ray 230 DA Signiture
Rufzeichen oder MMSI: DH 2442
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo

Da du schon alles durch hast wirds schwierig.
Spiegel morsch weil Wasser über die Skizugösen eingedrungen ist?

Gruß Mani
Der Spiegel sieht gut aus, hat keine Risse und ist fest. Wenn alles ausgebaut ist, dann sieht der Spiegelausschnitt aus, als wäre er neu. Morsch kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen. Wie kann man dies prüfen?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.07.2018, 19:51
Argony Argony ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2017
Ort: Bonn
Beiträge: 5
Boot: Sea Ray 230 DA Signiture
Rufzeichen oder MMSI: DH 2442
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Was ist mit der Konusdichtung die ums wasserrohr im Transom sitzt? Wo das wasser vom Impeller quasi gefördert wird?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Konusdichtung wurde im Winterlager erneuert. Dort wurden auch Gimballager, sämtliche Bälge sowie der äußere Wasserschlauch erneuert.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.07.2018, 19:53
st2-stefan st2-stefan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 219
Boot: Nidelv 18 4.3 Mercnruiser LX
169 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Hast Du das Abgasrohr an den Transom geprüft? Da ist nach vielen Jahren durchaus Korrosion beim Alu möglich...
Ich hatte auch schon mal den Fehler das ein Vollpfosten eine der 4 Schrauben die das Abgasgewih am Transom überdreht hatte. Da suppte das Wasser langsam durch.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruß,
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.07.2018, 19:58
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Wenn du den nackten Spiegelausschnitt gesehen hast und der war ok, dann brauchst du dort nichts prüfen.

Das Wasser kommt also rein wenn nur der Motor läuft ohne Fahrt zu machen. Richtig?

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.07.2018, 20:00
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.042
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
865 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Der Manfred lädt mal am besten Bilder hoch wo das Wasser langwandert, wenn es durch die ösen eintritt.

Ist ein schleichender Prozess




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.07.2018, 20:00
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.042
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
865 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Argony Beitrag anzeigen
Die Konusdichtung wurde im Winterlager erneuert. Dort wurden auch Gimballager, sämtliche Bälge sowie der äußere Wasserschlauch erneuert.



Gruß

Thomas


Ok dann bin ich grad etwas überfragt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.07.2018, 20:00
Argony Argony ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2017
Ort: Bonn
Beiträge: 5
Boot: Sea Ray 230 DA Signiture
Rufzeichen oder MMSI: DH 2442
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von st2-stefan Beitrag anzeigen
Hast Du das Abgasrohr an den Transom geprüft? Da ist nach vielen Jahren durchaus Korrosion beim Alu möglich...
Ich hatte auch schon mal den Fehler das ein Vollpfosten eine der 4 Schrauben die das Abgasgewih am Transom überdreht hatte. Da suppte das Wasser langsam durch.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geprüft und die Dichtung erneuert. Die Dichtflächen sahen gut aus und die Schrauben lassen gut mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.07.2018, 20:05
st2-stefan st2-stefan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 219
Boot: Nidelv 18 4.3 Mercnruiser LX
169 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Argony Beitrag anzeigen
Geprüft und die Dichtung erneuert. Die Dichtflächen sahen gut aus und die Schrauben lassen gut mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.



Gruß

Thomas


Hast Du mal mit dem Handy unterm Motor gefilmt? So hab ich das bei und lokalisieren können. Handykamera mit Licht an und dann mit‘m langen Arm untern Motor. Da hatte ich irgendwann Tropfen auf dem Film und hab mich dann range“filmt“...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruß,
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.07.2018, 20:09
Argony Argony ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2017
Ort: Bonn
Beiträge: 5
Boot: Sea Ray 230 DA Signiture
Rufzeichen oder MMSI: DH 2442
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von st2-stefan Beitrag anzeigen
Hast Du mal mit dem Handy unterm Motor gefilmt? So hab ich das bei und lokalisieren können. Handykamera mit Licht an und dann mit‘m langen Arm untern Motor. Da hatte ich irgendwann Tropfen auf dem Film und hab mich dann range“filmt“...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nee, das habe ich noch nicht gemacht. Ist ein Versuch wert, ich werde vom Ergebnis berichten.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.07.2018, 21:17
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 477
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
589 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Ja mach mal Bilder,
kannst auch mit Zewa oder Kloopapier dich an die Stelle ran tasten.
Nicht das da noch ein Haarriss in der Kühlwasserzufuhr ist.
Abgasklappen im Geweih schon auf Dichtheit nach aussen geprüfft ?
Kann auch sein, das es da am Geweih aussen nach unten läuft.


Gruß Maik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.06.2019, 13:56
Benutzerbild von Jens Kunert
Jens Kunert Jens Kunert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 239
Boot: Bayliner 245 Ciera
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo, habe das gleiche Problem, und ein Foto. Das langgezogene ist der Tropfen. Auch nur wenn der Motor läuft. Rechts neben der Rundung, in höhe der hellen Kante.

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MOV_0291_Moment.jpg
Hits:	308
Größe:	24,3 KB
ID:	843384  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.06.2019, 15:55
Benutzerbild von Vicky37
Vicky37 Vicky37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 647
Boot: Drago Sorocos 760
723 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jens Kunert Beitrag anzeigen
Hallo, habe das gleiche Problem, und ein Foto. Das langgezogene ist der Tropfen. Auch nur wenn der Motor läuft. Rechts neben der Rundung, in höhe der hellen Kante.

Gruß


Kannst du sagen wo es herkommt? Idee ist es nicht zu lokalisieren?

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.06.2019, 18:07
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.016
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.646 Danke in 2.478 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

die Durchführung der Kabel von den Trimm Sendern??
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.06.2019, 18:10
Benutzerbild von Vicky37
Vicky37 Vicky37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 647
Boot: Drago Sorocos 760
723 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

die Durchführung der Kabel von den Trimm Sendern??


Wenn der Motor nicht läuft läuft auch kein Wasser ins Boot. Könnte dann ja nur was vom Kühlsystem sein.


Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.06.2019, 18:29
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Schau mal ob es beim Schaltseil das vom Transom kommt auch raustropft. Schau ob unter der Anode, die unten am Transom ist, eine Dichtung drunter ist und ob das Loch welches in die Transom geht mit einem Gummistoppel zu ist.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab Charliechen Motoren und Antriebstechnik 19 11.06.2018 08:42
Mercruiser Alpha One Gen 2 undicht Kleppiwo Motoren und Antriebstechnik 8 23.04.2016 10:57
Mercruiser Alpha One Gen 2 Trimm Hydraulik innen undicht nur wo ........... Popey81 Motoren und Antriebstechnik 5 18.07.2015 12:03
Alpha One Gen 2 undicht dolphin Motoren und Antriebstechnik 1 24.05.2012 00:07
Z- Antrieb undicht, Alpha one Gen 2 winterp Motoren und Antriebstechnik 8 27.08.2008 15:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.