boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.05.2018, 08:33
elmundo elmundo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2017
Ort: Halle/S.
Beiträge: 65
Boot: Fjord 24WE
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Evenrude 70ps 2takt geht aus

Morjen, habe ein evenrude 70ps bj75 2takt und habe folgendes Problem. Im Leerlauf und im normalen Betrieb läuft er super nur bei schleichfahrt (Hafen /Schleuse) verreckt er und geht nur zögernd mit Vollgas wieder an. Kraftstoffzufuhr und vergaser sind gecheckt.
Mfg alex
__________________
Alles dauert 3sec , eine davor , eine danach und eine mittendrin.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.05.2018, 08:38
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.339
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
793 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Leerlaufgemischschraube mal richtig justieren, der läuft zu fett.
Oder andere Möglichkeit : Schwimmer schliesst nicht vollständig und Vergaser läuft bei niedriger Drehzahl über.
Oder der Chocke öffnet nicht vollständig.

Das war wieder ein Blick in die Glaskugel
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.05.2018, 12:16
elmundo elmundo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2017
Ort: Halle/S.
Beiträge: 65
Boot: Fjord 24WE
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Habe ich die Möglichkeit herauszufinden welcher vergaser betroffen sein könnte
__________________
Alles dauert 3sec , eine davor , eine danach und eine mittendrin.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.05.2018, 14:11
elmundo elmundo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2017
Ort: Halle/S.
Beiträge: 65
Boot: Fjord 24WE
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Im Leerlauf dreht er gut würde nich sagen das er da schwächelt. Und ne leerlaufgemischschraube gibt es meines Erachtens nicht
__________________
Alles dauert 3sec , eine davor , eine danach und eine mittendrin.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.05.2018, 14:42
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.339
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
793 Danke in 501 Beiträgen
Standard

gucke bei laufenden Motor im Standgas in die Ansaugseite der einzelnen Vergaser und der der ordendlich feucht ist oder gar nass raushaut überfettet den entsprechenden Zylinder.
dann nach den oben genannten Dingen vorgehen.
Das da keine Gemischanreicherungsschrauben sind kann ich mir schlecht vorstellen, irgendwie müssen die Vergaser ja eingestellt werden oder bezieht er gleichbleibenden Gemisch über die Düsen?
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.05.2018, 15:20
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Bei Schleichfahrt also Teillast reicht Falschluft durch Leckage von Unterdruckschläuchen, zugesetzte Venturidüsen etc.
Ergo : Alle Vergaser Ultraschallreinigen und neu eindichten!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.05.2018, 15:20
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.446 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

bau mal die ganze Batterie runter. Schwimmerkammern weg und Düsen raus.
Alle Kanäle reinigen und die Düsen mit einer Borste vom Besen durchputzen.
Zusammenbauen und mechanisch schonmal synchronisieren. Möglich, daß ein Vergaser zu niedrig eingestellt ist und die anderen müssen den Zylinder mitziehen. Leerlaufgemischschrauben hat der sicher auch.
Denn läuft einer zu mager und einer zu fett, hast Du in etwas dieses Problem.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Evinrude 70PS 3-Zylinder geht beim Gang einlegen aus.... vw-daily-driver Motoren und Antriebstechnik 3 18.10.2015 20:17
Anschluss Batterie Mercury 3 Zyl. 70PS 2Takt bikerherby Technik-Talk 101 28.04.2015 13:46
Johnson Evinrude 70PS geht nicht aus/keine Leistung columbus83 Technik-Talk 7 08.06.2014 09:02
2003er Tohatsu 50MDA TLDI 2Takt geht während der Fahrt wiederholt aus haraldgerd Motoren und Antriebstechnik 9 03.08.2013 14:16
Evinrude 70PS geht im Standgas und bei langsamer fahrt aus? Masso Motoren und Antriebstechnik 9 15.06.2010 19:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.