![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,war Gestern mit dem Boot auf dem Rhein unterwegs.Als ich den Motor starten wolte orgelte ich richtig lange bis er Ansprang,auch als er Warm war u.ich ihn wieder Starten wolte sprang er schwer an.Hab dann neue Zündkerzen besorgt aber keine Besserung.Nun will ich morgen den verteiler sauber machen.WAs muss ich beachten wenn ich ihn abschraube.Oder kann es noch was anders sein.ES ist ein Mercruser 3.0 135 PS BJ 89
Vielen Dank im voraus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin Namenloser,
Ursachen für Startprobleme gibt es mehrere, fehlende Zündfunken, genauso wie fehlendes Benzin, bzw. ungenügenden Unterdruck, um das Benzin aus der Schwimmerkammer über die Düsen zu ziehen. Hier wird wohl eher der Fehler zu suchen sein. Ein kalter Motor benötigt immer den Choke um besonders starken Unterdruck am Zerstäuber zu bilden, der Choke ist die Klappe oberhalb des Vergasers, diese wird durch eine Bimetallfeder bei kaltem Motor geschlossenen, dann bei Lauf des Motors oft mit elektr. Erwärmung über eine kurze Zeit (1,5-4 Minuten ) wieder geöffnet. Prüfe also ersteimal ob bei kaltem Motor diese Klappe, nach Abbau des Luftfilters sichbar, vollkommen geschlossen ist. Falls nicht liegt oft eine mechanische Schwergängikeit vor, auch ist diese durch eine Langlochverstellung nachstellbar.
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Klappe ist voll geschlossen,Benzin ist vorhanden,er springt ja auch an aber erst nach längerem rumorgeln,deshalb meine Vermutung das der Verteiler vielleicht oxidiert ist.Das gleiche ist wenn er Warm ist.Wie mache ich den Verteiler auseinander?
Danke im vorraus Markus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der verteiler wird ine Kontaktlose Zündung haben, da ist nicht viel machbar außer dem Austausch des verteilerfingers und der Verteilerkappe.
Ein herausnehmen des Verteilers ist nicht ohne nachträgliche Zündeinstellung machbar Möglich wäre auch das es unterbrechungen in den zündleitungen zu den kerzen gibt, auch hier wäre ein Austasch zielführend, genauso wie der, der Zündspule. Denn für einen guten Start bedarf es 3 Dinge, die da wären, 1. eine kräftigen Zündfunken, 2. genügend Benzin Luftgemisch und 3. genügend Kompression
__________________
M.f.G. harry
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
wichtig ist ein paar mal vorpumpen mit dem Gashebel,
mache mal ein Foto von deinem Zündverteiler, dann wüßte man schon mal welche Zündanlagen bei dir verbaut ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bei dem Motor ist es selten ein Zündungsproblem...Spritmangel schon eher.
Wie läuft er denn im Betrieb auf dem Wasser? Hat er volle Leistung? Verschluckt er sich beim Gasgeben und nimmt er verzögert Gas an? Gruss Andreas |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nein er läuft normal,verschluckt sich auch nicht.Leistung hat er auch es ist nur bein Starten egal ob warm oder kalt.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Welche Stellung des Gashebels hast du beim Starten?
Ich habe beste Erfahrungen mit Vollgas beim Starten. Natürlich ganz schnell den Hebel zurück.....Höchstdrehzahl im kalten Zustand ist nicht gut....
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mittlere Stellung,wenn ich ihn etwas mehr richtung Vollgas stelle geht es etwas besser aber er Dreht dann bein Anspringen gleich hoch,glaube nicht das das so gut ist.Werd mal denn Benzinfilter nachschaun,vieleicht liegt es dardran.Kenn mich halt nicht so aus,hab auch das Boot erst ein paar Monate.
Grüsse aus Rauenberg Markus |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Markus, versuche es mahl, den kalten Motor während des Startens ein paar mal Vorzupumpen, dann bekommt der Motor zusätzlichen Start Kraftstoff durch die Beschleunigerpumpe.
Den warmen Motor dann mit knappem Halbgas.
__________________
M.f.G. harry
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
OK werd ich morgen mal versuchen,war gerade mein Sohn da hat mir denn Benzinfilter getaucht(ist KFZ ler und ein Toller Schrauber) war voller Dreck ist vielleicht auch ein Grund werd es Berichten wenn ich es ausprobiert habe.
Vielen Dank und Grüsse aus Rauenberg |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
beim Warmstart pumpe ich nicht vor und gebe auch kein Vollgas
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte vor Kurzem ein ähnliches Startproblem mit meinem Mercruiser 3.0 / 140PS / BJ1984.
Bei mir wars der Unterbrecherkontakt, die "Lauffläche" vom Unterbrecherkontakt zur Welle hatte sich abgenutzt, so dass der Kontakt nicht mehr richtig öffnete... Viel Glück und Erfolg bei der Fehlersuche und Behebung!!!
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura<
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hatte mal ähnlichen Fall. Bei mir war es die Zündspule, hab sie durch eine Bosch Blau ersetzt und seither keine Probleme mehr.
__________________
Gruß aus Leonberg Matthias
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hatte den Motor auch mal, genau so habe ich es auch immer gemacht, das hat gut funktioniert. Zusätzlich hatte ich die Choke-Klappe vom Vergaser manuell dauerhaft geöffnet, da es mir auf die Nerven ging, dass er nicht immer gleich angesprungen ist, danach hatte ich keine Probleme mehr und er sprang immer an wie ne Eins. Das mit der Choke Klappe ist jetzt aber nicht unbedingt eine Empfehlung, da das ja eigentlich nicht so gedacht ist. Hat bei mir aber geholfen und ich hab es dann so gelassen.
__________________
Beste Grüße Michael ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
den Luftspalt des Choke zu vergrößern könnte auch was bringen, das werde ich dem nächst noch mal in Ruhe ausprobieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei warmem Motor nur höchstens einmal oder ganz ohne Vorpumpen und mit weniger gas im Leerlauf (gerade so etwas über Leerlauf).
__________________
Beste Grüße Michael ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ventil einstellen Mercruser | Armingt2 | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 05.07.2022 03:52 |
Mercruser 140 Entleehrungsschrauben | Armingt2 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 19.10.2007 14:01 |
mercruser 140 115 PS | Armingt2 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 27.02.2005 18:34 |
Kipphebel einstellen beim Mercruser 6V BJ 94 | Leinweber | Motoren und Antriebstechnik | 58 | 12.07.2004 21:50 |
Wo befinden sich die Motornummern am 3,7l Mercruser | Didi | Technik-Talk | 8 | 26.05.2004 16:46 |