boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2017, 23:54
Benutzerbild von ralfbutzke
ralfbutzke ralfbutzke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: wolfsburg
Beiträge: 56
Boot: Texas konsolenboot 5,5m
19 Danke in 15 Beiträgen
Standard Segelschein

Hallo liebe Wassersportgemeinde,

ich habe da mal eine Frage betreff Segelschein:
Ich bin seit 2009 Motorbootfahrer. Habe also schon einige Jahre Erfahrung mit meinem 24 Fuss Motorboot und auch schon einige Erfahrung mit einem 13 Meter Charterboot. Ich würde gern mal mit ein paar Leuten eine Segelyacht in Kroatien chartern. (ca.14 meter für 8 Personen)
Was für Scheine sind dafür nötig (Kroatien oder auch Deutschland.....Unterschiede?)
Reicht da der Sportbootführerschein Küste oder brauche ich da einen Segelschein? Und , oder evtl. auch einen Funkschein?

Bin für jegliche Infos dankbar,

viele Grüße, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.05.2017, 05:51
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: zwischen K und AC
Beiträge: 393
Boot: Moody 45DS
860 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

mit dem SBF See darfst Du in HR fahren, wenn das Boot Funk hat (wie die meisten Charter-Segler in HR) brauchst Du SRC oder mach vor Ort das kroatische Patent.
Die 1. Frage ist: Gibt Dir ein Vercharterer eine 45 Fuss Yacht wenn Du noch keinerlei Erfahrung hast?
Die 2. Frage: Glaubst Du wirklich ohne jede Segel-Erfahrung in der Lage zu sein mit einer 45 er und 8 Personen an Bord stress- und unfallfrei zu segeln ?
Es gibt einen Unterschied zwischen segeln dürfen und können.
__________________
Gruß,
Jacky
...solange meine Frau zwei gesunde Hände hat, kommt mir kein Motorboot ins Haus !!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.05.2017, 07:04
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,

mit dem SBF See darfst Du in HR fahren, wenn das Boot Funk hat (wie die meisten Charter-Segler in HR) brauchst Du SRC oder mach vor Ort das kroatische Patent.
Die 1. Frage ist: Gibt Dir ein Vercharterer eine 45 Fuss Yacht wenn Du noch keinerlei Erfahrung hast?
Die 2. Frage: Glaubst Du wirklich ohne jede Segel-Erfahrung in der Lage zu sein mit einer 45 er und 8 Personen an Bord stress- und unfallfrei zu segeln ?
Es gibt einen Unterschied zwischen segeln dürfen und können.
Zu 1) sind die froh wenn er kommt es gibt mehr Schiffe als Charterwillige
2) ohne Versicherung fährst du da eh keinen Meter
und 3) Segeln wird sowieso überbewertet.
Denn unter Motor fährt sich der weniger aggressiv wie so ein Motorflitzer.
Und den Fetzen ziehen beim Buchteln die wenigsten hoch.
Und ja Schein und Funkschein muss sein.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.05.2017, 08:28
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: zwischen K und AC
Beiträge: 393
Boot: Moody 45DS
860 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
Segeln wird sowieso überbewertet.
... ist eine Sache der Einstellung !
__________________
Gruß,
Jacky
...solange meine Frau zwei gesunde Hände hat, kommt mir kein Motorboot ins Haus !!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.05.2017, 08:30
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
... ist eine Sache der Einstellung !
Was wir die Jahre in HR schon erlebt haben
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.05.2017, 08:38
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: zwischen K und AC
Beiträge: 393
Boot: Moody 45DS
860 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
Was wir die Jahre in HR schon erlebt haben
Klar, Segelboot chartern ist billiger als Motorboot chartern. (zumindestens so lange bis Du zur Tanke musst. )
__________________
Gruß,
Jacky
...solange meine Frau zwei gesunde Hände hat, kommt mir kein Motorboot ins Haus !!!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.05.2017, 09:21
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
Die 2. Frage: Glaubst Du wirklich ohne jede Segel-Erfahrung in der Lage zu sein mit einer 45 er und 8 Personen an Bord stress- und unfallfrei zu segeln ?
Es gibt einen Unterschied zwischen segeln dürfen und können.
Exakt. Am besten noch mit einem Kat, da hat sich letztes Jahr einer sehr beliebt gemacht, der beim rausfahren aus dem Hafen wirklich jedes Boot andötzte.... (unter Motor, versteht sich).

Je nachdem, wo Ihr in Kroatien seid, kann ein MoBo auch vorteilhafter sein. Wir sind mal extra nach Zadar, weil wir in die Kornaten wollten, soll superschön sein. Das haben wir mit der Segelyacht in einer Woche nicht geschafft, zu weit bei ungünstigem Wetter.

Mit dem MoBo fährt man unter der großen Brücke bei Zadar durch und ist in 2 Stunden da ....
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.05.2017, 09:26
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Katana1 Beitrag anzeigen
Exakt. Am besten noch mit einem Kat, da hat sich letztes Jahr einer sehr beliebt gemacht, der beim rausfahren aus dem Hafen wirklich jedes Boot andötzte.... (unter Motor, versteht sich).

Je nachdem, wo Ihr in Kroatien seid, kann ein MoBo auch vorteilhafter sein. Wir sind mal extra nach Zadar, weil wir in die Kornaten wollten, soll superschön sein. Das haben wir mit der Segelyacht in einer Woche nicht geschafft, zu weit bei ungünstigem Wetter.

Mit dem MoBo fährt man unter der großen Brücke bei Zadar durch und ist in 2 Stunden da ....


Aber bei ungünstigen Wetter schaffst es auf keinen Fall mit dem Mobo....mit einem Segler geht's auch bei a bisserl an windigeren Wetter.......mit einem Segler unter 40 Fuß kommst normalerweise auch unter der Brücke durch.....musst halt den Vercharterer fragen...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.05.2017, 09:28
Benutzerbild von Niederrheiner
Niederrheiner Niederrheiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 353
Boot: MY "Balu" Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DD9701
1.050 Danke in 248 Beiträgen
Standard Charter Kroatien

Hallo Ralf,

Sportbootführerschein-See reicht grundsätzlich aus, um eine SY in Kroatien zu chartern.

Erst ab 30 gross tonns ist Schluß und SSS oder SHS müsste vorliegen. Das betrifft aber erst Catamarane ab ca. 45 Fuß. Hierzu hatte ich mal hier was geschrieben...

Ein Crewmitglied muss einen Funkschein haben. In Kroatien muss das nicht zwangsläufig der Skipper sein. Auch ist es egal, ob es sich um einen Funkschein alter (z.B. beschränkt gültiges UKW...) oder ein Zeugnis aktueller (SRC) Art handelt.

Bei Fragen kannst Du Dich gerne per PN melden.

Gruß
Christian
__________________
"Rot im Sinne dieser Verordnung ist nicht grün, sondern gelb oder blau"

www.zalu.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.05.2017, 09:29
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
Klar, Segelboot chartern ist billiger als Motorboot chartern. (zumindestens so lange bis Du zur Tanke musst. )


Heisst das jetzt an der Tanke ist das Mobo billiger....ich glaube dass hast anders gemeint...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.05.2017, 09:32
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
.......mit einem Segler unter 40 Fuß kommst normalerweise auch unter der Brücke durch.....musst halt den Vercharterer fragen...
Bei unserem war der Mast zu hoch.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.05.2017, 09:32
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,

mit dem SBF See darfst Du in HR fahren, wenn das Boot Funk hat (wie die meisten Charter-Segler in HR) brauchst Du SRC oder mach vor Ort das kroatische Patent.
Die 1. Frage ist: Gibt Dir ein Vercharterer eine 45 Fuss Yacht wenn Du noch keinerlei Erfahrung hast?
Die 2. Frage: Glaubst Du wirklich ohne jede Segel-Erfahrung in der Lage zu sein mit einer 45 er und 8 Personen an Bord stress- und unfallfrei zu segeln ?
Es gibt einen Unterschied zwischen segeln dürfen und können.
Ohne Seglelerfahrung kannst den Segler maximal stress und unfallffrei als Mobo fahren....wie so viele im Sommer.......wennst wirklich Segeln willst würde ich dir ein Skippertraining empfehlen....oder chartert das erste Mal den Segler mit Skipper....das kostet auch nicht die Welt und du lernst viel dabei..
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.05.2017, 09:34
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Niederrheiner Beitrag anzeigen
Erst ab 30 gross tonns ist Schluß und SSS oder SHS müsste vorliegen.
Warum reicht da nicht SKS ? Dort macht man ja üblicherweise keine Hochseetrips.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.05.2017, 09:35
Benutzerbild von Niederrheiner
Niederrheiner Niederrheiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 353
Boot: MY "Balu" Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DD9701
1.050 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Katana1 Beitrag anzeigen
Warum reicht da nicht SKS ? Dort macht man ja üblicherweise keine Hochseetrips.
steht hier....http://wp.sarres.de/fuehrerscheinrec...n-in-kroatien/


oder hier....
__________________
"Rot im Sinne dieser Verordnung ist nicht grün, sondern gelb oder blau"

www.zalu.de
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.05.2017, 09:36
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
oder chartert das erste Mal den Segler mit Skipper....das kostet auch nicht die Welt und du lernst viel dabei..
Wenn das in Frage kommt, google mal unter Kojencharter. Da findest Du auch diverse Firmen in D., wo Du Boote mit Skipper für Dich und Deine Leute chartern kannst.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.05.2017, 10:04
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: zwischen K und AC
Beiträge: 393
Boot: Moody 45DS
860 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Heisst das jetzt an der Tanke ist das Mobo billiger....ich glaube dass hast anders gemeint...
... Du hast natürlich recht
__________________
Gruß,
Jacky
...solange meine Frau zwei gesunde Hände hat, kommt mir kein Motorboot ins Haus !!!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.05.2017, 10:16
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Katana1 Beitrag anzeigen
Wenn das in Frage kommt, google mal unter Kojencharter. Da findest Du auch diverse Firmen in D., wo Du Boote mit Skipper für Dich und Deine Leute chartern kannst.


Du bekommst ja fast bei jedem Vercharterer gegen 100 bis 150 Euro/Tag einen Skipper beigestellt...hat auch Vorteile...manche kochen a bisserl für die Crew...ein guter Skipper zeigt Euch die guten Wirte......man lernt wirklich segeln....ohne Erfahrung würde ich es so machen....lg Bernhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.05.2017, 00:22
Benutzerbild von ralfbutzke
ralfbutzke ralfbutzke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: wolfsburg
Beiträge: 56
Boot: Texas konsolenboot 5,5m
19 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Vor der Bootsgröße habe ich keine Angst, ich habe ja schon Motorboote in der Größe gechartert.
Wo ich dir allerdings Recht gebe ist die Sache mit der Bedienung einer Segelyacht.
Das geht ohne Erfahrung natürlich wirklich nicht, ich würde wahrscheinlich nicht einmal das Großsegel hochkriegen.
Deswegen würde ich vorher unbedingt einen Mitsegeltourn machen um den Umgang und die Bedienung eines (großen) Segelbootes zu erlernen.

Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.05.2017, 00:29
Benutzerbild von ralfbutzke
ralfbutzke ralfbutzke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: wolfsburg
Beiträge: 56
Boot: Texas konsolenboot 5,5m
19 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Katana1 Beitrag anzeigen
Exakt. Am besten noch mit einem Kat, da hat sich letztes Jahr einer sehr beliebt gemacht, der beim rausfahren aus dem Hafen wirklich jedes Boot andötzte.... (unter Motor, versteht sich).

Je nachdem, wo Ihr in Kroatien seid, kann ein MoBo auch vorteilhafter sein. Wir sind mal extra nach Zadar, weil wir in die Kornaten wollten, soll superschön sein. Das haben wir mit der Segelyacht in einer Woche nicht geschafft, zu weit bei ungünstigem Wetter.

Mit dem MoBo fährt man unter der großen Brücke bei Zadar durch und ist in 2 Stunden da ....
Hallo Katana,
ich war mit meinem Boot schon mehrmals in den Kornaten und muss echt sagen: ich weiß nicht was die Leute da alles sooooo toll finden.
Das sind doch nur große, kahle Steine im Wasser. Muss man nicht unbedingt gesehen haben. Da gibt es schönere Ecken in Kroatien.

Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.05.2017, 07:36
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfbutzke Beitrag anzeigen
Deswegen würde ich vorher unbedingt einen Mitsegeltourn machen um den Umgang und die Bedienung eines (großen) Segelbootes zu erlernen.f
Das reicht aber bei weitem nicht aus, Ralf. Mit einer großen Segelyacht kommst Du schnell mal in brenzlige Situationen, die gefährlich werden können, wenn man nicht sehr erfahren ist. Ich habe schon Mitsegler erlebt, die eklatante Fehler gemacht haben, obwohl sie langjährige Erfahrung hatten. Wenn man so Leute an Bord hat, wird es sogar für einen erfahrenen Skipper schwierig. Und Du willst das mit einem Schnuppertörn und einer unerfahrenen Crew machen ?

Als Yacht-Skipper im Küstenbereich sollte man mindestens den SKS und 2000 Segel-Seemeilen haben.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.05.2017, 07:40
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfbutzke Beitrag anzeigen
ich war mit meinem Boot schon mehrmals in den Kornaten und muss echt sagen: ich weiß nicht was die Leute da alles sooooo toll finden.
Das sind doch nur große, kahle Steine im Wasser. Muss man nicht unbedingt gesehen haben. Da gibt es schönere Ecken in Kroatien.
Danke, gut zu wissen. Dann sieht mich Zadar nicht wieder, ansonsten fand ich das Revier nämlich auch nicht so dolle.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.05.2017, 10:12
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: zwischen K und AC
Beiträge: 393
Boot: Moody 45DS
860 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Katana1 Beitrag anzeigen

Als Yacht-Skipper im Küstenbereich sollte man mindestens den SKS und 2000 Segel-Seemeilen haben.
... jetzt hole ich mir schon mal Bier und Chips !
__________________
Gruß,
Jacky
...solange meine Frau zwei gesunde Hände hat, kommt mir kein Motorboot ins Haus !!!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.05.2017, 10:58
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
... jetzt hole ich mir schon mal Bier und Chips !
Wieso ? Gibt es hier ernsthaft Leute, die meinen, 1 Woche wo mit segeln befähige anschließend zum Führen einer großen Segelyacht ?

In Berlin darf man damit nicht mal ne Jolle auf dem Wannsee segeln.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.05.2017, 11:35
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: zwischen K und AC
Beiträge: 393
Boot: Moody 45DS
860 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Gibt es hier ernsthaft Leute, die meinen, 1 Woche wo mit segeln befähige anschließend zum Führen einer großen Segelyacht ?

... definitiv nicht ! Aber ein 6-Tage 300sm Praxistörn mit eingehender "Prüfungsvorbereitung" auch nicht.
Der SBF See erlaubt Dir das Führen einer großen Segelyacht, lernen tust Du es in der Praxis.
In meinem Fall kojencharter (nie wieder) anschließend in den ersten 2 Jahren je 1 Woche Skippertraining in HR.
Interessant bei den Skippertrainings waren übrigens die Teilnehmer mit SKS, die zwar Wende, Halse., MOB usw. mit den prüfungsrelevanten Kommandos fahren konnte, aber bei leichtem Wind trotz BSR Hauptdarsteller im Hafenkino waren.
Wir sind seit etlichen Jahren zu zweit jedes Jahr 2-3 Wochen in HR unterwegs und erstaunlicherweise lernen wir jeden Tag noch was dazu.
Von daher : Jeder wie er mag!
__________________
Gruß,
Jacky
...solange meine Frau zwei gesunde Hände hat, kommt mir kein Motorboot ins Haus !!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.05.2017, 11:54
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.430
Boot: Marco 860 AK
2.881 Danke in 1.463 Beiträgen
Standard

Ein SKS sagt nichts, aber überhaupt nichts, darüber aus ob man genug Erfahrung hat.
Jeder langjährige Nord- und/oder Ostseesegler (ob mit oder ohne Schein)wird mehr Erfahrung haben, als jemand der vor kurzem den SKS bestanden hat, aber sich vorher nicht ausreichend Praxis ersegelt hat.
Es gibt Leute die machen in zwei Jahren den SBF-Binnen, den SBF-See und den SKS. Da bleibt meiner Meinung nach nicht mehr viel Zeit das Erlernte praktisch anzuwenden, und Erfahrung zu sammeln.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Segelschein machen u. Jolle mit Kind segeln zu gefährlich ? Yoo Allgemeines zum Boot 22 15.08.2006 10:46
Segelschein Kochi Allgemeines zum Boot 22 13.08.2006 14:17
Segelschein Fauchi Allgemeines zum Boot 41 30.10.2005 08:54
Segelschein auf Dümmer und Steinhuder erforderlich? Segelwilly Kein Boot 11 06.08.2005 00:48
Segelschein puste Allgemeines zum Boot 12 10.04.2005 15:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.