![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Stahlmotoryacht in gutem Zustand, techn. sehr gepflegt. Kein Reparaturstau!
Typ: Merwede Kruiser; Bj. 1975, mit Achterkajüte, ges. 4 Schlafplätze. 2. Steuerstand, feste Badeplattform – auch als Zusatztank nutzbar. L: 10,5 m; B: 3,2 m; Tiefgang 1 m; Mast legbar, Höhe ÜW m. Verdeck 3,4 m; Heckdusche, klappbares Verdeck, Reling und Festmacher aus Edelstahl. Motor: DAF- Diesel Typ DA 475, 64 KW (87 PS), Kielkühlung; Trockener Auspuff; Getriebe überholt in 2011; Welle fettgeschmiert mit Drucklager; 200L Dieseltanks; autom. Bilgepumpe. Bordspannung 24V, + Spannungswandler 12V, + Landanschluss 220V, Betriebsstundenzähler, Elektr. Suchscheinwerfer, Radio, Satellit-TV, Bugstrahlruder 3 KW, Fishfinder/Echolot, UKW-Funkgerät. Eberspächer Diesel-Warmluftheizung; + Elektr. Heizung (bei Landanschluss), 200L Edelstahltrinkwassertank mit autom. Druckwasserpumpe; Elektr. WC mit 60L Fäkalientank; Elektr. Warmwasserboiler 15L, Bad und Spüle mit Kalt- und Warmwasser. 2-Flammen Spirituskocher, Gr. Kühlschrank 24V + 220 V. Neu in 2015: Unterwasserschiff sandgestrahlt und spritzverzinkt; 2K-Lackiert + Antifouling; neue UW-Borddurchführungen mit Schieber; sowie Bad/Toilette vollständig neu. Überall Stehhöhe 1,90m, nur Achterkajüte 1,60m. Neu in 2016: Innenraumisolierung mit Kork; Alufenster teilweise mit Doppelverglasung. Dazu viel Zubehör, Pütt und Pann, kompl. Ausstattung – bereit zum Ablegen. Besichtigung nach Vereinbarung, VB 39.000 €. Standort Raum Würzburg. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stahlverdränger auf See | chrisma | Langzeitfahrten | 44 | 24.07.2018 12:49 |
Stahlverdränger in Küstengewässer? | Zodiac340 | Allgemeines zum Boot | 4 | 24.07.2006 08:32 |
8,50m Stahlverdränger lohnt sich oder nicht | Dieter M. | Allgemeines zum Boot | 27 | 07.02.2006 06:30 |
Stahlverdränger aus Holland | Schmitzi | Allgemeines zum Boot | 6 | 13.03.2005 22:40 |
Pflege Stahlverdränger, Anstrich | appel | Allgemeines zum Boot | 2 | 25.08.2003 12:04 |