boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.06.2020, 15:49
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard Boje mit Gewicht für Schlauchi selber bauen und setzen ?

Moin

Da vor den Campingplätzen an der Ostsee wo wir gerne hinfahren der Strand oft steinig ist und ich unser Schlauchboot nur schwer mit diesen Schubkarrenrädern auf dem Slipwagen ins Wasser bekomme suche ich eine Lösung.
Nach Absprache mit dem CP-Betreiber kann ich mir für die Urlaubszeit eine Boje setzen und das Schlauchi daran festtüdeln

Ich habe mir gedacht, ich setze die Boje etwa 20 m vom Ufer ( ca. 1,0 m Wassertiefe ) und tüdel die mit etwa 3 m Tampen daran fest. Es handelt sich ja nur um ein Schlauchboot von 3,60 m Länge und einem Gewicht von rund 150 kg inkl. Motor und Gerödel.

Da ich die Boje samt Gewicht/Anker nach dem Urlaub wieder rausholen muss und ja auch beim nächsten Mal wiederverwenden möchte dachte ich an eine einfache Lösung:

Einfach ein bißchen Alteisen zusammenbraten, Kanister dran und Gut

Hat einer Erfahrungen wie das am besten aussehen sollte ?
Ist zwar nur ein Böötchen, aber da ist manchmal ordentlich Wind
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.06.2020, 15:57
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Was auch günstig und einfach ist, ein 10-15L Wassereimer mit Beton ausgiesen (mit Öse einbetonieren).
Wenn 10 L nicht langt, machste es mit 2 oder 3 Eimer.
Anleitung findet man unter www.mafia/betonfuß.it
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.06.2020, 16:52
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.026
Boot: A29, Schlauchi
4.408 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

...fürs 4m Schlauchi hatte ich ne 8kg Kugelhantel, hat tagsüber (!!) immer gehalten + Kinder können rauftreten. Der richtige Delta Anker mit 30m Leine blieb unbenutzt
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.06.2020, 16:56
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Sowas ähnliches meinte ich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Betoneimer.jpg
Hits:	305
Größe:	91,5 KB
ID:	885276  
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.06.2020, 17:52
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.019
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.446 Danke in 989 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Was auch günstig und einfach ist, ein 10-15L Wassereimer mit Beton ausgiesen (mit Öse einbetonieren).
Wenn 10 L nicht langt, machste es mit 2 oder 3 Eimer.
Anleitung findet man unter www.mafia/betonfuß.it
Das wäre auch mein Gedanke. Ich würde aber auch deutlich (!) mehr Leine geben, so 6-8m mindestens, sonst hebelt dir eine Welle das Gewicht gleich wieder aus dem Sand und weg ist das Boot. Und fürs Transportieren würde ich statt eines Eimers einen Kanister nehmen. Macht nicht so viele Macken im Auto...
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.06.2020, 17:55
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.871 Danke in 2.862 Beiträgen
Standard

Ich würde mir da am ehesten einen gebrauchten Anker kaufen.

15kg aufwärts, der hält auch mit der 3m Leine und vorallem hält der nicht nur durch Gewicht sondern auch durch die Form.

Nur Beton im Eimer ist vom Handling an Land nicht besser aber aufgrund der geringen Dichte bräuchte man deutlich mehr Beton als Eisen.

Dichte Beton ca 2,6, Dichte Stahl ca 7,8.

Würdest du am Rhein campen könnte ich mit einem Anker aushelfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.06.2020, 18:20
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard Boje mit Gewicht für Schlauchi selber bauen und setzen ?

Kennst du diese Gewebesäcke, mit denen Steine geliefert werden?
Also nicht die für eine Tonne natürlich - halt kleiner.
So einen nehmen, mit -vor Ort eh schon vorhandenen - Steinen füllen, Leine an die Griffschlaufen - fertig.
Am Ende des Urlaubs einfach wieder auskippen und Sack mitnehmen...
So machen’s die Kroaten meistens. Kein Plastik, kein Beton und nachher keine Spuren...


Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.06.2020, 20:58
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Anregungen
Die Idee mit dem Gewebesack und Steinen hört sich gut an. Dann muss ich das Gerödel nicht immer mitschleppen
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.06.2020, 21:23
cougar67 cougar67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Gütersloh
Beiträge: 158
Boot: Misson Craft 4.20 RIB
136 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Warum es so kompliziert machen, nimm einfach einen Erdanker / Bodenanker.
Fertige dir noch eine Stange zum Reindrehen und gut ist. Die gibt es in unterschiedlichen längen und auch aus VA. Hier ein Beispiel.
https://www.green24.de/Weiteres/Inno...0cm::2813.html

Michael
__________________
4,20 Misson Craft RIB, Honda BF 50A
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.06.2020, 08:57
allernixe allernixe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: Hildesheim
Beiträge: 67
Boot: Pedro 850 und Nimbus 26 HT
67 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Moin,
wir haben damals einen alten Autoreifen ausbetoniert...funktionierte über Jahre prima, war günstig und einfach.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.06.2020, 12:01
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von allernixe Beitrag anzeigen
Moin,
wir haben damals einen alten Autoreifen ausbetoniert...funktionierte über Jahre prima, war günstig und einfach.
Ich bezweifele sehr stark, das heut zu Tage Autoreifen für so eine Sache gern gesehen werden
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.06.2020, 14:03
Grafenwerth Grafenwerth ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2018
Ort: Großraum Bonn
Beiträge: 291
Boot: Uttern
375 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
in Kroatien nimmt man auch gerne statt der klassischen Betonplomben ein oben offenes Drahtgestell mit ca 1qm Grundfläche ähnlich einem flachen Gabionekorb. Das System ist das gleiche wie bei der o.g. Variante mit dem BigBag.
Korb mit großen Steinen auffüllen > hält, nach dem Urlaub Steine wieder raus und dann problemlos zu entfernen.
Am Korb selber ein kurzes Stück Kette als Ruckdämpfer, dann eine entsprechende Festmacherleine bis zur Boje oder einem sonstigen Schwimmkörper (z.B. Kanister).
Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.06.2020, 14:47
jotha jotha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2019
Ort: Offenburg
Beiträge: 43
Boot: Hammermeister Starlet
46 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cougar67 Beitrag anzeigen
Warum es so kompliziert machen, nimm einfach einen Erdanker / Bodenanker.
Fertige dir noch eine Stange zum Reindrehen und gut ist. Die gibt es in unterschiedlichen längen und auch aus VA. Hier ein Beispiel.
https://www.green24.de/Weiteres/Inno...0cm::2813.html

Michael
Das kann ich zu 100% auch empfehlen. Mach ich am Gardasee und hält bombenfest. Ich hab nach einer Woche als Mühe das Teil aus dem Boden wieder rauszubekommmen, trotz recht langer Stange. (allerdings ist das auch nicht nur in 1m Tiefe sondern eher in 2m) Und da ich nicht der Super Taucher bin........
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.06.2020, 20:01
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Also ich glaube ausbetonierter Autoreifen entfällt wegen dem Handling
Erdanker bzw. drehspiess auch, da es dort nur einen steinigen Untergrund gibt.
Ich gucke mal ob ich einen stabilen Sack finde den ich mit etwa 20 kg Steinen befülle. Daran einen alten Kanister getüdelt und gut ist
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.06.2020, 20:34
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

https://bauzaunwelt.de/bauzaunfusse/...kaAsKVEALw_wcB

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.06.2020, 20:47
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.019
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.446 Danke in 989 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Gute Idee
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
boje setzen für einmaligen urlaub? aber wie? roberteberle Mittelmeer und seine Reviere 49 06.05.2013 11:55
Boje selber setzen Gewicht ????? bilderfuerst Mittelmeer und seine Reviere 19 27.08.2011 16:44
Boje setzen in Medulin Antobi1 Mittelmeer und seine Reviere 8 31.07.2011 11:20
Eigene Boje setzen thommygun Mittelmeer und seine Reviere 24 01.08.2009 19:25
Boje setzen Amonit Allgemeines zum Boot 14 15.10.2004 22:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.