![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe ein kleines Schlauchboot mit 30 PS das ich alle Jahre in Kroatien am Campingplatz an einer Boje die ich jedesmal selbst setzen muss befestige. Da meistens die Bojen alle schon besetzt sind, muss ich jedesmal einen großen Stein von Land ins Wasser rollen um dort mein Seil für die Boje befestigen zu können. Wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie man vielleicht die Boje einfacher setzten könnte wie z.B. mit einem Netz das man mit Steine evtl. füllen könnte oder ähnliches, dann wäre ich euch sehr dankbar. Danke ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Je nachdem wie tief der Ankerplatz ist und ob er z. B. aus Sand besteht, kannst Du so einen Drehanker nehmen. Lässt sich mit einer Stange leicht ein- und wieder ausdrehen und hält super.
Ach, und natürlich herzlich Willkommen im Forum. ![]() Gruß Norman ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
erst einmal danke für die schnelle Antwort. Die Tiefe ist meistens so 3-4 m, würde dieser Drehanker auch bei Sturm halten ? Danke nochmal ! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das schon, bei 3-4 m musst Du dann aber trotzdem einen Stein mitnehmen, damit Du auch unten bleibst während des Reindrehens.
![]() Gruß Norman ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Na ein Kartoffelsack mit Steinen oder Sand gefuellt ginge wohl auch. Obs bei Sturm haelt ist beim Schlauchboot nicht so wichtig, weil das erste was aufgibt ohnehin die Klebestelle am Schlauch ist. Die sieht bei mir auch schon boese aus, drum verwende ich jetzt immer die Bugöse am GFK Rumpf. Ein gscheiter Pflugscharanker mit kette und Boje sollte auch gehen, wenns Boot nicht zu schwer ist. Ich selbst haeng eigentlich immer mit Anker und landleine ueber Nacht. cu martin |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
da ich schon bei Sturm einige Boote dort am Campingplatz herausfliegen sah, weil sie die Boote nicht richtig befestigt hatten, denke ich wird der Anker vielleicht nicht unbedingt das sicherste sein. Vielleicht dann doch eher der Kartoffelsack oder wie von Norman beschrieben der Drehanker. Aber trotzdem vielen Dank ! Grüße |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
herzlich willkommen im forum. ![]() le loup |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ein Jutesack mit 30-40 kg Steinen drin, hält da sicher
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus,
könnten Sie mir bitte in meiner Unwissenheit sagen, was ein Jutesack ist ? Danke Grüße |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
na, eben ein Sack aus Jute. Den kannst Du mit Steinen füllen, die Du vor Ort findest, und er dient als Anker. Das hat den Vorteil, daß er nur durch das Gewicht hält - wenn der Wind zu stark wird, kann er sich zwar etwas versetzen, aber in Gegensatz zu einem Anker braucht er sich nicht wieder einzugraben um zu halten. Sozusagen die Ortbetonvariante des Ankers. Kore salutas Ludwig |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Tach auch,
ich will ja nicht beckmessern, nur so nen bißchen Bedenken äußern ... Jute ist ein verrottbares Naturgewebe. Dem würde ich mein boot nich anvertrauen. Durch den Zug auf der Leine gibt es immer Bewegung, die irgendwann das Gewebe durchscheuert. Befürchte ich jedenfalls. Das müßte schon was massiveres sein oder haltbareres, jedenffalls darf es sich nciht an den Steinen aufscheuern. Wie wäre es mit ner Plastiktonne? Oder was gebasteltes: man nahme einen Eimer (5-10 l) und gieße ihn mit Zement aus. In den Zement kommt ein Haken. Mehrere von den Dingern an eine Kette und versenken. Gruß Christoph
__________________
"E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!" für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Jutesack, Kartoffelsack, etc. natürliches gewebtes Material. Wird meist zum Abfüllen von Obst oder Kartoffeln verwendet. Bekommst du in jedem landwirtschaftlichen Handel, Baumarkt etc.
Damit haben wir früher die Regattabojen am Bodensee auf relativ grosser Tiefe verankert. Und hält zumindest ein paar Wochen im Urlaub.
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Wobei wie gesagt, ein Schlaucherl bei Sturm aus dem Wasser sollte. Lange bevor da ein Anker (sofern richtig dimensioniert) nachgibt, hat sich die Verklebung geloest oder das gewebe ist gerissen. Dort wo man die Leine am Boot festmacht. Wenn ein Schlauchboot bei Sturm an Land fliegt, dann nicht, weil die Boje so gewandert ist, sondern weil sich das Boot losgerissen hat. cu martin |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe schon mal ein Kinderbadeboot für 10 Euro genommen, mit Maschendrahtzaun ausgelegt, und Steine fast bis zum "absaufen" eingeladen.Danach alles verschnürt. Das Boot bis zum Bojenplatz gezogen,und die Luft einseitig abgelassen. Das Boot hat sich gedreht und das "Gebinde"lag auf dem Meeresgrund. Kette dran,Boje befestigen und fertig. Das Badeboot kannst Du mit Glück nochmals verwenden. Viele Grüße aus dem Allgäu Jürgen U |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jürgen,
die Idee mit dem Maschendrahtzaun ist gar nicht so schlecht, gefällt mir ganz gut. Gruß |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|