![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Als ich vorgestern nach ca 5 Wochen Abwesenheit wieder an Bord kam,stellte ich folgendes fest. Auf dem Teppich befand sich ein kreisrunder Fleck. Dachte zuerst an Schimmel, aber die total gleichmäßige Form und auch der Geruch führte auf eine andere Spur.
Genau unter dem Fleck befand sich ein Loch im Bodenbrett, welches als Öffner für das Bodenluk dient. Es war also irgendetwas durch dieses Loch ausgetreten. Das Bodenfach war trocken und auch auf der Rückseite des Teppiches, die auf dem Luk gelegen war, konnte ich nichts erkennen. Nach einer Weile fand ich die Ursache. Ich hatte in dem Stauraum 3 Flaschen Pura Clean Tankreiniger verstaut. Diese lagerten dort schon seit Jahren ohne Probleme. Nun hatte aber eine der Flaschen durch den Kunststoff (Verschluss war noch original gesichert), Feuchtigkeit gezogen und zu gasen angefangen. Dieses Gas war durch das Loch im Luk gezogen und hatte den Teppich beschädigt. Da ich, insbesondere meine Frau aber weiß wie gefährlich Chlorgas sein kann (sie musste einmal nach unsachgemäßer Handhabung mit dem Notarzt ins Krankenhaus), bin ich über diesen Vorfall schon ein wenig erschüttert. Ich habe diese Flaschen sofort aus den Wohnräumen entfernt und in der Achterpiek verstaut. Vielleicht kontrolliert der ein oder andere ja nun auch einmal seinen Giftschrank und entfernt manches davon aus dem Wohnbereich.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bei Kunststoffflaschen aller Art folgendes bemerkt: gekauft + eingelagert + es wird über lange Zeit weniger. Aha Effekt: Absolut Wodka fürs Richtest- keiner trinkt, + nach 10 Jahren fast leer. Schraubverschluss war nur 1/2 fest => man kann alle Schraubverschlüsse noch fester zudrehen: Problem (bei mir) gelöst.
Grüße, Reinhard |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hatte mal das Gefühl bei mir schwappt Bier in der Bilge...???
Dann fiel es mir wieder ein... habe im vorletzten Jahr mal 4x 0,5 L Dosen Bier geschenkt bekommen. Die habe ich als Flaschenkind nicht angerührt und gut verstaut. Jetzt ist eine angerostet und undicht geworden. Habe dann sofort meine Bilge ausgetrunken.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Iiiih du trinkst Dosenbier.
![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bilgenbier
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt wisst ihr auch warum das Dosenbier von mir so lange verschmäht wurde...
![]() Mit eine wenig 20 W 50 und dem braunen Emswasser war es doch wiedererwartend ein Genuss.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! Geändert von wolle-petri-heil (19.10.2017 um 18:44 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot gegen unerwartete Gäste schützen ... wie am besten ?? | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 67 | 21.06.2016 11:39 |
Saison 2011 -unerwartete Kosten.... | derbigu | Allgemeines zum Boot | 22 | 08.10.2011 21:49 |
Rhein; Gefahr zwischen Rüdesheim und Koblenz | OutdoorMichel | Deutschland | 4 | 11.08.2005 11:39 |
Welche Notsignale, wenn keine Gefahr für Leib und Leben... | K.Achim | Allgemeines zum Boot | 53 | 06.08.2005 19:09 |
Schweinesand/ Nesssand Hamburg: Gefahr durch Betonstücke??? | Ride The Lightning | Allgemeines zum Boot | 3 | 11.01.2005 20:45 |