boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.05.2016, 08:19
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.445 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard Dickere Batterie für Außenborder?

Moinsen,
ein bisschen schwierig was im Forum darüber zu finden. Wenn man nach "Batterie" sucht, gibt's mehr als nur einen Beitrag...

Ich hab eine 50PS Evinrude AB. Der ist nicht mehr der jüngste aber eigentlich noch top in Schuss und gewartet.

Gestern stand ich vor der Tatenberger Schleuse und als ich rein fahren wollte, sprang der Motor nicht mehr an. Offensichtlich war die alte Batterie irgendwie mau. Zum Glück hatte ich eine zweite, neue Batterie mit. Aber auch die hatte anfangs etwas Schwierigkeiten den Motor zu drehen und er sprang nicht an. Vielleicht hab ich den Motor auch etwas mit Benzin "abgesoffen". Keine Ahnung was da los war. Irgendwann sprang er dann doch an - zum Glück!

Ich hab 2 Batterien mit 35Ah und würde die gerne durch größere ersetzen. Ist es ein Problem für den Motor, wenn ich z. B. eine mit 45Ah nehme oder sind größere Batterien generell ein Problem, weil nicht abgestimmt mit dem Motor? Nicht, dass da plötzlich ein Kolben in die Elbe fliegt, wenn ich den Anlasser starte...

Ach so: und hat jemand vielleicht eine Idee, was falsch gelaufen ist? Batterie mau - ok, abgehakt. Aber wieso sprang die Kiste mit ner neuen Batterie nicht an? Benzin hab ich per Balg hochgepumpt. Hab ich den Motor irgendwie durch's Durchnudeln abgesoffen? Was kann ich denn dann das nächste Mal besser machen? Alle weiteren Stops an dem Tag waren problemlos...

Gruß,
Bert
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!

Geändert von Havelflitzer (06.05.2016 um 08:27 Uhr) Grund: Weitere Frage
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 06.05.2016, 08:30
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo Bert !
Laut Werkstatthandbuch sind sogar 70Ah empfohlen ! Die Schwierigkeiten beim Anspringen liegen am Langsamlauf des Anlassers und der niedrigen Zündspannung durch die maue Batterie .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.05.2016, 08:32
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.445 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard

Ist das auch so für einen aus dem Jahr 1986? Ich hab das Handbuch zum Motor im Boot und wollte nachher ne neue Batterie kaufen...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.05.2016, 08:41
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Ich würde die Batteriegröße(z.B. wäre ich mit ca. 55Ah dabei) von den Fahrgewohnheiten abhängig machen .Die doch kleine Ladeleistung der Lichtspule verhindert ja ein ständiges Laden bis an die Grenze erheblich !
Ich selber habe keinen dieser Motoren mehr aber die Werkstatthandbücher sind noch da !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.05.2016, 09:36
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.696
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.318 Danke in 5.784 Beiträgen
Standard

Die alten Außenborder hatten oft nur eine ungeregelte Lichtspule, daher wurden Batteriekapazitäten empfohlen, die weit über dem entsprechend starker Automotoren lagen.
Das hat seinen Grund, daß auch Ladespannungen bis zu 17 Volt von einer großen Batterie besser verkraftet werden.
Außerdem sind die Übergangswiderstände der selten gebrauchten Bootselektrik immer etwas höher als beim Auto.
Fazit: 60 Ah machen auch beim 50-er Sinn, passieren kann da nix.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.05.2016, 09:52
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.445 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard

Super, das hört sich alles sehr vielversprechend und logisch an. Mein Vorbesitzer hatte das Boot von einem älteren Ehepaar gekauft. Es wurde jahrelang nicht benutzt und stand trocken unter einem Carport oder so. Er selbst hatte es nur im Urlaub in Kroatien genutzt.

Ich vermute, es hatte keine Batterie mehr und er hat dann einfach irgendeine benutzt.

Heute Nachmittag ist Baumarkt-time und eine 60Ah Batterie kommt in den Einkaufswagen. Danke, Ihr habt mir sehr geholfen...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.05.2016, 07:24
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.445 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard

Gestern der erste Tag mit der neuen Batterie. Springt viel besser an mit 60Ah, wir hatten den ganzen keine Startprobleme mehr. Top!

Möge das so bleiben...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.05.2016, 12:55
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.445 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard

Auch gestern wieder alles tutti. Scheint jetzt richtig abgestimmt zu sein.

...und da kommt auch schon gleich die Anschlussfrage:

Ich bin am überlegen, ob ich die kleinere 35Ah Batterie nun mit einem Trennrelais dazu schalte und darüber beim Ankern mein Radio laufen lasse. Wenn man bei Ebay nach Trennrelais sucht, kriegt man viele Treffer.

Hauptbatterie 60Ah, "Nebenbatterie" 35Ah. Macht so was überhaupt Sinn (schafft die Lichtmaschine des Motors es überhaupt beide zu laden) und welche würdet Ihr dann empfehlen?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.05.2016, 13:04
Axeldoriff Axeldoriff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Fast immer auf meinem Boot
Beiträge: 169
Boot: Stahlverdränger
134 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Ich hatte ein 4 Tackter mit 50 PS.
Batterien waren 2 mal 100 AH für die Bordversorgung.
Einmal, 100 AH zum starten. Hat immer sehr gut geladen und der Motor hatte nie ein Problem mit dem Laden. Dauerte nur eben etwas länger, die Lima hatte glaube ich nur 18 Amp. Leistung.
Motor war auch ein Evenrude.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.05.2016, 13:39
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.445 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard

Danke für Deine Antwort. Irgend ne Empfehlung welches Trennrelais? Ich hab allerdings einen Selbstmischer-2-Takter...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.05.2016, 14:11
Axeldoriff Axeldoriff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Fast immer auf meinem Boot
Beiträge: 169
Boot: Stahlverdränger
134 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Da war schon eins verbaut, aber ich seh mal in den alten Unterlagen nach.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.05.2016, 14:16
Axeldoriff Axeldoriff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Fast immer auf meinem Boot
Beiträge: 169
Boot: Stahlverdränger
134 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Auf die schnelle habe ich das gefunden und finde es ganz passend.
Da ich noch auf Arbeit bin kann ich nicht in meinen alten Unterlagen nachsehen.
Axel
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.05.2016, 14:17
Axeldoriff Axeldoriff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Fast immer auf meinem Boot
Beiträge: 169
Boot: Stahlverdränger
134 Danke in 65 Beiträgen
Standard

140 Ampere Batterie Trennrelais Autobatterie Relais PKW BOOT CAMPING WOHNMOBIL https://www.amazon.de/dp/B009DJI2N6/..._7YimxbD5FGV1G (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.05.2016, 08:03
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.445 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard

Danke Axel, ist dieses Relais auch für zwei Batterien, eine 60Ah (Starter) und 35Ah (Radio) geeignet?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.05.2016, 09:14
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Danke Axel, ist dieses Relais auch für zwei Batterien, eine 60Ah (Starter) und 35Ah (Radio) geeignet?
Ja, das ist für alle Batterien bis zu einem Ladestrom 140A geeignet. Du hast wesentlich weniger Ladestrom, also alles bestens. Zudem ist es Spannungsgesteuert, also optimal für dich. Bild 3 zu dem Artikel zeigt wie du es anschliessen musst (in die Plus-Leitung zwischen den Batterien). Um es einfach zu sagen: achte auf entsprechende Kabeldicke und orientiere dich an der Kabelstärke der bisher vorhanden Verkabelung (nicht weniger nehmen).

Dein Radio wird ne ganze Weile mit der 35er Batterie laufen, ich würde so aus den Bauch heraus 10-15 Stunden schätzen bei voller Batterie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.05.2016, 09:20
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.445 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard

Ok...vielen Dank! Schaue ich mir mal genauer an, das Thema. Mal sehen wo ich die Kabel längsziehe etc.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.05.2016, 09:27
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Moin,

noch als Hinweis, ich meine damit die Kabel zwischen den Batterien sollten identisch (oder dicker) sein. Das Kabel von der 35er Batterie zu deinem Radio kann natürlich dünner sein.

Da reichen bis 5m Kabellänge auch 0,75 - 1.5qm^2 Kabelquerschnitt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2.Batterie ,Trennrelais und Batterie Hauptschalter Hessenpaule Technik-Talk 20 03.11.2018 06:30
Batterie zu Batterie Lader leo10 Technik-Talk 8 24.02.2013 13:37
Ladestrom von Lichtmaschine und Batterie-zu Batterie Lader auf eine Servicebatterie? PK1 Technik-Talk 2 07.06.2012 18:42
Grössere Batterie oder zusätzliche Batterie? jekal Technik-Talk 5 15.06.2011 19:01
Batterie zu Batterie-Ladegeraet von Sterling sascha Technik-Talk 3 16.06.2006 23:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.