![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
leider ist etwas blödes passiert. Binmit meinem Starcraft unterwegs gewesen als ich einen stinkenden Geruch wahrgenommen habe. Also Motor aus und sofort festgestellt da rauchts. (Leider war zu dem Zeitpunkt wohl meine Warneinrichtung defekt!) kein Summen bei Zündungsplus. Soweit so gut. Nun hätte ich eine konkrete Frage: habe einen Kühlwasserschlauch abgenommen. (Siehe Foto). Darf hier Abgas rauskommen? Denn das Abgas wird ja zusammen mit dem Wasser wieder ausgeschieden. Bin mir nicht sicher. Ursache der Überhitzung war übrigens ein kaputter Impeller. Habe ich schon bestellt. Jetzt frage ich mich ob die Zylinderkopfdichtung Schaden genommen hat oder nicht. Vielleicht kann mir einer diese Frage beantworten! Danke! Motorenhersteller: Mercruiser Modell: MCM 4,3L V6 Antrieb: Mercury Alpha One Gen2 Leistung: 205PS 2- oder 4-Takter: 4-Taktee Anzahl der Zylinder: V6 Motorseriennummer bzw. Modellcode 0F590837 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Nein, da gehören die Abgase nicht hin. Kommen sie aus dem Schlauch oder aus dem Thermostatgehäuse.? Gruß Maik
__________________
![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Je nach Staudruck des Abgasweges kann es im Standgas schon sein, das es dort etwas herausraucht.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hey danke für deine Antwort. Also der Motor war zu dem Zeitpunkt nicht im Wasser da Impeller eh kaputt ist. Habe ihn nur kurz für diese Kontrolle laufen lassen. Dann dürfte kein Staudruck vorhanden sein ohne Wassergegendruck?
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
LG |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei überhizung kann die Kopfdichtung hinüber sein.
Auf keinen fall mehr Starten, wenn Wasser im Zylinder ist dann gibt es ein Wasserschlag und verbogene Pleuel. Mit Camera in die Zylinder schauen und Kompression messen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und die Abgasklappen im Geweih prüfen
__________________
![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei einer Einkreiskühlung, aber nicht bei einer Zweikreis.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
....ist es denn eine Zweikreis Kühlung ? Ich sehe da zumindest keinen Wärmetauscher
Ein leichter Gegendruck ist durch die Auspuffklappen idR. vorhanden.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Warnton? Hast du keine Temperatur Anzeige?
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
VG Pascal |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, habe nun Kompression gemessen. Auf allen 6 Zylindern 10Bar. Würde sagen das sieht gut aus oder? Was denkt ihr? Impeller rein und weiter geht’s?
Gruß Pascal |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Abgase vereinen sich erst nach dem Knie mit dem Kühlwasser. Bei 10 bar sollte die Kopfdichtung eigentlich in Ordnung sein. Besser aber mal wie vor erwähnt in die Zylinder gucken. Ein Wasserschlag wird teuer.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Waren es denn wirklich Abgase oder nur Wasserdampf von der Überhitzung ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Würde mich nicht wundern wenn da wieder ein Motor ohne Not von einem "Fachmann" zerlegt wird.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Auch ein 2 Kreis hat dei Klappen im Geweih drin. Die sollen ja verhindern, das nach Ende der Geltfahrt das Wasser in Richtung Krümmer drückt. Oder gegen den Kat und diesen beschädigt.
Zitat:
Ich würde maximal eher Richrung Wärmetausche - (Abgaskrümmer) schauen. Die neigen zum durchrosten. Und kann gefährlich sein. Je nach dem wo die durchgegammelt sind kann Wasser über ein geöffentes Auslassventil in den Zylinder laufen. Und Wasser kann man so gut wie gar nicht kompremieren. Je genauer die Diagnose ist, desto biller wird es in einer Werkstatt. Nicht wenige bekannte Firmen sehen keine klare Diagnose aus gute Einnahmequelle an. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (29.06.2025 um 09:45 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor Überhitzt, Volvo Penta 5,0 GI, Zylinderkopfdichtung vielleicht kaputt? | Hoschemo | Allgemeines zum Boot | 11 | 11.04.2016 15:11 |
Mercruiser 3.0 Zylinderkopfdichtung und andere Probleme | ragnvald | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 12.09.2011 20:28 |
Zylinderkopfdichtung schon 2x kaputt | Knie-schuss | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 22.09.2006 20:56 |
Mercruiser 165 - Zylinderkopfdichtung | e-men | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 25.10.2004 20:49 |
Zylinderkopfdichtung kaputt beim MD21B? | Jubi2 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 04.05.2004 18:57 |