boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.01.2025, 11:01
Yamalex Yamalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2025
Beiträge: 13
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Suzuki DT4 geht nach ein paar Sekunden aus

Moin Leute,

ich habe mir für nen Appel und nen Ei einen Suzuki DT4 aus 1997 gekauft. Sollte quasi ein Teil zum schrauben üben werden, mit der Hoffnung ihn zum laufen zu bringen und am kleinen Schlauchi zu verwenden. Hab dann Getriebeöl, Impeller plus Dichtungen gewechselt. Den internen Tank habe ich auch gereinigt.

Heute habe ich den Motor dann mal ausprobiert. Er springt mit und ohne Choke an, Kontrollstrahl kommt aber erst wenn ich Gas gebe. Das Problem ist, dass der Motor nach ca. 10-20 Sekunden ausgeht. Er lässt sich aber sofort wieder starten, teils mit viel zu hoher Drehzahl ohne Gas. Wenn der Motor abstirbt kann man ihn durch Gas geben noch einige Sekunden länger am laufen halten, bevor er dann doch ausgeht.

Ich nehme mal an, dass es am Vergaser liegt. Ich werde nachher mal Bilder einstellen, vielleicht könnt ihr mir sagen wie ich das Teil einstelle. Und an der Pinne ist auch eine Regelung des Gaszuges verbaut. Wäre auch mal gut zu wissen wie das Teil eingestellt wird. Ich hoffe ja, dass ich den Motor ohne Ausbau des Vergasers wieder zum laufen kriege.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.01.2025, 12:37
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.034
Boot: QS 470 50PS AB
5.566 Danke in 3.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich hoffe ja, dass ich den Motor ohne Ausbau des Vergasers wieder zum laufen kriege.
Der Vergaser muss richtig gereinigt und eingestellt werden !!!!!!!!!!
Ist es ein 2 Takt ? Genug Öl ?
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.01.2025, 14:39
R@ccoon R@ccoon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2023
Ort: Berlin-Spandau
Beiträge: 46
Boot: Shetland Family Four, 18 Fuß
Rufzeichen oder MMSI: DC3JY Amateurfunk
25 Danke in 13 Beiträgen
Standard Dt4

Ich habe zwar nur eine Explosionszeichnung eines "DT4" von 1978, darin sieht der Vergaser aber aus , wie ein simpler Mopped-Vergaser !
Der müsste einfach zu reinigen und einzustellen sein !!
Der Ausbau dürfte auch wenig Probleme geben, denn die untere "Motorwanne" scheint teilbar zu sein, um den Vergaser auszubauen, was bei meinem DT15CE leider nicht der Fall ist !
Aber dort geht der Vergaser auch einigermaßen leicht raus !
Habe das gefühlt 10 Mal gemacht und jedes Mal langes Ultraschallbad, bis endlich der Dreck raus war !
Ist ein sehr seltener Mikuni-Vergaser-Typ, daher blieb mir nicht anders übrig ! Erst als der Motor lief, kam ein eMal-Angebot auf meine Suche , weltweit ! Jetzt habe ich "Nagelneuen" im Regal , hat aber mehr gekostet als der Motor !!

Wenn Du Interesse an dem PDF-File hast, schreibe bitte eine PN mit Deiner eMail ! Habe auch weitere Suzuki-Literatur !

Vergaser und andere "Teile" immer sauber halten empfiehlt
R@ccoon

P.S. Habe bei meinem DT15CE das Bracket mit einem hohlen Kipprohr versehen und nun eine Hydraulische Mavimare-Steuerung dran ! Zwar nicht nötig, aber der Umbau hat mir Spass gemacht !!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.01.2025, 16:27
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
589 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Hier ist was zum Vergaser und Pinne des DT4
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf DT4 Vergaser.pdf (189,3 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: pdf DT4 Vergaser_1.pdf (702,5 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: pdf DT4 Pinne.pdf (278,3 KB, 9x aufgerufen)
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.01.2025, 19:47
Yamalex Yamalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2025
Beiträge: 13
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hey Leute,

ja...der DT ist ein 2 Takter. Vielen Dank für Explosionszeichnungen, richtig cool. Nun muss ich mich erstmal durchwurschteln, auf enlisch ist das gar nicht so einfach.

Ich hab mal 2 Fotos angehangen. Der Vergaser hat 2 Messingschrauben, eine rechts an der Seite und eine oben. Welche Schraube ist jetzt jetzt für was verantwortlich? Kann ich mir vielleicht ein Video zur Einstellung eines Moped Vergasers ansehen und auf meinen Motor anwenden? Mir fehlt da echt komplett das Grundverständnis.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250125_144826.jpg
Hits:	18
Größe:	181,7 KB
ID:	1033477   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250125_144853.jpg
Hits:	19
Größe:	188,6 KB
ID:	1033478  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.01.2025, 20:17
R@ccoon R@ccoon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2023
Ort: Berlin-Spandau
Beiträge: 46
Boot: Shetland Family Four, 18 Fuß
Rufzeichen oder MMSI: DC3JY Amateurfunk
25 Danke in 13 Beiträgen
Standard

https://en.impex-jp.com/catalogs/out...1997-1370.html

Leider sind meine Explosionszeichnungen nicht für DEINEN Motor BJ. 1997 !
Aber schau mal bei "Impex-Jp" vorbei , das passt besser !

Rät Dir,
der R@ccoon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.01.2025, 20:51
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
589 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Schau in diesen Beitrag.
Identischer Motor
Identisches Problem der Schraubenzuordnung
Identisches Problem so eine Zeichnung zu lesen


https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=248861
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.01.2025, 21:00
R@ccoon R@ccoon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2023
Ort: Berlin-Spandau
Beiträge: 46
Boot: Shetland Family Four, 18 Fuß
Rufzeichen oder MMSI: DC3JY Amateurfunk
25 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Sorry, Jan !

2016 war ich weder im Forum , noch hatte ich ein Boot !

Außerdem ist die "Suchfunktion" im Forum nicht den Namen wert !
Man findet es wesentlich besser bei GOOGLE, wenn man in die Suche "Boote-Forum.de" MIT eingibt !

Eine Empfehlung von
R@ccoon

Trotzdem für mich sehr interessant !! Danke 1
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.01.2025, 21:46
Yamalex Yamalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2025
Beiträge: 13
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hmm...also ich hab mir jetzt den Thread durchgelesen, check es aber nicht. Finde das ist nicht wirklich eindeutig kommuniziert.

Die Schraube mit dem roten Kreis: Throttle Stop

Die Schraube mit dem grünen Kreis: Pilot Air

Die Schraube mit dem blauen Kreis: Jet Pilot

Im Beitrag stand: "Rein auf lockeren Sitz, dann 1 1/4 bis 1 1/2 Umdrehungen wieder raus". Auf welche Schraube bezieht sich das jetzt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250125_144826 - Kopie.jpg
Hits:	22
Größe:	183,6 KB
ID:	1033479   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250125_144853 - Kopie.jpg
Hits:	23
Größe:	189,9 KB
ID:	1033480  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.01.2025, 10:42
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.034
Boot: QS 470 50PS AB
5.566 Danke in 3.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yamalex Beitrag anzeigen
Hmm...also ich hab mir jetzt den Thread durchgelesen, check es aber nicht. Finde das ist nicht wirklich eindeutig kommuniziert.

Die Schraube mit dem roten Kreis: Throttle Stop

Die Schraube mit dem grünen Kreis: Pilot Air

Die Schraube mit dem blauen Kreis: Jet Pilot

Im Beitrag stand: "Rein auf lockeren Sitz, dann 1 1/4 bis 1 1/2 Umdrehungen wieder raus". Auf welche Schraube bezieht sich das jetzt?
Die Schraube mit dem roten Kreis: Throttle Stop
Das ist der Drosselklappenanschlag wenn zu. = Leerlaufdrehzahl einstellen.
Rein = mehr drehzahl
Raus = weniger
drehzahl

Die Schraube mit dem grünen Kreis: Pilot Air
Gemicheinstellschraube: rein weniger - raus - mehr Benzin.
Grundeinstellung damit der Motor laufen kann. Rein drehen bis leicht fest, dann
1 1/4 bis 1 1/2 raus.
Dann bei laufendem Motor so einstellen das er rund läuft und gut Gas annimmt.

Die Schraube mit dem blauen Kreis: Jet Pilot
Das ist die Hauptdüse. Die muss fest drinn verschraubt sein.
Mal raus drehen und reinigen. Die Kleinen Borungen darin müssen sauber sein.

Leerlaufdrehzahl und Gemicheinstellschraube bei laufendem Motor genau einstellen.
Dabei muss der Motor im Wasser sein, nicht mit Spülohren, weil der Auspuff braucht den gegendruck vom Wasser.
Wenn man das an Land mit
mit Spülohren einstellt, dann läuft er nicht richtig wenn er im Wasser ist und der Auspuff den gegendruck vom Wasser hat.

Sollte man aber vorher an Land machen und dann im Wasser muss warscheinlich die Leerlaufdrehzahl angepasst werden weil die meist dann zu niedrig ist und der Motor dann nicht anspringt.
Das ist bei einigen Mororen so, aber nicht bei allen.

__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Geändert von jogie (26.01.2025 um 10:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.01.2025, 12:54
Yamalex Yamalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2025
Beiträge: 13
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Super Jogie,

klasse Erklärung...vielen Dank. Ich werde das dann bei der nächsten Gelegenheit versuchen und ein Feedback geben.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.01.2025, 14:12
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
589 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Toll zusammengefasst Jogi.
Aber nicht ganz richtig.
blauer Kreis Jet Pilot ist die Leerlaufdüse.
Die Hauptdüse ist Position 7.
Ich hab das grad mal ein bißchen Eingedeutscht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Suzuki Vergaser DT4 DT5..jpg
Hits:	25
Größe:	74,8 KB
ID:	1033548  
__________________
Gruß Jan

Geändert von NAJ (26.01.2025 um 14:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.01.2025, 21:26
Yamalex Yamalex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2025
Beiträge: 13
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Oh man...ich werd noch verrückt

Danke für die Richtigstellung. Also werde ich erstmal die Gemischschraube (grün) einstellen wie beschrieben und dann den Motor im Wasser starten. Dann die Lehrlaufdrehzahl einstellen, an der blau markierten Schraube.

Und was soll ich dann an der rot markierten Schraube einstellen? Und was hat die Gaszugregler an der Pinne für eine Ausgangsstellung?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.01.2025, 21:48
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
589 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Nein!!
Eingestellt wird so wie Jogie das beschrieben hat!!
Rot und grün.

Ich habe lediglich berichtigt das blau nicht die Hauptdüse ist.
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.01.2025, 23:19
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.034
Boot: QS 470 50PS AB
5.566 Danke in 3.079 Beiträgen
Standard

Egal ob Leerlauf oder Hauptdüse, da wird ja nichts drann eingestellt.
Aber reinigen sollte man beide.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kontrollstrahl - nach wieviel Sekunden sollte er da sein? Strillo Motoren und Antriebstechnik 18 14.04.2024 18:44
Merc 5,7l V8 verliert für Sekunden an Drehzahl, geht im Hafengang oder Leerlauf aus Nico79Bln Motoren und Antriebstechnik 5 16.07.2019 18:59
Honda BF30 geht aus, läuft nach ein paar Minuten wieder normal. Was kann das sein?! Bremen Motoren und Antriebstechnik 9 27.07.2016 11:39
5PS Außenborder geht nach 10 Sekunden wieder aus BodenseeAndy Motoren und Antriebstechnik 12 06.10.2010 04:47
Trimmung senkt sich nach ein paar Sekunden WHWT Motoren und Antriebstechnik 14 03.07.2008 17:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.