boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.10.2023, 20:09
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.012
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.026 Danke in 1.810 Beiträgen
Standard Bugstrahlruder einbauen

Hallo

Bin auf der Suche nach einer Firma welche in einer Crownline250cr ein Bugstrahlruder einbaut.

Kleiner Ein Mann Betrieb oder größere Firma ist egal.
Muss nur gewerblich sein und ordentlich gemacht werden.

Falls jemand Empfehlungen hat, einfach melden.
Standort ist Ruhrgebiet, Boot kann aber auch ein paar hundert Kilometer getrailert werden.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 01.10.2023, 21:35
fj96 fj96 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Südniedersachen
Beiträge: 753
Boot: DE: Skilsö 975 Arctic, Rinker Fiesta Vee 242 / HR: Chartersegler
841 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Der ist darauf spezialisiert und hat einen guten Ruf:

https://www.side-power.de/kontakt-impressum.html

Viele Grüße
Frank
__________________
DE: Skilsø 975 Arctic, Rinker Fiesta Vee 242
HR: Chartersegler, meistens ab Sukosan
-------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.10.2023, 00:46
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.558
Boot: ändert sich gerade
1.757 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Ja, Herr Buschmann ist perfekt. Er kommt mit seiner Werkstatt angefahren und man merkt die große Erfahrung.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.10.2023, 07:06
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.366
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
872 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Ich würde auch eines einbauen wollen und habe ein Angebot über 7000 €, weil bei mir im Süden keiner Vor-Ort ist.

Muss noch mal weiter recherchieren und ggf. lasse ich das in Kroatien machen.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.10.2023, 21:58
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.299
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
8.167 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zippo Beitrag anzeigen
Ich würde auch eines einbauen wollen und habe ein Angebot über 7000 €, weil bei mir im Süden keiner Vor-Ort ist. Muss noch mal weiter recherchieren und ggf. lasse ich das in Kroatien machen.
Wir haben uns 2019 auch ein 3kW SidePower Querstrahlruder einbauen lassen. Alles inklusive: 4k € ...
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.10.2023, 02:04
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 949
Boot: Maxum 2500SE
1.874 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hey Mani, kleiner Tip von mir…

Ich habe mir aufgrund der kompakten Abmessungen das CT45 eingebaut. Andere Bugstrahlruder passten einfach nicht in den zur Verfügung stehenden Bauraum des Kielbodens hinein. Kleinere Varianten haben bei Seitenwind zu wenig Schub und da Deine 250CR und unsere Maxum 2500SE einen ähnlichen Kiel haben kannst Du mit dieser Info eventuell was anfangen. Die 250CR baut zwar etwas niedriger und könnte daher ein wenig unempfindlicher sein als die Maxum aber eine kleinere Ausführung würde ich trotzdem nicht wählen sonst reicht der Schub z.B. in Starigrad (HR) beim Anlegen unter Wind einfach nicht aus.

https://www.wellenshop.de/max-power-...t45-mit-tunnel

Viel Erfolg!
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.10.2023, 18:10
Benutzerbild von Mxracer
Mxracer Mxracer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.11.2017
Ort: Gütersloh
Beiträge: 86
Boot: Sea Ray signature 210 BR
Rufzeichen oder MMSI: Baghira
58 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Habe beim Bootscenter Rietberg einbauen lassen in ein eine Bayliner 24ft.
Alles von Vetus inklusive joystick komplett montiert um die 3000€.
__________________
Keep Calm and Sea Ray on ✌️
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bugstrahlruder einbauen lassen.. rallemeister Restaurationen 16 06.02.2024 18:24
Welches Bugstrahlruder einbauen? dietmarf Technik-Talk 30 03.11.2013 20:25
Bugstrahlruder selbst einbauen ?? Kreiseltaucher Technik-Talk 10 21.10.2012 13:53
Bugstrahlruder einbauen? baggergert-oh Allgemeines zum Boot 17 06.02.2011 12:52
Bugstrahlruder einbauen ReinerS Motoren und Antriebstechnik 2 02.04.2008 23:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.