boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 71
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2022, 15:03
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.240
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.905 Danke in 9.604 Beiträgen
Standard Frischwasser-Einfüll-Gardena-Schraubstopfen

Moin zusammen!

Gibt es sowas oder muss ich das erfinden?

Oft wenn ich bei meinem Boot Frischwasser tanken will und den Gardenaschlauch in den Tankeinfüllstutzen reinstecke,
rutscht der irgendwann raus und der Wasserschlauch macht sich unter Druck selbständig, spritzt in der Gegend rum...
... meine Bootsnachbarn freuen sich ungemein und ich muss losrennen und den Schlauch einfangen.

Jetzt die Idee:
In das Innengewinde des Frischwasserstutzen (ca. 50 mm Durchmesser) könnte man
einen Metallstopfen eindrehen, an dem sich seitlich ein Entlüftungsventil befindet
(damit beim Tanken dort die Luft entweichen kann und nicht nur an der Tankentlüftung).
Oben an dem Stopfen müsste eine Gardena-Kupplung sein, damit ich dort den Schlauch sicher
und fest anschließen kann.

Gibt es sowas oder hab ich gerade eine Erfindung gemacht und muss nach
München zum Europäischen Patentamt?

Klaus, innovativ und pragmatisch
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 24.09.2022, 15:11
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 666
539 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Beschaff dir einen zweiten Verschluss für deinen Einfüllstutzen, und bau da einen Gardena Anschluss ein. Dann sollte das funktionieren
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.09.2022, 15:11
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.525
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.275 Danke in 6.883 Beiträgen
Standard

Diese Gardena-Kupplungen gibt es ja in den verschiedensten Ausführungen: original Plastik, original Metall, Baumarkt-Eigenmarken etc.
Manche davon passen satt klemmend in den Tankstutzen. Da hilft ggf. nur probieren und/oder mit einem Mess-Schieber in den Baumarkt wackeln...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.09.2022, 15:23
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.901
Boot: derzeit keines
33.282 Danke in 12.461 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,
wichtig wäre das Gewinde des Verschlußdeckels.

Wenn das ein Standardzollgewinde ist kann man da flink nen Adapter zaubern

Die Idee mit dem zweiten Deckel ist auch gut, dann kann man da einen Adapter ran operieren
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.09.2022, 15:30
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.240
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.905 Danke in 9.604 Beiträgen
Standard

Jo, den Durchmesser vom Gewinde lässt sich ermitteln.

Und wie kann man an einem zweiten Deckel ein Adapter einbauen?

Klaus, der gleich mal messen geht
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.09.2022, 15:49
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 666
539 Danke in 332 Beiträgen
Standard

In den Deckel ein Loch und z.B eine Tankdurchführung einbauen
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.09.2022, 16:19
Knuelli Knuelli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Buchholz i.d.N.
Beiträge: 225
Boot: Coastal Pilot 49
Rufzeichen oder MMSI: DB4410 211788160
1.141 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Moin,
ich habe mir für dieses Problem ein „Wassereinfüllstück“ mit Absperrmöglichkeit gebaut. Funktioniert perfekt 👌
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8EE7A964-8D36-4710-BD9B-8499A19DA166.jpg
Hits:	105
Größe:	102,9 KB
ID:	970371  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.09.2022, 17:14
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.341
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.417 Danke in 785 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Knuelli Beitrag anzeigen
Moin,
ich habe mir für dieses Problem ein „Wassereinfüllstück“ mit Absperrmöglichkeit gebaut. Funktioniert perfekt ��
Wohin darf ich -für Deinen Ideenklau bei mir- die Rechnung schicken???? Die Lösung funktioniert bei mir seit 5 Jahren einwandfrei.
Gruß Heinz von der PIK7
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.09.2022, 17:22
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.387
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.623 Danke in 12.121 Beiträgen
Standard

Machen wir auch schon lange so da flutscht auch nichts raus.
Wenn extrem viel Druck auf dem Schlauch ist dann tüddel ich den an der Reling fest.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.09.2022, 17:55
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 559
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
912 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Genau so: Halben Meter Schlauch mit Gardena-Kupplung oben dran in den Einfüllstutzen stecken, läuft ohne rauszuspringen und die Nachbarn zu wässern.
"Früher" konnte ich das Schlauchende ganz ohne irgendwas tief in den Stutzen stecken, aber jetzt habe ich so einen "Hightech"-Schlauch, der gaaaaanz lang wird, wenn man ihn reibt, äh füllt, und der springt raus und spritzt rum...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.09.2022, 18:48
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.901
Boot: derzeit keines
33.282 Danke in 12.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blue marlin 2 Beitrag anzeigen
Genau so: Halben Meter Schlauch mit Gardena-Kupplung oben dran in den Einfüllstutzen stecken, läuft ohne rauszuspringen und die Nachbarn zu wässern.
"Früher" konnte ich das Schlauchende ganz ohne irgendwas tief in den Stutzen stecken, aber jetzt habe ich so einen "Hightech"-Schlauch, der gaaaaanz lang wird, wenn man ihn reibt, äh füllt, und der springt raus und spritzt rum...
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.09.2022, 19:38
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.236
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

https://www.thingiverse.com/thing:2378124
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.09.2022, 19:47
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.776
Boot: Rettungssloep
3.670 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Wenn das mit dem Gewinde klappt, genial
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.09.2022, 19:52
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.240
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.905 Danke in 9.604 Beiträgen
Standard

Da ist das Ding! Danke Hendrik.

Klaus, der ein Schritt weiter ist
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<

Geändert von Fronmobil (24.09.2022 um 19:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.09.2022, 20:53
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.074
Boot: Galeon 280 Fly
1.195 Danke in 555 Beiträgen
Standard

Und wie kauf ich das Ding jetzt?
Was mach ich verkehrt, dass ich nirgendwo zum Kaufen komm?
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.09.2022, 20:56
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.236
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Das ist eine Datei für einen 3D Drucker, musst halt jemand fragen der einen hat.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.09.2022, 21:00
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.074
Boot: Galeon 280 Fly
1.195 Danke in 555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Das ist eine Datei für einen 3D Drucker, musst halt jemand fragen der einen hat.
Ah, ich hab scheinbar die Texte nur überflogen. Danke für den Hinweis!
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.09.2022, 21:51
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.251
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
4.861 Danke in 1.189 Beiträgen
Standard

Sowas gibt es auch beim großen Warenhaus fertig. Suchbegriffe sind "Wassertankdeckel Gardena" oder Einfüllstutzenadapter oder hose adaptor.

Zum Beispiel der (ist allerdings für Wohnmobile): https://www.amazon.de/Wassertankdeck...09HGSHC3M?th=1 (PaidLink)

Ich habe mir allerdings auch Einfüllstück wie Knuelli gebastelt, sogar mit Durchflussmesser von Gardena. Ich finde das praktischer...
__________________
Gruß Klaus

"Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 24.09.2022, 22:41
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 530
Boot: Olympic 230
911 Danke in 402 Beiträgen
Standard

Hier ein Adapter mit Gewinde, leider nur Innengewinde.

https://www.amazon.de/Kitabetty-Gart...d=102888660478 (PaidLink)

Dazu brauchst du noch ein passendes Gewinderohr bzw. ein Gewindestutzen.


Bei mir sieht das aus wie auf den Bildern. Einfülladapter mit Absteller und in der Nähe des Einfüllstutzen ist eine Klampe auf der wird der Wasserzähler unter die Leine gebunden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20220924-235145_Gallery.jpg
Hits:	83
Größe:	25,1 KB
ID:	970379   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20220924-235406_Gallery.jpg
Hits:	82
Größe:	61,8 KB
ID:	970382  
__________________
Sportliche Grüße
.
Alfred
Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.

Geändert von molaboot (24.09.2022 um 23:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.09.2022, 01:46
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Schau mal hier ...

https://www.boote-forum.de/showthrea...5&#post5175485

....laesst sich prima bei Bedarf verwenden (nicht fest installiert)
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 25.09.2022, 06:10
ALBKR ALBKR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 184
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
243 Danke in 119 Beiträgen
Standard

https://www.svb.de/de/tankeinfuellst...anschluss.html
__________________
--
Alle Mann von Bord!

Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.09.2022, 13:44
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.595
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.778 Danke in 1.704 Beiträgen
Standard

Moin Klaus

ich habe mal so'n Ding in Auftrag gegeben

Vllt. schon am 8.10. da
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.09.2022, 16:29
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.692
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.949 Danke in 1.413 Beiträgen
Standard

Hier wäre noch so was. Das lässt sich aber für ca. 15,- € selbst bauen, wenn man keinen 3D-Drucker zur Hand hat.

https://www.svb.de/de/tankeinfuellst...anschluss.html
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 26.09.2022, 20:45
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Moin zusammen!

Gibt es sowas oder muss ich das erfinden?

Oft wenn ich bei meinem Boot Frischwasser tanken will und den Gardenaschlauch in den Tankeinfüllstutzen reinstecke,
rutscht der irgendwann raus und der Wasserschlauch macht sich unter Druck selbständig, spritzt in der Gegend rum...
... meine Bootsnachbarn freuen sich ungemein und ich muss losrennen und den Schlauch einfangen.

Jetzt die Idee:
In das Innengewinde des Frischwasserstutzen (ca. 50 mm Durchmesser) könnte man
einen Metallstopfen eindrehen, an dem sich seitlich ein Entlüftungsventil befindet
(damit beim Tanken dort die Luft entweichen kann und nicht nur an der Tankentlüftung).
Oben an dem Stopfen müsste eine Gardena-Kupplung sein, damit ich dort den Schlauch sicher
und fest anschließen kann.

Gibt es sowas oder hab ich gerade eine Erfindung gemacht und muss nach
München zum Europäischen Patentamt?

Klaus, innovativ und pragmatisch
Hab ich bereits installiert Befüllung des Wassertanks sowie Anschluss an eine Pumpe als Deckswaschanlage. Muss ich mich jetzt wegen dem Patent beeilen?
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.10.2022, 20:07
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.240
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.905 Danke in 9.604 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2536.jpg
Hits:	62
Größe:	83,8 KB
ID:	972540



Taataa! Da ist das Ding!

Mit tatkräftiger Unterstützung von Dennis ist es gelungen genau
so ein Gardena-Wassereinfüllstopfen im 3-D-Drucker zu produzieren.
Passt wie Arsch auf Deckel und erfüllt seine Funktion.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2459.jpg
Hits:	41
Größe:	74,4 KB
ID:	972538

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2530.jpg
Hits:	66
Größe:	66,8 KB
ID:	972539
(wenn man die Fotos so sieht, könnte man meinen ich muss mal wieder mein
Boot putzen )

Vielen vielen Dank an Dennis! Großartig wie das manchmal hier
im Forum so läuft.

Klaus, der sich über solche einfachen Detailverbesserungen richtig freut
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 71



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gardena Schwenkregner winterfest machen Havelflitzer Kein Boot 19 01.10.2022 13:19
Wo kommt dieser Schraubstopfen am 4,3 MPI hin? DonAlfredo Motoren und Antriebstechnik 8 04.05.2020 11:34
Mercury Gardena Spülanschluss Stoffy 2100sc Motoren und Antriebstechnik 29 12.08.2019 07:59
Getriebeölwechsel leicht gemacht mit Gardena. Cyrus Motoren und Antriebstechnik 44 22.09.2011 08:12
Frostschutz Frischwasser dieter Allgemeines zum Boot 2 01.10.2004 08:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.