![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moinsens!
Ich muss diesen Winter das erste mal das Bewässerungssystem winterfest machen. Dazu werde ich natürlich alle Kreise mit Druckluft ausblasen. Soweit klar. Wir haben auch 4 Schwenkregner von Gardena im Rasen. Die Frage ist nun, ob ich die Mechanik aus der Dose ausbauen muss oder ob ich die drin lassen kann. Falls die Empfehlung ist sie auszubauen, dann einfach die Öffnung mit Tape zukleben oder wie? ![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin, wenn das System richtig verlegt ist, brauchst du da garnix zu machen. Die Entwässerungsnippel machen die Leitung jedes Mal wenn der Druck weg ist Wasserfrei.
Gruß Rene
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nö…das stimmt nicht. Das geht nur wenn Du am tiefsten Punkt ein Entwässerungsventil eingebaut hast. Ausblasen muss ich die Kreise in jedem Fall (auch die Tropfschläuche).
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Meine Gardena Bewässerungsanlage habe ich jetzt schon über 10 Jahre und habe noch nie irgend etwas durchgepustet.
Der einzige der hier was kaputt macht ist der Maulwurf der seinen Sandhaufen auf einen Versenkregner geworfen hat.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dann würde ich den Maulwurf vor dem Winter mal ordentlich durchpusten...
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Über das Einwintern einer Bewässerungsanlage gibt es viele YouTube-Videos, nur wird meine Frage da nirgendwo beantwortet. Vermutlich kann ich die Schwenkregner aber drin lassen. Wenn kein Wasser mehr im System ist, kann da ja eigentlich nichts mehr kaputt frieren.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bei Gardena anfragen?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also ich blase meine jeden Herbst nur mit Druckluft aus und gut ist.
Den Regner lasse ich in der Dose drin.
__________________
Gruß Markus ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke Markus, das ist die Antwort die ich gebraucht hab. Werde ich auch so machen.
Was „unbekanntesPferd“, der nicht mal einen kleinen Satz fehlerfrei schreiben kann, in diesem Forum zu suchen hat, frage ich einfach mal die Admins.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#10
|
||||
![]()
Ich habe derzeit 6 Gardena Schwenkregner im Boden und noch nie irgendwas vor dem Winter gemacht. Das juckt die nicht. Ich wohne aber auch am Niederrhein, dennoch waren da auch knackige Winter bei (etwa letztes Jahr).
Was rein gar nichts taugt und m.W. auch nicht mehr kaufbar ist, sind die Contour-Regner, die in den Boden eingelassen werden. Ursprünglich hatte ich 3, zuletzt noch 2 und die haben keinen einzigen Winter überlebt. Entweder nasses Solar-Display, dass die Batterien nicht mehr geladen werden oder die Batterien waren direkt im Eimer. Zuletzt für einen Austausch mussten die immer erst eingesendet werden (am Anfang nicht) und das hat zur Folge, dass man ein mindestens 20x20x20cm Loch im Rasen hat und meist noch abgeknickte Leitung. Immerhin wurden die jährlich auf Kulanz getauscht, nervt aber dennoch. Zumal die ätzend zu programmieren sind. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Was hindert Dich denn daran, die Pipeline an einer Stelle etwas tiefer zu legen und ein Entwässerungsventil einzubauen, wie es Gardena empfiehlt? Das ist einmal Arbeit und in Zukunft kannst Du Dir jährliche Druckluftaktionen ersparen.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nach 2 Jahren nicht mehr dicht und wenn nach jedem Bewässern 50m Rohr leerlaufen gibt das auch ne ganz schöne Matschepampe! Es ist sinnvoller sich nen festen Druckluftanschluss einzubauen und dann dauert das Ausblasen 5 min!
__________________
Gruß Markus ![]() |
#13
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nimmst du Leitungswasser (sauber) oder Brunnenwasser (mit Sand) ?
__________________
Gruß Markus ![]() |
#15
|
|
![]() Zitat:
Ich bediene immer mindestens 2 Leitungen gleichzeitig über eine Brunnenpumpe (auch Gardena). Keine Ahnung, wie der Rohrdurchmesser ist. Original Gardena, ist 1 Zoll, oder? Die original Gardena Bodenleitung ist es. Eingespeist wird über einen Wasserhahn und mittels Verbindungsschlauch in die Bodensteckdosen. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Naja mit Leitungswasser funktionieren die vielleicht auch länger.
Ich nehme Brunnenwasser mit Filter, aber totzdem ist da immer etwas Sand mit dabei. Bei mir kam zumindest nach 2 Jahren ganz ordentlich Wasser während dem Bewässern aus dem Ventil. Ich habe ich 2 Stränge mit 50 m Länge und 2 mit 25m. D.h. aus dem 50m Strang fliesen nach jedem Bewässern ca. 25l Wasser (bei 1" Durchmesser). Und das gibt bei Sandboden auch ne ganz schöne Matschepampe. Daher beforzuge ich das Ausblasen ![]()
__________________
Gruß Markus ![]() |
#17
|
|
![]() Zitat:
Das Entwässerungsventil ist doch im Boden... Ich wüsste nicht mal mehr, wo die sitzen. Die Leitungen sind ja schon 10 Jahre im Boden. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber wir haben Sandboden, da kommt das Wasser auch leicht durch.
__________________
Gruß Markus ![]() |
#19
|
|
![]() Zitat:
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ok, bei uns sind es ca. 20m, da funktioniert das wunderbar.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Inspektion/Motor winterfest machen für Volvo Penta 4,3 GXI Duoprop | Larsinka | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 17.10.2007 14:39 |
2-Takt Motor winterfest machen?? | Tiri | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 27.10.2005 06:40 |
Volvo MD2 winterfest machen | old lady | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 19.10.2005 11:17 |
Paderborner Pils winterfest machen??? | Friese | Kein Boot | 37 | 18.03.2005 07:08 |
AB- Winterfest machen | Schiebsy | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 22.08.2004 20:44 |