boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.04.2023, 08:25
peterpawlow peterpawlow ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
Boot: P-Boot Eikboom 1978, Banana Boot 325, DSB rettungsboot
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Interprotect als Osmoseschutz

Liebes Forum,

Weiß jemand, ob Interprotect von International als Osmoseschutz geeignet ist?

Was dafür spräche: Ist ein Epoxyprimer.
Haftet sowohl auf Epoxie als auch auf Polyester.


Was dagegen spricht: International empfielt zwar Gelshield und Vc-Tar als Osmoseschutz, bei Interprotect steht davon nichts.

Weiß jemand mehr?

Viele Grüße,
Peter

Geändert von peterpawlow (23.04.2023 um 08:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.04.2023, 13:14
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.412
Boot: QS 470 50PS AB
6.071 Danke in 3.313 Beiträgen
Standard

Ob da jemand mehr weiß als der Hersteller.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.04.2023, 13:37
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterpawlow Beitrag anzeigen
Liebes Forum,

Weiß jemand, ob Interprotect von International als Osmoseschutz geeignet ist?

Was dafür spräche: Ist ein Epoxyprimer.
Haftet sowohl auf Epoxie als auch auf Polyester.


Was dagegen spricht: International empfielt zwar Gelshield und Vc-Tar als Osmoseschutz, bei Interprotect steht davon nichts.

Weiß jemand mehr?

Viele Grüße,
Peter
Ich hab das interprotect vor einigen Jahren einsetzt. Zu dem Zeitpunkt war es geeignet ab mehreren Schichten.
Bei dem damaligen alternativ Produkt von hempel war es genau so.
Ich könnte mir bei einem epoxy-primer das auch gar nicht anders vorstellen...
Hab das auch so eingesetzt, weil ich den Primer brauchte und den Osmose-Schutz quasi mitgenommen hab.

Das der hersteller das allerdings nicht im kleingedruckten abbildet, kann ich nicht nachvollziehen.

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.04.2023, 07:09
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 738
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.811 Danke in 1.059 Beiträgen
Standard

Ich denke, es wird schon einen Grund haben, wieso International es nur als Grundierung beschreibt. Rufe doch einfach mal bei denen an, die geben meiner Erfahrung nach, sehr gut und freundlich Auskunft.
Hat es denn einen Grund wieso du als Osmoseschutz nicht Gelshield verwenden möchtest?
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.04.2023, 10:52
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.176 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Im Datenblatt beschreibt der Hersteller Interprotect als Grundierung für Stahl, verzinkten Stahl, Alu und Holz. Das sind Materialien, die eigentlich keine Osmoseprobleme haben.
Osmoseverhütung bei GFK: VC-Tar oder Gelshield.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Roststelenbehandlung mit Owatrol CIP und Interprotect Sash76 Restaurationen 13 25.03.2023 18:32
Welches ist der beste Osmoseschutz proletcraft Allgemeines zum Boot 7 27.09.2004 17:47
Osmoseschutz bei einem neuen Boot? RReidi Allgemeines zum Boot 1 24.09.2004 19:12
Osmoseschutz FrankHH Allgemeines zum Boot 4 16.06.2003 07:57
Osmoseschutz mit Keramikbeschichtung statt Epoxyprimer orplid Allgemeines zum Boot 2 05.11.2002 10:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.