boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2022, 09:43
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard Luftkühler , wer hat Erfahrung

Hallo und guten Tag ,

leider muss ich meinen WW -Dauerplatz wegen Umbau des Camps Baldarin aufgeben und mit einem schattenlosen Platz tauschen .

Kann ich mit einem sogenannten Luftkühler mit Wasserverdunstung den WW ( hat Extradach ) soweit
klimatisieren , dass es bei Sommerhitze ( HR ) auszuhalten ist .
Oder sind die Geräte nicht gut genug und es muss ein Klimagerät mit Kompressor werden .
Wer hat Erfahrung mit diesen Geräten ? ( etwa sowas )

Bitte um Tips
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Luftkühler.jpg
Hits:	31
Größe:	31,0 KB
ID:	946476  
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.01.2022, 10:05
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.992 Danke in 1.810 Beiträgen
Standard

Die Geräte kühlen ein wenig, aber erzeugen extrem viel Feuchtigkeit im Innenraum. Kauf Dir eine gescheite Klimaanlage, mit den Geräten die mit Wasserverdunstung arbeiten wirst Du nicht glücklich.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.01.2022, 12:06
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Wenn Du richtig kühlen willst, kommst du um eine Split Klima nicht drumrum. Wenn ein Luftzug reicht, je nach persönlichem Wohlbefinden, dann ist ein normaler Ventilator die bessere Wahl. Zur Not eine Schüssel Eiswürfel davor stellen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.01.2022, 14:18
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 596
1.349 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Moin!
Die echten Klimaanlagen haben noch einen weiteren Vorteil. Sie senken die Luftfeuchtigkeit ab, somit kann der Körper noch leichter schwitzen um die Temperatur zu senken.
Ich würde daher auch unbedingt zu einem Split-Gerät raten. Die gibt es heute auch mit Quick-Connect-Anschlüssen so das auch ein normaler Handwerker die Dinger in Betrieb nehmen kann. Bei den Monoblock-Anlagen bleibt ein Teil der Wärme im Innenraum, zudem ist der Wirkungsgrad eher schlecht und der Lärm ohrenbetäubend.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.01.2022, 15:16
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

So was kostet aber auch gleich das 5-fache von sonem einfachen Püster.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.01.2022, 15:24
SeaSprite SeaSprite ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2020
Ort: Taunusstein
Beiträge: 470
Boot: SeaSprite 240; 4,2m Schlauchi (Delphin 420S)
Rufzeichen oder MMSI: DK6725 / 211438620
733 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
So was kostet aber auch gleich das 5-fache von sonem einfachen Püster.
Dafür bringen diese Puster weniger als ein guter Ventilator. Nach einem kurzen Betrieb wird der Raum Feucht und stickig. Als Alternative ein Monoblock mit Abluftschlauch nach draussen.
Oder wie gesagt die günstige Variante ..einen Ventilator
und Schattenlos heißt, ohne vernünftige Abschirmung nach oben : Chancenlos

Das hier hilft schein einmal ein wenig : https://www.campingwagner.de/search_...utzd%C3%A4cher
__________________
Gruß Kurt
************************************************** ******************
Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet
Bin hier zu finden : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.01.2022, 15:43
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SeaSprite Beitrag anzeigen
Als Alternative ein Monoblock mit Abluftschlauch nach draussen.
Warum nicht, wer es mag. Die machen auch nur viel Lärm und nichts kalt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.01.2022, 17:43
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

O.K. Danke für Eure Infos . Ich hatte ja null Ahnung von Kühlgeräten .

Ich hab mich jetzt etwas umgeschaut ( You Tube ) und es wird ein
Split-Gerät werden .Bisher hatte ich mehr kühle Tage direkt am Wasser .

Und ein Gazebo ( kroatischer Ausdruck ) kommt heuer auch noch vors Vorzelt .

So schauts aus , ist noch nicht ganz fertig
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220119_155207.jpg
Hits:	41
Größe:	97,2 KB
ID:	946521  
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.01.2022, 17:47
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.700 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Monoblock draussen lassen und nur die kühle Luft nach innen führen. Damit sind die Nachteile des Monoblock ausgeschaltet.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.01.2022, 19:36
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 596
1.349 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Nein,
dem ist leider nicht so. Alleine durch den geringen Bauräume ist das Gerät deutlich weniger effizient. Eine Splitanlage ist sparsamer und leiser, was auch die Nachbarn freuen dürfte.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.01.2022, 08:43
Marukusu Marukusu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Beiträge: 138
Boot: ....
164 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Ich besitze selber so einen ähnlichen Luftkühler. Der "kühlt" nur, wenn man im Luftstrom, davor sitzt. Mit Eiswuerfel im Tank, schafft man im Luftstrom eine gefühlte "Abkühlung" von 4-7° weniger. Die Nachteile wurden ja auch schon genannt, viel Luftfeuchtigkeit, stickig etc... Vorteil - wenig Stromverbrauch ;) Um einen Raum zu kühlen, solltest du dir wie die anderen es beschrieben haben, eine Klimaanlage besorgen.
__________________
Viele Grüße, Markus

Geändert von Marukusu (31.01.2022 um 08:44 Uhr) Grund: Schlechtschreibfehler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.02.2022, 06:22
Benutzerbild von peppschmier
peppschmier peppschmier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Düsseldorf-West
Beiträge: 259
Boot: Tige 21v Riders Edition
204 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Vielleicht passt ja eine mobile Splitvariante:

https://www.obelink.de/mestic-spa-30...SABEgLQwvD_BwE
__________________
Gruß Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.02.2022, 13:58
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 596
1.349 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Moin!
Interessantes kleines Gerät, aber natürlich mit recht schlechten Verbrauchswerten. Wenn die Angaben zu Kühlleistung und Anschlußleistung passen, wäre das ein SEER von ~2. Die größeren Anlagen von Markenherstellern liegen bei 6-7, machen also bei ähnlichem Stromverbrauch viel mehr Kühlleistung.

Die Preise für Markenprodukte (Mitsubishi Heavy, Panasonic,..) mit QuickConnect und 2,5-3kW Kühlleistung liegen auch nur bei 700-800€.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 5 PS Luftkühler lieselotte Motoren und Antriebstechnik 4 25.08.2008 17:28
Wer hat Erfahrung mit "SEASCOOTER" ? FRAMADI Allgemeines zum Boot 11 04.07.2003 20:09
Wer hat Erfahrung mit Alu oder Stahl Selbstbau ?? Ollynator Allgemeines zum Boot 10 27.04.2003 10:33
Bayliner 2072 Bj.90 wer hat Erfahrung mit L-Antrieb??? bayliner1802 Motoren und Antriebstechnik 3 08.03.2003 09:35
Mittelmeerwetter per SMS. Wer hat Erfahrung? John Allgemeines zum Boot 18 21.08.2002 19:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.