![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi alle, ich habe bereits einiges an Wissen aus dem Forum entnehmen können, aber mein Anliegen wurde bisher noch nicht direkt behandelt. Deshalb hier meine Fragen:
Ich muss nach 10 Jahren meine Versorgerbatterien (bisher 2 x 12V, 200 AH) erneuern und habe mir als Ersatz folgende Batterien ausgesucht: 2 x QBatteries 12V 140AH. Dazu möchte ich ein Solarsystem mit flexiblen Panelen auf dem Bootsdach errichten. Dieses soll meine neuen Batterien mit Strom versorgen. Was benötige ich an Panelen? Welcher Regler? Bei Landstrom habe ich außer den genannten (neuen) Batterien noch 2x 12V 180 AH Starterbatterien über ein Ladegerät, und getrennt von einander durch Dioden zu versorgen. Außerdem hängt alles natürlich auch an der Lichtmaschine. Mein Plan ist, die Ladeleitungen nach den Dioden zu den Versorgerbatterien an den Soloarregler zu koppeln, die Starterbatterien müssen damit nicht geladen werden. Hat jemand mit so etwas bereits Erfahrung und kann mir Tipps geben? Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar! Gruss Klaus ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo Klaus,
wie viel Strom brauchst Du, wie viel Platz hast Du ? ? Und unter Solarpanele gibt es doch reichlich Infos ... Grüße Detlef
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi, ich möchte mich der Frage mehr oder weniger Anschließen.
Ich habe eine Starterbatterie, die durch ein Trennrelais von der Versorgerbatterie getrennt ist und bei laufendem Motor diese mitladen sollte. Die Versorgerbatterie wird zusätzlich per Ladegerät während Landstrom geladen. Jetzt soll noch ein Solarpanel dazu. Mir reicht es, die Versorgerbatterie damit zu laden. Wie muss der Anschluss erfolgen. Im Anhang ein Schaltplan des Solarladegerätes. Wo muss da jetzt das Landstrom-Ladegerät und die Starterbatterie ran? |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich hätte ca. 2 x 2m Fläche auf dem Dach. Muss aber nicht voll werden. Mir geht es u.a. darum welche Kapazität an Solarpanelen sinnvoll ist für meine Batterien. Grüße Klaus |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus
Ich habe 2 Solarpanele 100 Watt, von Prevent genommen. Achte darauf das die Panele für 24 Volt ist und 72 Zellen.hat. Dann einen Hochleistungsregler. bringt bei Sonne etwa 6—8 A. Über eine extra Sicherung direkt an die Versorgungsbatterie. Gruß Joggel
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Den Ausgang des Solarladereglers klemmst du einfach auf die Versorgerbatterie
Zitat:
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
nur als 12V Verbraucherbatterien habe ich 2x180 A und 1 x 220 A, dazu 2 Sonnenpanele mit je 260 Watt, ein Panel hat eine Spitzenspannung von 60 Volt und das andere eine Spitzenspannung von 48 Volt, damit komme ich gut hin und der Kühlschrank läuft permanent vom Frühjahr bis Spätherbst rund um die Uhr auch wenn ich nicht an Bord bin. Mit 2 x 2 Metern kommst Du klar bei diesen Größen Es sind 2 Solarregler von Tracer vorhanden, die erkennen automatisch ob 12V oder 24V Batterien angeschlossen sind Und die Anlagen sind direkt an den Batterien angeschlossen, ich habe getrennte Anlagen um auch mal nach umschalten die zusätzlich vorhandenen 24 Volt Starter-Batterien laden zu können Gruss Detlef Geändert von dampfer (01.04.2021 um 11:35 Uhr)
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt habe ich noch eine Frage: Die Solarzellen sollen auf ein Blechdach, ist das jetzt besser die flexiblen dünnen Zellen oder Zellen mit hinterlüfteten Rahmen zu verwenden? Das Dach ist leicht gewölbt.
Danke für Eure Infos. Gruß Klaus. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Eine Hinterlüftung ist sinnvoller, da sich die Zellen nicht so stark aufheizen und dann weniger leisten.
Grüße Detlef
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
50V in 24V system gemessen. Wie dass? | Shiptyr | Technik-Talk | 4 | 30.09.2020 13:21 |
12V 24V System | Hoehenhase | Technik-Talk | 6 | 09.02.2020 21:37 |
Heftiger Zufallsbefund. 24V System - krasse Ungleichheit zwischen einzelnen Batterien | JulianBuss | Technik-Talk | 76 | 04.02.2020 09:13 |
Bugstrahl 2x Akku 12/24V Lima & Solar laden | HansiBay | Technik-Talk | 20 | 08.11.2018 20:56 |
Solar Panel für 12+24v nutzen | Maasmann25 | Technik-Talk | 9 | 10.06.2014 22:02 |