boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.03.2020, 21:24
Shadow 78 Shadow 78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Parsun F 15 A Zündkerzen Nass und keine Leistung

Hallo

Einmal eine Frage an die Runde.

Ich habe Probleme mit meinem Parsun F15A Bj.:2016. Ich hatte ihn wie jedes Jahr nach der Saison in der Werkstatt zur Wartung. Doch dieses mal gab mir die Werkstatt bescheid das er wohl Motorschaden hätte. Als ich nach fragte was den mit dem Motor wäre, gab mann mir die Antwort das die Wasserpumpe und Zündspule defekt seih und ich müsse wohl aufgessen haben die Vetile seihen auch verbogen. Die Reparatur beliefe sich auf 1200,- Euro. Da ich mir das nicht erklären konnte, da ich ihn ganz normal abgestellt und ihn bis zur Wartung eingelagert habe.

Er wurde mir dann wiederwillig Zerlegt übergeben.

Also habe ich mir die Arbeit gemacht und ihn wieder komplett zusammen gebaut.

Jetzt mein Problem. Er springt super an und läuft im Leerlauf auch recht normal aber er nimmt kein richtiges Gas an, läuft dann auch nicht richtig sauber und fängt an ordendlich Abgase raus zu drücken. und die Kerzen sind dann nass. ( im Regefass getestet)

Steuerzeiten hab ich soweit noch einmal überprüft und eine neue Zündspule und Kerzen verbaut. Den Vergaser hatte ich auch noch einmal gereinigt und den Schwimmer überprüft.

Keine Ahnung was sie mit dem Motor gemacht haben.

Meine Fragen wären. Hätte jemand noch eine Idee?
Wie Prüfe ich die kompression und wieviel müste er haben ohne EL Anlasser?
Reichen bei einer Druckverlustprüfung 1,5 bar?

Danke für eure Hilfe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.03.2020, 21:52
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

zum Kompression messen:
Zündkreis unterbrechen Zündkerzen raus, Vergaser auf Vollgas stellen, Meßgerät auf eine Kerzenbohrung halten, Anlasser ein paar mal betätigen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.03.2020, 22:35
Shadow 78 Shadow 78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Ralf
Der Motor hat keinen Anlasser. Daher meine Frage ob mann auch ohne ihn kompression prüfen kann.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.03.2020, 23:21
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Seilzugstarter geht auch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.03.2020, 00:35
Alpsee Alpsee ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Burgberg
Beiträge: 463
Boot: Wiking Komet 2711 BJ 1971 Mercury 50 PS Thunderboalt // Konsole mit F80// Holzkajüteboot 6,5
210 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Ist das Einlaßventiel richtig eingestellt?

Und wieso waren die Ventile verbogen. Zahnriemen übersprungen? Was haste dann gemacht? Neue?
Der Ventilsitz richtig eingeschliffen?

Wenn die Kerzen nass sind hat er auf jedenfall Zuviel Sprit oder Zuwenig Luft.
Zündzeitpunkt passt? Mit Lampe Testen.

Das ist der 2 Zyl Motor von Yamaha mit 360ccm oder?
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.03.2020, 08:51
Shadow 78 Shadow 78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Alpsee

Ok war nicht ganz in alle Einzelteile zerlegt. Es war das Getriebe, der Ansaug plus Vergaser und der Zahnriemen demontiert.
Und weil er bei mir tatelos lief und ich ihn nur ganz normal abgestellt habe ohne das etwas war konnte ich mir nicht erklären wie da Ventile verbogen sein sollen.
Deswegen habe ich nur alles wieder zusammen gebaut ohne weiter erst mal etwas an den Ventilen zu überprüfen und zu demontieren.

Und ja das ist der 2 Zylinder, baugleich mit Yamaha. Es ist BF15 BF20,
Da bei der Druckverlustprüfung mit 1,5 bar auf beiden Zylindern alle OK war hatte ich mir da auch keine Gedanken weiter gemacht.
Ich wollte gern noch die Kompression prüfen aber ich hatte immer nur mit Anlasser gelesen und daher wuste ich nicht wie hoch der Druck ohne Anlasser sein muss.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.03.2020, 08:54
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.060
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.082 Danke in 2.610 Beiträgen
Standard

Hast du mal geprüft, ob du deinen Motor wiederbekommen hast oder ob da evtl einer verwechselt wurde....
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.03.2020, 09:16
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.379
2.122 Danke in 1.129 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor sofort anspringt, würde ich die. Kompression erstmal als i.O. betrachten. Und weiter nach der Ursache suchen. Der Beschreibung nach könnte die Benzinpumpe oder der Vergaser das Problem sein.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.03.2020, 10:06
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Das ist doch alles sehr konfus, ein Motor, der bei der Abgabe an den Händler noch einwandfrei lief, kann durch Lagerung keine verbogene Ventile, verursacht durch einen übergesprungenen Zahnriemen bekommen, es sei denn, es handelt sich um einen unwahrscheinlichen Zufall, dass gerade dann, wenn der Händler seinen Probelauf machen will, der Zahnriemen überspringt und diese Schäden verursacht.

Da diese Möglichkeit jedoch so selten und unwahrscheinlich ist, wie zwei Mal hintereinander nen Sechser im Lotto zu haben, kann man das wohl ausschließen, möglich ist es allerdings.

Des weiteren KANN ein Motor mit verbogenen Ventilen nicht mehr laufen, der KANN nicht mehr anspringen, wie sollte das ohne Aufbau einer Kompression möglich sein?

Also irgendwas stimmt hier an der Schilderung des Themenstarters nicht.

Entweder hat dieser Motor gar keine verbogenen Ventile (wenn das so ist, warum hat denn die Werkstatt dieses behauptet?) oder der Fragesteller hat nicht ehrlich berichtet.

Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.03.2020, 10:38
Shadow 78 Shadow 78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Dieter

Leider hat es sich genau so zugetragen und mein Vertrauen in die Werkstatt ist auf Null gesunken. Was auch immer in der Werkstatt schief gelaufen ist, sie wollten mir nur das berichtet das es meine Schuld sei und mir für den Motor noch 200 Euro geben.
Aber egal ich habe eben einmal die Kompression geprüft und leider feststellen müssen das er auf beiden Zylindern nur 3,5 bar hat. Mit einen kleinen schluck Öl bekomme ich den 1 Zylinder auf 6,5 bar und den 2 Zylinder auf 9,5 bar.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.03.2020, 10:43
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.060
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.082 Danke in 2.610 Beiträgen
Standard

Wenn die Ventile krumm wären, könntest du Öl reinkippen ohne Ende, das würde gar nichts verändern.
Kompressionsmessung mit Seilzug sind mit absoluter Vorsicht zu sehen.
Wie ist der Motor befestigt? Wie schnell ziehst du?
Du hast ein anderes Problem



Zitat:
Zitat von Shadow 78 Beitrag anzeigen
Hallo Dieter

Leider hat es sich genau so zugetragen und mein Vertrauen in die Werkstatt ist auf Null gesunken. Was auch immer in der Werkstatt schief gelaufen ist, sie wollten mir nur das berichtet das es meine Schuld sei und mir für den Motor noch 200 Euro geben.
Aber egal ich habe eben einmal die Kompression geprüft und leider feststellen müssen das er auf beiden Zylindern nur 3,5 bar hat. Mit einen kleinen schluck Öl bekomme ich den 1 Zylinder auf 6,5 bar und den 2 Zylinder auf 9,5 bar.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.03.2020, 10:54
Shadow 78 Shadow 78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Volker

Und hast du einen Tipp wo ich anfangen könnte wen die Ventile deiner Meinung nach in Ortdnung sind? Bin für jeden Rat offen.
Wie gesagt da mir niemand bis jetzt sagen konnte wie ich am genauesten mit Seilzug die Kompression messen kann und welche Werte er im Idealsten haben sollte.
Das die Werte mit Anlasser um die 9,5 bar seinen sollten das konnte ich erlesen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.03.2020, 11:02
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.060
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.082 Danke in 2.610 Beiträgen
Standard

Deiner Fehlerbeschreibung nach werden die Kerzen nass und er läuft viel zu fett. An irgendeiner Stelle bekommt der, sobald du Gas gibst, den Sprit literweise. Vergaser, speziell Schwimmerkammer aber auch Dichtungen sind ein ganz heisser Kanidat, evtl noch Spritpumpe (hat der die?).
An die Zündung glaube ich (erstmal) nicht, dagegen sprechen die, ich nehme mal an schwarze, Abgase

Vergiss die Spritpumpe, ist ja ein Viertakter
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.03.2020, 11:06
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 874
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.881 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Ich würde mir den Motor in den Kombi packen und in eine Werkstatt bringen mit Kompetenz und Vertrauen. Evtl. hier aus dem Forum. Dann hast du eine sichere Diagnose. Auf die paar Euro kommt es nicht mehr an. Aus welcher Ecke kommst du denn?
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.03.2020, 11:22
Shadow 78 Shadow 78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Volker das war ja auch meine Gedanke mit dem Spritt. Deswegen hab ich den Vergaser soweit zerlegt wie möglich die Düsen ausgepustet und den Schwimmer überprüft.
Doch immer noch das selbe Problem, Beim Gas geben Schwarzrauch und der Motor verust mir von außen im Wasser. Und die Kerzen sie klatsch nass.

Das Vertrauen muss sich erst wieder aufbauen. Das Geld wächst nicht auf Bäumen ^^ und ich muß hart dafür arbeiten.
Ich komme aus Sachsen-Anhalt, nähe Magdeburg.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.03.2020, 11:26
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.060
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.082 Danke in 2.610 Beiträgen
Standard

Beim Vergaser ist was faul.
Was und wie hast du am Schwimmer überprüft? Ventil dicht? hast du Einstellmaße für das Kammerniveau? Ist die Dichtung im Vergaser erneuert?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.03.2020, 16:21
Shadow 78 Shadow 78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich habe glaube das Problem am Vergaser gefunden.
Die Luftdüse hat in der Explosionzeichung einen Gummistopfen, der irgentwie in meinem Vergaser Vergessen wurde. Ich habe mir jetzt erstmal einen provisorischen gebaut um es zu testen. Er läuft jetzt im Stand super und ninnt auch ordentlich Gas an. Der schwarzrauch ist auch weg. Riegelt der Viertakter im Wasserfass ohne last die Drehzahl ab ? Den wenn ich Vollgas gebe ist es als ob er abriegel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.03.2020, 16:23
Benutzerbild von Susiq
Susiq Susiq ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2020
Ort: Spanien
Beiträge: 654
Boot: Stahlverdränger und Novurania 660dl
619 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Ja der limitiert die Drehzahl
__________________
Gruss Susi
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.03.2020, 16:24
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.060
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.082 Danke in 2.610 Beiträgen
Standard

Klingt doch super.
Eine Drehzahlabriegelung findet immer über die Zündung statt, egal ob mit Last oder ohne
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.03.2020, 17:07
Shadow 78 Shadow 78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So hoch hab ich den noch nie gedreht. Trotzdem Danke an alle. Ich werde jetzt ein Paar Dichtungen erneuern und den Gummi bestellen und dann wird er auf dem Wasser getestet.

Ihr seit Spitze
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.03.2020, 18:16
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shadow 78 Beitrag anzeigen
Ich habe glaube das Problem am Vergaser gefunden.
Die Luftdüse hat in der Explosionzeichung einen Gummistopfen, der irgentwie in meinem Vergaser Vergessen wurde. Ich habe mir jetzt erstmal einen provisorischen gebaut um es zu testen. Er läuft jetzt im Stand super und ninnt auch ordentlich Gas an. Der schwarzrauch ist auch weg. Riegelt der Viertakter im Wasserfass ohne last die Drehzahl ab ? Den wenn ich Vollgas gebe ist es als ob er abriegel.

Hast ihn mit oder ohne Gang drin laufen lassen? Ohne Gang wird meist das Gasgestänge blockiert. Im Rückwärtsgang genauso.

Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.03.2020, 19:21
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.789
5.923 Danke in 2.588 Beiträgen
Standard

Wenn der Gummistopfen tatsächlich die Ursache war, dann hat die Werkstatt vielleicht in justitiabler Art und Weise gehandelt.

Lass' dich doch mal im Schwarzen Kanal über Ross und Reiter aus.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.03.2020, 10:00
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Wenn der Gummistopfen tatsächlich die Ursache war, dann hat die Werkstatt vielleicht in justitiabler Art und Weise gehandelt.

Lass' dich doch mal im Schwarzen Kanal über Ross und Reiter aus.
Das sehe ich ähnlich, vorausgesetzt, die uns hier vorgetragene Geschichte des Fragestellers stimmt, wovon ich mal ausgehe, dann hat diese Werkstatt

- entweder den Motor mit einem ganz anderen Motor verwechselt
oder
- wollte hier ganz bewusst den Kunden betrügen, ihm den Motor als total kaputt hinstellen und ihm dafür noch "großzügige" 200 Euro geben, natürlich nur, wenn er dort auch nen neuen Motor kaufen würde, anschließend wäre sein alter Motor -nach Ersetzen des herausgenommen Gummistopfens- als "geprüfter und erstklassig laufenden Gebrauchtmotor" weiter verkauft worden.

Unglaublich.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.03.2020, 12:09
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo

Wenn man diese Rubbercap hier (Teil 2ehttps://www.schlauchboote-aussenbord...er-Ersatzteil- mal anklickt, sieht die sogar nach einer Messingschraube aus. Vielleicht hat die sich ja auch irgendwie gelöst und ist dann beim Zerlegen des Vergasers übersehen worden.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Topcoat auf Topcoat nass in nass ? casi Restaurationen 1 26.07.2012 13:37
evinrude 3,5 ps Zündkerzen nass ! bjh 69 kling Motoren und Antriebstechnik 14 31.08.2011 09:19
Merc. 3,0 L hat Fehlzündungen und keine Leistung unter Last Reto Motoren und Antriebstechnik 5 07.08.2003 08:23
Ab. Mercury 80 PS hat keine Leistung mehr. Matthias-W Motoren und Antriebstechnik 3 11.06.2003 09:31
AB. Mercury 80 PS hat keine Leistung mehr Matthias-W Motoren und Antriebstechnik 1 11.06.2003 06:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.