![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Ich bin schon von kleinauf mit Booten aufgewachsen und so machte ich bis jetzt auch alle Wartungen/Reparaturen selber. So, jetzt haben wir uns ein neues gebrauchtes Boot gekauft mit nagelneuen Motor ( jetzt 8 BS) also zwecks Garantie das erste mal in eine Werkstatt. Heute hätte mich fast der Schlag getroffen, Motorölwechsel und Einwinterung für einen VolvoPenta 4,3 GXI 224 kostet 640,83 €!!!! ![]() Für mich ist jede einzelne Position auf der Rechnung zu hoch gegriffen, aber vorallem die Arbeitszeit ![]() Ist das ein normaler Kurs? Achja die 83 Cent sind mir geschenkt worden ![]()
__________________
Grüße Florian |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wie weit isses denn mit dem Tracktor zur Halle?
Hast Du das Boot am Anhänger zum Service gebracht? Gesendet mit meinen Wurschtfingern |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Servus Markus,
Ja ich habe das Boot auf dem Trailer vor die Werkstatt gestellt! Du kennst die Firma bestimmt! Ist der einzige offizielle VolvoHändler bei uns in der Gegend ![]()
__________________
Grüße Florian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Florian,
das ist häufig leider so, wenn irgendwo Boot draufsteht. Ölfilterpreis ist in Ordnung Ölpreis ist, wie in allen Werkstätten, zu hoch > hier beim nächsten mal abklären, dass man eigenes Öl mitbringt Einwinterungskosten sind aus meiner Sicht zu hoch, das notwendige Material hierzu bewegt sich im "wenige-Euro-Bereich"; da es sich augenscheinlich um eine Pauschale handelt, hast du die Arbeitszeit vermutlich "doppelt" bezahlt > hier würde ich noch mal nachhören und um eine Materialaufstellung bitten... Die Altölentsorgung ist das einzige, was tatsächlich gar nicht hätte abgerechnet werden dürfen, denn der Verkäufer von Motorölen ist gesetzlich verpflichtet, das Altöl in gleicher Menge kostenfrei zurückzunehmen. Ob sich für die paar Euro allerdings lohnt hier nochmal gegen an zu gehen, musst du selbst entscheiden. Die Arbeitszeit an sich ist "werkstattgemütlich", wenn aber alle Arbeiten gewissenhaft und gründlich ausgeführt wurden, noch im Rahmen. Gruß Wolfgang
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Raenki,
Das selbe hatte ich vor 9 Jahren in HR auch, dachte mir, lasse es machen, aber nur einmal, die Abzocke, nie wieder!!! Für 2x Volvo Penta D6 Ölwechsel und Filter sage und schreibe €3800.- bezahlt. Sämtliche Filter inkl. Luftfilter Original von Volvo Penta und 44lt Öl kosten €600.- ok. meine Arbeitszeit darf ich nicht rechnen, aber ist ja auch mein Hobby. Gruß Werner
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke Wolfgang für deine Einschätzung.
Das mit den Ölkosten finde ich ja auch ok. Entsorgung: ja das weiß ich, kaufe ansonsten mein Öl immer in Fässern.... Einwinterungskosten: hier würde ich max. 50€ für gerechtfertigt halten, da ja wie du schon sagst der Materialaufwand nicht zu groß ist und bei den berechneten Stunden MUSS ja das extra berechnet werden, denn 3,75 Stunden für einen Ölwechsel alleine ![]() ![]() Arbeitszeit: Also wenn ich ganz ehrlich bin, darf man bei einen einfachen Ölwechsel inkl. Frostschutzspülung fairerweise nicht mehr als 2 Stunden berechnen. Was mich am meisten ärgert ist 2x eine Traktorpauschale, wenn ich das Boot auf dem Trailer vor die Werkstatt stelle. ![]() Wenn ich dann das ganze in Summe zusammenrechne ergeben sich hier für mich eine Differenz von guten 250€ brutto. ![]()
__________________
Grüße Florian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Florian,
166,60 € (brutto) fürs Einwintern ist schon an der oberen Preisgrenze. Aber fast 4 Stunden für Motoröl- und Filterwechsel ist schon eine Frechheit. Und wie bereits geschrieben, Altölentsorgung darf auch nicht berechnet werden. Ich würde hingehen und Widerspruch gegen die Rechnung einlegen und einfach mal fragen, ob er die Arbeitszeit doppelt berechnet hat. Einmal in der Einwinterung und einmal als Arbeitszeit. Ich würde folgende Rechnungsminderung vorschlagen: 2, 75 Stunden x 68 = 187 + 10 Altölentsorgung = 197 € x 19 % USt = 224,43 € und rundest dann auf 224 € ab ![]() Wenn "Einwinterung" als Pauschale angegeben wird, wie in deiner Rechnung, dann sind darin alle Betriebsmittel sowie Arbeitszeit enthalten. Und ein Motorölwechsel inkl. Öl- und Kraftstofffilter dauert ja nicht länger als 1 Stunde. Im Rahmen der Einwinterung läuft der Motor sowieso und dann kann man super das Öl ablassen. Die Zeit ist z. B. auch beim "Einwintern" drinnen ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
P. S. das Einwintern ist für viele Werkstätten der Grundstock, um über den Winter zu kommen....
Selbst ohne Rechnung verlangen die schon zwischen 80 und 120 €. Mit Rechnung eben entsprechend 120 - 180 € je IB.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wurde nur der Motor eingewintert oder auch frisch Wasser abgelassen, Tanks entleert und das Klo frostsicher gemacht?
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
Mein Boot ist ein „kleiner Bowrider“ ich habe sonst keine Tanks bzw. Flüssigkeiten an Board.
__________________
Grüße Florian |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Interessant finde ich, das keiner den preis des ölfilters bemängelt[emoji23]
Ist doch lachhaft rd 23€ für einen filter von mann der beim zubehör unter 10€ kostet[emoji85] vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Du hast das bezahlt was du in Auftrag gegeben hast.
Einwintern und Motorkundendienst nach Herstellervorgabe( hast ja selbst geschrieben). Lass dir das Inspektionblatt geben, da steht alles drauf was laut Herstellervorgabe inbegriffen ist. Ölpreis ist in Ordnung, Altölentsorgung auch. Die Zeiten wo das Altöl kostenlos entsorgt wird sind schon lange vorbei. Zum Thema Ölfilterpreis..... Garantiebedingungen von Volvo lesen ![]() Mich würde einzig die Position Trecker stören. Das sollte in den Arbeitsstunden abgedeckt sein.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
Ich weiß was alles zu tun ist bei einer Inspektion lt. Volvo. Steht ja sogar in der Betriebsanleitung, aber bei einem Motor mit 8 Betriebsstunden 3,75 Stunden für diese Arbeiten erscheinen mir ziemlich hoch. Außerdem müsste ja dann nur z.B. auch der Impeller gewechselt worden sein, doch dieser taucht auch nicht auf in der Rechnung. Der Antrieb wurde nicht abgenommen, das heißt kein Antriebsöl gewechselt, keine Motorflucht überprüft...., dann hätte ich mir den Betrag eingehen lassen. Altölentsorgung: wenn ich 2 neue Fässer Öl bestrlle nimmt mein Händler das Altöl (auch 2 Fässer) kostenlos zurück. Naja, ich habe daraus gelernt und werde meine Rückschlüsse ziehen. Ich danke euch allen für eure Beiträge
__________________
Grüße Florian |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Altölentsorgung ist immer wieder ein Versuch abzukassieren.
Das Gesetz hat sich nicht geändert. Nur Streitet sich wegen 5 bis 10€ keiner Und deshalb kommen die Werkstätten immer wieder damit durch
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Also Aral nimmt schon lange kein Altöl mehr zurück wenn ich ein neues 205 Liter Faß kaufe.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ja, du bist aber auch "Gewerbetreibender". Ansonsten müssten Die das.
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
§ 8 AltölVO Altölannahmestelle bei Abgabe an Endverbraucher (1) Wer gewerbsmäßig Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl an Endverbraucher abgibt, hat vor einer Abgabe eine Annahmestelle nach Absatz 1a für solche gebrauchten Öle einzurichten oder eine solche durch entsprechende vertragliche Vereinbarung nachzuweisen. Bei der Abgabe an private Endverbraucher ist durch leicht erkennbare und lesbare Schrifttafeln am Ort des Verkaufs auf die Annahmestelle nach Absatz 1a hinzuweisen. (1a) Die Annahmestelle muss gebrauchte Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöle bis zur Menge der im Einzelfall abgegebenen Verbrennungsmotoren- und Getriebeöle kostenlos annehmen. Sie muss über eine Einrichtung verfügen, die es ermöglicht, den Ölwechsel fachgerecht durchzuführen. (2) Befindet sich die Annahmestelle nicht am Verkaufsort, so muss sie in einem solchen räumlichen Zusammenhang zum Verkaufsort stehen, dass ihre Inanspruchnahme für den Käufer zumutbar ist. (3) Die Absätze 1 bis 2 gelten sinngemäß auch für Ölfilter und beim Ölwechsel regelmäßig anfallende ölhaltige Abfälle. Hiernach ist die Entsorgung des Altölfilters ebenfalls kostenfrei - schon wieder 6€ gespart ![]() Das ganze natürlich nur beim privaten Endkunden, nicht bei gewerblichen Endkunden! Und Hinweisen muss der Händler darauf auch schriftlich und gut sichtbar, sonst wird es bei einer Kontrolle teuer... Gruß Wolfgang
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Muss er aber, ich beziehe mein Oel über die Raiffeisen in dem selben Gebinde wie du und mit der Rücknahme ist es kein Problem.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Was schüttet man denn zum Einwintern in die Zylinder, was 140,- € kostet?
Das Einwintern selber sollte ja mit dem Stundenlohn beglichen sein.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
von den 3 Prozent muß die Werkstatt leben,
wie man einen Motor mit Frostschutz spült hast du doch bei mir schon mal gesehen, das ist hochkompliziert und erfordert Stunden harte Arbeit Akki
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zumal ja immer einer oben und einer unten oder irgendwo dazwischen ist...
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die Rechnung ist sicher am oberen Ende der Skala. Hab letzte Woche seit längerer Zeit meine Wellcraft auch mal wieder selber eingewintert (machen sonst meine Mechaniker). Wenn alles korrekt gemacht wird, dann ist der Endpreis noch in Ordnung, wie gesagt, aber am oberen Ende der Skala. Ich will jetzt nicht aufzählen, was alles zum korrekten einwintern nötig ist-das wisst ihr selber. Aber, schaut doch mal auf die Uhr wenn ihr das selbermacht und rechnet einen Stundensatz von von 60-80 Euro plus Mwst. In der KFZ-Branche wäre dieser Satz jedoch wiederum am unteren Ende der Skala
![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
also ich schaue nie auf die Uhr wenn ich selber was mache, ich mache das aus Spaß an der Sache und weil es eh zu viele Pfuscher in dem Handwerk gibt
60-80 Euro hat mir auch noch keiner bezahlen müssen, wenn ich einem in meiner Freizeit geholfen habe ich glaube ich mache irgend was falsch ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Inspektionskosten Penta 5,7l GXI | PassatoProssimo | Allgemeines zum Boot | 55 | 30.06.2016 16:13 |
Inspektionskosten Evinrude E-Tec 90 PS | fisherman* | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 22.10.2015 20:41 |
Kia Sorento Turbolader Geräusch seit Werkstattbesuch | brother-uwe | Kein Boot | 49 | 08.03.2015 09:52 |
Ständig starker Abgasgeruch nach Werkstattbesuch | QQ707 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 17.08.2009 05:57 |
Inspektionskosten Mercury 50 ELPT BJ.99 | JPCool | Motoren und Antriebstechnik | 38 | 14.03.2009 19:10 |