boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.01.2018, 14:51
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard Abbau Davits

Hallo,

wir haben gestern meine Davits abgebaut.
Die beiden Füsse standen auf der mit Teak Holz bedeckten Badeplattform (die bei mir zweistufig ist).

Jeder Fuss war mit 6 Bolzen befestigt.
Nun die Frage, wie ich zum einen die Klebereste vom Teak am besten abbekomme, die Verfärbung wieder einigermaßen reinbekomme und vor allem, wie ich die jeweiligen 6 Löcher wieder verschließe?

Den Dreck bzw die Verfärbung wird mit guten Reinigungsmittel in den Griff bekommen zu sein. Aber die hartnäckigen Klebereste und die Löcher stellen mich grade noch vor eine Aufgabe.

Die Löcher sind jeweils 6mm gross.
Denke, Epoxid Harz für die eigentlichen Bohrungen und dann jeweils 6 kleine Teak "Pfropfen" raufkleben.

Erfahrungen damit? Ideen? Anregungen?

Viele Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.01.2018, 15:11
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Bei mir kämen in solchem Falle wohl in jedes Loch eine Edelstahl-Schlossschraube rein und wenn die ehemalige Verklebung nicht unsichtbar zu machen geht eine schön polierte Edelstahl-Platte über die Schadstelle,mit den Schlossschrauben aufgeschraubt und evtl.wieder Kleber oder Dichtung darunter.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.01.2018, 16:27
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
hatte bei unserem ersten Boot einige kleinere Teak-Flächen. Hier hatte der Vorbesitzer stimperhaft Halter für Angelruten montiert.
Habe diese demontiert und genau wie Du selbst schon schreibst, mit Epoxi und Teak-Stopfen geschlossen.

Schraublöcher zuerst von innen verschlossen, anschließend die Löcher zu 2/3 mit Epoxi mittels einer Plastik-Spritze verfüllt
und dann mit dem Holzhammer die stramm sitzenden Stopfen rein. Wir hatten natürlich ebenfalls Farbunterschiede, dort wo
die Grundplatten der Rutenhalter waren. Haben deshalb die betroffenen Flächen vollständig angeschliffen und mit der Zeit hat
sich das wieder fast vollständig angeglichen.
Teak-Stopfen bekommt man preiswert z.Bsp. auch bei Amazon. Beim Einsetzen aber auf die Maserrichtung achten, dann fällt
es später um so weniger auf.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was beachten beim Abbau von Volvo Penta 290 DP ? mr-friend Motoren und Antriebstechnik 17 11.06.2009 18:00
Schlauchboot , wie lange auf und Abbau? axis Allgemeines zum Boot 16 14.05.2008 19:11
Fragen zum Abbau eines Alpha One Newbie31 Motoren und Antriebstechnik 19 26.10.2007 19:03
Abbau Faltpropeller - Wie ? kappes Technik-Talk 7 24.11.2005 22:04
Abbau des Mittelschaftes ??? Thomas-PI Motoren und Antriebstechnik 8 14.08.2004 15:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.