boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.12.2017, 15:48
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard Getriebegehäuse

Hallo ihr Spezialisten der Boote.
Ich habe einen AB Johnson: 15BA79.
Den Motor habe ich vor ein paar Wochen gekauft und nun fetgestellt, das er wohl schon eine Durchrostung am Getriebegehäuse hat.
Kann man sowas mit irgendwelchen Klebern oder ähnliches wieder dicht bekommen?
Übrigens: Schöne Weihnachten an alle!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20171212_131909.jpg
Hits:	118
Größe:	40,2 KB
ID:	779845   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20171221_163213.jpg
Hits:	127
Größe:	41,9 KB
ID:	779846   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20171221_163549.jpg
Hits:	102
Größe:	25,3 KB
ID:	779847  

__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.12.2017, 17:10
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Ob Metallspachtel hält, wird sich zeigen.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.12.2017, 17:16
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.863 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Was spricht gegen Schweißen? Mehr Arbeit ist das schon, aber das Ergebnis wird von längerer Dauerhaltbarkeit gezeichnet sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.12.2017, 18:01
randy21 randy21 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.09.2016
Ort: Direkt an der Ostsee
Beiträge: 99
Boot: Alesta Marine Sea Max 620
141 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Moin,

Ich würde das Teil komplett zerlegen, ordentlich reinigen, den Riss oder das Loch ordentlich saubermachen, freifräsen und dann wieder Verschweißen, Metallspachtel im Unterwasserbereich würde ich mir verkneifen, das gibt im Schlimmsten falle eine recht teure Ölspur auf dem Wasser.

Falls Du keine in Deiner nähe zum Schweißen findest gerne PN


M.f.g
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.12.2017, 18:03
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Ich hatte gehofft, das es eine Paste gibt, die man da drüberschmieren kann und erstmal gut.
Schweißen ist ein Problem für mich. Ich kann es nicht und wüsste nun auch keinen, der es machen könnte. Da müsste dann doch eine kleine Platte drüber?
Mit welcher Schweißtechnik würde das gehen?
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.12.2017, 18:07
randy21 randy21 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.09.2016
Ort: Direkt an der Ostsee
Beiträge: 99
Boot: Alesta Marine Sea Max 620
141 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Das kann man entweder per Laser oder per Wig AC Schweißen,

Reinige die Stelle am besten mal Ordentlich und stelle ein Detaliertes Foto ein auf dem man mehr sieht.



Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.12.2017, 18:10
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Das ist doch das Loch für den Wasserablauf.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.12.2017, 18:19
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

So, habe mal etwas gesäubert. Es ist also ein Loch vorhanden.
Ca.im Durchmesser 2mm und Tiefe mehr als 5mm.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20171221_191331_LI.jpg
Hits:	135
Größe:	34,5 KB
ID:	779862  
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.12.2017, 18:23
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Das ist doch das Loch für den Wasserablauf.
Moin
Na also ich weiss nicht,habe ja lange keine Outboardgetriebe mehr zerlegt,aber da ein Wasserablauf??Watn Quatsch da kommt doch deutlich schon fettig/rostige Soße raus.das muss schnellstens zerlegt und gereinigt werden um zu schauen ob das Problem von innen oder aussen entstanden ist.Das Getriebegehäuse ist ja in aller regel aus Aluminium und das korodiert normal zu weißem Pulver.
Ölwechsel ist ja auch mal ne gute Idee,da kann man vorher auch mal den kontrollstopfen rausdrehen und da reinpusten um zu sehen ob es eine verbindung zum Getriebeinneren gibt.Wenn ja= nicht gut
gruss hein

Geändert von hein mk (21.12.2017 um 18:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.12.2017, 18:34
randy21 randy21 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.09.2016
Ort: Direkt an der Ostsee
Beiträge: 99
Boot: Alesta Marine Sea Max 620
141 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Ich Denke auch nicht das dort ein Wasserablauf ist, das ist ja die ca höhe des Getrieberades,

mein Angebot steht zerleg das Teil mach es sauber und schicks hoch ich schweiß Dir das und fertig.


Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.12.2017, 18:53
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Na also ich weiss nicht,habe ja lange keine Outboardgetriebe mehr zerlegt,aber da ein Wasserablauf??Watn Quatsch da kommt doch deutlich schon fettig/rostige Soße raus.das muss schnellstens zerlegt und gereinigt werden um zu schauen ob das Problem von innen oder aussen entstanden ist.Das Getriebegehäuse ist ja in aller regel aus Aluminium und das korodiert normal zu weißem Pulver.
Ölwechsel ist ja auch mal ne gute Idee,da kann man vorher auch mal den kontrollstopfen rausdrehen und da reinpusten um zu sehen ob es eine verbindung zum Getriebeinneren gibt.Wenn ja= nicht gut
gruss hein
Wenn man von irgendwas keine Ahnung hat sollte man lieber ruhig sein, anstatt andere Sachen als quatsch hin zu stellen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2017-12-21-19-50-03.jpg
Hits:	151
Größe:	40,5 KB
ID:	779864  
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.12.2017, 19:00
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Gibt einige Modellreihen die dort eine Entwässerung haben.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.12.2017, 19:53
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Wenn man von irgendwas keine Ahnung hat sollte man lieber ruhig sein, anstatt andere Sachen als quatsch hin zu stellen...
Es sieht auch echt mehr aus wie ein Bohrloch als ein Rostschaden nachdem ich es sauber gemacht habe.
Was heißt das nun für mich?
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.12.2017, 20:01
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Pokolyt Beitrag anzeigen
Es sieht auch echt mehr aus wie ein Bohrloch als ein Rostschaden nachdem ich es sauber gemacht habe.
Was heißt das nun für mich?
Weiter fahren...alles gut
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.12.2017, 20:53
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Kuck doch mal auf das Bild das ich angehängt habe... das gehört so und dient als Ablauf - weil es der unterste Punkt vom Schaft über dem Getriebe ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.12.2017, 22:12
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.611
Boot: van de stadt 29
8.854 Danke in 4.673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Wenn man von irgendwas keine Ahnung hat sollte man lieber ruhig sein, anstatt andere Sachen als quatsch hin zu stellen...
Moin
Man lernt eben immer da zu!
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.12.2017, 23:18
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.870 Danke in 2.862 Beiträgen
Standard

Trotzdem würde ich mal schauen wie das Getriebeöl aussieht und warum aus dem Loch so eine Rostbrühe kommt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 23.12.2017, 12:07
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Trotzdem würde ich mal schauen wie das Getriebeöl aussieht und warum aus dem Loch so eine Rostbrühe kommt
Werde ich machen.
Danke an alle!
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anode aus einem Getriebegehäuse als Ursache ? dumperjack Motoren und Antriebstechnik 23 20.05.2012 15:57
Volvo DPS unteres Getriebegehäuse demontieren Buceador Motoren und Antriebstechnik 3 27.02.2012 22:11
Schraube schleift an Getriebegehäuse- fehlt da was? Bad Boy Motoren und Antriebstechnik 35 09.10.2010 22:31
Alufraß hat Getriebegehäuse in einer Saison zerlegt - Ursachenforschung dieterundbr1tta Technik-Talk 16 21.04.2010 14:43
Z-Antrieb: Druck im Getriebegehäuse möglich? boatman Motoren und Antriebstechnik 7 03.05.2005 06:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.