![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
mir ist gestern aufgefallen, dass die Schraube meines AB sich auf der Zahnwelle ca. 2mm hin und herschieben lässt und dabei auch am Getriebegehäuse reibt.... Ich hab die Schraube noch nicht abgezogen....aber ich denke, normal ist das doch nicht oder?
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nein normal ist das wirklich nicht!
Also wenn ich meinen Propeller soweit es geht auf die Welle draufschiebe, reibt der nicht daran. Eventuell hast du einen falschen Propeller drauf. Mach mal Bilder und sag mal ein paar genauere Daten an zum Motor und was für eine Schraube drauf ist.
__________________
wassersportlicher Gruß ![]() Timo Revier:Fulda - Weser - Nordhessen - Südniedersachsen
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein Foto....
Ich denke, man sieht schon direkt den Kontaktpunkt wo die Schraube schleift.
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ui was is das denn für ein Flower-Power-Design?
![]() Meinst du den Kontaktpunkt oben zur Anti-Kavitations-Platte oder schleift er wirklich am Getriebegehäuse?
__________________
wassersportlicher Gruß ![]() Timo Revier:Fulda - Weser - Nordhessen - Südniedersachsen |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja gell
![]() ich meine nicht die Blätter, ich meine den hinteren Bund der Schraube. der schleift quasi an der Narbe.....
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Fehlt da vielleicht eine Andruckscheibe?
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Würde die dann quasi hinter der Schraube auf der Welle sitzen?
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mir jetzt nicht 100 prozentig sicher, aber ich glaube bei mir ist hinter der Schraube nichts mehr auf der Welle.
Liegt es vielleicht an der lustigen, grünen Farbe? Evtl. zu viel davon draufgepinselt.
__________________
wassersportlicher Gruß ![]() Timo Revier:Fulda - Weser - Nordhessen - Südniedersachsen |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Heeeee......
![]() Nee, an der Farbe liegt es nicht, aber ich werde das Teil heute mal abschrauben. Schadet es dem Motor eigentlich ohne Schraube zu laufen? Ich mein natürlich nur zum Testen im Fass.
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi Markus, kann es sein das eine Distanzscheibe fehlt ? den Motor kannste ruhigen Gewissens ohne Prop. laufen lassen.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ein Bad Boy mit einem Bonbon
![]() ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Denke auch, dass hinter der Schraube eine Art "Distanzscheibe" fehlt (oder wie immer die sich bei Deinem Antrieb auch nennen mag).
Gruss, Timo PS: Ist Dir das UW - Teil mal einen einen grünen Farbeimer gefallen ![]() ![]()
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt bekommt mal wegen der Farbe kein Heulkrampf! Schwarz ist auch nicht gerade der Geschmackshit...
![]() Zum Thema: Evtl. ist die Unterlegscheibe nicht mehr da oder verkehrt eingesetzt. Ein bischen Spiel ist aber normal. War das Getriebe zerlegt? Evtl. die Shim-Scheiben nicht richtig eingesetzt?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Cool, die Farbe erregt Aufsehen.....da erfüllt sie ja ihre Absicht
![]() Ich habe eben die Schraube entfernt und denke dem Rätsel auf der Spur zu sein. Die Welle hat keinen Bund mehr, auf den sich eine Distanzscheibe setzen könnte. Egal was man also hinter die Schraube auf die Welle setzen würde, es würde schleifen, nur dann halt innerhalb der Narbe. AAAbbberrr....... DIe Welle hat eine Querbohrung und die Schraube hat vorne einen Bund, welcher diese auch hat. ich denke, das dort einfach ein Splint rein gehört, weil wenn ich die Löcher übernander stelle, würde auch nix mehr schleifen. Der Splint müsste 8mm Durchmesser haben Und das ganze sieht sogar original aus, da ist nix geknorzt oder so. Könnte dies die Lösung sein?
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]() Geändert von Bad Boy (07.10.2010 um 19:04 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm ... die Variante habe ich noch nie gehört . Denke da auch eher an die gesagte Andruckscheibe .
Diese läuft meist konisch und geht nur bis zu einem gewissen Punkt auf die Welle . Könnte es nicht doch daran liegen das sie fehlt ? |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mojn,
also wie gesagt, die Welle kommt aus dem Getriebe und hat komplett bis hinten zum Dichtring den gleichen Durchmesser, lediglich vorne die Verzahnung mit der Querbohrung und hinten das Gewinde. Mit der Scheibe oder Büchse hinter dem Propeller würde mir ja auch einleuchten, ergebe ja Sinn, allerdings bräuchte die Welle ja dann aber auch hinten einen Absatz oder Bund, gegen den sich die Scheibe/Büchse drücken würde, nur so lies sich ja der Propeller mit der Mutter vorne Festklemmen. So wie es aber ist, würde da jede Scheibe oder Büchse am Getriebe schleifen....halt dann in der Narbe. Ich mal mal ein Bild vom Propeller und stell das hier ein.
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
So, jetzt zwei Bilder,
Ich denke, es kann nur so sein mit einem Hohlspannstift. Wenn der das aushalten sollte würde es ja auch sicherlich funktionieren. Laut dem Vorbesitzer, den ich gestern noch mal angerufen habe, ist diese Schraube die Aus dem Bootsladen genau so wie sie ist.
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Sowas hab ich auch noch nicht gesehen.
Sieht aus, als ob das mit der Innenverzahnung ein separates Teil ist. Wie ist denn das gegen Verdrehung bzw. gegen Verschieben zum Prop gesichert ? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus.
Wenn die Bohrung in der Welle mit der im Propeller übereinstimmt dann sollte es mit einem Spannstift funktionieren. Gruß Rüdiger |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Frank die Nabe ist warscheinlich einvulkanisiert. Gruß Rüdiger |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Markus und Rüdiger,
könnte es sein, das sich die beiden Teile dann um diese besagten 2 mm verschieben lassen ? Ich hab' keine Vorstellung, wie das Ding innen aussieht. Das Teil mit der Innenverzahnung kann ja nicht das Problem sein, wenn es mit der Welle verstiftet wird. Hat ja wohl vorher auch funktioniert, ohne am Gehäuse zu schleifen. Dann bleibt meiner Meinung nach nur, das sich der Prop auf seinem Innenteil axial verschiebt oder es liegt an der Propwelle die zuviel Axialspiel haben könnte. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank.
So wie Ich es verstanden habe, hatte Markus keinen Stift montiert dadurch hat die Befestigungsmutter den Prop nach hinten gedrückt. Zur Anschauung wie der Prop von Innen aussieht stelle ich mal ein Foto ein wo man das ganz gut sehen kann. Gruß Rüdiger
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rüdiger,
so wie es auf deinem Foto ist, kenne ich es auch. Das ist die "normale" Gummirutschkupplung. Wenn ich mir die Fotos von Markus ansehe, sitzt entweder eine Scheibe in der Nabe, weshalb man die Rutschkupplung nicht sehen kann, oder das Ding sieht innen anders aus, als es üblich ist. Nachtrag: Hast Recht, Rüdiger. Jetzt habe ich nochmal gründlich gelesen. ![]() Der Spannstift fehlte vorher. Geändert von Graf Koks (08.10.2010 um 11:09 Uhr) Grund: Nachtrag |
#24
|
||||
|
||||
![]()
So, nachdem der Bootsbauer eben mal beim Anblick meiner Schraube verdutzt geguckt hat, hat sich aus einem Eck ein Älterer Mitarbeiter auf mich zubewegt.
![]() Wie immer konnt ich mir erstmal anhören, dass es für die Chrysler Motoren schlecht Ersatzteile gibt....toll, weiß ich mittlerweile ja auch, aber nicht jeder hat gerade mal ein paar Tausender rumliegen für einen Motor. ![]() Zumal der Motor ja auch nicht schlecht sei, halt alt ![]() Aber immerhin konnte mir der gute alte Mann bestätigen, dass dies wohl früher bei Chrysler so üblich war. Ich soll da wie vermutet einen Splint oder eine 8er Schraube mit selbstsichernder Mutter durchmachen und gut sei es. Ich weis ja nicht, ob da durch den Kopf der Schraube oder der Mutter irgendwelche ungünstige Verwirbelungen entstehen.....angeblich würd man da nix merken. Jedenfalls so eine Art Trichter, wie manche haben ist da nicht mehr dahinter. Morgen werd ich damit dann fahren....mal sehen ob es hält. ![]()
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]() Geändert von Bad Boy (08.10.2010 um 11:02 Uhr)
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
sprich, das kleine Splintchen hält den Vorschub stand
![]() Reschpekt, David gegen Goliath ![]() ![]() ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
![]() |
|
|