![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nachdem ich keinen passenden Bereich gefunden habe stelle ich mich hier mal vor um euch dann gleich mal eine Grundsatzfrage zu stellen. Ich lebe in Schleswig-Holstein,bin Elektromeister, löse gerade meine Moped/Mokick Sammlung auf und habe mich jetzt nach über 30 Jahren abstinenz auf einen Dauercampingplatz angesiedelt. Natürlich darf dann auch ein Boot nicht fehlen. Der Plan war im Winter den Schein für See zu machen um dann im Frühjahr ein Boot zu kaufen, aber mit chronologie hatte ich das noch nie so... ![]() In wenigen Wochen wird ein Hille Malibu 450 mit Trailer und 2 Motoren für ganz schmales Budget geholt. Die Motoren sind jetzt das Thema: Es handelt sich um einen Volvo Penta 700, dieser soll wohl laufen aber manchmal schwer zu starten sein. Ausserdem noch ein Volvo Penta 600, der soll nahezu komplett sein, mehr ist nicht bekannt. Da ich mit Zweitaktern schon einiges an Erfahrung habe wollte ich mir einen Betriebsbereit machen und dann fahren. Nun lese ich sehr viel bevor ich etwas anfange (aber leider immer nach dem Kauf... ![]() -Für die Motoren gibts keine Teile mehr -Es gibt noch viel mehr kennenzulernen an einem AB... ![]() Jetzt denke ich darüber nach, die Motoren abzugeben (sollen ja immerhin sehr gut sein...). Gibt es Chancen dafür einen, gerne auch etwas kleineren, Motor zu bekommen oder sind die beiden nichts mehr wert? Ursprünglich wollte ich mit 30 - 40 PS anfangen, das sollte am Hille auch reichen. Komme ich mit Geschick und erfahrung aus einem Anderen Bereich (Moped- und Youngtimerschrauben, habe noch einen 82'er Ascona C) mit einem neueren Bastelobjekt weiter wenn die Ersatzteillage besser ist. Ich wäre für zahlreiche Meinungen dankbar. Äh, Angebote würde ich auch nicht ignorieren ![]() ![]() LG Nils |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nils,
die Fa. Schmidt u. Seifert in Hamburg hat diese Motoren verkauft, dort einmal fragen was es noch gibt. Die Motoren sind sehr robust ! Gruß Bernd
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Okay, dann werte ich den bis jetzt einzigen Beitrag als Rat zum Behalten der Motoren...
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Um das hier zu vervollständigen:
aufgrund der Tatsache das ein defektes 08/15 Teil bei diesen Motoren schlimmstenfalls die Bootssaison beenden könnte habe ich mich entschieden einen Yamaha 50CE ans Boot zu baumeln. Die Entnahme aus der Hobbykasse würde durch den Verkauf der VP-Motoren besser ausgeglichen als ich dachte. ![]() Nochmal Glück gehabt. Der Motor ist in einem sehr guten Zustand, Belege über Wartungen habe ich mitbekommen, alles Prima. Hier https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256687 habe ich noch ein Verständnisproblem, ist aber eher eine Kleinigkeit... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ist jeden Falls die richtige Entscheidung gewesen mit so alten Baustellen wird man in aller Regel nicht froh und 40 PS wären zu wenig gewesen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der alte 50C ist auf jeden Fall schonmal eine deutliche Verbesserung gegenüber den Volvo-Motoren. Aber auch der 50C ist halt schon recht alt und man sollte sich das immer vor Augen führen. Aber als Mopedschrauber sollte das kein Problem darstellen, ohne diesen Background würd eich nämlich die ketzerische Frage stellen warum das Auto immer max. 5 Jahre alt sein darf, aber der Motor fürs Boot oftmals ein Oldtimer ist ;) was für ein Verständnisproblem besteht denn? Werner |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem ist eher nicht etwas reparieren zu können, sondern die Versorgung schon mit Standardteilen. Beim Yamaha gibt eben noch alles, für die VP gibts nicht mal mehr die Impeller...
Das Verständnisproblem zum C50 war der Kippverriegelungsmechanismus. Ich bin nicht sicher ob es korrekt ist, das der Motor im Neutral noch verriegelt ist. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Grundsatzfrage MPI, GXI oder Vergaser | welle1501 | Motoren und Antriebstechnik | 52 | 01.11.2015 20:52 |
Ich habe da mal eine Grundsatzfrage! | Winterfalke | Allgemeines zum Boot | 64 | 09.09.2015 12:01 |
Grundsatzfrage: lässt sich die Pinne vom 20er Johnson ab an einen 40er Johnson bauen? | sanicoe | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 30.05.2013 21:15 |
Vorstellung mit erstem Böötchen und nen paar Fragen | petromat | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 22.09.2008 09:20 |
Vorstellung:Endlich mit eigener "Baustelle" | derdepp | Allgemeines zum Boot | 6 | 24.11.2007 18:12 |