boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.08.2016, 05:46
Sifuse Sifuse ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.08.2016
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard 2 Takter oder 4 Takter

Ich beabsichtige mir einen neuen Motor 100 Ps zulegen. Ich fahre ein Schlauchboot Lavamarine 5.20 mit GFK V Kiel. Jetzt meine Frage: $ Takter oder 2 Takter welche Erfahreungen habt Ihr?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.08.2016, 06:50
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Ein neuer 2T 100PS wird wohl schwer zu kaufen sein.

Ich würde das davon abhängig machen wo du fährst und wieviel du fährst. Wenn man viel unterwegs ist, spart man mit dem 4T schon deutlich Sprit und leiser ist er auch. ROI kommt da schneller. Ansonsten rechnet sich das kaum. Habe auf dem Schlauchboot auch einen 2T.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.08.2016, 07:55
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.505
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.359 Danke in 1.265 Beiträgen
Standard

das stimmt nicht so ganz; sicher gibt es 2 Takter des Herstellers BRP Evinrude der neuen Generation die genauso gute Abgaswerte wie ihre 4- Takt Kollegen haben und auch leichter sind. Im Verbrauch und Klang sind sind sie auch gleichauf.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.08.2016, 09:11
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.484
3.249 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Moin,

verbrauchen die E-tec Motoren kein Öl?

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.08.2016, 11:07
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Über Ölverbräuche fanden sich keine Angaben in den letzten "Boote-Tests", nicht beim 200er. Fest steht nur der Kompressor-Verado soff etwas mehr als der Zweitakter aus gleichem Haus und leiser war er auf keinen Fall.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.08.2016, 11:32
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

verbrauchen die E-tec Motoren kein Öl?

-the mechanic-
Doch logisch, da es 2 Takter sind

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.08.2016, 15:32
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

verbrauchen die E-tec Motoren kein Öl?

-the mechanic-
Klar doch, die einen verbrauchen es... die anderen holen es am Ende des Jahres aus Ihren Motor. Die 3 Gallonen die ich im Jahr brauche, fallen nicht ins Gewicht.

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.08.2016, 16:21
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.484
3.249 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Moin,

ok, sie verbrauchen also Öl. Wird es mit verbrannt oder wird es nur zur Schmierung benötigt? Wenn es verbrannt wird: wie können denn die schärfsten Abgasvorschriften eingehalten werden?

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.08.2016, 17:55
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Wenn es verbrannt wird: wie können denn die schärfsten Abgasvorschriften eingehalten werden?
Gar nicht!

Ausser, man entwickelt das Schichtspülverfahren weiter.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.08.2016, 18:03
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.271
1.988 Danke in 1.262 Beiträgen
Standard

Hier mal zwei Grafiken (Quelle: http://www.marineshop.ch/pdfs/presseberichte2006.pdf) zum Abgasverhalten der 2Takter.

Wirklich sauber werden 4 und 2 Takter wohl nur mit Kat.

Ich würde einen Viertakter kaufen, schon alleine wegen dem Wiederverkauf.

Einen E-Tec oder Tohatsu Direkteinspritzer wird man sicherlich nicht wieder so einfach an den Mann bringen, da die Mehrzahl der Käufer wohl in Zukunft eher einen Viertakter bevorzugen wird.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	evinrude.png
Hits:	117
Größe:	250,8 KB
ID:	713830   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	evinrude 1.png
Hits:	125
Größe:	317,3 KB
ID:	713831  
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions

Geändert von v-sprint (08.08.2016 um 18:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.08.2016, 18:37
Benutzerbild von Ibis3
Ibis3 Ibis3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: 09111
Beiträge: 247
Boot: QuickSilver Commander 425 / Mercury F40 ELPT EFI
208 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Ich fahr nen 4Takter als Einspritzer. Mir reicht schon die Tatsache das ich die Spree rauf fahre mit Wind von hinten und fühle mich dabei wohl��. Als ich noch 2Takter fuhr ist mir da jedesmal ....... Auch wenns moderne waren, wenn der Wind von hinten kommt.��������. Ich weiß jetzt nicht wie es bei Tldi e-tec etc. aussieht.....L.G. Jano
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.08.2016, 19:45
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.084
936 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Man riecht auch bei e-tec und co.die Fahne. Weniger bei Vollast, da die dann extrem mager zumischen, und der Rückenwind langsamer als das Boot ist. Bei Teil-und Standgas laufen die etwas fetter. Muss man nicht mögen, dafür hat man, gerade bei leichten Booten, das explosive Ansprechverhalten des 2-T. Muss man abwägen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.08.2016, 20:33
Sifuse Sifuse ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.08.2016
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ich Dankr für die schnelle Antwort. ich fahre auf der Ostsee um Fehmarn. Das Boot mutze ich zum einen um mit meinen Kids zu Waken und zum Schleppen also zum Meefo angeln.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.08.2016, 20:42
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.084
936 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Schleppmotor ist Viertakt.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.08.2016, 21:01
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.019 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Zweitakt ist in vielen Gegenden verboten, die Auswahl bei Viertaktern auch grösser heutzutage. Viertakter sind in aller Regel leiser und machen auch weniger Geruchsemissionen.
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.08.2016, 22:15
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.484
3.249 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sifuse Beitrag anzeigen
ich Dankr für die schnelle Antwort. ich fahre auf der Ostsee um Fehmarn. Das Boot mutze ich zum einen um mit meinen Kids zu Waken und zum Schleppen also zum Meefo angeln.
Moin,

dann nimm doch den bewährten und bekannten F100D von YAMAHA. Der hat die Schleppangelfunktion "Trolling Modus" serienmäßig ab Werk. Dazu eine Funkfernbediente Wegfahrsperre, 2 mitgelieferte Instrumente (1x DZM mit Hauptfunktionen und 1x Speedanzeige mit Tankuhr integriert) und du hast beim Kauf die Wahl zwischen 3 verschiedenen Fernbedinungstypen: Seitenschaltkasten, "Unterputz"-Seitehebel oder "Tabletop"-Tischmontage. Das nennt sich bei YAMAHA "flexible rigging"

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.09.2016, 20:09
DirkNL DirkNL ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2016
Beiträge: 6
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich fahre einen Evinrude 90 PS E-TEC und will nichts anderes mehr haben an einem Boot dieser Gewichtsklasse. Ich habe eine Rancraft RM18 aber bei einem Schlauchboot welches in der Klasse liegen sollte kann ich es persönlich nur empfehlen. Die Motoren mischen das Öl selber nach Bedarf bei und der Verbrauch ist zu vernachlässigen (1 Gallone fahre ich pro Saison durch). Geruchsprobleme habe ich keine wie bei den alten 2Taktern. Dafür wird man mit einer leichteren, vor allem technisch einfachen und durchzugstarken Maschine belohnt. Gerade wenn beschleunigen gefragt ist (z.b. beim Wassersport) sind diese Motoren meiner Meinung nach unschlagbar. Der Verbrauch ist wirklich angemessen und die Wartung mit 3 Jahren ist lächerlich. Einen Zahnriemen der gewechselt werden müsste gibt es auch keinen...

Ich hatte letzte Woche ein ähnliches Boot wie meins neben mir mit einem 115PS Honda...er hat ziemlich doof aus der Wäsche geguckt als ich Gas gegeben habe und er die 90PS hibten gelesen hat

Wenn Du Fragen hast, einfach melden.

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
15 Ps außenborder 2 Takter oder 4 -Takter ? Anker Technik-Talk 21 27.08.2010 21:15
5 PS AB 4-Takter oder 2- Takter kaufen Susanne1967 Technik-Talk 8 19.09.2008 23:40
Motorumbau 2-Takter gegen 4-Takter itk Motoren und Antriebstechnik 1 23.08.2007 23:00
Neuer Motor. 2- Takter oder 4- Takter? Stefan09 Motoren und Antriebstechnik 12 30.10.2005 19:04
2 Takter oder 4 Takter GröppnerR Allgemeines zum Boot 23 07.03.2005 19:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.