boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 20:45
thunderbolt thunderbolt ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Münsterland
Beiträge: 47
Boot: Sea Ray 200 OV
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Getriebeölverlust Alpha one Gen. 2

Hallo zusammen,

eine Woche vor meinem Urlaub habe ich mein Boot aus dem Winterlager geholt und musste leider feststellen, dass sich Getriebeöl im Auspuff hinter dem Propeller angesammelt hat und langsam, aber stetig heraustropft.

Die Simmering der Propellerwelle ist es nicht.

Was könnte es am ehesten sein? Der Simmerring der Antriebswelle? Oder könnte das Leck auch im oberen Teil des Getriebes liegen?
Es handelt sich um einen Alpha One Gen II.

https://ibb.co/6J4kDTbp

Viele Grüße
Hendrik
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Geändert von thunderbolt (Gestern um 21:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 21:01
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.180
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.532 Danke in 2.173 Beiträgen
Standard

Könnte Simmerring Hauptwelle im Oberteil sein, unter der Wasserpumpe, wobei es da eher aus dem Ansaug tropft, oder der kleine Gummiring zwischen Ober und Unterteil
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Gestern, 21:13
Draco 200 Draco 200 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Untrasried
Beiträge: 165
Boot: Swiftcraft sabinal
156 Danke in 69 Beiträgen
Draco 200 eine Nachricht über AIM schicken Draco 200 eine Nachricht über MSN schicken Draco 200 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Meistens Dichtung zwischen ober und Unterteil am besten abdrücken
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Gestern, 21:28
thunderbolt thunderbolt ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Münsterland
Beiträge: 47
Boot: Sea Ray 200 OV
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich habe bereits etliche Videos gesehen und natürlich auch viel hier im Forum gelesen aber irgendwie kann ich nicht logisch nachvollziehen, warum sich Getriebeöl im Auspuff ansammeln könnte und wo die Undichtigkeit überhaupt sein soll. Die Antriebswelle bzw. der Simmerring hat doch keinen direkten Kontakt zum Auspuff, oder?

Die Dichtung zwischen Ober- und Unterteil bzw. der O-Ring wäre für mich nachvollziehbar.

Kann man ausschließen, dass das Leck weiter oben liegt?

Danke euch!
__________________
Viele Grüße
Hendrik
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 22:20
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.180
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.532 Danke in 2.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thunderbolt Beitrag anzeigen
...Die Antriebswelle bzw. der Simmerring hat doch keinen direkten Kontakt zum Auspuff, oder?

Die Dichtung zwischen Ober- und Unterteil bzw. der O-Ring wäre für mich nachvollziehbar.

Kann man ausschließen, dass das Leck weiter oben liegt?

Danke euch!
Doch...!
Für mich auch!
Nein...!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Heute, 03:10
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 604
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
706 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Morjen,
Da hilft nur eins Antrieb abziehen und nach schauen.
Wenn er abgezogen ist kannst du die Antriebswelle zwischen ober u Unterteil sehen und mit Zewa oder Klopapier die undichte Stelle lokalisieren.

Aber mal ne Frage:
Ist es 100% sicher das es Getriebeöl ist und nicht Frostschutz vom einwintern ?

Wie ist der ölstand im Monitor?

Wie stand der Antrieb im Winterlager ? Trailerstellung?

Gruß Maik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Heute, 09:02
thunderbolt thunderbolt ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Münsterland
Beiträge: 47
Boot: Sea Ray 200 OV
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Doch...!
Für mich auch!
Nein...!
Wo ist denn der direkte Kontakt zwischen Antriebswelle/Simmering und Auspuff? Anhand der Explosionszeichnungen kann ich es nicht erkennen
__________________
Viele Grüße
Hendrik
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Heute, 09:04
thunderbolt thunderbolt ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Münsterland
Beiträge: 47
Boot: Sea Ray 200 OV
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stegeinreisser Beitrag anzeigen
Morjen,
Da hilft nur eins Antrieb abziehen und nach schauen.
Wenn er abgezogen ist kannst du die Antriebswelle zwischen ober u Unterteil sehen und mit Zewa oder Klopapier die undichte Stelle lokalisieren.

Aber mal ne Frage:
Ist es 100% sicher das es Getriebeöl ist und nicht Frostschutz vom einwintern ?

Wie ist der ölstand im Monitor?

Wie stand der Antrieb im Winterlager ? Trailerstellung?

Gruß Maik
Es ist 100% Getriebeöl. Der Monitor ist im Laufe des Winters leergelaufen. Das UWT war runter.
__________________
Viele Grüße
Hendrik
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Heute, 09:07
thunderbolt thunderbolt ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Münsterland
Beiträge: 47
Boot: Sea Ray 200 OV
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Nachtrag: das Getriebeöl liegt im "CARRIER ASSEMBLY Bearing" und läuft links und rechts darin herunter (langsam)





__________________
Viele Grüße
Hendrik
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Heute, 09:27
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.180
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.532 Danke in 2.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thunderbolt Beitrag anzeigen
Wo ist denn der direkte Kontakt zwischen Antriebswelle/Simmering und Auspuff? Anhand der Explosionszeichnungen kann ich es nicht erkennen
Die Antriebswelle ist praktisch im Auspuff!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Heute, 09:28
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.180
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.532 Danke in 2.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thunderbolt Beitrag anzeigen
Nachtrag: das Getriebeöl liegt im "CARRIER ASSEMBLY Bearing" und läuft links und rechts darin herunter (langsam)
...
Hast Du davon auch ein Foto? Am besten ohne Propeller...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Heute, 10:17
thunderbolt thunderbolt ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Münsterland
Beiträge: 47
Boot: Sea Ray 200 OV
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Hast Du davon auch ein Foto? Am besten ohne Propeller...
Hier kan man es relativ gut sehen. Das Getriebeöl läuft links und rechts herunter und sammelt sich unten. Das was unten glänzt ist die Pfütze.




__________________
Viele Grüße
Hendrik

Geändert von thunderbolt (Heute um 10:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Heute, 10:20
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.180
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.532 Danke in 2.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thunderbolt Beitrag anzeigen
... Das UWT war runter.
Dann würd ich denken das Du den kleinen Ring zwischen Ober und Unterteil vergessen hast, oder der alte Ring noch am Oberteil geklebt hat und Du da jetzt zwei Ringe drauf hast...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt Heute, 10:28
thunderbolt thunderbolt ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Münsterland
Beiträge: 47
Boot: Sea Ray 200 OV
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Dann würd ich denken das Du den kleinen Ring zwischen Ober und Unterteil vergessen hast, oder der alte Ring noch am Oberteil geklebt hat und Du da jetzt zwei Ringe drauf hast...
Ich habe aber den Impeller vor 3 Jahren gewechselt bin seitdem 3x in Kroatien gewesen... Den Ring hatte ich definitv nicht vergessen. Aber vielleicht ist er hinüber?

Was meinst du? Könnte es doch an irgendein Simmerring liegen? Und wenn ja, welcher wäre am naheliegendsten?

Ich hab jetzt folgendes vor: ich habe gerade einen Deckel gefunden der auf dem Monitor passt. Dort mache ich ein Fahrradverntil rein und setze den Monitor etwas unter Druck. Nach einer Stunde würde ich den dann entfernen und das Getriebeöl ablassen und dass UWT demontieren. An sich müsste ich ja dann sehen ob da eine "Ölspur" vom O-Ring im Auspuff läuft.

Was meinst du?

P.s.: mit UWT runter meinte ich es war runtergetrimmt während des Winters - sorry.
__________________
Viele Grüße
Hendrik
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt Heute, 11:06
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.180
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.532 Danke in 2.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thunderbolt Beitrag anzeigen
Ich habe aber den Impeller vor 3 Jahren gewechselt bin seitdem 3x in Kroatien gewesen... Den Ring hatte ich definitv nicht vergessen. Aber vielleicht ist er hinüber?
...
Der geht eigentlich von alleine nicht kaputt.

Zitat:
Zitat von thunderbolt Beitrag anzeigen
...
Was meinst du? Könnte es doch an irgendein Simmerring liegen? Und wenn ja, welcher wäre am naheliegendsten?
...
Eigentlich ist es immer der Simmerring unter dem Impeller, aber dann müsste es aus dem Ansaug kommen.
Am naheliegensten ist da jetzt der obere von der Hauptwelle. Wenn Du aber nur das UTW ab nimmst läuft da Öl raus, auch wenn Du es vorher abgelassen hast. Um das sicher zu kontrollieren musst Du den Antrieb ganz abbauen.

Zitat:
Zitat von thunderbolt Beitrag anzeigen
...
Ich hab jetzt folgendes vor:...
Was meinst du?
...
Trimmzylinder ab, Vorwärtsgang rein, die 6 Muttern ab und dann den Antrieb ziehen. Dann siehst Du ob es der Simmerring von der Hauptwelle ist.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab Charliechen Motoren und Antriebstechnik 19 11.06.2018 08:42
Getriebeölverlust alpha one gen 2 Tim2502 Motoren und Antriebstechnik 17 29.07.2013 20:12
Passt der alpha one Gen.2 auch in Gen.1 GSXR Motoren und Antriebstechnik 6 21.08.2008 12:15
Getriebeölverlust Alpha One Gen. II Marque Motoren und Antriebstechnik 6 26.08.2005 20:30
Alpha One Getriebeölverlust XXXXXXX Motoren und Antriebstechnik 3 17.06.2004 17:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.