boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Elektromotoren und Elektroboote



Elektromotoren und Elektroboote Speziell für elektrische Antriebe und elektrisch angetriebene Boote. Kein Modellbau!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.07.2025, 16:22
Damastschmied Damastschmied ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2025
Ort: SAW
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard E-Antrieb mit zusätzlichen 3Flügeln

Neuling sagt Hallo
Habe für Universalanwendung einen Rhino 65 lbs E-Antrieb.
Letztes Jahr ein Pouch 2 Sitzer mit angetriebenen.
Da die aber mehr auf Kraft als Geschwindigkeit ausgelegt sind,würde ich mal etwas damit rumspielen.
Der Motor ist mit 3 Flügel,jetzt war mir der Gedanke gekommen,was wäre wenn man einen zweiten 3er darauf setzen ?.
Denke versetzt zu den anderen Flügeln und das ganze noch in einem Rohr,wenn nicht zur Optimierung,dann zumindest als Schutz..

LG Maik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.07.2025, 06:18
Damastschmied Damastschmied ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2025
Ort: SAW
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Was meint ihr dazu,hat das schon jemand versucht,könnte das was Optimieren ?.

Gruß Maik
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.07.2025, 06:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Damastschmied Beitrag anzeigen
Neuling sagt Hallo
Habe für Universalanwendung einen Rhino 65 lbs E-Antrieb.
Letztes Jahr ein Pouch 2 Sitzer mit angetriebenen.
Da die aber mehr auf Kraft als Geschwindigkeit ausgelegt sind,würde ich mal etwas damit rumspielen.
Der Motor ist mit 3 Flügel,jetzt war mir der Gedanke gekommen,was wäre wenn man einen zweiten 3er darauf setzen ?.
Denke versetzt zu den anderen Flügeln und das ganze noch in einem Rohr,wenn nicht zur Optimierung,dann zumindest als Schutz..

LG Maik
was meinst du mit 3 Flügel ? meinst du einen 3 Blatt Propeller ?
wie willst du einen 2. Propeller Montieren als duoprop muss dieser ja gegenläufig sein damit er überhaupt einen Effekt hat...

der Motor hat gar nicht die Leistung zwei gegnläufige Propeller anzutreiben...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.07.2025, 14:10
Damastschmied Damastschmied ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2025
Ort: SAW
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@billi
Genau,3Blatt-Propeller.

Habe gerade noch mal nachgemessen,zwischen den beiden Propeller wären 35mm Abstand.
Kraft dürfte der Motor genug haben,der wird für Boote bis 2,1Tonnen angegeben,bei mir geht es im allerhöchsten Fall um 300 Kg.
Bei dem Faltboot waren es höchsten 150 Kg,aber durch die „geringe“max.Drehzahl ist nicht mehr als 7Kmh laut GPS drin.
Die beiden Propeller aus leichter Plastik zusammen zu schrauben wäre kein Problem,aber ob versetzt oder auf gleicher Höhe ?,oder würde es sowieso nichts bringen ?.
Abgesehen davon,würde ich auch gern ein Stück Rohr darüber stülpen als Schutz,an einen Jet-Antrieb denke ich dabei sowieso nicht ��.

Gruß Maik

Geändert von Damastschmied (17.07.2025 um 15:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.07.2025, 15:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Damastschmied Beitrag anzeigen
@billi
Genau,3Blatt-Propeller.

Habe gerade noch mal nachgemessen,zwischen den beiden Propeller wären 35mm Abstand.
Kraft dürfte der Motor genug haben,der wird für Boote bis 2,1Tonnen angegeben,bei mir geht es im allerhöchsten Fall um 300 Kg.
Bei dem Faltboot waren es höchsten 150 Kg,aber durch die „geringe“max.Drehzahl ist nicht mehr als 7Kmh laut GPS drin.
Die beiden Propeller aus leichter Plastik zusammen zu schrauben wäre kein Problem,aber ob versetzt oder auf gleicher Höhe ?,oder würde es sowieso nichts bringen ?.
Abgesehen davon,würde ich auch gern ein Stück Rohr darüber stülpen als Schutz,an einen Jet-Antrieb denke ich dabei sowieso nicht ��.

Gruß Maik
Wie gesagt gegenläufig müssten sie sein... Gleichlauf bringt nichts eher das Gegenteil
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.07.2025, 16:17
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Schneller macht höchstens mehr Steigung, 2 Propeller wären einfach mehr Flügel und damit auch mehr Widerstand.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 03:05
Damastschmied Damastschmied ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2025
Ort: SAW
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für eure Meinungen.
@billi
Gegenläufig auf einer Welle ?,bei zwei Antriebe verstehe ich das.

Habe eben festgestellt,das es egal ist ob da Rhino drauf steht oder nichts,das auch die billigeren Propeller wohl vom gleichen Chinaband kommen,und so dachte ich mir,das der Ersatz auch zum rumspielen hergenommen werden kann.
Leider gibt es ob billig oder teuer da nicht so viel oder keine Auswahl mit anderer Steigung, und da man ja auch bei der niedrigen Drehzahl nichts ändern kann… .
Habe ja auch Diskussionen dazu gelesen,wo es um die Flügel Anzahl geht,und deshalb mein Gedanke statt 3 eben es mal mit 6 Flügel aber nicht auf einer Linie zu versuchen.
Nur wie es da mit Kavitation usw. aussieht ?.

Wenn ihr Absolut der Meinung seid,das bringt nix,dann akzeptiere ich das, ansonsten,habe ich keine zusätzlichen Kosten und der Aufwand ist auch nicht der Rede werd und leicht Rückbaufähig ohne Verlust.

Gruß Maik
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 04:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.684 Beiträgen
Standard

Ja gegenläufig auf "einer" Welle wie bei meinem bravo 3 oder vielen Volvo Antrieben... Das wird aber technisch schwer umzusetzen und daher nicht funktionieren.
Ein weiterer gleichlaufende Propeller wird nur bremsen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Gestern, 06:27
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.217
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.944 Danke in 1.050 Beiträgen
Standard

Du hast ein leichtes Boot mit wenig Widerstand im Wasser. Der Propeller wird demzufolge nur sehr wenig Schlupf haben.
Wie bereits von einige geschrieben wurde würde ein zusätzlicher Propeller eher bremsen (bzw. Nur dem Stromverbrauch hoch treiben) ohne etwas zu bringen.

Die ganzen e-Motoren von Rhino, MinhKota, Sunelexe, Talamex und wie sie nich so heißen…also alle die eine „lbs“ Angabe haben sind Schubmotoren.
Die sind so ausgelegt, dass sie in jeder yfahrstufe eine vorgegebene Drehzahl erreichen…diese Drehzahl erreichen sie auch wenn du sie am Steg fest schraubst…dabei entwickelt der Motor aber auch am meisten Schub (das ist die lbs Angabe…Pfahlzugtest).

Wenn du schneller werden willst musst du entweder die Motordrehzahl erhöhen (dazu sind i.d.R. tiefere Eingriffe auf der Steuerplatine notwendig und der Motor wird sehr ineffizient) oder du erhöhst die Propellersteigung.

Der Motor hat eine theoretische Höchstgeschwindigkeit. Das ist die max Drehzahl multipliziert mit der Propellersteigung (Motordrehzahl in Umdrehungen pro Sekunde und Steigung in Meter ergibt dann Meter pro Sekunde).

Ich würde das ganze Rückwärts aufzäumen.
Setzt euch zu zweit in Boot und paddelt mal kurz was ihr könnt und messt die maximalgeschwindigkeit die ihr erreicht habt.
Das dürfte dann auch die Geschwindigkeit sein, die das Boot max erreichen kann.
Von da aus rückwärts gerechnet.
Eure max. Geschwindigkeit in m/s dividiert duch die Höchstdrehzahl des Motors (in u/s) wird die benötigte Propellersteigung ergeben. Da noch 30% drauf (also multipliziert mit 1,3…das ist der Propellerschlupf) und du hast den Propeller den du benötigst.

Ich verspreche dir jetzt schon…den gibts nicht zu kaufen…also selber herstellen (3D-Druck dürfte das Mittel der Wahl sein, oder auch die Propelleraufnahme - wie auch immer - an einen anderen passenden Propeller bauen).

Achja…solltest du die passenden Drehzahlen zu jeder Fahrstufe des Motors kennen, dann nimm als Berechnungsbasis nicht die höchste Stufe, sondern die davor…die ist i.d.R. deutlich effizienter.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 20:45
Damastschmied Damastschmied ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2025
Ort: SAW
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke euch dafür das ihr mir sagt,lass es bleiben,bringt nichts.
Aber ��da der Aufwand klein,werde ich es dennoch ausprobieren,für meine und eure Bestätigung,die Lifepos werden dazu auch Daten liefern.

Ach so,3D-Drucker habe ich zumindest jetzt noch nicht,so viele Propeller brauche ich dann doch nicht,das sich sowas rechnet,bin da doch auch eher der Metaller��.
Wollte ja auch eigentlich auf unabhängig von einander laufende Wasserräder gehen,aber die Getriebe an denn Motoren die ich im Auge habe,sind auch mit einem Plastik Zahnrad was nicht überzeugt hat.

Gruß Maik
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boote mit zusätzlichen Nummern auf dem langen See / seddinsee Sirius-ab Deutschland 2 17.08.2015 20:01
Boot mit Tohatsu 30 PS mit zusätzlichen 15 PS Johnson betreiben Rafael228 Motoren und Antriebstechnik 10 03.11.2014 23:37
Verlust von CE / Betriebserlaubnis durch zusätzlichen Tank? SY Tramp Allgemeines zum Boot 14 20.08.2010 15:13
Brauch ich einen zusätzlichen Führerschein ROBISA Kleinkreuzer und Trailerboote 18 01.04.2009 16:13
Zusätzlichen Außenborder hakl Selbstbauer 4 28.02.2009 23:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.