![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe mir eine Ski Nautique aus 1988 zugelegt, Motor ist ein frisch revidierter, linksdrehender 5,8L PCM mit Holley Vergaser. Wir sind ca. 6 Stunden ohne Probleme auf dem Wasser gewesen und immer mal wieder gefahren. Tank war noch gute 40% gefüllt. Wie aus dem Nichts ging er aus, startete dann nur mit großer Mühe und ordentlich Gas. Ab da an war normales fahren nicht möglich, höchstens etwas über Standgas, aber auch da merkte man unrunden Lauf, beim Richtungswechsel ging er dann wieder aus. Unter Last nach 200m erneut schlagartig aus. Ein Glück hatten wir Paddel dabei, aber in den Hafeneingang haben wir zumindest noch geschafft. Schonmal sowas gehabt, viel kanns ja nicht sein bei dem Ding 🤔 Motortemperatur im normalen Bereich, nichts auffälliges ansonsten. Was mit aufgefallen ist als ich mal in den Tank geguckt habe, da war für gewisse Zeit ein Geräusch durch den Tankstutzen wahrzunehmen wie eine Defekte bzw. Luft ziehende Kraftstoffpumpe beim Auto. Selbst als Motor aus war. Hat er eine Vorförderpumpe oder nur die mechanische am Block? Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann ist der Tank zu leer, oder die Saugleitung unten im Tank undicht und zieht Luft.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Vieleicht stimmt ja deine Tank anzeige nicht. Gruß Maik
__________________
![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Klingt jedenfalls nach einem Kraftstoffproblem. Saugendes Geräusch? Ist die Tankentlüftung offen (falls vorhanden)?
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
also Tankanzeige Passt, da hab ich zu Hause mit nem Stab rein gehalten und passte perfekt. Motor läuft mechanisch auch super, wurde durch Marius Boats erneuert, seitdem nur ca. 20h gelaufen. Ich hab mir von der Arbeit schonmal den Kraftstoffprüfkoffer eingepackt, werde dann nachher auch mal ne elektrische Kraftstoffpumpe an die Saugleitung hängen um zu gucken ob die Luft zieht. Tanketlüftung kann ich ausschließen, weil wir auch mit offenem Tankdeckel gefahren sind. Die mechanische Pumpe kommt auch mal raus, vielleicht ist die Membran ja schon leicht eingerissen und schaffte es ohne Last so gerade noch die Schwimmerkammer voll zu halten, würde das Ganze am besten erklären... Ich meld mich mit weiteren Erkenntnissen. Grüße, Flo
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Tank erstmal voll, vielleicht reicht dein Steigrohr nicht mehr bis unten oder hat einen Loch oder das Sieb unten sitzt zu.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das ist hier nicht so einfach, hab hier im Ruhrgebiet nur fließende Gewässer wo ich slippen und bei Last testen kann. (Klärt mich auf wenn's doch ne Möglichkeit gibt), zum See wo wir fahren sind's 70km.
Werde daher erstmal im Trockenen alles probieren was geht. Kann man die Steigleitung ausbauen bei dem Alutank oder ist die verschweißt? Werd da nachher auch mal mit nem Endoskop rein... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die Steigleitung ist normalerweise geschraubt weil an dem Ende die Spritleitung angeschraubt ist und zum Motor geht. Was willst du da mit nem Endoskop? Und überhaupt, ist das ein explosionsgeschütztes Endoskop?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab hier noch ein uraltes, manuelles Endoskop, bei dem vorne weder Licht noch Videoquelle sind, aber guter Einwand, lass ich glaub ich erstmal sein.
Will halt mal gucken ob man nen defekt sehen kann, denn Tank Ausbauen ist ein riesen Brimborium wegen der Konstruktion für den Ballasttank. Und der muss raus wenn ich das Steigrohr ziehen will. Gebe nachher Bescheid, werd gleich anfangen zu gucken... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nabend, ham jetzt angefangen und sofort teils fündig geworden, guckt euch die Kraftstoffprobe im Anhang an.
Laut Taucher ein Fall fürs Kraftstofflabor. Hab aber noch nen Kanister mit dem selben Sprit von der Tanke. Da ist alles i.o., wir haben 86 Liter getankt also fast vollen Tank reingehauen Wir versuchen gerade den Sprit aus dem Tank zu saugen, da kommen wieder die Geräusche, glaube die Steigleitung zieht auch noch Luft. Mal sehen, gehen jetzt direkt an den Tank, melde mich
__________________
Grüße, Flo |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Also die Steigleitung geht mit etwas Überzeugung doch so raus.
Er zieht bzw. entwickelt ständig Luft in der Saugleitung, Absaugen mit Pumpe fast unmöglich. Das Steigrohr ist aber sehr massiv und dicht. Ob dieses Anti Siphon Ventil die Blasen verursacht? Hm
__________________
Grüße, Flo |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Da musst du nun wohl nach dem Ausschlussverfahren vorgehen.
- Das Saugrohr ist definitiv okay und lang genug ? - nun würde ich das Saugrohr verschließen und Druck auf den Schlauch geben, da wo Luft (oder was auch immer du reinpumpst) rauskommt liegt dein Problem. - oder die Teile trennen und einzeln prüfen.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
also das Anti Siphon Ventil erzeugt die Blasen beim Absaugen, haben das Rohr mit Ventil komplett in nen Kanister gehangen, allerdings hab ich mit ner KFZ Pumpe dran gezogen, wird wohl zu viel Durchsatz haben. Das Rohr hat ne Wandstärke von fast 3mm, ist lang genug, nicht verstopft, Tank ist von Innen blitzeblank. Wir haben den Sprit von ganz unten abgesaugt und dabei die undefinierbare (aber brennbare) Flüssigkeit mit hochgezogen. Ich gehe davon aus, dass es ein bisschen Wasser ist, welches Ethanol absorbiert und sich daher vom Rest abgelöst hat. Haben dann alles raus geholt und nochmal getestet, mit dem Ergebnis, dass Sprit wohl auch nicht unser Problem war. Zuerst hatte ich gedacht.... jo das ist es. Jetzt arbeiten wir uns gleich nach Vorne vor. Überall mal den durchsichtigen Schlauch zwischen, dann sollten wir was finden.
__________________
Grüße, Flo |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch ein Video von dem Ventil, das ist allerdings völlig sauber, dicht und funktioniert. Macht aber durch die Kugel mit Feder immer diese Geräusche die ich auch am Anfang wahrgenommen habe und erzeugt bei heftigem Zug durch die Pumpe Luftbläschen.
Wie gesagt ist das nicht unser Problem... nur das ihr es mal gesehen habt. https://jumpshare.com/s/6pADJAtPKw7fXZ9Txc4g
__________________
Grüße, Flo |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das sind Dampfblasen, weil der Kraftstoff bei Unterdruck schon bei Umgebungstemperatur zu sieden beginnt.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Als ich gerade das Rohr reinigen wollte, fiel mir auf das etwas drin ist. Da steckt von oben ein Filter Sieb drin was man nicht sehen kann.
Nach Reinigung viel mehr Durchfluss und fast keine Blasen mehr, Ventil flattert auch nicht mehr, ist jetzt ein gleichbleibendes Geräusch. Dann ging's zum Filter, der Laut Vorbesitzer vor einer Saison neu kam. Sehr die Bilder, Katastrophe. Und falschrum drin war er auch noch. Im Filtersieb am Holley Vergaser war aber nichts drin. Werd jetzt alles reinigen, Filter neu, alle Schläuche neu, Pumpe reinigen und den Tank auch mal raus um wirklich den letzten Fissel zu entfernen, haben jetzt eh schon hinten alles auseinander... Dann noch Vergaser überholen wenn wir eh schon dran sind, kost ja nicht die Welt, dann ist alles 100% i.o. am Kraftstoffsystem und sollte nach den Ansichten unser Problem behoben haben. Zumindest können wir das dann ausschließen.
__________________
Grüße, Flo Geändert von Flo RD (21.06.2025 um 13:47 Uhr)
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Tank ist in greifender Nähe, aber jetzt gehts in den Pool, ist mir zu heiß
![]() Irgendein Trottel hat auch die Öffnung am Vergaser leicht verbogen, so dass der Choke nicht mehr ganz zu geht. Werd ich aber so lassen, nachher bricht da noch was beim zurückbiegen. Braucht man eh nicht bei den Temperaturen, theoretisch könnte man die Klappe auch raus nehmen.
__________________
Grüße, Flo |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Keine Ahnung woran er so gespart hat, jedenfalls ist der Motor selbst revidiert, dazu gibt's Rechnungen von Marius Boats.
Der Motor wurde bei Ol Skool Customs neu aufgebaut und von Marius eingebaut. Wahrscheinlich ist das mit der Peripherie bekannt gewesen aber sollte nicht gemacht werden. Nervt natürlich maximal am Saisonanfang . Ich will hoffen das ich damit die Probleme behoben habe, Zündspule hab ich auch mal gleich mit in den Korb gepackt bei Nautiqueparts, Kost keine 30 Euro. Danach alles Einstellen und musste wieder gut sein.
__________________
Grüße, Flo |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
da ich auf Lehrgang war, ging es heute erst weiter. Tank ist nach erheblicher Anstrengung draußen und nach mehreren Spülungen auch wieder blitzeblank. Da der Tank draußen ist, erneuern wir jetzt auch die Abgasschläuche hinten, sonst kommt man da ja nicht dran. Leider mussten dafür die Riser vom Krümmer ab, hätten es sonst niemals ab bekommen. Die Dichtungen hab ich natürlich nicht bei Nautiqueparts bestellt, hoffe ich finde hier noch jemanden der 2 da hat. Guckt euch mal bitte das Abgasrohr an, da sind beidseitig so Bleche reingeschweißt. Soll das als Schalldämpfung dienen oder wofür sind die? Wenns nur darum geht fliegen die raus ![]()
__________________
Grüße, Flo |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin
ist wenig zu erkennen auf dem Bild ) es könnten so Schwallbleche sein.... um Reinschwappendes Wasser von Wellen abzubremsen damit das Wasser nicht über die Reiser in den Motor gelang.... sowas giebts ) haben oft Borddurchlässe bei Überwasserauspuffanlagen auch drin ) also lass sie besser drin....stören da niemanden )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube auf den Fotos kann man es gut erkennen.
Die eingeschweißten Plättchen sind auch gegenläufig, die Platte an der Gegenseite ist genau andersrum montiert. Da stellt sich auch die Frage, wie ich die montieren sollte, eine oben eine unten, wenn ja, welche oben, vorne oder hinten? Oder beide seitlich, so könnte das Wasser besser abfließen? Am liebsten würd ich natürlich durchgehende Rohre haben ![]()
__________________
Grüße, Flo |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Da ich hinten auch Schwallklappen habe und die Bleche in den Rohren total unterschiedliche Durchmesser haben und unterschiedlich montiert sind (selbst gebrutzelt), sind sie jetzt entfernt.
Den Vergaser haben wir überholt, hier war irgendwann schonmal jemand dran, falsches Power Valve war auch montiert. Was jetzt nur noch irgendwann neu muss ist die Kraftstoffpumpe, da bin ich am überlegen ob ich die mechanische behalte oder auf Elektro umbauen. Irgendwer nen Tip für ne passende E-Pumpe?
__________________
Grüße, Flo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury ELPTO 90 PS springt mit Choke an geht danach aus. | ChristianG | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 16.04.2018 11:36 |
6,3 MPI ist einfach aus gegangen Anlasser sagt keinen Muck | Stephan123 | Technik-Talk | 8 | 11.08.2017 16:43 |
Motor springt an und geht kurz danach wieder aus | Napa | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 18.05.2016 19:38 |
Mercruiser D-TA 530 ist einfach aus gegangen. Wer weiß Rat? | sunseeker2301 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 21.07.2015 10:48 |
Motor ist einfach aus gegangen. | ak-online | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 29.06.2010 18:23 |