![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Die Pumpe pumpt den Sprit ...
Wen ich die "totlege" braucht der Motor garkein Öl mehr ... weil er dann nicht mehr läuft ... klar ... geht dann auch nicht mehr kaputt, und braucht auch keinen Sprit mehr ![]() Suzuki ist bereits angeschrieben, danke.
__________________
mfg Sebbi
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke da kommt es zum Kolbenfresser, noch bevor der Motor sich erwärmt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Sodale, inzwischen habe ich herausgefunden, dass wohl die beiden Spritleitungen Richtungeng Vergaser gehen.
D.H. der Unterdruck Schlauch ist falsch aufgesteckt gewesen. Hat jemand ein techn. Handbuch ? Ich suche den Anschluss wo die Spritpumpe betrieben wird. Weiss jemand woher die Pumpe den Unterdruck / Nippel herbekommt anhand der Bilder ? Ich sehe da keinen freien Nippel oder Schlauch zum antreiben der Mikuni ( kenne ich nur irgendwo am Kurbelgehäuse wo es pulsiert ( also saugt und drückt im Rytmus der Welle )?! https://freeimage.host/i/FEdQyu4 https://freeimage.host/i/FEdtBft
__________________
mfg Sebbi Geändert von sebbij (10.07.2025 um 03:03 Uhr) |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi,
Baujahr 1995 und bislang kein Kolbenfresser, deutet darauf hin, dass der zuverlässig arbeitet. Never Touch a running System ! Wenn man nun anfängt rumzufummeln, können wir demnächst von Teilesuche reden. Owi |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe auch überlegt das Autolube System stillzulegen. Habe zwar einen Mercury, aber die Überlegungen die ich angestellt habe gelten glaube ich generell. Erstmal kann man das (jedenfalls bei Mercury AB) nicht einfach abbauen. Man muss dann ein Stillegungsset einbauen. Sonst fällt da im Motor irgendwas raus und das ist nicht gut. Der für mich entscheidende Punkt das nicht zu tun war aber, das es sich um ein variables, drehzahlabhängiges System handelt. Das heißt bei Standgas mischt das System 1:100 und bei WOT 1:50. (wie gesagt Mercury) Und wenn das Öl alle ist gibt es eine Warnung. Sollte allerdings irgendein Schlauch abgehen... dann is schlecht. Und deshalb muss man halt vor Jeder Fahrt mal in den Motorraum schauen und eine Sichtprüfung machen. mfg Mario |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Sebbij hast du es inzwischen gelöst ? Sonst kann ich dir gerne Bilder von meinem dt85 schicken da müsste das ähnlich aussehen da kannst du das vielleicht abschauen.
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde natürlich nicht an einem funktionierenden Motor Fehlersuche betreiben ... er springt nicht an, Zündung ist da... aus der Mikuni kommt nichts ... GARNICHTS beim drehen ... vielleicht also nur die membrane defekt oder so ... mal schauen
__________________
mfg Sebbi |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dann weiss ich wie ich weitersuchen kann ...
__________________
mfg Sebbi |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Danke zusammen,
nun fördert sie sprit ...habe die mikuni zerlegt ....sie war falsch zusammengebaut vom vorgänger ! Gleich mal Testlauf machen, sollte es aber gewesen sein ![]()
__________________
mfg Sebbi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Johnson 90 PS , 2 T ,Selbstmischer. | Mainfahrer | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 04.03.2010 16:21 |
Umstieg auf Selbstmischer AB | lübecker | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 01.07.2009 19:35 |
Selbstmischer-Pumpe älterer Johnson/Evinride ABs ein Risiko ? | aquacan | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 15.06.2009 00:15 |
Johnson v4 115ps Selbstmischer | carpe diem | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 01.06.2007 17:03 |
Selbstmischer gönnt sich zu viel Öl b :help: | JBreunig | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 17.08.2003 22:46 |