boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2010, 15:12
Benutzerbild von R.Ethen
R.Ethen R.Ethen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 243
Boot: Eigenbau-Werftbau
103 Danke in 86 Beiträgen
R.Ethen eine Nachricht über ICQ schicken R.Ethen eine Nachricht über MSN schicken
Standard Bootsheizung

Hallo Ich habe mit Gedanken gemacht über einen Oelofen auf dem Boot. Was haltet ihr davon? Gibts sowas überhaubt? Suche nach einer lösung die optimal ist wenig strom gute wärme ist nur fürs We.Ich freue mich auf gut gemeinte Vorschläge.

Gruss Rainer
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2010, 15:15
Benutzerbild von frankmb
frankmb frankmb ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Erfurt
Beiträge: 20
Boot: Finmar
19 Danke in 9 Beiträgen
Standard

hi,

vllt solltest du dich bei ebay nach einer gut gebrauchten webasto airtop umschauen,oder ähnliches.
aber vorsicht,die gibts es auch mit can-bus.die bekommst du dann nicht zum laufen.(meistens angabe mercedes mp2)

gruß frank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.05.2010, 15:33
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Marine Ölofen gibs von Reflex mit und ohne Heizschlange für zusätzliche Heizkörper und mit und ohne zusätzlichem Lüfter.
Die Meinungen dazu gehen weit auseinander. Einige schwören drauf andere sagen die Dinger verrussen sehr schnell und eine Drecksarbeit das Reinigen.

http://www.shipshop.de/BlueWater/KKH/Heizen/heizen.html
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.05.2010, 15:57
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.707
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.356 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Wir haben uns das hier zugelegt: http://www.compass24.de/web/catalog/...eizung/4885674
Das heizt ganz manierlich, es gibt aber eine Menge Kondenswasser ab.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.05.2010, 16:31
Benutzerbild von R.Ethen
R.Ethen R.Ethen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 243
Boot: Eigenbau-Werftbau
103 Danke in 86 Beiträgen
R.Ethen eine Nachricht über ICQ schicken R.Ethen eine Nachricht über MSN schicken
Standard Bootsheizung

Hallo Pottkieker gibts die Dinger nicht was billiger ich brauch was kleines Boot ist auch nicht groß.

Gruss Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.05.2010, 17:50
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von R.Ethen Beitrag anzeigen
Hallo Pottkieker gibts die Dinger nicht was billiger ich brauch was kleines Boot ist auch nicht groß.

Gruss Rainer
Tja, die Preise mach ich ja nun auch nicht. Und vertreiben tuh ich die Dinger auch nicht. Die kleinsten Reflexöfen liegen bei 1 kw und haben einen Durchmesser von 165 mm. Weiter kann ich Dir dabei auch leider nicht helfen.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.05.2010, 19:34
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Dann möchte ich hier mal einen Tipp abgeben:

Bau dir einen Rauchabzug zB aus den Rohren von Refleks. Mit einem schönen kleinen Deckskamin.
Und dann bastel dir einen "Brennkessel" der unten halb offen ist und oben das Ofenrohr dran passt.
Ich habe dafür einen alten Refleks-Ofen genommen und den unten mit der Flex aufgeschnitten (nachdem ich die ganze Diesel-Mimik abgebaut habe).
Und da unten stelle ich jetzt Töpfchen mit Brenngel rein.
Stinkt nicht - die feuchte Abluft wird abgeführt - kann nix überschwappen - keine Asche - absolut sicher, sauber und preiswert. Brennstofff kann leicht gelagert werden
Das 200ml Töpfchen brennt 2-3 Stunden lang und kostet ca. 0,40€.
(ebay aus dem Gastronomiebereich für Buffet-Wärmer). Wenn man Brenngel-Nachfüllflaschen benutzt wird's noch mal wesentlich billiger.
Ach so, was ich noch gemacht habe ist ca 10cm oberhalb der Flammen ein VA-Lochblech eingelegt und darüber ein paar Lavasteine die die Wärme etwas halten.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.05.2010, 19:40
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
677 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Alternative ist ein sogenannter Tischkamin, meistens ein Glaskasten mit Steinen. Gel oder Brennpaste kommt in kleine Töpfe und brennt mit schöner Flamme. Wärmt gut und preiswert. Hat mir im April über Rhein, Maas, Mosel zur Lahn- Überführung gut geholfen.
Die Standheizungen sind im Motorraum problematisch, machen Lärm und haben eingeschränkte Lebensdauer. Weil Öfen einen Kamin haben sollten und der Schornstein auf einem Schiff nicht passt wäre zu prüfen, ob die Badeplattform der geeignete Einbauplatz für eine Heizung mit Abgaskamin sein kann....
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.05.2010, 22:08
Benutzerbild von R.Ethen
R.Ethen R.Ethen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 243
Boot: Eigenbau-Werftbau
103 Danke in 86 Beiträgen
R.Ethen eine Nachricht über ICQ schicken R.Ethen eine Nachricht über MSN schicken
Standard Bootsheizung

Super Idee das bau ich mir!!!!Danke für den Ratschlag

Gruss Rainer
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.05.2010, 07:19
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

schau auch nochmal hier:
http://www.boote-forum.de/showthread...68#post1737068

Wie gesagt, ich finde es ist sehr wichtig die Abgase rauszuführen.
Eine offene Flamme egal ob Gas, Spiritus oder Brenngel stinkt zwar nicht (oder nur wenig(Spiritus)) aber die Abgase binden jeeede Menge Feuchtigkeit und die muß aus'm Boot raus, sonst hast du eine Tropfsteinhöhle.
Als Provisorium ist der Tischkamin natürlich eine Superidee!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.05.2010, 14:17
Benutzerbild von R.Ethen
R.Ethen R.Ethen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 243
Boot: Eigenbau-Werftbau
103 Danke in 86 Beiträgen
R.Ethen eine Nachricht über ICQ schicken R.Ethen eine Nachricht über MSN schicken
Standard Bootsheizung

Hallo wie bring ich am besten ein Abzugsrohr duch ein Stahldach und wie wird das abgedichtet.Am besten währe das mit Bild.Danke im vorraus.

Gruss Rainer
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.05.2010, 14:27
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ich habe da sowas mit Sika auf Deck geklebt - schön isolierend, damit der Lack an Deck nicht verkokelt.
Angehängte Grafiken
 
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.05.2010, 20:55
Benutzerbild von R.Ethen
R.Ethen R.Ethen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 243
Boot: Eigenbau-Werftbau
103 Danke in 86 Beiträgen
R.Ethen eine Nachricht über ICQ schicken R.Ethen eine Nachricht über MSN schicken
Standard Bootsheizung

Hab da nochne Frage welchen durchmesser nimmt man am besten und was kommt oben drauf damit nicht rein regnet. Ich weiss sind viele fragen.


Gruss Rainer
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.05.2010, 09:52
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Mein Ofen hat ein 70mm Rohr.
Die Refleks Teile und andere Öfen mit Anschlußmaterial findest du auf www.toplicht.de
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.05.2010, 12:32
Benutzerbild von R.Ethen
R.Ethen R.Ethen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 243
Boot: Eigenbau-Werftbau
103 Danke in 86 Beiträgen
R.Ethen eine Nachricht über ICQ schicken R.Ethen eine Nachricht über MSN schicken
Standard Bootsheizung

Danke hast mich schlau gemacht..Nun muss ich es bauen.


Gruss Rainer
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.05.2010, 13:13
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.530
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.011 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Viel Spaß beim Abbrennen ! Sagenhaft was manche Leute für ein Risiko eingehen um ein paar Euro zu sparen ! Ein offener Tischkamin gehört m.M. nach nicht in ein Boot..
Wir haben so ein Ding zu hause,die Flamme lodert völlig unkontrolliert mal mehr mal weniger nach oben.Außerdem muß das Ding sehr oft nachgefüllt werden.Auch das birgt wieder die Gefahr des Verschüttens des Brennstoffes.und da greift die Flamme im Nu über und Dein Kutter steht in Flammen.
Das erklär dann mal der Versicherung.Ich würde von solchen Eigenbauten abraten..Aber wie gesagt,nur meine Meinung..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.05.2010, 14:37
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
677 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Viel Spaß beim Abbrennen ! Sagenhaft was manche Leute für ein Risiko eingehen um ein paar Euro zu sparen ! Ein offener Tischkamin gehört m.M. nach nicht in ein Boot..
Wir haben so ein Ding zu hause,die Flamme lodert völlig unkontrolliert mal mehr mal weniger nach oben.Außerdem muß das Ding sehr oft nachgefüllt werden.Auch das birgt wieder die Gefahr des Verschüttens des Brennstoffes.und da greift die Flamme im Nu über und Dein Kutter steht in Flammen.
Das erklär dann mal der Versicherung.Ich würde von solchen Eigenbauten abraten..Aber wie gesagt,nur meine Meinung..
Wenn Du einen Tischkamin in der Wohnung hast denke mal darüber nach, ob da kein größerer Schaden auftreten kann und was die Versicherung dann schreibt.... Es soll auch schon zu Unfällen mit brennenden Kerzen gekommen sein. Unfälle ereignen sich nicht, sie werden verursacht! Ein Tischkamin ist was für kalte romantische Abende. Vermutlich hast Du Gas und deshalb evtl. ein Luftschiff. Oder eine Standheizung im Motorraum...
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.05.2010, 15:46
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.530
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.011 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Nun ja,der Wohnungstisch wird aber nicht durch ein vorbeifahrendes Schiff und den verursachten Wellengang durchgeschaukelt. Außerdem denke ich ist es ein Unterschied ob man so ein Ding in einer 25 qm großen Stube mit 2,40 Deckenhöhe betreibt oder eben in einer kleinen Bootskajüte deren Wände meist noch mit Stoff o.ä. verkleidet sind !
Ich denke es gibt da genug Heizungsalternativen als ausgerechnet so offenes Feuerchen !!
Im übrigen betreibe ich in meinem dieselmotorisierten Boot eine Dieselstandheizung von Webasto die nicht im Motorraum eingebaut ist und ihre Frischluft von außen holt
muttu Dich nich gleich aufregen
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.05.2010, 15:56
Benutzerbild von R.Ethen
R.Ethen R.Ethen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 243
Boot: Eigenbau-Werftbau
103 Danke in 86 Beiträgen
R.Ethen eine Nachricht über ICQ schicken R.Ethen eine Nachricht über MSN schicken
Standard Bootsheizung

Ja Leute ich stelle keinen Tischkamin auf.Habe mir bei Kompass einen Petoleumheizer bestellt nun baue ich nur etwas für die Abluft.Habe mir vorgestellt einen Sauglüfter mit Akku und ein Endlüftungsrohr stelle den Heizer dann in der Nähe auf der ist für Boote zugelassen.Ich will nicht abfackeln und auch am Morgen aufstehen.

Gruss Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.05.2010, 17:38
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.707
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.356 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von R.Ethen Beitrag anzeigen
Ja Leute ich stelle keinen Tischkamin auf.Habe mir bei Kompass einen Petoleumheizer bestellt nun baue ich nur etwas für die Abluft.Habe mir vorgestellt einen Sauglüfter mit Akku und ein Endlüftungsrohr stelle den Heizer dann in der Nähe auf der ist für Boote zugelassen.Ich will nicht abfackeln und auch am Morgen aufstehen.

Gruss Rainer
Ich betreibe diesen Petroleumsheizer nur unter Aufsicht. Wenn wir schlafen gehen, ist dasDing garantiert aus.
Als Entlüftung bieten sich Computerlüfter an, die arbeiten geräuscharm und brauchen wenig Strom. An unserem Gaskühlschrank im Boot habe ich so einen, der läuft Tag und Nacht.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.05.2010, 18:05
Benutzerbild von R.Ethen
R.Ethen R.Ethen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 243
Boot: Eigenbau-Werftbau
103 Danke in 86 Beiträgen
R.Ethen eine Nachricht über ICQ schicken R.Ethen eine Nachricht über MSN schicken
Standard Bootsheizung

Hallo Huebi ich brauch die Heizung auch nur mit Aufsicht aber ich brauch eine gute Idee sie zu belüften.Da ist mir die Entlüftung von Copass ins Auge gefallen.Sauglüfter mit Akku.Wenn einem noch was Sinnvolleres erscheind möchte er oder sie es sagen DANKE.


Gruss Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.05.2010, 18:30
Benutzerbild von R.Ethen
R.Ethen R.Ethen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 243
Boot: Eigenbau-Werftbau
103 Danke in 86 Beiträgen
R.Ethen eine Nachricht über ICQ schicken R.Ethen eine Nachricht über MSN schicken
Standard Bootsheizung

Hallo Huebi ich such nur nach einer guten Ablüftung.ich lass das Ding nicht aus den Augen.Wenn mir einer oder eine mir etwas anderes vorschlägt um so besser.Allso mir ist die Lüftung Sauglüftung mit Akku von Compass aufgefallen.Mit Akku weil Solar nicht läuft wenn man sie braucht.

Gruss Rainer
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.05.2010, 20:37
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Die kleinsten Reflexöfen liegen bei 1 kw und haben einen Durchmesser von 165 mm...
sorry - 1,6kw.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.05.2010, 21:00
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
545 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hallo,

wir haben seit letztem Jahr einen kleinen Refleks Ofen installiert und sind sehr zufrieden, sparsam im Verbrauch, angenehme Wärme im ganzen Schiff. OK, Ölofen rußen, aber das kenne ich noch aus der Zeit, als eine der "eleganten" Heizungen per Öl und nicht mehr mit Kohle betrieben wurde. Unterm Strich, würde ich immer wieder zu diesem Ofen greifen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Refleks.jpg
Hits:	1361
Größe:	12,3 KB
ID:	204743  
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.05.2010, 21:35
Benutzerbild von R.Ethen
R.Ethen R.Ethen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 243
Boot: Eigenbau-Werftbau
103 Danke in 86 Beiträgen
R.Ethen eine Nachricht über ICQ schicken R.Ethen eine Nachricht über MSN schicken
Standard Bootsheizung

Hallo nur hat mir noch keiner gesagt was ich da vor habe. Ist das eine Möglichkeit oder nicht.Die reflex Öfen sind gut und teuer.Ich bin ein armer aber lustiger Typ und für alles zu haben.Bin froh für Vorschlägedie ihr mir macht.Also vom dach aus gesehen Sauglüftung Akku betrieben Ofenrohr d.5cm.Dann den Heizer knap unterhalb daneben.Daneben weil man über dem Ofen sich noch eine Abllage für Lavasteine machen kann.Geht das oder nicht.
Das ist nur eine Idee.Danke für eurer Verstäntniss u. eure Hilfe.

Gruss Rainer
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.