boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.02.2010, 11:38
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard W-Lan - mal wieder!

Hallo ,
mit meinem W-Lan gerate ich mittlerweile in schiere Verzweifelung!

Mein Netbook steht im Wohnzimmer, der Netgear-Router eine Etage darüber im Treppenhaus. Das ganze funktioniert im Prinzip seit Jahren problemlos (bis auf eine sch... Performance).

Seit einigen Tagen aber nicht mehr, gerade habe ich bestimmt 8x den Netzwerkschlüsse für die Verbindung eingegeben, ohne Erfolg!

Es wird eine Verbindung auf- und nach ca. 5 Sekunden wieder abgebaut.
Die Feldstärke des Routers wird mir zwischen "nicht gefunden" und sehr stark (54 Mbit) angezeigt.

Bei Überprüfen der Verbindunsgeinstellung in meinem Client habe ich gesehen, dass dass plötzlich ganz ander Zugangsparameter hinterlegt waren (statt WEP plötzlich WPA-2K oder so), usw..

Ist der Router schrott? Halten die Dinger nur max. 5 - 6 Jahre?
(Jetzt ist er es auf jeden Fall, 2 x beherzt auf den Boden gefeffert, 2 x draufgesprungen, diese Scheiße...)

Oder liegt es am Windows-W-Lan-Client? (das Netbook wollte ich nicht voreilig schrotten...)
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.02.2010, 11:54
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard The Day The Routers Died...

http://www.youtube.com/watch?v=_y36fG2Oba0


Nicht nur die Geschwindigkeit ist in den letzten Jahren besser geworden,
auch die Firmware ist bei aktuellen Geräten "stabiler".

Gruß Ralph
___


BF Stammtisch Hannover,
das Original
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.02.2010, 12:12
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Jetzt habe ich so ein Allnet-Dingen angeschlossen (lag noch im Keller), finde es aber nicht im Netzwerk wieder.

Wer weiß, wie man sich die TCP-IP-Adressen aller Geräte im Netz anzeigen lassen kann?
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.02.2010, 12:27
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Normalerweise nutzt man die Router zuhause gleich als
DHCP-Server. Der DHCP-Server vergibt die IP-Adressen
dynamisch an die angeschlossenen Geräte (PC's, ...).

Auf Deinem PC die Eingabeaufforderung starten ...
(ggf. Start -> Ausführen -> cmd)
Code:
C:\Dokumente und Einstellungen\RalphB>ipconfig

Windows-IP-Konfiguration


Ethernetadapter LAN-Verbindung:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.100
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254

C:\Dokumente und Einstellungen\RalphB>
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.100
ist die IP-Adresse von Deinem PC

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254

ist die IP-Adresse von Deinem Router (= DHCP-Server)

Sollte im Normalfall klappen.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.02.2010, 12:36
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

ipconfig zeigt mir die Konfiguration des Rechners an, an dem ich gerade sitze. Da ist alles OK (Develo machts möglich).

Mein Problem ist, dass ich einen vorhandenen Allnet-Router aktivieren möchte, aber nicht mehr weiß, ob er funktioniert (LEDs sehen alle OK aus). Eine Bedienungsanleitung habe ich nicht gefunden.

Dieser war urspünglich mit 192.168.0.50 konfiguriert ("Zeitüberschreitung" beim anpingen). Die vermutliche Auslieferungsadresse 192.168.1.1 (bei aktuellen Geräten) funktioniert auch nicht. Ebenso wenig 192.168.0.1.
Den Schalter "init" hatte ich gedrückt (Reset?), ansonsten gibt es noch einen Schalter "II-X", Kanäle 2 oder 10?

Ich habe einen t-online-Router (ohne W-Lan) für den Internetzugang, allerdings manuell konfiguriert.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.02.2010, 13:29
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Der Schalter "II-X" wird wahrscheinlich Rx und Tx vertauschen. Das wird genutzt, um
mehrere Hubs/Switches zu verbinden (moderne Geräte schalten automatisch um).

Also beide Schalterstellungen mal ausprobieren.

Anschließend hiermit das IP-Netz absuchen.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.02.2010, 13:30
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Jetzt findet mein Netbook den (resetteten) W-Lan-Router, aber der ist noch "offen".

Um das Gerät zu konfigurieren benötige ich die TP/IP-Adresse, nur wie finden?

Wer hat eine Idee?
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.02.2010, 13:35
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.525 Danke in 2.912 Beiträgen
Standard

Mit Look at Lan kannst Du nach allen Adressen scannen und Dir anzeigen lassen
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.02.2010, 13:56
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Jetzt findet mein Netbook den (resetteten) W-Lan-Router, aber der ist noch "offen".

Um das Gerät zu konfigurieren benötige ich die TP/IP-Adresse, nur wie finden?

Wer hat eine Idee?
wieder über ipconfig, der standardgatway ist auch gleichzeitig die Adresse des Routers. Mit der Adresse im IE solltest du auf den Router kommen. Hast du das Passwort noch???

Die Bedienungsanleitung solltest du auf der HP vom Hersteller finden!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.02.2010, 14:05
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
wieder über ipconfig, der standardgatway ist auch gleichzeitig die Adresse des Routers. Mit der Adresse im IE solltest du auf den Router kommen. Hast du das Passwort noch???

Die Bedienungsanleitung solltest du auf der HP vom Hersteller finden!
Der Weg: Netbook (bei ipconfig angezeigt) -> W-Lan-Router (TCP/IP?) -> Hub/Switch -> T-Online-Router (bei ipconfig angezeigt).

Eine Bedienungsanleitung konnte ich nicht finden.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.02.2010, 14:12
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.707 Danke in 2.156 Beiträgen
Standard

Stelle deinen Router mal auf DHCP um und gucke dann im Router was dein Allnet für eine IP bekommt, der zeigt dir alle verbundenen Geräte im Netzwerk an.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.02.2010, 14:28
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trickski-Fee Beitrag anzeigen
Stelle deinen Router mal auf DHCP um und gucke dann im Router was dein Allnet für eine IP bekommt, der zeigt dir alle verbundenen Geräte im Netzwerk an.
DHCP eingestellt, der Allnet wird nicht angezeigt!

Look@Lan zeigt den Allnet auch nicht, findet nur das Netbook und den Gateway.

Der W-Lan-Router wird unter "Netzwerkverbindungen" angezeigt, W-Lan funktioniert auch (offen), aber ich komme nicht an die TCP/IP-Adresse, um mich in das Teil einzuloggen.

Oh Mann...
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.02.2010, 15:02
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

LAd dir im Internet ein Programm namens Adavanced Lan Scanner runter, der zeigt dir alle verbundenen Netzwerkgeräte an..

Moment...

http://www.download-tipp.de/sharewar...re/10263.shtml
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.02.2010, 16:00
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.707 Danke in 2.156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
DHCP eingestellt, der Allnet wird nicht angezeigt!

Look@Lan zeigt den Allnet auch nicht, findet nur das Netbook und den Gateway.

Der W-Lan-Router wird unter "Netzwerkverbindungen" angezeigt, W-Lan funktioniert auch (offen), aber ich komme nicht an die TCP/IP-Adresse, um mich in das Teil einzuloggen.

Oh Mann...
Wenn du mit deinem Allnet ins Internet kommst, trace doch mal boote-forum.de dann hast du die IP von dem Allnet. (vorausgesetzt du hast kein Netzwerkkabel zusätzlich im Notebook)

cmd --> tracert boote-forum.de

Die erste IP Adresse ist die vom Allnet, die zweite sollte die von deinem Router sein!
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.02.2010, 16:20
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trickski-Fee Beitrag anzeigen
Wenn du mit deinem Allnet ins Internet kommst, trace doch mal boote-forum.de dann hast du die IP von dem Allnet. (vorausgesetzt du hast kein Netzwerkkabel zusätzlich im Notebook)

cmd --> tracert boote-forum.de

Die erste IP Adresse ist die vom Allnet, die zweite sollte die von deinem Router sein!
Der erste Eintrag ist der Netzwerk-Router, der davor sitzende W-Lan-Router wird nicht angezeigt.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.02.2010, 18:15
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
hoffentlich hast Du den Allnet noch nicht "geschrottet" ...
... versuch mal folgendes Vorgehen:

(1) Netbook die statische IP-Adresse 10.0.0.2 mit Subnet-Mask 255.0.0.0 geben
(2) Browser http://10.0.0.1
(3) Benutzer Admin, kein Passwort
(4) Konfigurieren

Hintergrund:
Vermutlich arbeitet Dein Allnet im Bridge-Modus, d.h., er ist auf IP-Ebene unsichtbar.
Die Kopplung von Ethernet und WLAN findet auf einer niedrigeren
Netzwerkschicht statt. Die Verteilung der Pakete erfolgt anhand einer
Tabelle der MAC-Adressen.

Im Auslieferungszustand gibt es Allnet-geräte mit der 10.0.0.1 als
administrative IP-Adresse zur Konfiguration.

Möglicherweise funzt das ja bei Deinem auch .

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.02.2010, 18:57
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,
hoffentlich hast Du den Allnet noch nicht "geschrottet" ...
... versuch mal folgendes Vorgehen:

(1) Netbook die statische IP-Adresse 10.0.0.2 mit Subnet-Mask 255.0.0.0 geben
(2) Browser http://10.0.0.1
(3) Benutzer Admin, kein Passwort
(4) Konfigurieren

Hintergrund:
Vermutlich arbeitet Dein Allnet im Bridge-Modus, d.h., er ist auf IP-Ebene unsichtbar.
Die Kopplung von Ethernet und WLAN findet auf einer niedrigeren
Netzwerkschicht statt. Die Verteilung der Pakete erfolgt anhand einer
Tabelle der MAC-Adressen.

Im Auslieferungszustand gibt es Allnet-geräte mit der 10.0.0.1 als
administrative IP-Adresse zur Konfiguration.

Möglicherweise funzt das ja bei Deinem auch .

Gruß Ralph
Funzt leider nicht.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.02.2010, 19:00
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard



Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.02.2010, 19:04
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

http://www.allnet.de/downloads.html

Welche Box ist es denn?

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.02.2010, 19:45
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
http://www.allnet.de/downloads.html

Welche Box ist es denn?

Gruß Ralph
Das ist der All0275+, für den gibt es auf der Seite nur neue Firmware, aber keine Dokumentation.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.02.2010, 19:54
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Der 0274 und 0276 haben 192.168.0.1 (Mask 255.255.255.0),
so würde ich den nächsten Versuch starten:

(1) Netbook die statische IP-Adresse 192.168.0.2 mit Subnet-Mask 255.255.255.0 geben
(2) Browser http://192.168.0.1
...

Übrigens gibt es für 0274 und 0276 ein engl. Handbuch.

Viel Erfolg

Gruß Ralph

Edit: Quatsch mit Soße - gerade gelesen, hast Du ja schon probiert

Geändert von RalphB (07.02.2010 um 19:57 Uhr) Grund: Adresse 192.168.0.1 hast Du schon probiert
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.02.2010, 20:26
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Bin mit meinem Latein am Ende.

Mal sehen, ob ich das bei Youtube reinstelle, wenn ich den 2ten Router innerhalb von 2 Tagen schrotte.

Anschließend gibt es einen neuen!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 12.02.2010, 15:49
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Gestern habe ich kurzen Prozess gemacht und den Allnet auch ausgemustert.

Jetzt sitzt oben im Treppenhaus ein nagelneuer 300 MBit/s-Router aus dem E-Discounter (€ 42,-).

Mein Netbook steht jetzt bei 150 MBit/s, die PS3 bringt jetzt Youtube in Echtzeit, alle Sicherheitsfeatures sind auch up-to-date.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.