boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.01.2010, 21:22
Sonnenjunge Sonnenjunge ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2010
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Liegeplatz Kanaren

Hallo erstmal,
mich würde interessieren, wie teuer eine ganzjähriger Liegeplatz auf den Kanaren wäre? Am liebsten Gran Canaria - Playa del Ingles. Ein Boot habe ich noch nicht, mir schwebt, so 8-9 Meter vor. Auf der Boot hat mir sehr gut die neue Drago 29 gefallen. Also in dieser Größenordnung.
9,05 Meter lang
2,55 Meter breit
0,50 Meter Tiefgang

Welche Leistungen (Strom, etc.) sind inklusive?

Vielen Dank schon mal
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.01.2010, 23:04
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
Jahresliegeplätze sind auf den Kanaren gar nicht so teuer, man muss das nur vorher verhandeln. Wir sind 2004 ein halbes Jahr auf Lazarote in Puerto Calero gewesen und haben für 12,5 m 13 Euro am Tag bezahlt, inclusive Strom (16 A), Müll, Wasser und Bewachung. Einfach ein paar Marinas anfragen, wieviel die Inflation heute dazu addiert hat. Aber denk dran, wenn Du da länger bleiben willst, muss das Boot dort versteuert werden. Am besten vorher mal beim Zoll nachfragen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.01.2010, 08:57
Rheinschiffer Rheinschiffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 176
81 Danke in 58 Beiträgen
Standard

13 € / Tag finde ich so günstig nicht, sind immerhin 4.500 € / Jahr. Da liege ich am Rhein aber günstiger. Habe ich keine Ahnung (was durchaus sein kann) oder was?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.01.2010, 09:07
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Du willst doch wohl nicht einen Dauerliegeplatz mit den Preisen von Gastliegern vergleichen?
Für 13 € am Tag darfst Du auf den Westfriesischen Inseln nicht mal mit dem Beiboot in den Hafen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.01.2010, 18:59
Sonnenjunge Sonnenjunge ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2010
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja, vielen Dank. Das ist ja schon mal ne grobe Zahl, leider doch teurer ist ich dachte ;) Habe beim googlen was gefunden und jetzt ne Anfrage nach Teneriffa geschickt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.01.2010, 23:21
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.607
Boot: Bavaria 27 Sport
1.075 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnenjunge Beitrag anzeigen
Hallo erstmal,
mich würde interessieren, wie teuer eine ganzjähriger Liegeplatz auf den Kanaren wäre? Am liebsten Gran Canaria - Playa del Ingles. Ein Boot habe ich noch nicht, mir schwebt, so 8-9 Meter vor. Auf der Boot hat mir sehr gut die neue Drago 29 gefallen. Also in dieser Größenordnung.
9,05 Meter lang
2,55 Meter breit
0,50 Meter Tiefgang

Welche Leistungen (Strom, etc.) sind inklusive?

Vielen Dank schon mal
Moin,

was willst du mit einem 9m Cruiser auf dem Atlantik??? Schon mal da gewesen und die Dünung beobachtet? Das ist kein Revier für MoBo dieser Art....

VG, Christian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.01.2010, 12:21
Sonnenjunge Sonnenjunge ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2010
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Wolle

Das es die Kanaren werden ist für mich mehr oder weniger Fakt.
Und 9 Meter reichen mir vom Platz her. Natürlich darf es auch größer sein, aber Anschaffungskosten und Unterhaltskosten steigen doch vermutlich proportional zur Größe oder nicht?

Ich hatte bis jetzt nur ein Schlauchboot mit 6 PS Mercury. Bin also nur blutiger Anfänger. Über Tipps von Profis bin ich aber absolut dankbar.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.01.2010, 13:22
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.902
Boot: derzeit keines
33.312 Danke in 12.466 Beiträgen
Standard

Na ja
wenn Du blutiger Anfänger bist ist das entweder recht mutig, oder ein wenig naiv, da gleich auf dem großen Teich zu starten
Nehme Dir dann unbedingt revierkundige Hilfe bei den ersten Tourns mit

Willst Du das Boot dort kaufen, oder wie soll das mit der Überführung laufen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.01.2010, 14:29
Sonnenjunge Sonnenjunge ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2010
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das Mittelmeer ist auch schon, vermutlich sogar schöner. Aber leider im Winter ziemlich kalt, deshalb die Kanaren. Die meiste Zeit habe ich beruflich bedingt im Winter.

Optimal wäre natürlich das Boot direkt auf den Kanaren zu kaufen. Müsste ich mal gucken, was der Markt da so her gibt. Hat jemand zufällig einen guten Link für gebrauchte Boote, die bereits in Spanien liegen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.01.2010, 14:51
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.217 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnenjunge Beitrag anzeigen
Hat jemand zufällig einen guten Link für gebrauchte Boote, die bereits in Spanien liegen?
http://www.boote-forum.de/showthread...ighlight=boote
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.01.2010, 16:50
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.607
Boot: Bavaria 27 Sport
1.075 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnenjunge Beitrag anzeigen
Hallo Wolle

Das es die Kanaren werden ist für mich mehr oder weniger Fakt.
Und 9 Meter reichen mir vom Platz her. Natürlich darf es auch größer sein, aber Anschaffungskosten und Unterhaltskosten steigen doch vermutlich proportional zur Größe oder nicht?

Ich hatte bis jetzt nur ein Schlauchboot mit 6 PS Mercury. Bin also nur blutiger Anfänger. Über Tipps von Profis bin ich aber absolut dankbar.
Hallo "Sonnenjunge",

ich meinte nicht das Platzangebot auf einem 9m Boot. Bist du mit einem 9m Gleiter schon mal Nordsee oder Ostsee gefahren? Weisst du wie empfindlich ein Gleiter auf Wellen reagiert? Wenn du diese Frage mit "nein" beantwortest, würde ich erstmal die Finger vom atlantik lassen. Mit schön ankern gehen in einer Bucht ist da z.B. überhaupt nicht...!

Gruß, Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.01.2010, 17:13
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.218 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Hallo "Sonnenjunge",
Mit schön ankern gehen in einer Bucht ist da z.B. überhaupt nicht...!

Gruß, Christian
Zumindest gehen keine großen Törns. Maximal die Leeseite der Insel und das wird doch schnell langweilig. Ich würde da eher zu einem Rib tendieren. Günstige Hotelzimmer sind dort ja kein Problem. Ich war im Dezember erst da. Mich würde das als Dauerrevier nicht reizen.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.01.2010, 18:54
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
hast Du auch einen Vornamen?
Gerade wenn Du im Winter auf den Kanaren bist,gibt es dort immer reichlich Wind, ist nicht umsonst ein Surfer-Paradies. Und zwischen den Inseln hat es Düsen, wo es besonders heftig zieht. Das ist in der Tat Atlantikwetter. Wir haben da unsere Verbrauchsprobefahrten für eine Atlantiküberquerung gemacht und waren oft genug übergesalzen, wie die Heringe. Kein Gebiet für reine Spass-Boote. Man sieht auch nicht sehr viele Mobos dort. Es gibt zwar ein paar Ankerplätze, nur muss man da erst mal hinkommen. So schön, wie das Wetter durchschnittlich ist, mit einem Mobo wirst Du mehr im Hafen liegen, als Dir lieb ist.
Die Marina, wo ich 13 Eu/Tag bezahlt hatte, ist allerdings eine der Besten. Duschen etc. war da auch im Preis inbegriffen. Es gibt, wenn Du für ein Jahr was suchst, sicher billigere.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.01.2010, 20:37
Sonnenjunge Sonnenjunge ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2010
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Antwort.
Zuerst einmal, ich heiße Marian ;)
Mein Traum ist eigentlich, ein Appartment auf Gran Canaria und dazu ein RIB in einer Garage. Leider sind die Immobilien - auch trotz der Krise - doch ziemlich teurer und da wäre ein Boot, was schon immer ein Traum war, eine deutlich günstigere Alternative.

Aktuell habe ich noch nicht mal einen Führerschein, deshalb möchte ich mich erstmal informieren. Um im Bereich "Boot" schlauer zu werden, war ich am Montag auf der Boot in Düsseldorf. Eine Menge Infos habe ich da schon mal gefunden. Ein Mobo in der Größenregion 8-9 Meter habe ich mir halt in Düsseldorf überlegt. Nun ist natürlich die Frage, wohin mit dem Boot? Da ich gerne im Winter 2,3 Wochen am Stück in der Wärme verbringen möchte, fiel die Entscheidung eigentlich auf die Kanaren.

Da die Geschichte 9 Meter auf den Kanaren anscheinend wenig Sinn macht, lege ich das wohl eher zu den Akten. Wie sieht das mit dem "schön ankern in der Bucht" den mit einem RIB aus?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.01.2010, 20:54
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Wo liegst Du, Hanse ? Ich bin (nach jetziger Planung) Ende Juni auf den Kanaren (Tauchen bei Puerto del Carmen).

Marian, Würde sich bei Deinem Zeitschema nicht anbieten, erstmal ne Woche zu chartern, um zu sehen was "das Richtige" ist ? Und wenn der Kauf getätigt ist, das Boot an Land lassen und nur bei Anwesenheit einkranen/Slippen, das könnte nochmal billiger werden und Schäden in der Abwesenheit verhindern.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.01.2010, 21:03
Sonnenjunge Sonnenjunge ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2010
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hey, ein Freund des Paintballsports, super ;)

Ja klar, einen Schritt nach dem anderen. Bis ich mir wirklich was kaufe, werden wohl noch Monate/Jahre vergehen. Ne Woche was chartern, habe ich schon für Sommer 2010 ins Auge gefasst.
Wie würde das mit dem "einlagern" den in der Praxis aussehen. Gibt es dann im Hafen, einen Bereich wo die Boote gelagert werden, oder muss man sich da selber was organisieren?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.01.2010, 21:35
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Wo liegst Du, Hanse ? Ich bin (nach jetziger Planung) Ende Juni auf den Kanaren (Tauchen bei Puerto del Carmen).
Moin,
leider ist das halbe Jahr auf Lanzarote schon wieder lange her. LENA steht an der Schlei auf dem Trockenen und friert. Trotzdem viel Spass beim Tauchen. Und in der Marina (gibt in del Carmen nur die eine) hast Du die freie Auswahl an ganz brauchbaren Hafenkneipen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.01.2010, 22:20
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Oh ja, am liebsten sind wir aber in dem Restaurant auf der Kaimauer, nahe der Bucht von Safari Diving... (Playa ??) : tonnenweise Tapas !
Am Hafen kenn ich nur das rote Restaurant, war lecker aber sehr teuer.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 31.01.2010, 08:47
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.218 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Es ist doch auch schön wenn jemand noch Träume hat und anfängt zu experimentieren. Ich erinnere mich als ich mit 29 das erste Mal auf Hawai war, haben wir ernsthaft überlegt ein größeres Motorboot dort zu stationieren und ein Haus zu erwerben. Da die einfachste Holzhütte aber damals schon 700.000USD gekostet hat wurde das nichts. Aus heutiger Sicht denke ich auch wie blöd war das denn.
Aber wenn Du immer 3 Wochen am Stück machen willst. Mein Traumrevier sind immer noch die Florida Keys. Der Flug ist etwas länger, na und? Das Revier entschädigt dafür.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.