boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.01.2010, 13:32
Benutzerbild von ditcom
ditcom ditcom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Regal xl 245
27 Danke in 12 Beiträgen
Standard Aufbau einer Ponton-Plattform

Moin zusammen,

unser Projekt soll der Aufbau einer (noch multifunktionalen),
schwimmfähigen (natürlich) Ponton-Plattform sein.
(Später ggf zum Hausboot-Aufbau zu verwenden.)

Die Pontons würden ggf selbst gefertigt, oder aber
-falls jemand Jemanden kennt sozusagen- auch dazugekauft
werden.
(Falls Ihr Pontons bzw Schwimmer wißt, so bitte
Nachricht an mich.. Danke!)

Beim Bau der Plattform kommen natürlich allerhand Probleme -besser- Fragestellungen auf:

z.B.
-wie hoch wird die Plattform über Wasser aufragen bei gegebener Masse.
-Aus wievielen Lagen macht man den Plattform-Boden.
-Welche Art der Dichtungsschicht zur Wasseroberfläche hin, wird sich als
realisierbar erweisen.
(Es soll zwar "multifunktional" sein, aber im Prinzip soll da auch mal
ein "Wohnaufbau" drauf als Wochenend-Schwimmhäuschen.)
-Schwimmer: Sie sollen je Seite ca 12m lang werden, oder aber -falls
tragfähig genug- zweiteilig mit je ca. 5,50 lang.
-Eine Vorstellung für die Schwimm- oder "Auftriebskörper" wäre,
diese aus Sperrholz mit Spanten zu bauen, und dann zur Abdichtung
außen rum zu laminieren -oder aber evtl mit einem (wasserdichten?)
Zement zu umhüllen. Kennt jemand so eine Vorgehensweise?

Bin für alle Arten von Zurechtweisung, Idee, Genialität oder Anregung offen und dankbar! )

PS: desweiteren suche ich eine sogenannte "Wohn-Prahm",
zum Wiederaufbau bzw Restaurierung..
Im Flohmarkt hier hab ich dazu ne Anfrage laufen, (19.01.2010).
Wer hierzu ne Idee hat hat und womöglich weiß wo eine rumsteht,
so bitte bitte Nachricht an mich! Danke!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.01.2010, 13:51
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ditcom Beitrag anzeigen
[...]
-wie hoch wird die Plattform über Wasser aufragen bei gegebener Masse.
[...]
Das ist einfach: Verdrängung in Kubikdezimeter = Liter ~ Gewicht in Kilogramm.

Wiegt die ganze Nummer also bspw. 2to, verdrängt sie 2000 Liter, taucht also bei einem quaderförmigen Schwimmer von 5 x 2 m -> 50 x 20 dm gerade 2 dm ein.
Bei zylinderförmigen Schwimmern wirds dann ein bisschen komplizierter auszurechnen, funktioniert aber genauso.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)

Geändert von Seestern (19.01.2010 um 14:50 Uhr) Grund: Rechenfehler :-(
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.01.2010, 14:16
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Wohn-Prahm werden regelmäßig bei www.vebeg.de angeboten. Brauchst bloß regelmäßig reinschauen.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.01.2010, 17:14
Benutzerbild von ditcom
ditcom ditcom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Regal xl 245
27 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

vielen dank für Deinen Tip, werd ich wohl regelmäßig besuchen.
Aber momentan is dort ja leider nicht mal irgendein Wasserfzg
im Angebot..

Wenn also jemand was weiß, nur her mit den Tipps

Also: Wohn-Prahme, alte Hausboote oder auch Ideen zum
Thema Ponton-Aufbau,

oder: direkt nen Ponton / Schwimmer weiß, da....

Danke!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.01.2010, 18:31
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

könnte das was sein?

http://www.boatshop24.de/web/de/such...totalcount=100

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.01.2010, 19:04
Benutzerbild von ditcom
ditcom ditcom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Regal xl 245
27 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

das könnt vom Prinzip her schon auch ne Alternative sein,
nur wollt ich -bislang- ein wenig länger ham..
Diese schute hat ja 15m, aber 25-30m wäre ganz super.
Zumindest laut bisheriger Planung.

werd dies Teil aber mal im Auge behalten;
Vielen Dank dafür!

Falls Du wieder irgendwo was siehst, laß´mich gerne hören..

Merci
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.01.2010, 05:25
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

moin ditcom (name wäre nett)

die länge des prahms war aus der oberen beschreibung nicht ersichtlich.

zu den pontons fällt mir der folgende link ein: http://www.perebo.de/deu/schwimmkoerper.html
damit bist du jedenfalls multifunktional.

auf der seite findest du auch ein hausboot, was ich persönlich sehr schön finde. es ist ein nach klassischem vorbild gebaute konstruktion, die auch schon als filmkulisse gedient hat.

von einer betonumhüllung oder ähnlichen experimenten würde ich dir abraten.
es liegen mittlerweile reichlich ferrorümpfe, mehr unter als über wasser, in den häfen, die kein schw... haben will.

bevor wir hier allerdings weiter ins detail gehen, wäre eine skizze und weitere massangaben von deinem vorhaben nicht schlecht.

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.01.2010, 14:34
Benutzerbild von ditcom
ditcom ditcom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Regal xl 245
27 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo epoc,

Danke für den Hinweis-link.
An so was hatt ich mal gedacht, da komm ich aber bei der vorgesehenen Länge
für den Ponton gleich recht teuer. Soll ca 12m lang werden, 8breit.

Die Wohnprahm (o.ä.) die wir auch suchen, soll ne größere Lange,
so ca 25-35m Länge haben und breit ca. runde 5m.

Jetzt schau ich mir in Deinem link erstmal noch das erwähnte Wohnschiff an.

Für weitere Anregungen gerne wieder!
andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.01.2010, 20:21
Benutzerbild von ditcom
ditcom ditcom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Regal xl 245
27 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Nochmal was weiteres zu meinem Vorhaben..

Hat jemand evtl nen Ponton-Kran zu verscherbeln..?

Also n teil mit nem mind. 5m Ausleger,
Hebegewicht sollte dabei schon so um die 5 To sein..

Ich weiß, is was fürn Flohmarkt - da setz ichs auch gleich rein;
dacht nur hier gehörts eben auch zu meinem thema..

Danke euch!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.