boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.09.2009, 22:25
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard Montage Pkw-Lenkgetriebe

Hallo, ich brauche dringen einen Ratschlag zur Montage eines Pkw-Lenkgetriebes. Wer von euch repariert soetwas des öfteren?

Bitte nicht zerlabern. Nur ernstgemeinte Ratschläge.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.09.2009, 22:29
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.905
Boot: derzeit keines
33.413 Danke in 12.493 Beiträgen
Standard

Welches Auto, wo genau ist das Probl.
Wenn Du davon keine Ahnung hast lass die Finger da weg, das ist was anderes wie Fahrradflicken
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.09.2009, 22:57
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Welches Auto, wo genau ist das Probl.
Wenn Du davon keine Ahnung hast lass die Finger da weg, das ist was anderes wie Fahrradflicken

Hast du Fachwissen??? Ja oder Nein.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.09.2009, 23:04
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.905
Boot: derzeit keines
33.413 Danke in 12.493 Beiträgen
Standard

Jepp, aber ich mach jetzt aus, weil Morgen früh der Wecker schreit
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.09.2009, 06:21
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Hast du Fachwissen??? Ja oder Nein.
Hab mal zugeguckt wie sowas gemacht wurde...

Langt das?
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.09.2009, 06:30
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

welches Auto?Servo oder normal?
Und was willst du wissen?
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.09.2009, 06:46
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
welches Auto?Servo oder normal?
Und was willst du wissen?
Also im Werkstatthandbuch vom Fiat Fiorino (alt) stand zu dem Thema,

Lösen sie die Welle zum Lenkrad, Lösen sie die Spurstangen, entfernen sie die 4 Halteschrauben, dann können sie das Lenkgetriebe aus dem Fahrzeug heben...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.09.2009, 06:59
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.514
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.966 Danke in 2.586 Beiträgen
Standard

Montage des Lenkgetriebes am Fahrzeug oder Zusammenbau eines zerlegten Lenkgetriebes?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.09.2009, 07:07
stevie b stevie b ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.09.2009
Beiträge: 1
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Lenksäule ,Spurstangenköpfe, Lenkgetriebe und event die Servoleitungen lösen und es ist draussen.Bauartbedingt müssten nocj Anbauteile entfernt werden.Beim Einbau auf die Mittelstellung des Lenkgetriebes achten,alles gut festschrauben und eine Achsvermessung machen!!!!!!!!
LG Stevie
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.09.2009, 07:40
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stevie b Beitrag anzeigen
Lenksäule ,Spurstangenköpfe, Lenkgetriebe und event die Servoleitungen lösen und es ist draussen.Bauartbedingt müssten nocj Anbauteile entfernt werden.Beim Einbau auf die Mittelstellung des Lenkgetriebes achten,alles gut festschrauben und eine Achsvermessung machen!!!!!!!!
LG Stevie
Bevor es soweit ist, muß ich erst einmal das Lenkgetriebe mit dem neuen Dichtungssatz versehen und zusammensetzen. Leider finde ich eine auf der Ritzelwelle gesetzte Markierung für die Mittelstellung nicht mehr. Ich kann sie aber auch durch Ermittlung der Mittelstellung der Zahnstange neu setzen. Jetzt geht es mir aber um die Neutralstellung Ritzelwelle/Drehschieber/Steuerventil. Meines Erachtens kommt diese Neutralstellung selbsttätig durch Torsion des Drehstabes zustande. Liege ich da richtig?
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.09.2009, 09:34
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Bild von dem betreffenden Steuerventil.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild012.jpg
Hits:	515
Größe:	24,4 KB
ID:	161102  
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.09.2009, 13:05
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Bevor es soweit ist, muß ich erst einmal das Lenkgetriebe mit dem neuen Dichtungssatz versehen und zusammensetzen. Leider finde ich eine auf der Ritzelwelle gesetzte Markierung für die Mittelstellung nicht mehr. Ich kann sie aber auch durch Ermittlung der Mittelstellung der Zahnstange neu setzen. Jetzt geht es mir aber um die Neutralstellung Ritzelwelle/Drehschieber/Steuerventil. Meines Erachtens kommt diese Neutralstellung selbsttätig durch Torsion des Drehstabes zustande. Liege ich da richtig?
Der Input-shaft (da wo aussen das Kreuzgelenk der "Lenksäule" draufkommt, der Ventildrehschieber und das Lenkritzel (Pinion) bilden eine üblicherweise verstiftete Einheit mit dem Torsionsstab dazwischen.

Wenn du das auseinander hattest: Brauchst du sehr viel Glück

Ansonsten aber ist zumindest die hydraulische Abstimmung/Mitte noch soweit o.k. Jetzt mußt du nur noch die mecahniche Mitte wieder finden....

Qernut an der Verz. des Inputshaft muß zur Querschraube am Kreuzgelenk passen, wenn Zahnstange in der Mitte ist


Edit: Seh´s gerade, hat keine Quernut, sonder ne umlaufende Ringnut...... Dann halt Zahnstange in die Mitte, Lenkrad gerade und alles zusammenstecken.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.09.2009, 13:47
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.424 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Will hier nicht endlich mal jemand den Finger heben und schreiben, dass Arbeiten an der Lenk- und Bremsanlage ausschließlich von Fachleuten durchgeführt werden sollten, weil Laienpfusch sonst Menschenleben gefährden könnte?

Ihr lasst aber ganz schön nach!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.09.2009, 14:31
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Will hier nicht endlich mal jemand den Finger heben und schreiben, dass Arbeiten an der Lenk- und Bremsanlage ausschließlich von Fachleuten durchgeführt werden sollten, weil Laienpfusch sonst Menschenleben gefährden könnte?

Ihr lasst aber ganz schön nach!


Gruß Ecki
Wenn nicht ein gelehrnter und 20 Jahre im Fach stehender Mitsubishi-Schlosser beim Zusammenbau daneben stehen würde, wäre ich auch nicht bei gegangen. Ist zufällig auch noch mein Schwager. Ich selbst bin ebenfalls jahrelang mit Hyd-Zylindern und -Ventilen umgegangen. Die wenigsten haben sich Beitrag 1 richtig durch gelesen. (Zwecks zerlabern)
Vorderachsgeometrie war meine mündliche Facharbeiterprüfung (Note1).
Ist allerdings einige Jahre her.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.09.2009, 14:43
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Der Input-shaft (da wo aussen das Kreuzgelenk der "Lenksäule" draufkommt, der Ventildrehschieber und das Lenkritzel (Pinion) bilden eine üblicherweise verstiftete Einheit mit dem Torsionsstab dazwischen.

Wenn du das auseinander hattest: Brauchst du sehr viel Glück

Ansonsten aber ist zumindest die hydraulische Abstimmung/Mitte noch soweit o.k. Jetzt mußt du nur noch die mecahniche Mitte wieder finden....

Qernut an der Verz. des Inputshaft muß zur Querschraube am Kreuzgelenk passen, wenn Zahnstange in der Mitte ist


Edit: Seh´s gerade, hat keine Quernut, sonder ne umlaufende Ringnut...... Dann halt Zahnstange in die Mitte, Lenkrad gerade und alles zusammenstecken.

Endlich mal eine Fachauskunft. Nein, die Torsionseinheit hatte ich nicht auseinander und den Mittelpunkt der Zahnstange zu finden ist ein Klacks.
Ganzer Hub der Zahnstange durch zwei. Ich wollte halt nur wissen ob die Verstiftete Torsionseinheit beim einsetzen in das Zahnstangengehäuse eine bestimmte Stellung haben muß. Aber durch den Torsionsstab hat der Ventildrehschieber ja immer seine Neutralstellung. Habe irgendwo gelesen, wenn keine Markierung an der Lenkritzelwelle, dann arbeitet Ventil nicht richtig. Das hatte mich verwirrt. Aber nu is alles gut.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.09.2009, 14:56
real time real time ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 370
258 Danke in 173 Beiträgen
Standard

hallo ,

ich habe ein iveco und fiat transporter betrieb .

aber das ist so ziemlich das letzte , wo sich ein leihe

ran trauen sollte , auch wenn der schwager bei mitsubishi arbeitet .

denn lenkung ist nicht gleich lenkung .

haste kein werkstatthandbuch oder noch besser ne alte , gute lenkung ??

Geändert von real time (24.09.2009 um 15:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.09.2009, 15:50
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von real time Beitrag anzeigen
hallo ,

ich habe ein iveco und fiat transporter betrieb .

aber das ist so ziemlich das letzte , wo sich ein leihe

ran trauen sollte , auch wenn der schwager bei mitsubishi arbeitet .

denn lenkung ist nicht gleich lenkung .

haste kein werkstatthandbuch oder noch besser ne alte , gute lenkung ??

Im Werkstatthandbuch steht doch auch nur "net anfassen "

Ist doch nur ein Ritzel und ne Zahnstange. Wenn´s lenkt dann wird´s immer lenken. Da kann nix so schief gehen dass die Lenkung irgendwann komplett ausfällt. Deshalb wurde "steer by wire" doch sterben gelassen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.09.2009, 16:54
real time real time ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 370
258 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Im Werkstatthandbuch steht doch auch nur "net anfassen "

Ist doch nur ein Ritzel und ne Zahnstange. Wenn´s lenkt dann wird´s immer lenken. Da kann nix so schief gehen dass die Lenkung irgendwann komplett ausfällt. Deshalb wurde "steer by wire" doch sterben gelassen.

ja ja , schon klar .

im inneren was nicht fest angezogen und schon blockiert etwas !!

ja ganz toll !!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.09.2009, 17:49
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.530
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.011 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Ich betreibe ja auch eine Autowerkstatt,aber eine Lenkung wäre das letzte was ich umbedingt zerlegen wollte ! Nicht das ich es nicht könnte ,aber das Risiko möchte ich nicht tragen müssen,nur damit ich ein paar Euro spare. Wenn es um eine absolut nicht lieferbare Lenkung von einem Oldtimer ginge hätte ich noch Verständnis für so eine Reparatur aber so nicht!
Bedenke das der schwarze Peter alleine bei Dir liegt!
Was ja nicht heißen soll das Dein Schwager keine Ahnung hat , aber wenn so eine Lenkung nach dem Einschlagen nicht in Neutralstellung geht weil sie klemmt wird das unter Umständen tragisch enden..
Mercedes hat früher sogar verboten Kugelumlauflenkungen ab 100tsd km nachzustellen. Hast Du mal nach einem Tauschpreis gefragt??

Hoffe das jetzt nicht zu sehr zerlabert zu haben,aber das mußte jetzt mal raus..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 24.09.2009, 19:12
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von real time Beitrag anzeigen
ja ja , schon klar .

im inneren was nicht fest angezogen und schon blockiert etwas !!

ja ganz toll !!
Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Will hier nicht endlich mal jemand den Finger heben und schreiben, dass Arbeiten an der Lenk- und Bremsanlage ausschließlich von Fachleuten durchgeführt werden sollten, weil Laienpfusch sonst Menschenleben gefährden könnte?

Ihr lasst aber ganz schön nach!

Gruß Ecki
Ecki,

jetzt ist es endlich soweit b

Roland hat bei deinem Text nicht zwischen den Zeilen gelesen......

@everybody:
Wer kann mir eine Schraube oder was ähnliches (selbst Seegerringe gibt´s da drin net) im inneren einer mechanisch/hydraulischen Servolenkung zeigen, wo irgendwas schief gehen kann.

(Das Servoventil an sich ausgenommen, das hat er ja net angefasst)....


Ich sag übrigends nicht, dass ich an sowas ranfassen würde, ......

Aber es gibt schlimmere Hexenklaviere als ne Lenkung, dass ist sowas von 100 Jahre erprobt Idiotensicher.....

Roland kriegt das hin
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.09.2009, 19:25
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Ich betreibe ja auch eine Autowerkstatt,aber eine Lenkung wäre das letzte was ich umbedingt zerlegen wollte ! Nicht das ich es nicht könnte ,aber das Risiko möchte ich nicht tragen müssen,nur damit ich ein paar Euro spare.
Hoffe das jetzt nicht zu sehr zerlabert zu haben,aber das mußte jetzt mal raus..
Du sparst ja nichts, sondern im Zweifelsfall nur dein Kunde.

Warum also von der Norm abweichen, das würd ich auch nicht machen, wahrscheinlich.....

Aber: irgendwie übernimmst du doch Verantwortung, auch bei nem Tauschlenkgetriebe....(alles festgezogen? sind mehr als 1 oder 2 Gewindegänge in der Spurstange bevor ich die Kontermutter angeknallt hab usw.......).
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.09.2009, 20:03
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard Zeigefinger

Sogesehen ist selbst ein Radwechsel gefährlich.
Wer sich an solche Sachen dran gibt wird sicherlich schon ein Grundverständniss mitbringen.
Es gibt auch gelernte KFZ`ler die kein Auto anrühren sollten.(alles schon erlebt)
Wenn du alle Sorgfallt walten läßt und bei Unstimmigkeiten um Fachlichen Rat bittest (Wie hier geschehen)wirst Du das schon hin bekommen
Du hängst sicher genau so am Leben wie alle Anderen hier.
(Mist doch zerlabert schäm )
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 25.09.2009, 09:29
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

So, sämtliche Kolben- und Dichtringe gewechselt. Etwas kniffelig war es, den Dichtring über die Zahnstange zu schieben. Da half mir die Anleitung mit einem Tip weiter. Ventileinheit habe ich nicht verändert außer wechseln der Dichtringe.
Heute abend wird eingebaut, entlüftet und ausprobiert. Zu Hilfe waren mir meine eigenen Kenntnisse und diese Anleitung:
http://www.z-forum.at/db/download/z32/ST.pdf
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 25.09.2009, 11:14
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
So, sämtliche Kolben- und Dichtringe gewechselt. Etwas kniffelig war es, den Dichtring über die Zahnstange zu schieben. Da half mir die Anleitung mit einem Tip weiter. Ventileinheit habe ich nicht verändert außer wechseln der Dichtringe.
Heute abend wird eingebaut, entlüftet und ausprobiert. Zu Hilfe waren mir meine eigenen Kenntnisse und diese Anleitung:
http://www.z-forum.at/db/download/z32/ST.pdf
War´s also nur ein Test oder wie

Seite ST24 find ich gut, der Faltenbalgbinder 4 oder 4 1/2 Umdrehungen feströdeln.....
Japan liegt doch nahe an Wladiwostok
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.09.2009, 12:11
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Nein, es war kein Test. Schau mal meine Eingangsfrage( und Beitrag 10). Die hast du mir erst beantwortet Und hier ist die Funktion noch einmal beschrieben:
http://www.zf-lenksysteme.com/upload...4/ZHL_D_08.pdf
Die Anleitung geht auf dieses Thema nicht ein. Die ist übrigens allgemein für Lenkgetriebe und nicht für Mitsubishi speziell. Dort werden Flachbandschellen zum quetschen verbaut und nicht gerödelt.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.