boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2009, 15:47
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.552 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard Leichter zur Wassersport-Lizenz

Ich zitiere mal einen kleinen Bericht aus der aktuellen ADAC Motorwelt:

Zitat:
Zitat von ADAC Motorwelt
Leichter zur Wassersport Lizenz

Neuregelung. Sportbootführerscheine sind Dokumente mit sieben Siegeln. Das soll sich ändern. Nach Auskunft des Bundesverkehrsministeriums wird das Ausbildungs- und Prüfungssystem für alle Klassen derzeit umfassend reformiert. Der schlankere und überarbeitete Theorie-Teil endet künftig mit einem Multiple-Choice-Test, die Praxis bekommt mehr Gewicht. Ende 2010 soll die Neuregelung in Kraft treten, so Ministerialdirigent Bernd Törkel. Damit folgt das Ministerium Empfehlungen des ADAC. Vizepräsident Max Stich hatte sich vehement dafür eingesetzt, die Ausbildung zu modernisieren und von praxisfernem Lehrstoff zu befreien.
Nachzulesen auf Seite 8 des Magazins.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 11.08.2009, 15:49
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.244
Boot: Merry Fisher 645
25.101 Danke in 8.994 Beiträgen
Standard

Du glaubst doch wohl nicht an Wunder?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.08.2009, 15:56
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.552 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Glauben tue ich nur an mich.

Klingt für mich vielversprechend, obwohl ich einen "Multiple-Choice-Test" für die schlechtere Alternative halte. Die Antworten sinngemäß zu wissen ist m.E. besser als blindes Ankreuzen. Dagegen ist ein größerer Anteil der Praxisausbildung sinnvoll.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir


Geändert von Ride The Lightning (11.08.2009 um 16:04 Uhr) Grund: Wenn nicht jetzt wann denn dann?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.08.2009, 19:10
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 601
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
123 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Glauben tue ich nur an mich.

Klingt für mich vielversprechend, obwohl ich einen "Multiple-Choice-Test" für die schlechtere Alternative halte. Die Antworten sinngemäß zu wissen ist m.E. besser als blindes Ankreuzen. Dagegen ist ein größerer Anteil der Praxisausbildung sinnvoll.
Ja, ein größeren Anteil an Praxisausbildung fände ich auch gut. Habe gerade vor kurzem See und Binnen gemacht. Ich fand die Praxis auch eher dürftig.

Grüße Patrick
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.08.2009, 19:21
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Ist das nicht wie immer - die, die einen Befähigungsnachweis haben, glauben, der müsste eher strenger werden, weil Anfänger direkt nach der Prüfung immer noch alles falsch machen, und die, die ihn nicht haben, finden ihn zu schwer.

Ich finde eine Führerscheinpflicht für Verdränger in ruhigen Gewässern überflüssig. In den Niederlanden klappt das super, und wo es nicht klappt, wäre das Defizit nicht durch den Führerschein, sondern eher durch weniger Selbstüberschätzung und mehr gesundem Menschenverstand geschlossen worden.

Für den Rhein oder auch Ostsee, Mittelmeer fühle ich mich mit meinen 1,5h Praxis im Datteln-Hamm-Kanal hingegen nur unzureichend vorbereitet. Bleibt die Frage, ob ein Führerschein nicht nur absolute Grundlagen vermitteln kann und danach jeder einzelne gefragt ist, sich an die Herausforderungen heranzutasten.

Unter diesem Gesichtspunkt halte ich die aktuelle Regelung für angemessen, da sie den Schüler zwingt, die Theorie wirklich zu lernen, und die Praxis nicht übertrieben umfangreich ist.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.