boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.07.2009, 13:12
Benutzerbild von Elbeaner
Elbeaner Elbeaner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 102
Boot: Muss noch mit eurer Hilfe herausgefunden werden
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard Mein ertses Boot

Hallo Liebe Bootsfreunde
ich habe mir vor ca 4 Wochen mein erstes eigenes Boot billig bei Ebay geschossen.
Nach der Abholung aus Koblenz stand es dann auch endlich im Schuppen in dem das Projekt starten sollte. Bis zum heutigem Tage bin ich mit dem Schleifen am Deck und dem endkernen fertig geworden doch nun liegt noch in weiter Weg vor mir bis zur ersten Probefahrt bei uns in der Elbe.
Vielleicht könnt ihr ja ein paar Tipps geben da wie schon gesagt bin ich noch ein Blutigeranfänger in Sachen Reastauration.


Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	25062009260.jpg
Hits:	1779
Größe:	60,7 KB
ID:	147938   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	25062009261.jpg
Hits:	1780
Größe:	66,0 KB
ID:	147939   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SANY0032.jpg
Hits:	1768
Größe:	53,8 KB
ID:	147940  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SANY0033.jpg
Hits:	1782
Größe:	48,0 KB
ID:	147941   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SANY0051.jpg
Hits:	1781
Größe:	52,0 KB
ID:	147942  
__________________
jümmer Handbreet Water ünnerm kiel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 12.07.2009, 13:14
Benutzerbild von Elbeaner
Elbeaner Elbeaner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 102
Boot: Muss noch mit eurer Hilfe herausgefunden werden
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Die ersten Anfänge sind schon gemacht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SANY0043.jpg
Hits:	1763
Größe:	46,2 KB
ID:	147943   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SANY0046.jpg
Hits:	1760
Größe:	48,9 KB
ID:	147944   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SANY0037.jpg
Hits:	1765
Größe:	47,4 KB
ID:	147945  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	05072009265.jpg
Hits:	1766
Größe:	39,1 KB
ID:	147946  
__________________
jümmer Handbreet Water ünnerm kiel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.07.2009, 15:08
Benutzerbild von Wickito
Wickito Wickito ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Bayern/Unterfranken/ Am schönen Main
Beiträge: 146
Boot: Seawych MK2 / Eine kleine Yacht
71 Danke in 50 Beiträgen
Standard Einmal fängt jeder an !

Hallo und willkommen
Bei mir ist es auch so gewessen und die Schleifarbeit hat auch so einige Stunden gekostet..
Ist doch aber schön wenn man dann sich am Ergebnis erfreuen kann..
Also weiter so Du wirst bestimmt eine Menge Spaß haben wenn Du fertig bist.
Also auf gutes Gelingen
Kannst ja gerne mal bei meinem Projekt reinschauen..http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=67075
Mfg Wickito
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.07.2009, 21:31
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

auch von mir ein herzliches Willkommen im (hier könnte Dein Name stehen)

ich hoffe, Du hast dafür nur nen Appel und nen Ei gegeben, denn es kommt einiges an Arbeit auf Dich zu - beherzige nur : nicht verzagen, das fragen - hier wird Dir geholfen
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.07.2009, 21:44
Adrian.K Adrian.K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Beiträge: 23
51 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Auch von mir herzlich Wilkommen im Forum!

Wie viel PS willst du da den hinter hängen??
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.07.2009, 15:41
Benutzerbild von Elbeaner
Elbeaner Elbeaner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 102
Boot: Muss noch mit eurer Hilfe herausgefunden werden
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Adrian.K Beitrag anzeigen
Auch von mir herzlich Wilkommen im Forum!

Wie viel PS willst du da den hinter hängen??

Hatte so an 30 - 50 Ps gedacht
__________________
jümmer Handbreet Water ünnerm kiel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.07.2009, 06:21
Benutzerbild von RalphQ61
RalphQ61 RalphQ61 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Lahnstein
Beiträge: 254
Boot: Mirro Marine Cruiser
3.326 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Elbeaner,
ist das Boot vielleicht aus Lahnstein?
Gruß
Ralph
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.07.2009, 06:25
Benutzerbild von Elbeaner
Elbeaner Elbeaner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 102
Boot: Muss noch mit eurer Hilfe herausgefunden werden
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphQ61 Beitrag anzeigen
Hallo Elbeaner,
ist das Boot vielleicht aus Lahnstein?
Gruß
Ralph

Ja ich glaube schon
__________________
jümmer Handbreet Water ünnerm kiel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.07.2009, 06:26
Benutzerbild von Elbeaner
Elbeaner Elbeaner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 102
Boot: Muss noch mit eurer Hilfe herausgefunden werden
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Warum fragst du? kennst du das Boot?
__________________
jümmer Handbreet Water ünnerm kiel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.07.2009, 06:28
Benutzerbild von t-poke
t-poke t-poke ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 403
286 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Hallo Elbeaner,

schöne Baustelle, mit schön viel Arbeit dran.

Sag mal, hast Du Deine Baustelle in der Scheune auf Steinen abgestellt, oder sind das (hoffentlich) Styroporblöcke, oder ähnlich weiches Material?

Ich kann Dir nur raten sorgfältig abzupallen, sonst ruinierst Du mehr wie Du reparierst!

Grüße aus dem Osten,

Thomas
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt -

[SIGPIC][/SIGPIC]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.07.2009, 06:29
Benutzerbild von Elbeaner
Elbeaner Elbeaner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 102
Boot: Muss noch mit eurer Hilfe herausgefunden werden
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von t-poke Beitrag anzeigen
Hallo Elbeaner,

schöne Baustelle, mit schön viel Arbeit dran.

Sag mal, hast Du Deine Baustelle in der Scheune auf Steinen abgestellt, oder sind das (hoffentlich) Styroporblöcke, oder ähnlich weiches Material?

Ich kann Dir nur raten sorgfältig abzupallen, sonst ruinierst Du mehr wie Du reparierst!

Grüße aus dem Osten,

Thomas

Habe es natürlich auf Styropor abgestellt
__________________
jümmer Handbreet Water ünnerm kiel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.07.2009, 06:44
Benutzerbild von t-poke
t-poke t-poke ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 403
286 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Hallo Elbeaner,

ich hab auch nichts anderes vermutet! Wollt nur mal nachhaken.

Und viel Spaß noch beim bauen!

Grüße aus dem Osten,

Thomas
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt -

[SIGPIC][/SIGPIC]
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.07.2009, 17:09
Benutzerbild von Elbeaner
Elbeaner Elbeaner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 102
Boot: Muss noch mit eurer Hilfe herausgefunden werden
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

kann mir denn sonst noch jemand ein paar Tipps geben da ich Anfänger bin
__________________
jümmer Handbreet Water ünnerm kiel
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.07.2009, 05:56
Benutzerbild von benaco01
benaco01 benaco01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.086
Boot: Boot verkauft
1.403 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Du mußt konkrete Fragen stellen, dann kommt sicher was zurück.

Ich kann Dir persönlich nicht raten, ich beobachte, es ist sehr interssant, was man hier so erfährt.
__________________
Gruß Heinz R.

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.07.2009, 11:35
Benutzerbild von Elbeaner
Elbeaner Elbeaner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 102
Boot: Muss noch mit eurer Hilfe herausgefunden werden
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

meine ertse frage würde sein welchen Boden ich nehmen sollte ich habe mir Holz vorgestellt mit Rillen damit das Wasser ablaufen kann.
__________________
jümmer Handbreet Water ünnerm kiel
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.07.2009, 17:09
Benutzerbild von Elbeaner
Elbeaner Elbeaner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 102
Boot: Muss noch mit eurer Hilfe herausgefunden werden
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zusätzlich würde mich interresieren wo ich eine neue Plexiglasscheibe her bekomme
__________________
jümmer Handbreet Water ünnerm kiel
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.07.2009, 17:22
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin moin,

erst mal Herzlich willkommen auch von mir.
Die Scheiben gibt`s fix und fertig zu kaufen. Siehe mal in der "bucht" nach.
Boden mit Ablaufrillen ist denkbar ungünstig, da du kein selbstlenzer hast= Wasser läuft nur eine Etage tiefer und schwappt dann in der Bilge rum...

Bevor du den Boden einbaust, mach mal ein paar Probebohrungen in die Stringerleisten. Ich geh von Torf als Inhalt aus... Das Boot scheint mir aus den späten sechziger zu sein; also mal nen kurzen Blick auf den Kalender werfen und dann mal überlegen, wieviel Eigner das Boot in der Zeit hatte. Anscheinend waren die letzten nicht sehr Pfleglich damit umgegangen; ergo ist von Wasserschäden innerhalb des Cockpits auszugehen.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.07.2009, 18:42
Benutzerbild von Elbeaner
Elbeaner Elbeaner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 102
Boot: Muss noch mit eurer Hilfe herausgefunden werden
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Moin moin,

erst mal Herzlich willkommen auch von mir.
Die Scheiben gibt`s fix und fertig zu kaufen. Siehe mal in der "bucht" nach.
Boden mit Ablaufrillen ist denkbar ungünstig, da du kein selbstlenzer hast= Wasser läuft nur eine Etage tiefer und schwappt dann in der Bilge rum...

Bevor du den Boden einbaust, mach mal ein paar Probebohrungen in die Stringerleisten. Ich geh von Torf als Inhalt aus... Das Boot scheint mir aus den späten sechziger zu sein; also mal nen kurzen Blick auf den Kalender werfen und dann mal überlegen, wieviel Eigner das Boot in der Zeit hatte. Anscheinend waren die letzten nicht sehr Pfleglich damit umgegangen; ergo ist von Wasserschäden innerhalb des Cockpits auszugehen.

Gruß ALF
An das Problem mit dem Wasser in der 2 Etage hatte ich auch schon gedacht. Habe aber auch von meinem Onkel erfahren das es dafür Pumpen oder ähnliches gibt.

Meine nächste Frage wäre denn ob ich eine "Innenwand" einziehen kann in die man denn z.B. Boxen einbauen könnte oder ähnliches.

MFG Elbeaner


PS: Bilder folgen in den nächsten Tagen wenn ich mal wieder Zeit habe
__________________
jümmer Handbreet Water ünnerm kiel
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.07.2009, 19:23
Benutzerbild von mabuse
mabuse mabuse ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.03.2008
Beiträge: 358
271 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbeaner Beitrag anzeigen
Hatte so an 30 - 50 Ps gedacht

30 PS ist genug für deinen oldi

Hat ne schöne back to the roots form

Gruß Thomas
__________________
Wer einmal am grunde des ozeans war der fürchtet die pfütze nicht !! Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 17.07.2009, 13:28
Benutzerbild von Michi 59
Michi 59 Michi 59 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Walkertshofen
Beiträge: 151
Boot: Beaves Marine Touring 550 Ak
49 Danke in 44 Beiträgen
Michi 59 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von benaco01 Beitrag anzeigen
Du mußt konkrete Fragen stellen, dann kommt sicher was zurück.

Ich kann Dir persönlich nicht raten, ich beobachte, es ist sehr interssant, was man hier so erfährt.
Hallo , ich bin auch noch nicht lang dabei aber schon viele Anregungen bekommen , wie was zu lösen ist und welche Probleme so auftreten an die man nicht mal im Traum denkt
__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.07.2009, 17:29
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbeaner Beitrag anzeigen
An das Problem mit dem Wasser in der 2 Etage hatte ich auch schon gedacht. Habe aber auch von meinem Onkel erfahren das es dafür Pumpen oder ähnliches gibt.

Meine nächste Frage wäre denn ob ich eine "Innenwand" einziehen kann in die man denn z.B. Boxen einbauen könnte oder ähnliches.

MFG Elbeaner


PS: Bilder folgen in den nächsten Tagen wenn ich mal wieder Zeit habe

Moin moin,
ich kenn Bilgenpumpen . Nur sind die als Sicherheitsausrüstung gut, für kleine Wassermengen jedoch ungeeignet. Also besser den Boden dicht machen (kleine Inspektionsluke auf jeden Fall achtern einbauen!).

Die Boxen können durchaus in angefertigte Sperrholzplatten eingebaut werden. Diese mit Kunstleder bezogen sehen gut aus und bieten gleichzeitig Stauraum...

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 19.07.2009, 19:18
Benutzerbild von Elbeaner
Elbeaner Elbeaner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 102
Boot: Muss noch mit eurer Hilfe herausgefunden werden
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Habe ein Loch beim Schleifen endeckt was nun???
__________________
jümmer Handbreet Water ünnerm kiel
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.07.2009, 21:42
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbeaner Beitrag anzeigen
Habe ein Loch beim Schleifen endeckt was nun???
wo
Bild
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 23.07.2009, 16:43
Benutzerbild von Elbeaner
Elbeaner Elbeaner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 102
Boot: Muss noch mit eurer Hilfe herausgefunden werden
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Jetz geht es ans loch verschließen mit Glasfasermatten und Harz danch werde ich schonmal mit dem Spachteln beginnen
__________________
jümmer Handbreet Water ünnerm kiel
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.08.2009, 11:57
Benutzerbild von Elbeaner
Elbeaner Elbeaner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 102
Boot: Muss noch mit eurer Hilfe herausgefunden werden
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard Es geht Vorwärts

Nach den ich lange Zeit nicht mehr Aktualisiert habe ich mir heute mal vorgenommen die letzten Wochen in einem ``kleinem´´ Text zusammen zufassen.

Also nach dem ich mit dem Schleifen des Innenraumes fertig war Drehten wir das Boot um,
um diese Seite auch noch zu Schleifen nach ein Paar Tagen waren wir auch endlich fertig mit dem schleifen

Nun drehten wir das Boot wieder um den Riss mit Glasfasermatten und Epoxydharz zu verkleben. Insgesamt trugen wir 5 Schichten Glasfaser auf den Riss auf um auch wirklich sicher zugehen das er jetzt auch wirklich dicht ist.
Nachdem wir damit auch fertig waren drehten wir das Boot zum wiederholten male um,
um mit dem Spachteln zu beginnen. Nach ca. 2 Tagen gespachtelt arbeiten waren wir damit auch fertig.
Nun ging’s es LEIDER wieder an schleifen doch dies dauerte zum Glück NUR einen halben Tag.
Am nächstem Tag säuberten wir das Boot mit Azeton und fingen an das Boot mit der ersten Schicht Farbe zu bestreichen (Pearl White) Nun sind wir bereits bei der 3 und auch letzten Schicht Farbe für den Kiel.

Und nun zu den Bildern
__________________
jümmer Handbreet Water ünnerm kiel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.