boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.05.2009, 21:03
Benutzerbild von clowny_76
clowny_76 clowny_76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Großwallstadt
Beiträge: 107
Boot: BRIG BALTIC B420
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard Dauerton Zündschloßdrehung...

Hallo...

Seit kurzem habe ich ein seltsames Problem... Nach dem ich das Zündschloss in die erste Position drehe, ertönt kurz der Überprüfungswarnton und anschließend ein Dauerton. Das Problem entstand schleichend... Erst schwach und unterbrochen und jetzt dauerhaft... Der Motor ist nicht heiß, da es auch bei kaltem Motor existiert... Das Öl ist aufgefüllt... Der Kühlwasserstrahl läuft auch... Der Motor ist Mercury 40 Ps 4 Zylinder und die Schaltung eine Quicksilver Commander 2000...

Danke und Gruß, Marco
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.05.2009, 21:06
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

vielleicht ist es der warnton für den öldruck????
ist zumindest beim ib so????!!!
is aber nur ne vermutung.....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.05.2009, 21:12
real time real time ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 370
258 Danke in 173 Beiträgen
Standard

könnte auch eine oelstandsmeldung sein evtl. hydraulikoel ! ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.05.2009, 06:01
Benutzerbild von clowny_76
clowny_76 clowny_76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Großwallstadt
Beiträge: 107
Boot: BRIG BALTIC B420
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Guten Morgen...

Das 2-Takt Motoröl habe ich aufgefüllt... Was aber seltsam war, der Drehzahlmesser ging bei der letzten Fahrt kurzzeitig über 6000 Umdrehung, obwohl die maximale Drehzahl 5900 ist... Kann das damit zusammenhängen?

Danke und Gruß
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.05.2009, 06:34
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von clowny_76 Beitrag anzeigen
Hallo...

Seit kurzem habe ich ein seltsames Problem... Nach dem ich das Zündschloss in die erste Position drehe, ertönt kurz der Überprüfungswarnton und anschließend ein Dauerton. Das Problem entstand schleichend... Erst schwach und unterbrochen und jetzt dauerhaft... Der Motor ist nicht heiß, da es auch bei kaltem Motor existiert... Das Öl ist aufgefüllt... Der Kühlwasserstrahl läuft auch... Der Motor ist Mercury 40 Ps 4 Zylinder und die Schaltung eine Quicksilver Commander 2000...

Danke und Gruß, Marco
Merc 2takt?

Dann ist das Ölwarnmodul im Arsch
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.05.2009, 06:36
Benutzerbild von clowny_76
clowny_76 clowny_76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Großwallstadt
Beiträge: 107
Boot: BRIG BALTIC B420
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ja, ein 2-Takter / 4 Zylinder... Wo finde ich das Ölwarnmodul? Wie kann ich das überprüfen?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.05.2009, 06:40
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von clowny_76 Beitrag anzeigen
Ja, ein 2-Takter / 4 Zylinder... Wo finde ich das Ölwarnmodul? Wie kann ich das überprüfen?
Größer als ne Zigarettenschachtel, Schwarz, gehen 2 Kabel vom Öltank ran. Und u.a ein Braunblaues weg...

Das Braunblaue abklemmen, => Ton weg = Modul Schrott
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.05.2009, 06:53
Benutzerbild von clowny_76
clowny_76 clowny_76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Großwallstadt
Beiträge: 107
Boot: BRIG BALTIC B420
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Wenn ich die Abdeckung der der Elektronik abnehme, dann müsste diese rechts oben sein?! Richtig?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.05.2009, 06:56
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von clowny_76 Beitrag anzeigen
Wenn ich die Abdeckung der der Elektronik abnehme, dann müsste diese rechts oben sein?! Richtig?
Gute Frage....

Hab ich gerade nicht so ganz vor augen...

Laut EPC sitzt es da...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.05.2009, 07:05
Benutzerbild von clowny_76
clowny_76 clowny_76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Großwallstadt
Beiträge: 107
Boot: BRIG BALTIC B420
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Vielen Dank... ICh werde es heute Mittag sofort testen!
Wo bekomme ich so ein Ölwarnmodul schnellstmöglichst her?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.05.2009, 07:10
Benutzerbild von fundmd
fundmd fundmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 486
Boot: Jeanneau NC37
1.504 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem an meinem 4,3 L V6 Motor (Mercruiser, Bj.´96). Habe ebenfalls Öl-Druck geprüft (40 und ansteigend bei höherer Drehzahl), Motorkühlung funktioniert auch einwandfrei (120 F), Hydrauliköl im Behälter ist bis zur Markierung voll.

An Land mit Spülklappen nach Ölwechsel war gar kein Ton zu hören. Beim
Slippen kam dann der Dauerton. Seitdem jedes Mal beim Starten Dauerton. Starte ich dann den Motor, geht der Ton aus.

Während der Fahrt kommt der Ton auch nicht. Auch wenn ich den Motor kurz ausschalte und dann wieder Starte kommt kein Ton.

Nur sobald der Motor für 5 Minuten aus ist und ich das Zündschloss in die erste Position drehe kommt dann wieder der Dauerton.

Woran liegt das ? Ist bei mir auch das Ölwarnmodul im Arsch ???
__________________
LG Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.05.2009, 07:22
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von fundmd Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem an meinem 4,3 L V6 Motor (Mercruiser, Bj.´96). Habe ebenfalls Öl-Druck geprüft (40 und ansteigend bei höherer Drehzahl), Motorkühlung funktioniert auch einwandfrei (120 F), Hydrauliköl im Behälter ist bis zur Markierung voll.

An Land mit Spülklappen nach Ölwechsel war gar kein Ton zu hören. Beim
Slippen kam dann der Dauerton. Seitdem jedes Mal beim Starten Dauerton. Starte ich dann den Motor, geht der Ton aus.

Während der Fahrt kommt der Ton auch nicht. Auch wenn ich den Motor kurz ausschalte und dann wieder Starte kommt kein Ton.

Nur sobald der Motor für 5 Minuten aus ist und ich das Zündschloss in die erste Position drehe kommt dann wieder der Dauerton.

Woran liegt das ? Ist bei mir auch das Ölwarnmodul im Arsch ???

Hmm

So ein modul hast du nicht...

Je nach verbautem Alarm System ist das Verhalten bei dir Normal/OK

Klemm mal das Kabel vom Öldruckschalter ab und guck was passiert....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.05.2009, 09:29
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von fundmd Beitrag anzeigen
Seitdem jedes Mal beim Starten Dauerton. Starte ich dann den Motor, geht der Ton aus.

Während der Fahrt kommt der Ton auch nicht. Auch wenn ich den Motor kurz ausschalte und dann wieder Starte kommt kein Ton.

Nur sobald der Motor für 5 Minuten aus ist und ich das Zündschloss in die erste Position drehe kommt dann wieder der Dauerton.
Wie Rene schon schrieb, das ist normal! Die Funktion ist dafür gedacht, dass, wenn im Fahrbetrieb der Öldruck zusammenbricht, man akustisch gewarnt wird und Drehzahl wegnehmen kann, da man na ja logischerweise nicht die ganze Zeit auf den Öldruckmesser starrt.

Inwieweit das den Motor vor einem Totalschaden schützt weiß ich nicht, zur Schadensbegrenzung ist das sicherlich eine sinnvolle Einrichtung.

Piept das eigentlich auch (wie beim AB) bei zu hoher Wassertemperatur? Anscheinend nicht, sonst hätten wir hier wohl kaum so viele Überhitzungsschäden. *gg*

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.05.2009, 12:29
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Wie Rene schon schrieb, das ist normal! Die Funktion ist dafür gedacht, dass, wenn im Fahrbetrieb der Öldruck zusammenbricht, man akustisch gewarnt wird und Drehzahl wegnehmen kann, da man na ja logischerweise nicht die ganze Zeit auf den Öldruckmesser starrt.

Inwieweit das den Motor vor einem Totalschaden schützt weiß ich nicht, zur Schadensbegrenzung ist das sicherlich eine sinnvolle Einrichtung.

Piept das eigentlich auch (wie beim AB) bei zu hoher Wassertemperatur? Anscheinend nicht, sonst hätten wir hier wohl kaum so viele Überhitzungsschäden. *gg*

Gruß Ecki
Doch bei übertemp piepen die motoren auch. jenach Ausstattungsvariante...

Problem ist nur wenn der Geber im Wasserdampf/Luft statt im Wasser hängt...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.05.2009, 12:34
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Doch bei übertemp piepen die motoren auch. jenach Ausstattungsvariante...

Problem ist nur wenn der Geber im Wasserdampf/Luft statt im Wasser hängt...
.. dann piept er nicht

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.05.2009, 12:45
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard

In meiner Mercury-Anleitung steht Dauerton für Überhitzung und Intervallton für fehlenden Öldruck.

Gruß vom Lehnitzsee
ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.05.2009, 12:47
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ulacksen Beitrag anzeigen
In meiner Mercury-Anleitung steht Dauerton für Überhitzung und Intervallton für fehlenden Öldruck.

Gruß vom Lehnitzsee
ulacksen
beim EFI Ab ist das richtig...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.05.2009, 12:53
Benutzerbild von clowny_76
clowny_76 clowny_76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Großwallstadt
Beiträge: 107
Boot: BRIG BALTIC B420
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Die Mercury-Anleitung habe ich auch gelesen... Nur wie schon geschrieben... Der Motor ist garnicht an... Zündschlüssel in erster Position... Der Ölstand ist in Ordnung... Trotzdem ein Dauerton...

Gruß, Marco
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.05.2009, 13:31
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von clowny_76 Beitrag anzeigen
Die Mercury-Anleitung habe ich auch gelesen... Nur wie schon geschrieben... Der Motor ist garnicht an... Zündschlüssel in erster Position... Der Ölstand ist in Ordnung... Trotzdem ein Dauerton...

Gruß, Marco

Beim einsachlten der Zündung soll er piiiiiep oder pieep pieep machen, dann ruhe...

macht er píiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeep oder piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeee eeeeeeeeeeeeeeep ist das ölmudul defekt oder beim piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii iiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeep der Tempfühler gegen masse kurzgeschlossen
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.05.2009, 15:13
Benutzerbild von fundmd
fundmd fundmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 486
Boot: Jeanneau NC37
1.504 Danke in 910 Beiträgen
Standard

und wo finde ich den Öldruckschalter ??? Habe da null Ahnung von
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	386
Größe:	31,6 KB
ID:	138353  
__________________
LG Christian
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.05.2009, 16:04
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hör auf an dem Motor rumzuspielen! Das Piepen ist normal, wenn der Motor nicht läuft, dann hat er logischerweise auch keinen Öldruck, ergo piept es! Nach dem Anlassen ist Öldruck da, also hört das Gepiepe auf. Capiche?

Wenn du Verbraucher wie Radio, Blower oder Bilgepumpe über das Zündschloß einschalten willst ohne dass es piept(was ich vermute), dann drehe den Schlüssel mal nach der anderen Seite, dort ist die Schlüsselstellung dafür!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 27.05.2009, 07:07
Benutzerbild von clowny_76
clowny_76 clowny_76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Großwallstadt
Beiträge: 107
Boot: BRIG BALTIC B420
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Beim einsachlten der Zündung soll er piiiiiep oder pieep pieep machen, dann ruhe...

macht er píiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeep oder piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeee eeeeeeeeeeeeeeep ist das ölmudul defekt oder beim piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii iiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeep der Tempfühler gegen masse kurzgeschlossen
Hallo Rene,

danke für die tolle Beschreibung. Wo finde ich den Tempfühler bzw. wie kann ich überprüfen ob er gegen Masse kurzgeschlossen ist?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.05.2009, 07:13
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
dann drehe den Schlüssel mal nach der anderen Seite, dort ist die Schlüsselstellung dafür!

Gruß Ecki
Nicht bei jedem zündschloß
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.05.2009, 07:20
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von clowny_76 Beitrag anzeigen
Hallo Rene,

danke für die tolle Beschreibung. Wo finde ich den Tempfühler bzw. wie kann ich überprüfen ob er gegen Masse kurzgeschlossen ist?

Danke
der Stecker vom ölmodul und vom Tempfühler gehen auf ein Y kabel...

einfach da abziehen
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.05.2009, 18:00
Benutzerbild von clowny_76
clowny_76 clowny_76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Großwallstadt
Beiträge: 107
Boot: BRIG BALTIC B420
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

habe vor genau 3 Tagen versucht ein neues Warnmodul zu bestellen... Leider wurde mir mitgeteilt, dass Mercury eine Lieferzeit von 4 Wochen benötigt. Gibt es eine alternative den Warnton zu unterbinden? Oder hat jemand ein Warnmodul, welches ich abkaufen könnte?

Danke und Gruß, Marco
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.