boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.03.2009, 16:47
Benutzerbild von fletcher 140
fletcher 140 fletcher 140 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 80
Boot: Carver 26 Fly
20 Danke in 16 Beiträgen
Standard Wer von euch hat ein Funkschein

Habe Samstag Prüfung gehabt und den Seeschein bestanden
Wer von euch hat denn überhaupt einen Funkschein
Ist er schwierig? habe nicht so große Lust nochmal wieder so viel zu lernen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.03.2009, 16:51
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.592 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Glückwunsch zum Schein.
Für die Funkscheine ist schon ein bisschen lernen notwendig. Abgesehen davon, dass man bei dem SRC Englisch können sollte (hilft ungemein).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.03.2009, 16:57
Benutzerbild von fletcher 140
fletcher 140 fletcher 140 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 80
Boot: Carver 26 Fly
20 Danke in 16 Beiträgen
Standard

danke das hilft mir schon bei der entscheidung
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.03.2009, 16:57
Benutzerbild von Narva
Narva Narva ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Spanien
Beiträge: 439
Boot: Zur Zeit keins
930 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Von uns beiden hat nur meine bessere Hälfte den Schein...

Gruss Clairon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.03.2009, 17:08
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Der Funkschein SEE SRC ist (meiner Meinung nach ) deutlich schwerer als der Seeschein.. da viel mehr Theoretisches zu lernen ist.. habe mich erstmal nur für den Funk Binnenschein UBI entschieden ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.03.2009, 17:13
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.448 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Was mich an den ganzen Funkscheinen extrem nervt ist, dass selbst wenn man Funkscheine anderer Institutionen hat ( Feuerwehr, BW, THW, usw ) das diese nicht anerkannt werden
Weil die Post die Finger drauf hat und an jedem Mal wo die Lizenz einzelnd erteilt wird verdienen will
So eine Geldschneiderei mache ich nicht mit
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.03.2009, 17:14
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 720
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
850 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Moin,

der Funkschein SRC hat 257 Fragen und noch mal 150 Fragen für die UBI Ergänzung. Dann gibt es ein englisches Diktat und Du mußt einen dt Text ins englische, einen englischen Text ins deutsche Übersetzen (27 Texte?) und am Schluss mußt Du etwas praktisch funken (maday, dringlichkeit ....).
Insgesamt war die lernerei ein langes WoE, wobei ich ganz gut Englisch spreche. Einige Vokabeln kamen mir aber noch nie unter (veering, superstruktures). Es hat ein TN das Ding mit (behaupte ich) Null englisch können bestanden. Er hatte alles auswendig gelernt, so hörte sich das zwar auch an, reichte aber zum bestehen.

Alles in allem halb so wild, auf jeden Fall die Praxis nicht ganz auf die leichte Schulter nehemen, dann klappts


cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.03.2009, 17:15
Benutzerbild von Volker1969
Volker1969 Volker1969 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Hooksiel
Beiträge: 244
Boot: Katamaran Catalac 27
339 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Ich habe gestern des SRC bestanden.

Die praktische Prüfung in Bremen war leicht. Ich hatte mich zwar gut vorbereitet und keine wesentlichen Fehler gemacht, aber auch mit Fehlern (einer hat beim Notfall das Mayday senden vergessen ) haben Leute bestanden.

Mir fiel auf, das viele kein Englisch können. Die haben die texte stumpf auswendig gelernt, ohne die Worte wirklich zu verstehen.

Die 257 Fragen zu lernen sind sicher Fleißarbeit und teilweise sinnentleert, aber es trainiert das Gehirn etwas - die Schulzeit ist ja auch schon wieder etwas her.

Gut fand ich die Lernsoftware von id-soft, da dort auch alle Fragebogen mit Musterlösung ausdruckbar sind, und alle Übungen an den geräten durchgespielt werden können. Außerdem werden dort Audiomäßig alle Diktate vorgesprochen - war auch gut im Auto auf der Fahrt zur Prüfung!

Das passende Funkgerät habe ich auch gleich Samstag bei SVB im Geburtstagsausverkauf zum halben Preis bekommen

Gruß, Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.03.2009, 17:50
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Habe UBi und ROC.
UBi geht vom Aufwand einigermaßen (musste es in 1,5 Tagen durchziehen), beim ROC (300 Fragen) muss man schon etwas tun.

Zitat:
Zitat von Volker1969 Beitrag anzeigen
Mir fiel auf, das viele kein Englisch können. Die haben die texte stumpf auswendig gelernt, ohne die Worte wirklich zu verstehen.
Bei uns war einer, der regelmäßig (und ungewollt) aus "German Bight Traffic" "German Bitch Traffic" gemacht hat...

Gruß
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.03.2009, 18:09
Juerg Juerg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 130
88 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Was mich an den ganzen Funkscheinen extrem nervt ist, dass selbst wenn man Funkscheine anderer Institutionen hat ( Feuerwehr, BW, THW, usw ) das diese nicht anerkannt werden
Weil die Post die Finger drauf hat und an jedem Mal wo die Lizenz einzelnd erteilt wird verdienen will

und das ist auch gut so, dass diese Scheine nicht anerkannt werden. Es gibt halt eine verbindliche internationale Verkehrsabwicklung im Seefunk. Und die wird über das SRC vermittelt. Deswegen wird der Schein auch überall im Ausland anerkannt. Das ist dann über Abkommen auch sichergestellt. Und ne MMSI verwendet das THW... kaum

Ärgerlicher ist eher, dass das RYA hier nicht anerkannt wird.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.03.2009, 18:23
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Juerg Beitrag anzeigen

Ärgerlicher ist eher, dass das RYA hier nicht anerkannt wird.

Gruß
Finde ich auch!!!! Was ist das?
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.03.2009, 18:28
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.448 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Juerg Beitrag anzeigen
und das ist auch gut so, dass diese Scheine nicht anerkannt werden. Es gibt halt eine verbindliche internationale Verkehrsabwicklung im Seefunk. Und die wird über das SRC vermittelt. Deswegen wird der Schein auch überall im Ausland anerkannt. Das ist dann über Abkommen auch sichergestellt. Und ne MMSI verwendet das THW... kaum

Ärgerlicher ist eher, dass das RYA hier nicht anerkannt wird.

Gruß
Du weist aber wie lange Funkausbildungen bei Feuerwehren dauern und wie umfangreich die sind
In der Zeit machst den Seefunk 2-3 mal
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.03.2009, 18:30
Juerg Juerg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 130
88 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Finde ich auch!!!! Was ist das?
Genau!!

SRC der englischen Royal Yachting Association (RYA).

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.03.2009, 18:42
Juerg Juerg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 130
88 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Du weist aber wie lange Funkausbildungen bei Feuerwehren dauern und wie umfangreich die sind
In der Zeit machst den Seefunk 2-3 mal
war ja auch mal bei den BW-Funkern, noch so richtig mit Morse etc.

Mit der Ausbildung ist heute nichts mehr anzufangen, und die Dauer der Ausbildung bei der FWF sagt schon gar nichts über den für im Seebereich international vorgeschriebenen Wissensstandard voraus. Und den sollte man aus schon können, schon aus eigenem Interesse heraus, denn das gehört zur Sicherheit auf See dazu. Aber was sag ich, Du bist der Admiral. Die haben immer Recht.


Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.03.2009, 18:49
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.448 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Juerg Beitrag anzeigen
war ja auch mal bei den BW-Funkern, noch so richtig mit Morse etc.

Mit der Ausbildung ist heute nichts mehr anzufangen, und die Dauer der Ausbildung bei der FWF sagt schon gar nichts über den für im Seebereich international vorgeschriebenen Wissensstandard voraus. Und den sollte man aus schon können, schon aus eigenem Interesse heraus, denn das gehört zur Sicherheit auf See dazu. Aber was sag ich, Du bist der Admiral. Die haben immer Recht.


Gruß
Find ich doof

Warum soll ich alles wissen nur weil ich ein wenig länger hier bin

Ich habe 3 Funkscheine gemacht ( richtig Ausbildung ! ) und denke das ich funken kann, nur die Gebührenabzocke finde ich nicht o.k.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.03.2009, 19:06
Juerg Juerg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 130
88 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Find ich doof

Warum soll ich alles wissen nur weil ich ein wenig länger hier bin

Ich habe 3 Funkscheine gemacht ( richtig Ausbildung ! ) und denke das ich funken kann, nur die Gebührenabzocke finde ich nicht o.k.
war ja nur ein Spässle.
Das non GMDSS wird´s es wohl nicht mehr lange machen. Standard wird GMDSS.
Und dass Du was über Kanal 16 was senden kannst, glaub ich Dir auch. Aber es sind halt andere Standards erforderlich und jetzt können wir noch diskutieren, welche Kenntnisse dafür notwendig sind. Die müssen dann halt auch über eine Prüfung nachgewiesen werden.
Und die Anforderungen ändern sich halt.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.03.2009, 19:40
Benutzerbild von fletcher 140
fletcher 140 fletcher 140 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 80
Boot: Carver 26 Fly
20 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Ich werde es erstmal lassen den Schein zu machen danke für eure Antworten
Liebe Grüße Stefan
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.03.2009, 20:45
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.445 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

ohne Funkschein kannst du zukünftig kein Schiffsführer mehr sein (auf See).
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.03.2009, 21:07
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

ohne Funkschein kannst du zukünftig kein Schiffsführer mehr sein (auf See).
Das ist definitiv falsch, es ist ja kein Funkgerät vorgeschrieben. Nur wenn ein Funkgerät vorhanden ist, muss der Skipper das SRC haben,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 02.03.2009, 21:18
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.445 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Siggi,

du hast mich erwischt und hast Recht.

Ich habe doch glatt einfach frech unterstellt, dass ein vernünftiger Mensch nicht ohne ein Funkgerät auf die hohe See geht. Es ist auch überhaupt nicht lästig bei Charterschiffen immer erstmal das Funkgerät auszubauen.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.03.2009, 21:38
Benutzerbild von KLÖSCHEN
KLÖSCHEN KLÖSCHEN ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Neuenkirchen
Beiträge: 71
Boot: Dory 13
45 Danke in 37 Beiträgen
KLÖSCHEN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Juerg Beitrag anzeigen
war ja auch mal bei den BW-Funkern, noch so richtig mit Morse etc.

Mit der Ausbildung ist heute nichts mehr anzufangen, und die Dauer der Ausbildung bei der FWF sagt schon gar nichts über den für im Seebereich international vorgeschriebenen Wissensstandard voraus. Und den sollte man aus schon können, schon aus eigenem Interesse heraus, denn das gehört zur Sicherheit auf See dazu. Aber was sag ich, Du bist der Admiral. Die haben immer Recht.


Gruß

Hallo ich bin in der Freiwilligen und denke das es bei uns doch ein wenig anders ist mit dem Funken....

Meine Funkausbildung dauerte 3 Wochenenden..... Und die BOS Ausbildung ist im Schiffsverkehr bestimmt unangebracht

BOS Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Funk

War aber auch nicht ganz einfach...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 02.03.2009, 22:38
Benutzerbild von kitepro380
kitepro380 kitepro380 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: bei Oldenburg
Beiträge: 14
Boot: Baja 25 Outlaw
33 Danke in 17 Beiträgen
kitepro380 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo zusammen,
also ich habe auch sowohl SRC als auch UBI gemacht. Wenn ich mir überlege auf See zu sein und kein Funk an Bord zu haben, wenn was passiert.... ich könnte das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.
Und ohne Schein wird es ja nun mal teuer, abgesehen davon das man sich, finde ich zumindest auch mit dem DSC Controller sonst ganz schön schwer tut.

Zu den Prüfungsfragen gibt es auch nen super Online Trainer unter
http://www.tim.sf-ub.de/www2/trainer_src_lrc/index.html

Grüße
Malte

Geändert von kitepro380 (03.03.2009 um 16:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.03.2009, 23:40
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.858 Danke in 794 Beiträgen
Standard

Mein persönlicher Eindruck war, dass der Funkschein deutlich schwieriger war als der SBF-See. Ich bin mir bis heute auch siecher, dass ich ihn hauptsächlich deshalb bestanden hatte, weil ich einfach besser Englisch konnte als der Prüfer und der den Diskussionen aus dem Weg gehen wollte. Wirklich leid taten mir die, die nicht oder nur wenig Englisch konnten - für die muss das so ähnlich gewesen sein, wie wenn ein Albaner den Faust einlernen muss (ich neige etwas zu Überteibungen ) ...

P.S.: Ich habe den Funkschein allerdings in Österreich gemacht, wo es damals (vor 8 Jahren) erstens keine genormten Püfungsfragen gab und ausserdem keine Lernunterlagen. Begründung damals: die prüfen eh immer was sie wollen und ausserdem immer etwas anderes. Wie das dann läuft, wenn man Postbeamte "Normalbürger" prüfen lässt, kann man sich ja gut ausmalen. Vielleicht hat sich das aber mittlerweile auch in Österreich schon normalisiert und vor allem mit dem iegentlichen Sinn gefüllt...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 02.03.2009, 23:46
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.445 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Malte,

DSC = Digital Selective Calling (digitaler Selektivruf)
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 03.03.2009, 07:05
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.525 Danke in 2.912 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Hallo Siggi,

du hast mich erwischt und hast Recht.

Ich habe doch glatt einfach frech unterstellt, dass ein vernünftiger Mensch nicht ohne ein Funkgerät auf die hohe See geht. Es ist auch überhaupt nicht lästig bei Charterschiffen immer erstmal das Funkgerät auszubauen.
Dann gehöre ich zu den Unvernünftigen. Ich befüchte aber, da gibt es hier noch mehr von

Zitat:
Zitat von KLÖSCHEN Beitrag anzeigen
Hallo ich bin in der Freiwilligen und denke das es bei uns doch ein wenig anders ist mit dem Funken....
Stimmt, aber in jedem Fall lernst Du dort die notwendige Disziplin beim Funken
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.