boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.01.2009, 20:21
Papi1964 Papi1964 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Fahrterlaubnis

Hallo,

ich habe den Motorbootschein -binnen- und den Segelschein. Bin öfter auf der Müritz gesegelt.
Bis 5 PS braucht man ja keinen Schein.

Meine Frage: Kann ich mit einem kleinen, eigenen Kajütkreuzer und 5 PS Außenborder eigentlich auf der Ostsee so einfach segeln, oder macht man sich strafbar, da ich ja nicht den "Seeschein" habe. Wie sieht es zudem im (küsten)nahen Ausland aus (Dänemark)?

Viele grüße
Papi1964
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.01.2009, 20:32
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Der Gesetzgeber sieht wohl Motorboote mit mehr als 5 PS für gefährlich an und schreibt einen Führerschein vor; Segler sind wohl ungefährlich und dürfen von jedermann jederzeit führerschein gefahren werden (Mindestalter beachten).

Was es da so an Lizenzen gibt ist freiwillig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.01.2009, 20:33
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.977 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Papi1964 Beitrag anzeigen
..............
Meine Frage: Kann ich mit einem kleinen, eigenen Kajütkreuzer und 5 PS Außenborder eigentlich auf der Ostsee so einfach segeln, oder macht man sich strafbar, da ich ja nicht den "Seeschein" habe. Wie sieht es zudem im (küsten)nahen Ausland aus (Dänemark)?

Viele grüße
Papi1964
Hallo und herzlich willkommen im

Klar darfst du "so einfach" segeln, ob es sinnvoll ist,
das ist eine andere Frage

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.01.2009, 20:35
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.977 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Slider Beitrag anzeigen
Der Gesetzgeber sieht wohl Motorboote mit mehr als 5 PS für gefährlich an und schreibt einen Führerschein vor; Segler sind wohl ungefährlich und dürfen von jedermann jederzeit führerschein gefahren werden (Mindestalter beachten).

Was es da so an Lizenzen gibt ist freiwillig.
Ralfi, nicht ganz
Auch ein Segelboot mit mehr als 5 PS unterliegt
der Führerscheinpflicht
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.01.2009, 20:39
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.046 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gibt es hier keine Beschränkung der Segelfläche ? ich darf mit meinen SBF See und Binnen alles Segelboote bis 5 ps unter Segel fahren ?
__________________

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.01.2009, 20:39
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Für Deinen Fall gilt: Das Können ist des Dürfens Maß.
Ein wenig Grundkenntnisse der Navigation (Steuern nach Kompaß, Einpeilen mittels Kreuz- oder Versegelungspeilung, Koppeln, Seekartenlesen sowieso...) und es kann losgehen.
Was heißt eigentlich "öfter af der Müritz"? Der Begriff ist dehnbar. Wer bei 6er Wind auf der Müritz zuhause ist, wird bei Navi-Grundkenntnissen sicher ohne Probleme nach Dänemark finden. Wer schon 3 mal bei 2 Windstärken auf der Müritz unterwegs war und das als seine einzige seglerische Erfahrung betrachten muß, könnte schneller in die Bredouille kommen, als er es sich vorstellt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.01.2009, 21:15
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von fbifrunk Beitrag anzeigen
Gibt es hier keine Beschränkung der Segelfläche ? ich darf mit meinen SBF See und Binnen alles Segelboote bis 5 ps unter Segel fahren ?
Du darfst, auch ohne Führerschein
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.01.2009, 21:23
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.046 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Slider Beitrag anzeigen
Du darfst, auch ohne Führerschein
Ja danke!!! Ich ging bis jetzt davon aus das ich zwingend einen Segelschein brauche.
__________________

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.01.2009, 21:27
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Ralfi, nicht ganz
Auch ein Segelboot mit mehr als 5 PS unterliegt
der Führerscheinpflicht

Das würde ja bedeuten das Du einen Führerschein hast, Uwe
nuabergaaaaaaaanzschnellwech
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.01.2009, 22:04
Papi1964 Papi1964 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Für Deinen Fall gilt: Das Können ist des Dürfens Maß.
Ein wenig Grundkenntnisse der Navigation (Steuern nach Kompaß, Einpeilen mittels Kreuz- oder Versegelungspeilung, Koppeln, Seekartenlesen sowieso...) und es kann losgehen.
Was heißt eigentlich "öfter af der Müritz"? Der Begriff ist dehnbar. Wer bei 6er Wind auf der Müritz zuhause ist, wird bei Navi-Grundkenntnissen sicher ohne Probleme nach Dänemark finden. Wer schon 3 mal bei 2 Windstärken auf der Müritz unterwegs war und das als seine einzige seglerische Erfahrung betrachten muß, könnte schneller in die Bredouille kommen, als er es sich vorstellt.
Vielen Dank für alle Antworten,

mir ging es nur darum einmal den rechtlichen Rahmen zu kennen. Hochseenavigation hab ich bei der Marine gelernt und mit erfahrenen Skipper an Bord hab ich die Ostsee an Bord einer 44 Fuß Yacht schon öfter mal bei bis zu 4-6 Bft überführen dürfen. Trotzdem vom Schein her bin ja nur "Süßwasserkapitän" (...aber auf den (Salz-)Geschmack gekommen). Mit dem Boot dass ich anpeile (Hubkiel) gehts besser eh nur dicht unter der Küste.

Auf der Müritz bin ich immer nur Jolle gesegelt. Kann aber auch zu ganz schönen Adrenalinausschüttungen führen.

Nochmals vielen Dank
Papi1964
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.01.2009, 20:57
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
748 Danke in 538 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
soweit ich weiß ist es generell so, unter 5 ps am propeller und unter 15 meter bootslänge brauchst du keinen schein (binnen gibt es ein paar ausnahmen).

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.01.2009, 20:59
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Längenbeschränkung gibts draussen nicht,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.01.2009, 05:52
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von fbifrunk Beitrag anzeigen
Gibt es hier keine Beschränkung der Segelfläche ? ich darf mit meinen SBF See und Binnen alles Segelboote bis 5 ps unter Segel fahren ?
Das darfst du sogar ohne Schein. Ist mir auch immer noch ein Rätsel, aber man darf einen 30 Meter (oder größer) Segler (falls er keine Maschine mit mehr als 5 PS hätte, was es in der Praxis natürlich nicht gibt) buten ohne irgend einen Schein fahren. Ob man das auch kann, danach fragt kein Aas.

Binnen ist bei 15 Metern Schluss.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.01.2009, 06:01
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Das darfst du sogar ohne Schein. Ist mir auch immer noch ein Rätsel, aber man darf einen 30 Meter (oder größer) Segler (falls er keine Maschine mit mehr als 5 PS hätte, was es in der Praxis natürlich nicht gibt) buten ohne irgend einen Schein fahren. Ob man das auch kann, danach fragt kein Aas.

Binnen ist bei 15 Metern Schluss.

Gruß Ecki

Vorraussetzung hierfür ist aber auch eine Sportbootzulassung für den 30m Kahn
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.