boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.11.2008, 21:21
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard Fernglas von Compass taugt was?

Hallo,

möchte mir ein (einfaches) Fernglas zulegen.

Eigentlich hätte ich gerne was mit dem man die Entfernung messen kann. (So wie bei alten Fotos: Scharf stellen und dann am Ring ablesen wie weit man weg ist) Naja, hab ich nix gefunden, alles was es so gibt ist zum "Entfernungsrechnen", muß man aber wissen wie groß das angepeilte Objekt ist ...

Jetzt bin ich bei Compass auf folgendes Angebot gestoßen:
http://www.compass24.de/bootszubehoe...l?ARTNR=157250

Hat da jemand Erfahrung damit?
7x50 mit Kompass für 89 Euro, kann das was taugen?
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.11.2008, 21:39
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Hallo Peer,
also ich habe mir Anfang der Saison ein einfaches Fernglas von Talamex zugelegt, optisch würde ich sagen, dass es Baugleich mit dem von Compass ist, weiss ich aber nicht genau.
Meines hat 99 € gekostet. Bis jetzt bin ich super zufrieden, hat eine tolle Optik. Ich denke, dass das Glas ein wirklich gutes Preis/Leistungsverhältnis hat.
Hatte allerdings im Geschäft vergleichen können.
Du kannst es jedoch zurück schicken, wenn es Dir nicht gefällt.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.11.2008, 22:46
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Ich hab kürzlich in einem Katalog für ähnlichens Geld ein Autofocusglas gesehen. Letztes jahr hab ich so ein Glas lieben gelernt.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.11.2008, 06:55
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.494
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

Hallo Peer,

für den Preis machst Du nicht viel falsch. Du kannst für grobe € 90,00 nicht eine Güte der Ferngläser der Kategorie € 500,00 und höher erwarten.
Es wird aber immer besser als ein " Joghurtbecher" sein.
gruß hans
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.11.2008, 07:42
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Moin,

mittlwerweile habe ich drei der billigen Gläser entsorgt, hatte das Gefühl zwei verschiedene Augen zu besitzen. Anfangs fand ich die Dinger gut, zwei habe ich mal gekauft und eines war bei der Neptun dabei, nach und nach habe ich sie immer ungerner benutzt.

Mit meinem Uralt Tasco und auch das Zeiss, noch aus Zeiten als die Mauer stand, habe ich eine klare und gute Sicht, ohne das mir schwindelig wird.

Für "nebenbei" hab ich nun nur noch eines der Compass-Gläser, (mit Kompass) und so ein kleines Ding für die Brusttasche.

Ich würde bei den Gläsern nicht zu sehr sparen, Geiz macht da schnell mal schwindelig.


Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.11.2008, 09:30
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Ich denke, es kommt bei einem Fernglas immer auf die geplante Verwendung an. Wenn du das Glas nur mal gelegendlich benutzen willst um etwas zu "spannen" ist diese Preiskategorie sicher ausreichend.
Habe auch ein solches Glas von AWN und bin damit sehr zufrieden. Allerdings für Seetörns und bei schlechtem Wetter kommt man mit den Gläsern schon sehr schnell an seine Grenzen! Hier benutze ich ein Steiner Commander.

Ein ruhiger Horrizont und beschlagfreie Gläser sind mir dann doch sehr wichtig!


Aber z.B. auf Binnenrevieren reicht ein solches Glas sicherlich aus.


Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.11.2008, 10:27
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.127 Danke in 8.880 Beiträgen
Standard

Das von dir abgebildete Glas hatte in diversen Tests recht schlecht abgeschnitten, gerade die schon angesprochene Parallaxe läßt zu wünschen übrig. Man hat das Gefühl zu schielen und das ergibt schnell Kopfschmerzen. Auch ist die Dämpfung des Kompasses mangelhaft und daher auf einem Boot kaum zu nutzen.

Compass hat aber ein Glas im Angebot, da regelmäßig als Preis-Leistungssieger (z.B.: yacht) hervorgegangen ist. Die Laborwerte waren nur knapp unter einem Steiner Glas von über 500€. Es hat zwar nicht den eingebauten Entfernungsmesser, aber auch im direkten Vergleich (von mir als Laien, nicht Labor) sah ich zu dem Steiner geringe Unterschiede. Gute Parallaxe, sehr gute Randschärfe, hohe Dämmerungszahl, brauchbare Dämpfung, eine hohe Kompassgenauigkeit und der Schwimmgurt überzeugten mich. Ich bin sehr zufrieden und mein Sohn durfte sich auch noch über das zugehörige Monokular freuen.

guckst du hier.

Wie ich finde ein guter Kompromiss zwischen den teuren und den billigen Gläsern. Preis-Leistung haben mich ebenso wie die Tester überzeugt.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.11.2008, 14:30
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich kann nur das Fuji Mariner WPC-XL empfehlen, kostet um 140 - 150 €.
Ich habe das seit 8 Jahren problemlos im Einsatz. Ein Kumpel hats bei mir gesehen und auch gekauft - seit 7 Jahren auf einem Segler im Hochsee-Einsatz genauso problemlos. Nur in extremen Situationen holt der noch sein großes Fujinon raus - fürs 5fache Geld kann man halt noch ein kleines bisschen mehr erwarten
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.11.2008, 16:40
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.454
1.056 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Start_Driver Beitrag anzeigen

Eigentlich hätte ich gerne was mit dem man die Entfernung messen kann. (So wie bei alten Fotos: Scharf stellen und dann am Ring ablesen wie weit man weg ist) Naja, hab ich nix gefunden, alles was es so gibt ist zum "Entfernungsrechnen", muß man aber wissen wie groß das angepeilte Objekt ist ...

Der Fragesteller will doch etwas zum ENTFERNUNG MESSEN!

Wäre ja für Kroatien nicht schlecht, damit man weiß, wann man die 300-Metergrenze errreicht hat.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.11.2008, 17:04
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

ich hab mal aus Neugierde was gegoogelt, die Ferngläser mit Entfernungsmesser kosten ein kleines Vermögen (so Leica für über 3000€)
Ich kenn auch nur die Teile mit der Möglichkeit zur Entfernungsberechnung
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.11.2008, 17:06
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Rückmeldungen.

Aber ja, ich will was zum Entfernung messen, wegen der 300m Grenze am Bodensee. (Wobei das halt schwiereig ist, weil woher hab ich ein passendes Objekt direkt am Ufer von dem ich auch noch die Höhe kenne? )

Wobei das mit den "Kopfschmerzen" durch Paralaxefehler gibt mir schon zu denken ...

Ohne Eure Gedult zu sehr strapazieren zu wollen, was haltet Ihr von den Ami Gläsern? (Muß nächste Woche sowieso rüber und könnte eins mitbringen)
http://www.opticsplanet.net:80/tasco...ore-os541.html

http://www.opticsplanet.net/tasco-bi...hore-os36.html

Danke für Eure Rückmeldungen!
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.11.2008, 17:16
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Warum benutzt du zum Feststellen der Entfernung zu einer festen Grenze kein GPS?


Ich benutze ein Fernglass auf dem Boot meistens dazu, irgendeine Tonne oder sonstige Dinge zu identifizieren. Den Peilkompass finde ich am Fernglass nicht so wichtig und der liefert nicht nur wegen z.T. schlechter Qualität keine so beeindruckenden Ergebnisse:

Wenn ich ein Fernglass (und damit den Kompass) auf einem bewegten Boot ruhig halten will, muss ich das Fernglass möglichst mit beiden Händen anfassen. Dann kann ich mich aber nirgendwo am Boot festhalten.
Die klassischen Handpeilkompasse kann ich mit einer (ausgestreckten) Hand ruhiger halten.

Zumindest bei den Billigausführungen (bis ca 150 Euro) der Alleskönner (also mit Kompass) finde ich auch das Gesichtsfeld lächerlich. Man guckt wie durch eine Röhre. Bei denen ist es völlig klar, dass man mit mehr als 7-facher Vergrößerung nicht mehr viel erkennen könnte.

Bei uns auf dem Boot gibt es 2 Ferngläser. Ein besagtes Billigteil für ca 140 Euro von Niemeyer und ein noch erheblich billigeres Normalfernglass für ca 50 Euro (nicht wasserdicht, was aber in 6 Jahren auch noch nicht vermisst wurde), ohne Kompass.

Das Kompassfernglass liegt, ehrlich gesagt, eigentlich nur als maritimer Zierrat rum. Wir Peilen auch eher selten.

Wenn irgendetwas identifiziert werden soll, wird ausschließlich das Normalfernglass genommen. Das eignet sich für diese Aufgabe mit Abstand besser. (das empfinden auch Gäste auf unserem Boot so).

Bei dem Fernglass handelt es sich um ein 10 x 50 mit einem Gesichtsfeld von 119m. Diese 119m sind ungefähr mit den Werten vergleichbar, den die Kompass-Gläser haben. Diese haben aber nur eine 7-fache Vergrößerung!

Das Wackeln des Glases, wird daher, trotz erheblich mehr Vergrößerung, nicht störender als beim 7 x 50 empfunden.

In der Praxis kann man jedenfalls mit dem 10 x 50 Glas, am Tag, wie in der Dämmerung, wesentlich besser sehen, als mit unserem 7 x 50. Farben sind auch besser zu erkennen.

Du musst tatsächlich wissen, was du willst:
Für 89 Euro bekommst du in der Regel ein Glas, was zwar alles, aber nichts richtig kann.
Die Steiner-Gläser sind da mit Sicherheit besser.

Wenn dir der Kompass und die Wasserdichtigkeit nicht so wichtig sind, gibt es aber durchaus Alternativen für erheblich weniger Geld, die optisch bestimmt nicht schlechter sind.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.11.2008, 17:17
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.454
1.056 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Start_Driver Beitrag anzeigen
Danke für die vielen Rückmeldungen.

Aber ja, ich will was zum Entfernung messen, wegen der 300m Grenze am Bodensee. (Wobei das halt schwiereig ist, weil woher hab ich ein passendes Objekt direkt am Ufer von dem ich auch noch die Höhe kenne? )

Wieso kaufst du dir dann nicht so etwas?

http://cgi.ebay.at/Rangefinder-Laser...QQcmdZViewItem (PaidLink)
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.11.2008, 17:27
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

nach diesem Trööt http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=10558
hat das SVB Pacific http://www.svb.de/index.php?sid=56ef...isttype=search nach dem Steiner am besten abgeschnitten. Ist aber auch nicht mit Entfernungsmesser

__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.11.2008, 17:57
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

http://www.ciao.de/Bosch_DLE_50_Lase...esser__7727008

Wäre son Laser Trum nicht noch besser geeignet ?

Die Dinger kosten doch (fast) nichts mehr.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.11.2008, 18:49
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.127 Danke in 8.880 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ich kann nur das Fuji Mariner WPC-XL empfehlen, kostet um 140 - 150 €.
Das wäre auch meine erste Wahl gewesen, war in den Werten noch überall ein Tick besser, habe auch danach gesucht aber mangels Bezugsquelle dann das Compass gekauft.

Zitat:
Zitat von Start_Driver Beitrag anzeigen
Aber ja, ich will was zum Entfernung messen, wegen der 300m Grenze am Bodensee.
Die Höhenachse zum Rechnen ist auch in dem angegebenen Compass-Glas, habe ich aber noch nie gebraucht.

Und die 300m einhalten kann man auch grob aus dem Bauch heraus, gut man kann sich verschätzen (+- 100m) aber dann fahre halt aus dem Bauch 400m weit weg. Selbst beim Rechnen bekommst du nur ungefähre Werte, welche Bauwerke stehen schon genau am Ufer? Mein Fernglas benutze ich meist zum Peilen und um Objekte die weiter als 800m entfernt sind, genauer betrachten zu können. Gute Entfernungsmesser bekommst du beim Jagdzubehör (Kettner, Alljagd, etc.)

Entfernungen schätzen kann man auch üben, dann ist das kein so großes Problem mehr. Auch auf dem Wasser kann man mit GPS üben. von einem Objekt (Ufer, Steg, Boje, Brücke) 300m weit wegfahren und dann mit GPS überprüfen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.11.2008, 19:19
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ich kann nur das Fuji Mariner WPC-XL empfehlen, kostet um 140 - 150 €.
Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Das wäre auch meine erste Wahl gewesen, war in den Werten noch überall ein Tick besser, habe auch danach gesucht aber mangels Bezugsquelle dann das Compass gekauft.
das Fuji gibts bei Schwencker http://www.schwenckner.de/shop/Ferngläser und Kompasse/Fuji Mariner WPC-XL/suchartikel_lang-de-368-1035.html
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.11.2008, 20:29
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.127 Danke in 8.880 Beiträgen
Standard

Danke, aber für mich 3 Jahre zu spät...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 13.11.2008, 06:35
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

"Kumma da hinten, ist das die Einfahrt?"

"Wo?"

"Neben den drei Bäumen!"

"Welche Bäume, die kleinen Bäume oder die vier großen Bäume?"

"Bei 122 Grad!"

"Ahja, ich sehe sie, da müssen wir hin!"


Darum ist ein Peilkompass im Glas, auch ein nicht so ganz exakter, recht nützlich.

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.11.2008, 07:07
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab auch so ne fuffzich-Euro-Tchibo-Wurzel. Genau das gleiche Ding, was bei Compass 90 und im Media-Markt 119 kostet. Is auch ne Strichplatte drinne und und um die Rennleitung ausfindig zu machen, hat das bisher immer gereicht.

Müsste mal durch so ein Steiner-Ding durchgucken. Was sieht man da besser? Sind da die Weiber nackich?

Kenn sogar einen, der hat so ein Steiner-Millionärs-Dingsbums im Boot und hat trotzdem im Sommer 35 Euro in die MV-Spendenkasse geschmissen!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.11.2008, 07:25
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard


Ganz klar erste Wahl.

Andere Anbieter:

http://www.google.de/search?sourceid...+7+x+50+WPC-XL
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 13.11.2008, 08:51
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 806
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
626 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Start_Driver Beitrag anzeigen
Hallo,

möchte mir ein (einfaches) Fernglas zulegen.

Eigentlich hätte ich gerne was mit dem man die Entfernung messen kann. (So wie bei alten Fotos: Scharf stellen und dann am Ring ablesen wie weit man weg ist) Naja, hab ich nix gefunden, alles was es so gibt ist zum "Entfernungsrechnen", muß man aber wissen wie groß das angepeilte Objekt ist ...

Jetzt bin ich bei Compass auf folgendes Angebot gestoßen:
http://www.compass24.de/bootszubehoe...l?ARTNR=157250

Hat da jemand Erfahrung damit?
7x50 mit Kompass für 89 Euro, kann das was taugen?
Moin, moin,

ich habe dieses fernglas und bin sehr zufrieden. Beschlägt nicht, gute Optik und gut verarbeitet.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.11.2008, 14:01
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Ich habe mir lieber statt der Billiggläser ein gebrauchtes Steiner angeschafft. Steiner-Commander Gläser werden in der Bucht zwischen 150 und 250€ versteigert, wenn der Verkäufer auch noch die Garantieurkunde hat, bekommt man die 30-jährige Werksgarantie noch dazu,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 13.11.2008, 16:41
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Ich glaube nach den technischen Daten schon, daß das Compaß-Glas sehr gut ist - sicherlich gut genug.
Aber ich habe seit über dreißig Jahren ein Steiner-Glas während der schönsten Zeiten des Jahres fast ständig in der Hand oder vor Augen.
Auf dem Boot hat es seinen festen Platz, aber durch Mißhandlung auf Auto-, Flugreisen und Wanderungen löst sich langsam die Gummiarmierung auf. Und mir ist noch kein Glas begegnet, das ihm an Schärfe, Helligkeit und Gesichtsfeld gleichkommt. Wenn ich ein neues bräuchte, dann würde ich gern an anderen Ausgaben sparen, um mir für die nächsten dreißig Jahre ein ebensolches wieder leisten zu können.

Gibt es hier niemanden, der die Gläser mal in direktem Vergleich ausprobiert hat?

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.11.2008, 16:58
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Das Fuji Glas wurde mit Steiner getestet und ist Preis-Leitungs-Sieger geworden.

Es wäre als Steiner wohl auch den gesamt Testsieger gewonnen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.