![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Noch einmal Thema Wathose:
Recht habt ihr alle, doch jeder nur in bestimmten Punkten. Wir haben, um dieses Thema auch für uns im Verein bei unserem jährlichen Herbstlaichfang (Elektrofischen auf Lachse und Meerforelle), endgültig zu klären, in unserem Freibad Selbstversuche unternommen. Es passiert folgendes: Beim Abrutschen in tiefe Wasser kommen sofort die Beine nach oben (Luft in der Hose), der Po ist am tiefsten und der Oberkörper bleibt oben. Jetzt muss man sofort versuchen in die Rückenlage zu kommen. denn so verhindert man weiteres Eindringen von Wasser in die Beinsektion und erhält zusätzlich Auftrieb. Schwimmbewegungen mit den Armen sind jetzt am effektivsten - die Beine sollten still bleiben. Sinkt man langsam ins Wasser - Simulation eines Sturzes mit Bewusstlosigkeit, so gerät der Oberkörper unweigerlich unter Wasser, die Beine bleiben oben und man ertrinkt sehr schnell. Ist die Wathose erst einmal mit Wasser gefüllt, hat man eine gebundene Masse von vielen Kilos in der Gummihose, und Bewegungen oder ein Bergen ist sehr schwierig, fast unmöglich. Unser Fazit war, dass ein kräftiger und nicht panisch reagierender Mensch in Rückenlage etliche Meter schwimmen kann. Aber das Ganze nur bei moderaten Temperaturen und kein herrschender Wellengang. Alles andere wird wohl tödlich enden. Watstiefel haben wir nicht ausprobiert, aber das Ausziehen der Hose unter Wasser schon. Auch hier war es aufgrund der Stiefel, die fast immer zu eng am Gelenk anliegen, nicht möglich, die Hose komplett aus zuziehen. Fazit: Auf einem Boot nie ein Wathose anziehen!!.....es sei denn, man ist lebensmüde..
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten,
vielen Dank für den ausführlichen Bericht über Euren Selbstversuch. Die Erfahrungen decken sich ja in vielen Punkten mit dem, was ich gelesen habe... Noch ein paar Fragen: so wie es sich für mich liest, wurde der Test mit einer normalen PVC/ Kautschuk- Wathose durchgeführt? War die Hose oben zugebunden?! Habt Ihr auch mit einer Neoprenhose getestet?! Habt Ihr zum Vergleich mal jemanden ganz ohne Wathose, aber mit entsprechender normaler warmer Kleidung schwimmen lassen, so wie man sie im Winter an Bord tragen würde?! Jedenfalls hoffe ich, dass jetzt das Gerücht widerlegt ist, dass einen die Wathose "wie ein Ofen" nach unten zieht... Liebe Grüsse Anne |
#28
|
||||
|
||||
![]()
In Verbindung mit Schwimmweste ist alles an Kleidung von Vorteil. Eine Wathose wirkt dann wie ein Nassanzug.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nein, es waren alles Neoprenhosen und wir haben es mit und ohne Gürtel probiert. Mit dem Gürtel drang weniger Wasser in die Bein-Po-Sektion, aber es war auch schwieriger eine stabile "Rückenlage" zu erreichen. Auch eingedrungenes Wasser blieb natürlich länger in der Hose - beim Herausheben der Person, wurde diese, mit jedem Zentimeter, den man sie aus dem Wasser gehoben hatte, schwerer!! Am besten ist es wirklich, diesen Selbstversuch einmal im Kinderbecken in der örtlichen Badeanstalt unter Aufsicht durch zuführen. Bei uns war das kein Problem. Und man wird überrascht sein, wie schnell großen, kräftigen Kerlen - gerade wenn sie etwas "mehr auf den Rippen haben", Raucher oder unsportlich sind - die Puste ausgeht. Manche waren danach wirklich fertig....
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Solche Kombinationen kann man kaufen und sollen sich an norwegischen Wildwasserflüssen sehr bewährt haben. Auf jeden Fall muss es dann eine ohnmachtsichere Weste sein.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Neoprenhosen sind ja auch außerhalb der Wertung. Welcher Fischer trägt denn bittesehr Neoprenhosen?
Die haben ihr Ölzeug an und wenn man damit in den Bach fliegt, dann läuft die Hose voll wie ein Eimer und kurze Zeit später biste weg wenn Dich niemand an den Haken nimmt. Da können wir uns noch 20 Seiten lang weiter streiten, diese Tatsache wird sich nicht ändern. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Darum bin im händeln von Wathosen immer sehr vorsichtig, auch wenn das Wasser nur einen Meter tief ist - 2 Meter weiter kann das schon anders sein.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Wie sind denn eigentlich diese Überlebensanzüge gebaut? Ist das wie Trockenschwimmanzug oder eher wie Neopren?
Ich meine läuft da Wasser rein oder nicht? Geändert von wolf b. (13.01.2008 um 18:05 Uhr) |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In meiner Stammkneipe haben wir so ein Ding zum Spaß. Zu vorgerückter Stunde ist es eine beliebte Gaudi, das Ding auf Zeit anzutrecken. Mal gucken ob ich ein Bild finde. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
NE, ne. Am Überlebensanzug gibt es keine Reißleine. Er ist vergleichbar mit einem Taucher Trockenanzug. Schuhe sind mit eingearbeitet und am Kopf und den Handgelenken sind sehr dichte Bünde. Nach dem Einsteigen und während dem schließen des Frontreißverschlusses, muß man in die Knie gehen um die überschüssige Luft herauszu lassen. Handschuhe zieht man dann zum Schluß separat an. Es gibt inzwischen auch eingearbeitete Schwimmhilfen, die aber nur wegen der Ohnmachtsicherheit. Untergehen kann man auch mit dem normalen Anzug nicht.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Dann ist aber ein Schlauch zum Aufpusten oder ne Pumpe dran. Irgendwas zum Luft reinpumpen war da dran, weiß ich genau.
Und ein Blitzlicht ist auf der Brust und ne Trillerpfeife. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Das kann schon sein. Es gibt verschiedene. Grundsätzlich muß man aber beim Anziehen die Luft rausdrücken ,um nicht wie ein Michelinmänchen rumzulaufen und überhaupt arbeiten zu können. Der Auftrieb langt trotzdem.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#38
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Also mal ehrlich gesagt, finde ich hier einige Beiträge wie "ich bin auch mal bei X Grad ins Wasser gefallen und habe es überlebt, merkwürdig".
Die menschliche Körpertemperatur liegt bei ca. 36 °. Steigt sie, nennt man das Fieber und da ist die Toleranz gering, ab 42 ° wird kritisch. Friert der menschliche Körper aufgrund äußerer Einflüsse, ist die Toleranz ewtas größer: man kann problemlos ne Zeit bei Außentemperaturen von 18 - 16° Grad schlottern und kriegt vielleicht nur eine Erkältung, sich aber auch dabei schon eine Unterkühlung holen, wenn die Körpertempetarur unter ca. 33° sinkt. Ab ca. 33° beginnt die Unterkühlung, sinkt die Körpertemperatur unter ca. 25° C kann man sich auf den Tod einrichten. Dafür reicht es, lange genug in Wasser mit Temperaturen von 10° oder 5° zu sein. Wobei lange genug eine kurze Zeit sein kann: vielleicht 10 bis 20 Minuten. Die beiden waren 5 km vom Ufer weg, wenn ich richtig gelesen habe. etwas Kopfrechnen, wie lange jemand braucht, die Strecke zu schwimmen, schafft er nicht. Kälteschock ist noch ein anderes Thema.
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Gerade im NDR gesehen.
Das Boot wurde gehoben. Am Antrieb hatte sich ein Netz verheddert.Nun wird vermutet das die Fischer versucht haben den Antrieb freizubekommen und sind wohl dabei gekentert.
__________________
Meine Definition von Glück, keine Termine und leicht einen Sitzen H. Juhnke ![]() Gruß der Raik ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
P.S. Ist Euch bei der ganzen Diskussion um Eismeer, Überlebensanzüge etc. aufgefallen das es sich um den Schweriner See gehandelt hat????
__________________
Liebe Grüße Moni ----------------------------------- "Das Meer ist die einzige Gegend, wo ich mich nicht als Fremder fühle." Wilfried Erdmann |
#42
|
||||
|
||||
![]()
ja,
Geht ja nur um die Wassertemperatur. Man kann ja auch in Afrika im Gletschersee an Unterkühlung sterben. Nächstes Wochenende ist in Neuburg a. d. Donau wieder das große Winterschwimmen. Wer mal selbst erleben möchte, wie er auf Unterkühlung reagiert, kann sich dort mal für nächstes Jahr anmelden (hierzu die Wasserwacht Neuburg kontaktieren). Unbedingt die Feier am Abend zubuchen, ist legendär. P.S. Wir könnten ja mal eine Boote-Forum-Mannschaft aufstellen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo ist denn der Unterschied? Ob ich nun im Eismeer bei 2° Wassertemperatur oder bei gleichen Bedingungen im Schweriner See ins Wasser falle - ohne die notwendige Sicherheitsausrüstung, auch in unmittelbarer Ufernähe, werde ich es kaum überleben. Ich selbst bin schon diverse Male in einen 8 - 10° kalten Bach gefallen und glaube mir, das schmerzt!! Deine Endglieder, gerade Arme und Hände, werden schlagartig vom Blutkreislauf durch Gefäßverengung "abgekoppelt" und das tut richtig weh. Das große Frieren kommt erst, wenn Du wieder an Land bist und dein Kreislauf sich versucht zu normalisieren. Bei solchen Temperaturen schaffst Du als ungeübter Schwimmer in Winterbekleidung keine 50 Meter zu schwimmen. Da wette ich..... ....mach doch mal den Eigenversuch im Schwimmbad und ziehe einen Bademantel über und schwimm 2 Bahnen (Kurzbahn - 25 Meter) ![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und der Unterschied ist, das IMHO Niemand auf dem Schweriner See im Überlebensanzug auf denm See fährt, weder Waschpo noch Fischer... ...im Eismeer sollte es dagegen durch aus öfter vorkommen das die Crew passende Schutzkleidung trägt.
__________________
Liebe Grüße Moni ----------------------------------- "Das Meer ist die einzige Gegend, wo ich mich nicht als Fremder fühle." Wilfried Erdmann |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|